Probleme mit Parkpilot

Opel Insignia A (G09)

Was habt Ihr für Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit Eures Insignia-ParkPiloten gemacht?
Musste bei meinem SportsTourer feststellen, dass der hintere ParkPilot in der Regel bei einem Abstand von ca. 25cm mit dem durchgehenden Piepston beginnt. Leider keine Regel ohne Ausnahme: in ganz seltenen Fällen ist dies allerdings (beim selben Hindernis, mehrmals wiederholter Versuch) erst bei 5cm Abstand geschehen. Und da wird's schon eng mit meiner Reaktion.
;-))
Ist dies noch jemandem aufgefallen?
Und noch eine Frage: kann man die Lautstärke des Piepsens irgendwie einstellen? (nein, zu leises Piepsen war nicht Ursache für oben beschriebenes Phänomen ;-))

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Es handelt sich hier nur um ein Helferlein und befreit dich nicht von deiner Verantwortung.

Da durch verschiede Abmessungen der Hindernisse und Winkel die Genauigkeit arg streuen kann würde ich lieber einmal mehr schauen als zu wenig.

Gruß Cleo66

Hallo Cleo66,

Ich dachte eigentlich, ich hätte es deutlich genug beschrieben: SELBES Hindernis, wiederholter Versuch, gleicher Winkel, gleiche Richtung (senkrecht zu Wand) - dies ist mir nachvollziehbar AUFGEFALLEN, noch bin ich nicht über die berühmte nur auf dem Navi vorhandene Brücke gefahren.

;-))

Mich hatte lediglich interessiert, ob das auch schon mal jemand anderem aufgefallen ist - dass mir der ParkPilot nicht hilft, wenn ich mit Tempo 70 auf eine Wand fahre, hatte ich schon vermutet (dafür sind ja die Airbags da ;-))

38 weitere Antworten
38 Antworten

Du bist ja empfindlich....

Zitat:

Original geschrieben von ein_mokka


Hallo Zusammen,
dieses Problem kenne ich auch. Bei meinem Insignia haben inzwischen schon zum 3 Mal die hinteren Sensoren den Dienst versagt.
Das geschieht völlig spontan und auch ohne Fehlermeldung.
D.h. Rückwärtsgang einlegen (gelbe Leuchte für den Parkpilot keuchtet artig auf, keine Fehlermeldung im Display) und dann rückwärts einem Hindernis nähern..... kein Piepton zu hören.
Habe jetzt auch schon den 3. Besuch wegen dieser Sache vor mir.
Laut OPEL und meiner Beschreibung ist das kein Fehler, weil keine Fehlermeldung aufleuchtet und auch kein Eintrag im Fehlerspeicher vorhanden ... selten so gelacht.
Die behaupten sogar das wäre ein Bedienfehler .... eigentlich schon unverschämt was OPEL da von sich gibt.
520 Euro für Etwas das nicht funktioniert!
Mein FOH ist mittlerweile auch schon ratlos. Hat Jemand von Euch vielleicht noch einen TIP.
Vielen Dank

leider kein TIP aber habe auch den selben Fehler

Zitat:

Original geschrieben von Katipefendi



leider kein TIP aber habe auch den selben Fehler

Welches Modell fährst Du?

Zitat:

Original geschrieben von OmegaV8Fan



Zitat:

Original geschrieben von Katipefendi



leider kein TIP aber habe auch den selben Fehler
Welches Modell fährst Du?

Fahre den Limosiene 1,6L Benziner 115 PS

Ähnliche Themen

tritt das Problem jetzt nur beim Parkpilot auf oder auch beim Parkassistent?!

Hallo Katipefendi,

vielleicht bekommst du deinen FOH dazu das Steuergerät zu wechseln ... ist nur eine Sache der Werkstattbesuche (bei mir waren es 3). Ich habe seit dem Wechsel keinen Ausfall des Parkpiloten mehr zu beklagen.
Die hinteren Sensoren verrichten vorbildlich ihren Dienst .... selbst bei den momentanen Minustemperaturen!

