Probleme mit neuen Sportbremsen!!! (Quitschen)
Hallo!
Die Suche habe ich benutzt, aber nichts passendes gefunden!
Ich habe neue Bremsscheiben von Zimmermann (die gelochten) und dazu noch GreenStuff Beläge gekauft.
Sobald die Dinger warm werden quitschen die ohne Ende. Echt so laut, daß mir alle Menschen mitten in der Stadt hinterher schauen. War dann beim FOH und der hat die Beläge nochmal ausgebaut, angefast (mit ein wenig Schleifpapier - sehr dürftig) und gut mit Kupferpaste eingerieben.
Das brachte keine Besserung.
Ich fahre die Scheiben+Beläge jetzt vielleicht seit 200km. Mehr warens glaube ich nicht.
Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte.
Der FOH meint, das könne an den Belägen liegen und ich soll mir die umtauschen lassen. Ich halte das für gequirlte ... naja, ihr wisst ja schon!
Bitte helft mir, ist unerträglich!
Vielen Dank im Voraus!
Opel ist ein Vectra B V6 Bj. 97 - falls das wichtig sein sollte.
Hinten sind auch ganz neue Scheiben und Beläge drauf. Das Quitschen kommt aber definitiv von vorne!
112 Antworten
Klar, die sehen gut aus. Ob die auch gut sind, weiß ich natürlich nicht. Manchen Produkten kann man aber schon ansehen, daß sie Mist sind.
Fotos können täuschen. Schaut euch mal die MC-Donalds Werbung an und dann was ihr wirklich bekommnt ;-)
Gut das sich dann deine Aussage nur auf das reine "AUSEHEN" beschränkt und du damit nicht gemeint hast das sie auch GUT von der „Qualität“ her sind....😉
Was das Aussehen von Fotos so angeht, ist es alles nur ne reine "Werbekampagne" und sagt überhaupt nichts zur Qualität des Produktes aus und nur so sollte es dann auch gesehen werden...😉
Ich gehe nicht zu "McDonalds" das ist alles "ungesunder" Fraß, sowas unterstütze ich nicht...🙁
(Ist aber nur meine Persönliche Meinung)
Lalelubär
also ich habe alle meine neuen bremsteile von Jurid
preise dafür stehen auf seite 2 in einem meiner threads . warum irgendein teuren namen kaufen ohne zuwissen was man genau kauft oder halt immer gute erstausrüster qualität 😉 .
die bremsen waren bis jetzt auch an meinem vecci und ich hab nie probleme gehabt . musste hinten übrigens doch net wechseln. die scheiben waren grad mal angekratzt und die beläge hatten noch gute 6mm belag . also die hinteren scheiben beim vectra sind echt rein zur spurstabilität gut , scheinbar . +
mfg Alex
Bei mir waren die hinteren Bremsen total angelaufen. Die mußten getauscht werden.
Und Jurid ist eine sehr bekannte Marke. Vor allem die Bremsbeläge sollen sehr gut sein.
Jetzt habe ich schon 400km runter und meine Bremsen quitschen immer noch! :-(
Kann mal einer die Seite von EBC hier rein stellen?? Habe bei Google nix gefunden! Bin zu blöd zum Suchen!
Gestern habe ich meine Anlage wieder eingebaut. Habe jetzt den Sub auf die Rücksitzbank gemacht. Hört sich um einiges besser an und ich muß keinen Sitz mehr zurück klappen. Jetzt höre ich auch das Bremsenquitschen nicht mehr. Die Anlage war etwa 4 Wochen lang ausgebaut, weil ich umgezogen bin und den Platz brauchte. Außerdem war ein Chinch-Kabel defekt.
Ich sehne mich allerdings zurück an meine alte Anlage in der A-Klasse. Schade, daß im Vectra nicht so viel Platz ist :-(
Aber das Auto an sich ist hundert mal besser als ne A-Klasse! :-)
Ähnliche Themen
Hi,
jo habe mir auch meine Scheiben von "Jurid" gekauft, ist eigentlich ein sehr größer DE Hersteller für Bremsenteile und soll recht gut und zuverlässig sein...😉
Das die Bremsen hinten oftmals einlaufen, liegt aber eher daran das hinten nur 30% der Bremskraft benötigt werden und sich im Winter sehr viel Schmutz und Dreck dort dann absetzt und sich die Bremse bei so einem "geringen" Bremsdruck, nicht mehr richtig Freibremsen kann...😰
Die Folge ist dann einfach das die Bremse nicht mehr richtig oder nur teilweise arbeitet und somit dann eingammelt (Jetzt mal im übertriebenen Sinne ausgedrückt)
Folglich reiben die Bremsbeläge ständig an der Bremsscheibe, verglasen dadurch und ruinieren durch die "Aushärtung" der Beläge die Bremscheibe...🙁
Im allg. auch als das "einlaufen der Scheiben" bezeichnet...
