Probleme mit Parkpilot

Opel Insignia A (G09)

Was habt Ihr für Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit Eures Insignia-ParkPiloten gemacht?
Musste bei meinem SportsTourer feststellen, dass der hintere ParkPilot in der Regel bei einem Abstand von ca. 25cm mit dem durchgehenden Piepston beginnt. Leider keine Regel ohne Ausnahme: in ganz seltenen Fällen ist dies allerdings (beim selben Hindernis, mehrmals wiederholter Versuch) erst bei 5cm Abstand geschehen. Und da wird's schon eng mit meiner Reaktion.
;-))
Ist dies noch jemandem aufgefallen?
Und noch eine Frage: kann man die Lautstärke des Piepsens irgendwie einstellen? (nein, zu leises Piepsen war nicht Ursache für oben beschriebenes Phänomen ;-))

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Es handelt sich hier nur um ein Helferlein und befreit dich nicht von deiner Verantwortung.

Da durch verschiede Abmessungen der Hindernisse und Winkel die Genauigkeit arg streuen kann würde ich lieber einmal mehr schauen als zu wenig.

Gruß Cleo66

Hallo Cleo66,

Ich dachte eigentlich, ich hätte es deutlich genug beschrieben: SELBES Hindernis, wiederholter Versuch, gleicher Winkel, gleiche Richtung (senkrecht zu Wand) - dies ist mir nachvollziehbar AUFGEFALLEN, noch bin ich nicht über die berühmte nur auf dem Navi vorhandene Brücke gefahren.

;-))

Mich hatte lediglich interessiert, ob das auch schon mal jemand anderem aufgefallen ist - dass mir der ParkPilot nicht hilft, wenn ich mit Tempo 70 auf eine Wand fahre, hatte ich schon vermutet (dafür sind ja die Airbags da ;-))

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hey, vorgestern hatte ich auch zum ersten Mal den "Ausfall"- eigentlich waren "nur" die Töne nahezu unhörbar... Ich war aber drauf vorbereitet, weil den ganzen Tag schon die Navi-Ansage fast nicht hörbar war. Nachdem ich die Lautstärke der Servicetöne einmal umgestellt habe ings kurz...

Gestern noch beim FOH gewesn (Astra Primiere)- er meinte zu 99,99% ists mit dem Navi-Update (kommt in 2 Wochen drauf) weg....

Ich find, da hat sich Blaupunkt nicht grad mit Ruhm bekleckert....

Zitat:

Original geschrieben von Torsten_Seiferth


Hallo zusammen

lustige Begebenheit zum Thema Parkpilot, die mir an einem heißen Sommertag passiert ist:

Ich steige in den Insignia, nachdem er ca. 1 Stunde in der Sonne stand, setze zurück, fahre aus einer Hauseinfahrt und stoße auf der gegenüberliegenden Seite mit der Stoßstange an einen Zaun (ca. 30 cm hoch). Durch die Metallstütze des Zaunes ist die Stoßstange so beschädigt worden, daß sie getauscht werden muß. Schaden: ca. 1.000,- Euro.
Die Frage ist, warum das passiert ist, wo ich doch den Parkassistenten habe (Ultraschallsensoren mit Piepser)?
Meine erste Annahme, der Parkassistent habe nicht ausgelöst, hat sich nicht bestätigt. Dieser funktioiniert auch bei niedrigen Hindernissen. Es hat einen anderen Grund, warum das passiert ist: Das Gebläse lief aufgrund der Einstellung der Klimaanlage auf vollen Touren, weil es im Innenraum ja sehr warm war. Das war vermutlich der Grund, warum ich das Piepen des Parkassistenten nicht gehört habe.
Hier wäre angebracht, bei einsetzenden Signaltönen (aber auch z.B. einkommende Telefonanrufe) das Gebläse herunterzufahren (softwaregesteuert), um die Signaltöne (oder im Beispiel den Anrufer) besser hören zu können. Soweit ich mich erinnere, hatte mein alter Opel Signum sogar dieses Feature.

Aus meiner Sicht wurde hier nicht zu Ende gedacht.

Gruß

Torsten

Warum hast du die Lüftung nicht manuell runtergeregelt?

Ja, die Forderung hat was! Ich würd sogar so weit gehen zu fordern, dass sich der Motor abschaltet beim Rangieren- der macht ja auch gewaltige Störgeräusche!!!!

Zitat:

Warum hast du die Lüftung nicht manuell runtergeregelt?

Genau! Oder warum hast Du das Fenster nicht aufgemacht? Oder eine kurze Hose angezogen? Oder ausgestiegen um nachzuschauen? Oder irgendwo geparkt, wo es keine Begrenzungen gibt?!

Hilfreiche Tipps. Mann, Mann, Mann. Es gibt für alles eine Lösung. Gute und schlechte, einfache und komplizierte. Und die Signaltöne des Fahrzeugs

mit anderen vom Fahrzeug erzeugten Geräuschen zu koordinieren, finde ich keinen schlechten Vorschlag (v.a. da andere Hersteller dazu in der LGe sind und der Programmieraufwand sich in Grenzen halten dürfte).

