Probleme mit Mobilo & Junge Sterne Garantie...Drama bei Mercedes...
Hallo zusammen,
ich muss mir kurz mal was von der Seele reden, und erhoffe mir evtl. auch ein paar Tipps.
Den eigentlichen Fall versuche ich jetzt mal Stichwortartig kurz darzulegen. Dafür bitte ich schonmal um Nachsicht, aber sonst würde das hier ein Buch werden 😉
12.08 13.00 Uhr
Meine Frau und meine Schwiegermutter bleiben auf der Autobahn in Italien liegen
Gelbe Motorleuchte, Fahrzeug stockt beim Beschleunigen.
Service per "mercedes Me" ...ewig belegt
Dann, wir schicken einen Abschlepper
In der Zwischenzeit "Abschleppmafia" in Italien eingetroffen und aufgeladen.
300,-€ in bar für 2km abkassiert.
Mercedes neuer Standort mitgeteilt.
Ein Servicetechniker ist unterwegs
Ein Ersatzwagen wird bereitgestellt zur Weiterfahrt
Nun passiert bis auf einige Telefonate von uns beiden mit Mercedes mit dem gleichen Thema 6h lang gar nichts.
Die beiden Frauen werden einfach 6h bei 40 Grad in einem verlassenen Industriegebiet stehen gelassen.
Um 19 Uhr kümmere ICH mich um ein Hotelzimmer in der Nähe...ich zahle 150,-€
Nachts um 1 Uhr bei unserem wohl 10ten Gespräch, wo man immer wieder alles neu erklären muss, meint jemand bei Mercedes.
Das mit dem Ersatzfahrzeug geht ja nicht, denn den darf sie nur in Italien bewegen, und nicht nach Deutschland überführen.
Nach Hause kommen darf sie nur per Bahn oder Flieger.
Das Auto (kombi) ist voll mit Zeug...wie soll das gehen?
Zumal der nächste Flughafen ein Stück weg ist, und von uns zuhause erst Recht...und ein Fahrzeug haben wir dann immer noch nicht.
Man hat uns genug Möglichkeiten geliefert, mehr kann man nicht tun.
13.08 9.00 Uhr
Neuer Versuch bzgl Techniker vor Ort.
Stattdessen kommt der Abschlepper von gestern (diesmal auch von Mercedes kontaktiert) zu seinem eigenen Stützpunkt wo das Fahrzeug ja schon seit gestern steht.
Will wieder 300,-€...wird verneint... "großes Mamma Mia folgt"
Techniker ist wohl doch nicht zu bekommen
Ich fahre selbst nach Italien und hole die beiden ab.
Das Fahrzeug bleibt mitsamt Schlüssel bei dem Abschleppdienst.
Mercedes holt es zum nächsten Autohaus nach Modena...irgendwann...
Die nächste(n) Woche(n):
Das Fahrzeug wird von Mercedes nach Modena zum Mercedes Händler gefahren.
Wir bekommen vom hiesigen Mercedes Händler einen Ersatzwagen bereitgestellt um mobil zu bleiben.
Mobilo sagt aber nur für max. 3 Tage und auch NUR wenn das Fahrzeug bei Ihnen ist zur Reparatur, was es ja noch nicht ist.
Das Fahrzeug steht nun seit fast einem Monat in Italien.
Niemand...weder Mercedes Mobilo, Beschwerdestelle Maastricht, unser Händler....kann in der Zeit in Erfahrung bringen was mit dem Fahrzeug ist und man geht davon aus dass es die Tage ja geliefert werden müsste.
Nun wollen wir nächste Woche den lange geplanten Urlaub antreten. (Norwegen Kreuzfahrt, und zuvor einige Tage an der Ost/Nordsee). Dazu müssen wir Deutschland durchqueren, also KM sammeln.
Nun bekommt unser Händler weiche Knie, da er bis heute keine Zusage hat das Fahrzeug voll abrechnen zu können und das geliehene Fahrzeug ein Verkaufsfahrzeug ist.
Händler hat angeboten auf eigener Achse nach Italien zu fahren, das Auto abzuholen und rechtzeitig zu reparieren. Das scheitert aber an 2 Dingen. Zum einen ist mittlerweile eine Spedition beauftragt die das Fahrzeug am 18.09. in D abzuliefern. Also 5 Wochen nach dem Vorfall in IT.
Unrepariert...
Daher sagt Mercedes nun dass das nicht mehr möglich sei, und ein weiterer Auftrag nicht gehe.
Übrigens keine Antwort auf: Wer kommt für die Mietwagenkosten auf?
Übrigens benötigt die Spedition den originalen KFZ Schein...den soll man doch dem Händler in Italien per Post zuschicken. (Erledigt über örtlichen Mercedes Händler via Einschreiben und Rückschein, und schriftlicher Bestätigung den dort abgegeben zu haben)
Punkt 2 ist dass der Händler in Italien mittlerweile meint er schaut mal ungefragt was mit dem Wagen los ist und erstellt eine Diagnose und kontaktiert uns.
Inzwischen gibt es durch die Zusendung des KFZ Scheins ja einen Ansprechpartner.
Defekt ist die Benzinpumpe, lieferbar in 3-4 Wochen und kostet ca. 2000,-€.
