Probleme mit Original 21" Felge - Versiegelung löst sich!?
Hallo, habe ein paar Probleme mit der Beschichtung meiner Felgen... vielleicht habt Ihr einen Hinweis, Idee, Meinung oder so.
Vor einer Woche ist mir nach einem Waschstraßenbesuch aufgefallen (als die Felgen wieder sauber waren), dass sich die obere/äußere Versiegelung/Klarlack o.ä. an 3 von 4 Felgen löst. Die Beschädigungen seht Ihr in den 3 angehängten Bildern.
Ich bin daraufhin zu Audi um diese hermit zu konfrontieren.... was sagt Audi - Ausgangspunkt der Beschädigungen sind immer die Kanten der Vertiefungen für die Radschrauben. Hier wurde beim Felgen-/Reifenwechsel nicht korrekt acht gegeben (mit der Nuss an die Kanten gekommen) und dadurch blättert sich das nun nach und nach ab.
Schade ist bei dieser Konstellation nur, das ich kurz vor Weihanchten neue Winterreifen auf die Felgen ziehen lassen musste.... das das Audi-Zentrum in Düsseldorf !!!max.!!! 20" tauschen kann bringen die größere Felgen (z.B. vom Q7, RS6 oder A8) zu Premio und lassen diese dort neu bereifen. Da das Audi-Zentrum aber vor Weihnachten keinen Termin mehr hatte bin ich nach einem Anruf vom Audi-Zentrum bei Premio direkt dorthin um die Reifen wechseln zu lassen. Schade, denn anonsten hätte ich darauf sagen können "dann habt Ihr wohl beim Wechsel nicht richtig aufgepasst"!
Meiner Meinung nach darf soetwas nicht passieren.... würde ja heißen das alle lackierten und beschichteten Felgen irgendwann so aussehen (jeder hat kleine oder minimale Beschädigungen an den Vertiefungen für die Radbolzen - das bleibt über kurz oder lang nicht aus. Zudem sieht man auf einem Bild das sich der "Klarlack" auch auf einem Felgenstern abseits der Radanbindung lösst.... auf meine Nachfrage wie das Zustande kommt: "Steinschlag"... HALLLOOOO - geht´s noch? Das geilste ist aber das ich mir im Dezember meine hintere Felge an der Tankstelle orderntlich zermackt habe (über eine Länge von 20cm und Material ist weg) - an dieser Felge löst sich erstaunlicherweise nichts!!! Müsste es ja eigentlich - wäre ja eine änhliche "Ursache" wie bei den Radschrauben..... und ganz ehrlich, wenn das bei dieser Felge dadurch passiert wäre ich ich dafür Verständnis.
Das Audi-Zentrum sagt das es keine Garantie darauf gibt..... ich sagte das ich das verstehe - schließlich ist die Quh von 2007. Meiner Meinung nach ist dies aber ein Materialfehler... aber das brauchen wir über Audi-Ingolstadt garnicht erst zu reklamieren, dies Machen da sowieso nichts. Ich habe denen gesagt das ich das so nicht hinnehmen werde, das ich zu Premio fahre um die mit Audi´s Vorwürfen konfrontiere und zudem einen Gutachter einschalte.
Muss dazu sagen das ich die Quh erst im Nov. ´10 gekauft habe.
Was meint Ihr dazu?
Grüße
Chris
18 Antworten
IMHO kannste das vergesen. Das ist "normaler Verschleiss", das eine Felge Steinschlag hat.
Nach etlichen Jahren sehen alle Alus so aus, die im Winter gefahren wurden.
Klingt jetzt irgendwie dämlich, ist aber so.
Wenns net gefällt: Trockeneis strahlen und neu mit Klarlack lackieren.
Zitat:
Original geschrieben von Andinett
IMHO kannste das vergesen. Das ist "normaler Verschleiss", das eine Felge Steinschlag hat.
Nach etlichen Jahren sehen alle Alus so aus, die im Winter gefahren wurden.
Klingt jetzt irgendwie dämlich, ist aber so.Wenns net gefällt: Trockeneis strahlen und neu mit Klarlack lackieren.
Hi,
...das abblättern ist kein "normaler Verschleiß". Das Felgen früher oder später Macken und Kratzer bekommen ist klar - nicht aber das sich die Beschichtung löst!
Keines meiner bisherigen Autos hatte das - würde ja auch heißen das alle Autos mit lackierten Alu-Felgen früher oder später so aussehen.