Ähnliche Themen

ich frag mich, was das auto noch alles automatisch machen soll !! beim niesen gleich ein tempo auswerfen ???
leute gibt´s.....😰

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan



Zitat:

Warum hast du die Lüftung nicht manuell runtergeregelt?

Genau! Oder warum hast Du das Fenster nicht aufgemacht? Oder eine kurze Hose angezogen? Oder ausgestiegen um nachzuschauen? Oder irgendwo geparkt, wo es keine Begrenzungen gibt?!
Hilfreiche Tipps. Mann, Mann, Mann. Es gibt für alles eine Lösung. Gute und schlechte, einfache und komplizierte. Und die Signaltöne des Fahrzeugs
mit anderen vom Fahrzeug erzeugten Geräuschen zu koordinieren, finde ich keinen schlechten Vorschlag (v.a. da andere Hersteller dazu in der LGe sind und der Programmieraufwand sich in Grenzen halten dürfte).

Bitte bleibe sachlich. Ich hätte das beschriebene Feature auch gern im Insignia.

Wenn allerdings in dem Wagen, den ich fahre, die Lüftung so laut ist, dass ich den Parkpiepser nicht höre, regele ich die Lüftung halt runter. Einen Parkrempler auf dieses nicht vorhandene Feature zu schieben, kann ich persönlich nicht nachvollziehen. IMHO sind alle "automatischen" Systeme in modernen Fahrzeugen als Assistenzsysteme konzipiert und verkauft. Das gilt für Einparkhilfen genauso wie für Lichtautomatik, Regensensor, Abstandsregeltempomaten, etc.

Viele Grüße,

hsepm

Ich hab den Eindruck, dass einige hier entweder vorher nen Maybach hatten- oder generell mit Chauffeur gefahren sind...
Was hätten die Leute vor 20 Jahren mit nem Ascona gemacht? Bereits im Verkaufsraum geschrottet???

Vor 20 Jahren gab es keinen neuen Ascona mehr im Verkaufsraum 😁

Wenn der Parkpilot das gleiche Hindernis nicht eindeutig erkennt, kann das mehrere Gründe haben. Säulen oder Zäune können die Schallwellen eventuell ablenken, so dass sie nicht mehr ausreichend reflektiert werden. Besonders dann, wenn sie schräg angestrahlt werden. Die meisten Fehlmessungen entstehen, wenn man in einer Kurve und nicht gerade auf so ein Hindernis zufährt.
Zudem gehen gerade die hinteren Sensoren gerne durch Feuchtigkeitseinschlüsse kaputt. Meistens, wenn das eingedrungene Wasser im Winter friert. Nicht immer erkennt das System den Sensor dann als defekt, weil er sich elektrisch noch richtig meldet. So ensteht dann durchaus ein "toter Winkel", den man beim Parken gegen ein gerades, flächiges Hindernis nicht bemerkt.

Das klärt aber noch nicht ob moderne Auto(fahrer) ohne Assistenzsysteme nach kürzester Zeit nen Totalschaden hätten.....

Oder ist das auch so ein Anzeichen für Gleichberechtigung??? Gleichen sich da einige Männer immer mehr den Frauen an???

😁😁😁

Ich denke, wir alle wissen, dass der Insignia speziell nach hinten sehr unübersichtlich ist und in engen Parkhäusern ohne Parkpilot kaum was geht, wenn mann/frau keinen Einweiser hat oder mann/frau nicht 5-mal aussteigen möchte. Insofern kann er sicher nicht mit einem 20 Jahre alten, potenziell übersichtlicherem Auto verglichen werden.

Weiterhin ist wohl auch bekannt, dass die Einparkhilfe am Insignia nicht die schnellste ist. Mir ist das im direkten Vergleich mit meinem Vorgängerwagen (A4 B7) beim ersten Ausparken aufgefallen, d.h. der Unterschied ist nicht marginal, sondern schon relativ groß. Diese Latenz ist um so unangenehmer, je schneller mann/frau gewöhnlich ausparkt.

Nur: Das Verhalten ist IMHO im Rahmen dessen, was man  von einer Einparkhilfe erwarten kann/darf. Ist diese langsam, muss sich der Fahrer anpassen und langsamer rangieren (oder gelegentliche Schäden akzeptieren und nicht darüber lamentieren). Falls die Einparkhilfe gar nicht funktioniert, ist das in den meisten (nicht allen) Fällen sicher vor dem Ansetzen des Wagens zu bemerken, schließlich sollte das System bei spätestens einem Meter Abstand "anschlagen" und ein Meter ist viel Platz und Hindernisse in einem Meter Entfernung in der Regel noch sichtbar bzw. vorher besichtigt und abschätzbar. 

Generell ersetzt ein derartiges System nicht die Aufmerksamkeit des Fahrers, auch nicht die Besichtigung des Raumes hinter dem Wagen VOR dem Einsteigen und Rückwärtsfahren. Oder habe ich hier einen Denkfehler? Hat schon mal jemand erfolgreich bei der Versicherung / bei Gericht argumentiert, dass die Einparkhilfe Schuld am Parkrempler war und nicht der Fahrer?