Gruß,
ein_mokka

Also Jungs und Mädels,

ich habe jetzt alle Einträge sorgfälltig gelesen, bis auf ein paar unnütze unsachliche Bemerkungen und einer einzigen wirklich sachlichen und vielleicht sogar problemlösenden Bemerkung (austausch des Steuergerätes für die Parksensoren) ist ja bei drei seiten Text nicht viel rüber gekommen.

Also um die Sache mal wieder etwas ernster zu nehmen, ich habe das gleiche Problem mit den Sensoren nur bei mir steht dann manchmal im Display: Parksensoren ausgefallen oder Parksensoren Defekt bitte Werkstatt aufsuchen, was ich dann ja wohl mal machen sollte. Ob der fehler deshalb im Felerspeicher abgelegt wurde werde ich dann ja sicher erfahren und dann auch berichten was man dagegen tun kann.

Jetzt noch mal etwas grundsätzliches:

Selbstverständlich inst ein Parkpilot (oder wie immer man das nennen will) keine Versicherung für Unfallfreies fahren, natürlich MUSS man auch die Augen benutzen, nichts desto trotz muss ein EXTRA was ich auch EXTRA bezahlt habe einwandfrei funktionieren egal ob da ne Lüfftung zu laut ist oder ähnliches. Peim Passat habe ich diese dinger 5 mal austauschen lassen, aber da war wenigstens ein Dauerton zu hören der mich wissen lies das sie defekt sind, wenn aber wie beim Insignia garkein Ton zu hören ist oder nur ne blöde Anzeige mir mitteilt das sie sich selber ausgeschaltet haben ist das auf keinen Fall axeptabel.

Man(n) muss nicht alles am Auto haben aber das was da ist MUSS auch funktionieren!!!

Gruß
Tosie0815

Zitat:

Original geschrieben von tosie0815


Also Jungs und Mädels,

ich habe jetzt alle Einträge sorgfälltig gelesen, bis auf ein paar unnütze unsachliche Bemerkungen und einer einzigen wirklich sachlichen und vielleicht sogar problemlösenden Bemerkung (austausch des Steuergerätes für die Parksensoren) ist ja bei drei seiten Text nicht viel rüber gekommen.

Also um die Sache mal wieder etwas ernster zu nehmen, ich habe das gleiche Problem mit den Sensoren nur bei mir steht dann manchmal im Display: Parksensoren ausgefallen oder Parksensoren Defekt bitte Werkstatt aufsuchen, was ich dann ja wohl mal machen sollte. Ob der fehler deshalb im Felerspeicher abgelegt wurde werde ich dann ja sicher erfahren und dann auch berichten was man dagegen tun kann.

Scheinbar liegt das Problem bei deinem Auto an den Sensoren, zumindest hast du wenigstens eine Anzeige im Display. Bei mir wurde gar nichts angezeigt.

Jetzt noch mal etwas grundsätzliches:

Selbstverständlich inst ein Parkpilot (oder wie immer man das nennen will) keine Versicherung für Unfallfreies fahren, natürlich MUSS man auch die Augen benutzen, nichts desto trotz muss ein EXTRA was ich auch EXTRA bezahlt habe einwandfrei funktionieren egal ob da ne Lüfftung zu laut ist oder ähnliches. Peim Passat habe ich diese dinger 5 mal austauschen lassen, aber da war wenigstens ein Dauerton zu hören der mich wissen lies das sie defekt sind, wenn aber wie beim Insignia garkein Ton zu hören ist oder nur ne blöde Anzeige mir mitteilt das sie sich selber ausgeschaltet haben ist das auf keinen Fall axeptabel.

Man(n) muss nicht alles am Auto haben aber das was da ist MUSS auch funktionieren!!!

Das sehe ich genauso, schließlich sind 520 Euro kein Pappenstiel.
Aufmerksamkeit im Straßenverkehr versteht sich hierbei von selbst.

Gruß
Tosie0815

AN ALLE DIE äRGER MIT DEM PARKPILOTEN HABEN!

Also ich hatte diesen Ärger ja bekantlich auch aber jetzt ist er weg, lag bei mir an der nachträglich angebauten AHK da wurde ein Kabel vertauscht. Also alle die eine AHK haben sollten den Fehler da suchen alle anderen... tja tut mir leid da weis ich leider zur zeit auch keinen Rat..

Tosie

Deine Antwort
Ähnliche Themen