Danke trotzdem für Deine Meinung.... interessant wären auch Meinungen von Leuten die die gleiche Felge auf der Quh fahren - habt Ihr auch diese Probleme?
Grüße
chris
Das ist nicht normal. Auf dem zweiten Bild ist der Steinschlag zu erkennen und auch der Lack, der darum großflächig abplatzt. Es besteht keine Verbindung von Lack und Alu. Gibt mehrere Ursachen, entweder Untergrund mangelhaft vorbereitet (Schmutz/Fett/sonstige Rückstände), mangelhafter Lack oder die falsche Temperaturen beim Lackieren. Da es aber um die Schraublöcher herum ist, gehe ich mal von einem schlecht gereinigten Untergrund nach dem Bohren der Schraublöcher aus.
Das ist kein typischer "Winterschaden". Da wurde einfach nur schlecht lackiert.
Hi,
das Problem kenne ich auch: ich habe die 20´10 Speichen mit Zweifarblackierung auch mit Winterreifen und da löste sich auch an allen vier Rädern im dritten Winter der Lack ab und zwar überall -- nicht nur im Bereich der Schrauben und an allen vier Rädern. Mein Reifenhändler sagt die Felgen sind eben nicht winter/salztauglich; das hat er allerdings schon gesagt als ich sie gekauft habe! Für seine Argumentation spricht, dass es bei den identischen Sommerreifenfelgen nicht passiert! Das spricht schon mal gegen die Steinschlag und Montagetheorie!
Beim AUDI Händler hatte ich daher extra vor vier Jahren nochmals nachgefragt und da sah man kein Problem: "Die Felge ist wintertauglich!" Mein AUDI Händler, der mir die Felgen damals verkauft hat ist allerdings mittlerweile Pleite...
Ich hab so was auch noch nie erlebt und finde es nicht normal ! Da ich aber bald meine neue Q bekomme, hab ich das Thema für mich abgeschlossen!
Beim nächsten Mal werde ich aber besser/früher darauf achten!
Ähnliche Themen
....danke für eure beiden Antworten!
Bin froh das ich nicht der einzige bin der so denkt. Eine Felge die nicht Wintertauglich ist..... ich glaub es geht los - dann muss darauf expliziet beim Kauf/Bestellunghingewiesen werden das die Quh NIE im Winter fahren darf :-)
Werde heute oder morgen mal zu Premio fahren und die damit konfrontieren.
Danach werde ich dann einen Gutachter einschalten.
Mittlerweile verfärbt sich auch noch die Fläche wo kein Lack mehr drauf ist, und das geht mal garnicht.
Grüße
Hatte das bei meinem ML vor der Quh auch. Beim Stern war natürlich der Hinweis auf die 2 Jahre Garantie der erste Hinweis. Die war abgelaufen und das wars. Besser war dann noch der Hinweis hinsichtlich des "unterstellten" Felgenreinigers, dass man da dort seine Ansprüche geltend machen sollte. Also ad akta gelegt. Audi wird sich immer - und aus meiner Sicht - erfolgreich auf die abgelaufene Garantie und die "fehlerhafte" Nutzung des Felgenreinigers berufen. Ich denke, dass "Dein" Gutachter da auch nichts bringen wird; aber das ist meine bescheidene Meinung! Viel Glück!
Zitat:
Original geschrieben von jamido
Hatte das bei meinem ML vor der Quh auch. Beim Stern war natürlich der Hinweis auf die 2 Jahre Garantie der erste Hinweis. Die war abgelaufen und das wars. Besser war dann noch der Hinweis hinsichtlich des "unterstellten" Felgenreinigers, dass man da dort seine Ansprüche geltend machen sollte. Also ad akta gelegt. Audi wird sich immer - und aus meiner Sicht - erfolgreich auf die abgelaufene Garantie und die "fehlerhafte" Nutzung des Felgenreinigers berufen. Ich denke, dass "Dein" Gutachter da auch nichts bringen wird; aber das ist meine bescheidene Meinung! Viel Glück!
Ich selbst male mir auch keine großen Chancen aus.... aber einfach hinnehmen will ich auch nicht.
Für mich sieht das ganze nach fehlerhafter Verarbeitung bzw. Materialfehler aus.
Ja ja, diese "Unterstellungen" kenne ich auch.
Ich fahre dieses Auto seit Nov. ´10 und war seitdem wöchentlich 1x in der Waschstraße bei Mr.Wash.
Wir schauen mal as die nächsten Tage bringen... werde dies dann mitteilen
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von chris3008
Ich fahre dieses Auto seit Nov. ´10 ....