Viele Grüße,

hsepm

Zitat:

Original geschrieben von hsepm



Zitat:

Original geschrieben von Torsten_Seiferth


Hallo zusammen

lustige Begebenheit zum Thema Parkpilot, die mir an einem heißen Sommertag passiert ist:

Ich steige in den Insignia, nachdem er ca. 1 Stunde in der Sonne stand, setze zurück, fahre aus einer Hauseinfahrt und stoße auf der gegenüberliegenden Seite mit der Stoßstange an einen Zaun (ca. 30 cm hoch). Durch die Metallstütze des Zaunes ist die Stoßstange so beschädigt worden, daß sie getauscht werden muß. Schaden: ca. 1.000,- Euro.
Die Frage ist, warum das passiert ist, wo ich doch den Parkassistenten habe (Ultraschallsensoren mit Piepser)?
Meine erste Annahme, der Parkassistent habe nicht ausgelöst, hat sich nicht bestätigt. Dieser funktioiniert auch bei niedrigen Hindernissen. Es hat einen anderen Grund, warum das passiert ist: Das Gebläse lief aufgrund der Einstellung der Klimaanlage auf vollen Touren, weil es im Innenraum ja sehr warm war. Das war vermutlich der Grund, warum ich das Piepen des Parkassistenten nicht gehört habe.
Hier wäre angebracht, bei einsetzenden Signaltönen (aber auch z.B. einkommende Telefonanrufe) das Gebläse herunterzufahren (softwaregesteuert), um die Signaltöne (oder im Beispiel den Anrufer) besser hören zu können. Soweit ich mich erinnere, hatte mein alter Opel Signum sogar dieses Feature.

Aus meiner Sicht wurde hier nicht zu Ende gedacht.

Gruß

Torsten

Warum hast du die Lüftung nicht manuell runtergeregelt?

Hast du denn deine Signaltöne auf laut stehen? Läßt sich im Config-Menü einstellen!!

Leonardo da Vinci

Zitat:

Original geschrieben von eugain


ich frag mich, was das auto noch alles automatisch machen soll !! beim niesen gleich ein tempo auswerfen ???
leute gibt´s.....😰

Kreativ. Damit könnte sich Opel tatsächlich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

*G*

Ernsthafter:
@hsepm: sorry, hatte Dein erstes Posting anders provozierender gelesen, als es wahrscheinlich gemeint war (ging aber offensichtlich nicht nur mir so)
@eugain & Co: Mir ging es darum, dass ich das für einen sinnvollen Vorschlag hielte, wenn sich die Töne und Geräusche des Fahrzeugs aufeinander abstimmen würden. Mit der Radiolautstärke (nur ein Beispiel) funktioniert das ja auch und mit einer Klimaautomatik sollte das auch regelungstechnisch kein Problem darstellen.
Und noch einmal: andere Hersteller können das ja auch.
Dass hier manche Leute meinen, all dies der Unfähigkeit heutiger Autofahrer und ihren überzogenen Vorstellungen zuschreiben zu müssen, ist ihr gutes Recht, der Fortschritt (der bestimmt auch manch seltsame Auswüchse hervorgebracht hat) lässt sich von ihnen nicht aufhalten, mittlerweile wird sogar an den meisten Schule gelehrt, dass die Erde keine Scheibe ist.
Zu weit ausgeholt? Möglicherweise, aber vor 20 Jahren hätte ich auch nie daran gedacht, mal über einen Abstandswarner froh zu sein, war ich davon überzeugt, auch ohne ABS gut zu bremsen und hätte ESP für eine Entmachtung meines Fahrkönnens erachtet.

Geht es nicht viel mehr darum, dass immer wieder jemand ein Assistenzsystem für einen Autopiloten hält, sich blind drauf verläßt und wenn das missglückt die Verantwortung von sich weist?!?

Man(n) sollte Manns genug sein, selbst das Steuer in die Hand zu nehmen und nicht nur aus Gewohnheit vorn links einzusteigen!

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan


 
Ernsthafter:
@hsepm: sorry, hatte Dein erstes Posting anders provozierender gelesen, als es wahrscheinlich gemeint war (ging aber offensichtlich nicht nur mir so)

 

Schon OK, ich bin nicht nachtragend. Mir geht es auch oft so, dass in meinem Kopf automatisch ein Film abläuft.

Ein Tipp an alle Impulsiven hier im Forum: Öfter mal auf die Hände setzen 😉

Viele Grüße

hsepm

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Geht es nicht viel mehr darum, dass immer wieder jemand ein Assistenzsystem für einen Autopiloten hält, sich blind drauf verläßt und wenn das missglückt die Verantwortung von sich weist?!?

Man(n) sollte Manns genug sein, selbst das Steuer in die Hand zu nehmen und nicht nur aus Gewohnheit vorn links einzusteigen!

Da fällt mir jetzt leider nix mehr ein. Vielleicht noch das mit der Ignoranz und der Erde und der Scheibe. Ach, das hatte ich ja schon geschrieben. Aber das hast Du ja vermutlich auch nicht gelesen. Ach egal. Vielleicht fahre ich doch besser Bus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen