Probleme mit neuen Sportbremsen!!! (Quitschen)

Opel Vectra B

Hallo!

Die Suche habe ich benutzt, aber nichts passendes gefunden!

Ich habe neue Bremsscheiben von Zimmermann (die gelochten) und dazu noch GreenStuff Beläge gekauft.

Sobald die Dinger warm werden quitschen die ohne Ende. Echt so laut, daß mir alle Menschen mitten in der Stadt hinterher schauen. War dann beim FOH und der hat die Beläge nochmal ausgebaut, angefast (mit ein wenig Schleifpapier - sehr dürftig) und gut mit Kupferpaste eingerieben.

Das brachte keine Besserung.

Ich fahre die Scheiben+Beläge jetzt vielleicht seit 200km. Mehr warens glaube ich nicht.

Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte.

Der FOH meint, das könne an den Belägen liegen und ich soll mir die umtauschen lassen. Ich halte das für gequirlte ... naja, ihr wisst ja schon!

Bitte helft mir, ist unerträglich!

Vielen Dank im Voraus!

Opel ist ein Vectra B V6 Bj. 97 - falls das wichtig sein sollte.

Hinten sind auch ganz neue Scheiben und Beläge drauf. Das Quitschen kommt aber definitiv von vorne!

112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


...
dass die vectra bremsen mist sind dürfte auch bald jedem aufgefallen sein, da könnte sich ja was anscheinend verbessern lassen, wenn ich dir das mal so glauben kann 😁

cu frosti

*gnaaa*

jetzt fang nicht wieder damit an. es gab doch hier vor kurzem schonmal einen thread, in dem ausführlich darüber diskutiert worden ist. und iirc waren viele sehr zufrieden mit den bremsen. sogar beim adac-test damals wurden die guten bremsen gelobt.

meine bremsen funktionieren tadellos. in jeder situation.

@ AufNummerSicher: reifen quietschen auch bei vollbremsung mit ABS eigentlich nicht. das rad dreht sich ja noch.

Ähnliche Situation mit den Zimmermännern: Ich fahre täglich zur Arbeit am Düsseldorfer Flughafen auf der A44, die ist 3-Spurig. Eine Spur geht dann weg + einer neuen auf eine Brücke mit ner scharfen 2-Spurigen 100°-Linkskruve zur A52 Richtung Essen. Kurz vor der sehr langen Ausfahrt bin ich oft noch links weil die andern sich alle rechts auf den 2 Spuren knubbeln um dann abzufahren und sich ganz rechts in einer Schlange auf die Brücke schlängeln. Die linke von den Spuren ist also oft recht frei... Ich komme also mit 210 angeflogen und will rüber. Aufeinmal schert ca. 150m vor mir einer mit ca. 30 Km/H aus dieser Schlange aus und will zurück nach links auf die Bahn. Ich gehe entsprechen in die Anker, löse wieder, ziehe zurück auf die eigendliche Bahn, überhole und brems dann nochmal scharf um die Ausfahrt zu bekommen. War ne Situation wo ich froh war diese Bremsen zu haben. So exakt wie ich dieses Manöver ausführen konnte. Meine Freundin neben mir hats schon krachen gesehen. Das sind Sicherheitsreserven die beruhigend sind...

hättest du mit der normalen anlage genauso gemeistert

Kann natürlich sein, werde ich nie mehr rausfinen... ;-)

Ähnliche Themen

gehört wohl weniger dazu aber trotzdem 😉
war grad mit meinen bremsen beschäftigt . hab vorne neue scheiben und beläge draufgemacht und im selben atemzug meine sommerpellen . ich hätt ja mit vielem gerechnet aber das es SO schwer is den vectra von seinen alten scheiben zutrennen hät ich net gedacht. protest möchte ich keinen hören war ja mein erstes mal 😉 . und ja ich habe die 4 schrauben die zu dieser kunst nötig sind wieder schön fest gezogen . vom kraftanzug her , gefühlt , etwas mehr als wii die kraft die zum lösen erforderlich war. ansonsten muss ich sagen ist das echt eine schweinearbeit gewesen. und morgen kommt hinten dran mit handbremsteil 😁
juhu , kann meine freude kaum in worte fassen .

mfg Alex

ps: hab für scheiben plus beläge vorne , ALLE beläge für hinten (scheiben hab ich schon) , 5 liter vollsynt. 5w40 motoröl und 2 liter vollsynt. 75w90 getriebeöl 220€ bezahlt. wurde über einen grosshändler eingekauft . ist alles beste qualität .