Grüße
...aber ist BJ 2007. Das dürfte bei der jedweder Garantiefrage ein K.O. sein. Auch ist ja nicht auszuschließen, dass dein "Vorfahrer" die Dinger schon einmal repariert hat und es bei der Leasingrückgabe, oder Verkauf nicht angegeben hat. Wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück!
Zitat:
Original geschrieben von jamido
...aber ist BJ 2007. Das dürfte bei der jedweder Garantiefrage ein K.O. sein. Auch ist ja nicht auszuschließen, dass dein "Vorfahrer" die Dinger schon einmal repariert hat und es bei der Leasingrückgabe, oder Verkauf nicht angegeben hat. Wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück!Zitat:
Original geschrieben von chris3008
Ich fahre dieses Auto seit Nov. ´10 ....
Grüße
...ja stimmt vom Prinzip hast Du recht. Ich stelle das ganze aber in einen Vergleich zum Fahrzeuglack - hier hast Du glaube ich auch 5, 7 o. 10 Jahre Garantie.
Ich weiß es ja nun auch nicht... bin halt nur Maßlos über diese Qualität enttäuscht!
Kann Dich verstehen! Würde auch stinksauer sein. Audi gibt 3 Jahre auf Lackmängel und 12 Jahre auf Korrosion. Mehr nicht!
Habe mein Kampf gehen die "hohen" Herren in IN schon hinter mir und viel gelernt!
War nun zwischenzeitig sowohl bei Premio als auch beim Gutachter!
Premio UND Gutachter sehen das ganze wie ich.... scheinbar ein Materialfehler der so nicht sein darf. Premio kennt die Problematik schon mal bei günstigeren Alu-Felgen bzw. Nachlackierten.... nicht jedoch bei diesen hochwertigen Felgen.
Abplatzungen können entstehen, z.B. wenn man mit dem Radschlüssel abrutscht, dennoch darf dies nicht der Auslöser für die großflächige lösung der Versiegelung sein.
Eine Aufarbeitung dieser Felgen ist NICHT möglich.... dies sagten sowohl Premio-Mann als auch Gutachter. Nach gestriegem Gespräch mit dem Audi-Verkäufer bestätigte er auch nochmal das dies wohl mit die einzigen Felgen wären die nicht aufgearbeitet werden können.
Warte nun auf eine Reaktion... Audi wird dies intern besprechen was nun gemacht wird.
Bei Kottnig`s www.felgenklinik.com überarbeitet man auch ausdrücklich glanzgedrehte Felgen inkl. Garantie / Gewährleistung. Diese werden anschließend wieder Pulverbeschichtet 🙂
Gruß
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von pat-Q7
Bei Kottnig`s www.felgenklinik.com überarbeitet man auch ausdrücklich glanzgedrehte Felgen inkl. Garantie / Gewährleistung. Diese werden anschließend wieder Pulverbeschichtet 🙂Gruß
Patrick
Pulverbeschichtet????? Die Felgen sind nicht farbig. Danke trotzdem für den Tipp.... ist auch zu weit weg :-(
Habe heute einen Anruf von Audi erhalten.
Folgendes im Vorfeld:
Das Auto stand im Audi-Zentrum Essen - gekauft habe ich es aber über´s Audi-Zentrum Düsseldorf.
Der Gebrauchtwagenleiter hat nun erfahren das 3 der 4 Felgen wohl zur Überarbeitung außer Haus gegangen sind.... kostete wohl komplett 600 Euro. Das Autohaus in Essen wurde wohl darüber informiert das nach der Aufarbeitung die Felgen nicht mit ätzenden Reinigern, Hochdruckwäsche etc. gereinigt werden dürfen - man darf es wohl nur noch klarem Wasser! Leider hat das Autohaus in Düsseldorf diese Info nicht erhalten.
Zum einen scheinen mir 200 Euro ziemlich wenig für eine Felge die angeblich nicht aufgearbeitet werden kann, ferner muss ich über die Pflegehinweise schmunzeln.... das würde heißen das ich mit dem Auto NIE WIEDER in die Waschanlage darf - schließlich werden die Felgen dort mit Hochdruck gereinigt.
Entschuldigt - habe ich zu hohe Ansprüche oder seht Ihr das genauso? Wie bitte soll man Felgen von Bremsstaub und Co. reinigen wenn man keine Reinigungsmittel und nicht mal einen Hochdruckreiniger nehmen darf.