Dieses Problem KANN, MUSS aber nicht unbedingt auftretten.Bei Fahrzeugen die viel AB fahren, ist sowas tendenziell eher weniger zu beobachten, als wie bei Fahrzeugen die wiederum viel in der Stadt unterwegs sind, eben viel Kurzstrecke...
Hier mal die Seite von "EBC"...😉
[ur]www.ebc-bremsen.de[/url]
Lalelubär
ja die seite von EBC kenne ich aber da steht dass die scheiben noch keinen TÜV haben, bzw in arbeit ist.
woher habt ihr die bezogen?
Kann mir mal jemand sagen, ob DAS HIER ok oder Glump ist?
Muß meine auch bald wechseln
Nochmal ich!
hab alles nochmal durchgelesen, aber irgendwie den Überblick verloren.
Hab hier gelochte Zimmermänner gefunden, die in Verbindung mit einem Serienbelag????????
Meinung?
Laut meinen Informationen hat Zimmermann reagiert und das Bohrbild demnach verändert, damit es nicht mehr zu Rißbildungen kommen kann!
Frag also lieber nach, ob dann die neue Version der Zimmermann Bremsen dabei ist, oder noch die alte!
Ich habe wohl noch die alten erwischt.
Wenn es zu Rißbildung kommt, dann ist das meiner Meinung nach aber ein Material-Fehler und sollte auf Garantie ausgetauscht werden. Am Wochenende fahre ich ungefähr 400km Autobahn, da werde ich die Bremsen wohl ausgiebig testen können. Das Quitschen wird langsam weniger. Kommt drauf an, wie stark man bremst. Komische Sache! Aber ich habe sowieso immer Peck in solchen Sachen! :-(
Serwus
Also des kann ich Zimmernann net ganz glauben. Hab noch keine gelochte Stahlbremsscheibe gesehen die keine Risse hatte, also benutze natürlich. Selbst beim Audi RS4 oder so gibt es die Haarrissbildung. Wenn du gelochte Carbo-Keramikbremsscheiben hast dann gibt es vielleicht keine Risse aber sonst immer.
@Kitekater
Also die Zimmermänner mit Serienbelägen sind schon sehr gut aber es sind gelochte udn wie oben schon geschrieben bilden die unumgänglich Haarrisse um die Löcher.
Dann würd ich noch eher die Brembo von Ebay nehmen die du gelinkt hast, sind zwar net gelocht aber die halten definitiv länger.
MfG
Holger
Hi!
Danke für die Auskunft.
Hab mich grad dazu entschieden, Erstausrüsterqualität von ATE zu nehmen, ohne Löcher, ohne Rillen.
Kosten mich beim Stahlgruber rund 180 Euro.
Der FOH will alles zusammen mit Einbau 300 Euro haben.
Für den Preisunterschied, leg ich mich schon mal gerne unters Auto und mach mir die Finger schmutzig.
Gruß Marc
Hi Kater,
komme gerade eben aus "meiner" Werkstatt,da ich heute meine "Jurid" Scheiben und EBC Beläge eingebaut habe...😁
Die erste Fahrt über 20KM (ich weiß kann man noch nichts drüber sagen) ist ziemlich "Positiv" gewesen...🙂
Fahre hinten auch "ATE" Sachen und bin bis jetzt sehr zufrieden damit,die haben den Winter scheinbar auch recht ordenlich überstanden,Bremsflüssigkeit und Öl habe ich auch gleich mitgewechselt "Safty First"...😛
Die €180,- sind aber komplett mit den Beläge, oder wie sehe ich das???
Gruß Bär
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Die €180,- sind aber komplett mit den Beläge, oder wie sehe ich das???
Gruß Bär
Scheiben und Klötze, beides von ATE.
Einbauen tu ich sie mir selber.
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
tu ich sie mir selber.
Na dann, tue es dir mal selber....😛
Hmm €180,- ist ja eigendlich schon ne Stange Geld,allerdings habe ich festgestellt das die Preise für Bremsenteile sowieso gestiegen sind...🙁
Lalelubär
ich hab für meine von Jurid auch 180€ gezahlt. es waren aber noch die beläge für die hinteren scheiben und handbremse dabei 😉
die 220€ die wo anders hier stehen sind mit den ölen zusammen .
einbau hab ich auch selber gemacht. war recht einfach
mfg Alex