hatte da auch so meine probleme. das erste war die senkkopfschraube locker zu bekommen um die scheibe abzumachen.dann haben mich die schrauben vom bremssattel geärgert. und zuguterletzt war mir der stecker von der bremsverschliessanzeige kaputt gegangen den ich aber nochmal drantüdeln konnte. also nerven kann man gut lasse bei sowas 😁😁

hehe . die zentrierschraube der scheibe ging aber recht gut ab . viel kraft brauchte ich da nett . die kraft war nötig für die sattel- und bremsträgerschrauben . gewindekleber zu besiegen is schon so ne sache 😉
btw. schaut euch mal den preis in meinem edit oben an . sind die 220€ ok ?

mfg Alex

Zitat:

Original geschrieben von Z18XE


und ja ich habe die 4 schrauben die zu dieser kunst nötig sind wieder schön fest gezogen . vom kraftanzug her , gefühlt , etwas mehr als wii die kraft die zum lösen erforderlich war. .

Die Schrauben am Bremsträger zum Achsschenkel müssen mit 95 NM und der Bremssattel auf den Bremsträger mit 30 NM festgezogen werden.

Gruß Marc

Moin Kolegen !
Ich habe eine frage! was ist besser zimmermann oder nordmann bremsscheiben ?ich würde gerne vorne und hinten welche einbauen !
www.nordmannbremsen.de

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Die Schrauben am Bremsträger zum Achsschenkel müssen mit 95 NM und der Bremssattel auf den Bremsträger mit 30 NM festgezogen werden.

Gruß Marc

öh jo 😁 die vom bremssattel hab ich bestimmt mit mehr als 30nm angezogen und die 95 vom träger hab ich dank leichter hammerschläge auf meinen innensechskant steckschlüssel ( geiles wort ich weiss ) bestimmt auch geschafft 😉

mfg Alex

Zitat:

Original geschrieben von veiti


Moin Kolegen !
Ich habe eine frage! was ist besser zimmermann oder nordmann bremsscheiben ?ich würde gerne vorne und hinten welche einbauen !
www.nordmannbremsen.de

Diese Frage dürfte eher "supjetiv" zu beantworten sein,da es sich wahrscheinlicher um eine Meinungs/Ansichtssache handelt...😉

Ich persönliche würde wohl eher eine "Nordmann" Bremsscheiben vorziehen aber frag mich jetzt bitte nicht,WARUM...🙁
Liegt wahrscheinlich daran, daß schon einige Leute hier mit "Brembo" nicht so gute Erfahrungen gemacht haben...

Bei mir kommen nächste Woche auch neue "EBC Beläge samt Scheiben rein, mal schauen ob ich dann auch dieses "quitschen" haben werde...😰

Lalelubär

ebc woher

Hi
also hab mir die ganze Sache jetzt mal durchgelesen.
Aber ich kann nirgends die EBC Scheiben finden. Und laut der HP von EBC sind die noch ohne Zulassung.
Woher habt ihr eure EBC Scheiben und Beläge bezogen?
Danke
gruß Oli

Zitat:

Original geschrieben von Z18XE


öh jo 😁 die vom bremssattel hab ich bestimmt mit mehr als 30nm angezogen und die 95 vom träger hab ich dank leichter hammerschläge auf meinen innensechskant steckschlüssel ( geiles wort ich weiss ) bestimmt auch geschafft 😉

mfg Alex

Schon klar.

Immer nach dem Motto, "Nach fest kommt ab" 😁

Hier kann man z.B. auch EBC BremsSCHEIBEN kaufen. Am Ende der Seite steht ein Link zu einem Anfrageformular. Hätte ich das früher gewußt, daß es von denen auch Bremsscheiben gibt, dann hätte ich wohl eher zu so einer gegriffen.

Zimmermann und Brembo schenken sich wohl nichts. Die sind beide sehr bekannt und von beiden Firmen hört man Gutes und Schlechtes. Nordmann habe ich jetzt zum ersten mal gehört. Aber die Scheiben sehen gar nicht so verkehrt aus!

Zitat:

Original geschrieben von AufNummerSicher


Aber die Scheiben sehen gar nicht so verkehrt aus!

Kannst du mir mal bitte erklären, wie man anhand eines Bildes beurteilen kann, wie gut oder schlecht Bremsscheiben sind...😕

Oder meinst du einfach nur das sie "schick" aussehen...😛

Lalelubär

Deine Antwort
Ähnliche Themen