probleme mit neuem motor m20
hallo
ich hab mir nen 320 gekauft ohne motor. jetzt habe ich mir ein motor samt getriebe geholt und eingebaut. soweit so gut. allerdings habe ich nun ein wenig probleme mit der elektrik.
1. ist an der olwanne (beifahrer seite) noch eine steckverbindung frei??? zumindest guckt nur noch ein kontakt aus der wanne... was kommt da hin???
2. habe ich zwar vom wagen her noch nen 3 pol stecker frei 99% für OT-geber. allerdings hat der motor an der kurbewelle kein dem enstprechendes rad (gezahnt) das einfach nur rund. halter und sensor sind auch nicht vorhanden. muss ich das nach rüsten???
3. habe ich noch ein 2. pol stecker frei fahrer seitig. allerdings ist der auch nur einfach belegt. was kommt da ran???
nen e30 krack weiß bestimmt was ich mein 😉
gruß und danke schonmal
32 Antworten
das ist kein bild von meinem motor. ist nur beispiel. der fehlt komplett. auch das rad ist nicht gezahnt wie auf dem bild. meins ist nur rund.
der sensor samt halter fehlt an meinem. der halter dafür ist links von der ansaugbrücke das richtig. da ist auch der stecker dafür...
frage ist nur kann ich den denn so einfach nachrüsten? oder ist das nen ganz anderes motor model??????
An dem rot gekennzeichten Punkt, in etwa dort unter der Ansaugbrücke. Kannst du mit der Hand so hin kommen, ist nur ein wenig Fummelsarbei.
Zweimassenschwungrad muss dann noch rein, wie du es auf dem Foto von dir siehst.
umrüsten geht schon
aber ich würd da eher gleich für 1-2 hunni nen katmotor holen der einbaufertig ist
da ist der aufwand dann soch einiges geringer
problem bekommst wenn irgendwann ein tüver dann doch mal auf die motorkennung schaut
okay. ja das ist der breich okay danke. das ist noch der anschluss frei.
aber drauch ich denn noch nen anderes steuergerät??? und muss ich die steckerbelegung ändern? weil dann würde ich es wirklich lassen. den weiter zu bearbeiten.
Ähnliche Themen
Sollte man nicht lieber einen anderen Motor kaufen? Der 129PS-Motor war doch einer der unwirtschaftlichsten Motoren überhaupt. Trinksitten wie ein großer (natürlich auch der geile Klang), Beschleunigung fast auf 318i-Niveau. Was kostet denn ein 2,5Liter oder aber ein 2,0 24V 150PS inklusive Folgekosten?
Du brauchst das passende Steuergerät zum Mötor. Meinst wohl das Motorsteuergerät, das über der Handschuhablage sitzt, oder ?
also handelt es sich bei meinem motor um einen ohne kat? so wie vermutet? in einer bj 90 karrosse
ein anderer m20 motor vieleicht. aber ein motorumbau würde für mich dann nicht mehr in frage kommen. dann würde ich den bmw lieber so wieder verkaufen wie er jetzt ist. hab den ja schon komplett neu abgedichtet und jetzt beim einbau ist mir halt aufgefallen das das mit den kabeln irgendwie nett hin haut.
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Sollte man nicht lieber einen anderen Motor kaufen? Der 129PS-Motor war doch einer der unwirtschaftlichsten Motoren überhaupt. Trinksitten wie ein großer (natürlich auch der geile Klang), Beschleunigung fast auf 318i-Niveau. Was kostet denn ein 2,5Liter oder aber ein 2,0 24V 150PS inklusive Folgekosten?
e30 325i von privat 200 - 400 Euro
e36 e330i in der Bucht von privat so um die 100 - 200, vom Händler etwa 500 - unendlich.
Dann eher den e30 325i. Musst aber noch viele andere Umbauten machen, zb. Getriebe, Differential usw.
Zitat:
Original geschrieben von bmw-summer
also handelt es sich bei meinem motor um einen ohne kat? so wie vermutet? in einer bj 90 karrosseein anderer m20 motor vieleicht. aber ein motorumbau würde für mich dann nicht mehr in frage kommen. dann würde ich den bmw lieber so wieder verkaufen wie er jetzt ist. hab den ja schon komplett neu abgedichtet und jetzt beim einbau ist mir halt aufgefallen das das mit den kabeln irgendwie nett hin haut.
Wenn der Motor Baujahr 90 istist er mit Kat.
Na dann eben gleich einen mit Getriebe und Steuergrät kaufen. Differential kann ja ruhig etwas kürzer sein, was solls. Geht er noch bissiger😁
http://cgi.ebay.de/...792QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
ne ich werde ihn dann verkaufen. ist eh nur ein neben projekt von mir. mehr geld will ich da nicht reinstecken.
also wenn jemand interesse an dem e30 hat !!!! 😉
nein ich geb doch noch nicht auf...
hab mir die sache nochmal in ruhe angesehen, ist ja doch alles nicht so schlim 😉 die meinsten teile bekomme ich die tage zusammen um ihn auf kat umzubauen. das geberrad an der kurbelwelle hab ich schon getauscht. nun die frage nach der stecker belegung des motors
die steckerbelegung motorseitig soll bei dem motor ohne kat anders sein als bei dem mit kat. mein e30 ist ja bj 90. welche pins muss ich denn tauschen?
Schau mal auf e30.de .
Ich bin gespannt wie der Motor läuft, immerhin hat der eine höhere Verdichtung. Frage ist nur was da mit dem Steuergerät vom Katmotor rauskommt 😕
na und ich erst 😉 ich hab jetzt von mehreren infos bekommen die den umbau schonmal gemacht haben. soll nicht viel zu ändern sein. daher ja auch mein neuer mut.
aber wo ist denn jetzt der unterschied? sind das nur die 3pins die beim oberen extra stehen? weil bei den anderen kann ich kein unterschied feststellen. sonst müsste mir das mal jemand vorkauen!!!!