Da das Fahrzeug unrepariert zurück soll möchte dieser Händler wieder gerne Geld von mir für die Diagnose, sonst gibt er den Wagen für die Spedition nicht frei.
Das ist mit vielen weiteren Demütigen am Telefon, Falschaussagen usw. eigentlich momentan Stand der Dinge.
1. Wir wissen nicht wieviel wir für unseren jetzigen Ersatzwagen bezahlen sollen falls Mobilo das ablehnt
2. Wir wissen nicht in welchem zustand das Auto tatsächlich ist
3. Wir wissen nicht wann das Auto repariert werden kann (Teilelieferung)
4. Wir wissen nicht wie wir in Urlaub kommen sollen...zumal wenn überhaupt das Ersatzfahrzeug (A-Klasse) halt auch nicht gerade ein adäquater bzw. geeigneter Ersatz ist für einen C300E Hybrid als Kombi.
Ich würde mir eigentlich wünschen, nachdem nun klar ist dass das Auto nicht rechtzeitig kommt und repariert werden kann, eine klare Aussage dass die Kosten für den Mietwagen bisher und auch zukünftig übernommen werden , bis zu dem Zeitpunkt wo mein Fahrzeug wieder hergestellt ist.
Und evtl eine Tagespauschale die abgerechnet werden darf. Denn dann könnte ich auch bei Sixt ein Fahrzeug mieten für die Urlaubsreise bis zu dem Zeitpunkt wo wir unser Fahrzeug wieder übernehmen, und mein Händler bekommt sein eigentlich zum Verkauf stehendes Fahrzeug wieder zurück bevor da viele KM drauf kommen.
Über Abschlepp- und Hotelkosten will ich gar nicht erst reden.
Auch nicht dass es plötzlich ein Problem ist dass die Junge Sterne Garantie noch nicht gefragt wurde, denn das läuft nicht mehr über Mercedes sondern einen Versicherungsdienstleister...
Alles in Allem sehr unschön und schwer ruhig zu bleiben, denn die Callcenter Dienstleister können ja auch nur bedingt was dafür dass das im Hintergrund so unkoordiniert abläuft.
Aber ich bin langsam mit meinem Latein am Ende, denn ich bekomme allmählich das Gefühl dass ich am Ende mit einem Berg an Kosten alleine gelassen werde...
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und entscheidende Tipps oder kann von einem Ausgang berichten, ich würde mich freuen,
Liebe Grüße
127 Antworten
Moinsen,
wenn der Frust über Serviceleistungen von Mercedes so tief sitzt, dann würde ich einmal den Vorstandsvorsitzenden direkt persönlich anschreiben und den Sachverhalt sachlich klarstellen. Zum Schluß des Briefes dann eine Bitte formulieren in Richtung "Emotionen / Verbundenheit mit der Marke" etc. und auf schwedisch eine schöne Grußformel. :-). (= social engineering)
Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht, wenn man solche Sachen zur "Chefsache" erklärt und entsprechend (diplomatisch) auftritt. Frei nach dem Motto, wie man in den Wald hinein ruft, so kommt es auch wieder heraus. :-)
Mir ist schon klar, dass ein Chef/Vorstandsvorsitzender sich nicht persönlich darum kümmert, sondern das weg delegiert, aber wenn man es nicht versucht/macht, muss man sich nicht beklagen.
Viele Grüße
Udo
Die "Schutzfilter" vor dem Kunden werden immer besser und der Aufwand einen menschlichen Ansprechpartner außerhalb der vorgesehenen Reklamationsreihe zu erreichen erfordert schon viel Kopfarbeit. Mercedes Benz habe ich dafür gerade ausprobiert und bin überwiegend beim vorgesehenden Ablauf gelandet, dazu ist einiges Geschick in der Wortwahl erforderlich, um Aufmerksamkeit zu erreichen und vor allem hoch zu halten. Zu früheren Zeiten war das "Fell" des Weisungsbefugten noch nicht so "dick" wie heute. Heute erscheint es mir fasst aussichtslos, auf etwas wie ehrlichen Verständnis für den Betroffenen zu stoßen, auch weil es zu viele geworden sind und es eingespeist erscheint.
Aber es tut gut, mir zumindest, seine Gedanken schriftlich zu fixieren.... auch weil man dabei tiefer denkt und Emotionen versachlicht.
Bei mir ist es erst 7 Tage her, Benötigtes liegt noch im Fahrzeug und ich habe keine Info, wie weit es fortgeschritten ist. Einzig die me App zeigt mir noch als Feedback, ob entriegelt wurde...
Zitat:
@Wilson24de schrieb am 13. Oktober 2023 um 14:21:40 Uhr:
Sehr gerne.
Es handelt sich hier um die S&G Gruppe mit Filliale in Offenburg.
Man darf aber nicht vergessen dass am Ende die dicke RG kommt mit dem was Mercedes nicht übernimmt.
Auch das wurde hier bereits mehrfach erwähnt.
Von dieser Gruppe stammt auch mein seit heute wieder in Berlin stehendes, dazu vollgepacktes und nun defektes GLC Sternchen.
Auf Anraten meiner örtlichen MB Niederlassung sollte ich dort um die Stellung eines über die 3 Tage hinausgehenden Zeitraums für einen Leihwagen anfragen, was ich auch tat.
Neben der Empfangsbestätigung kam auch eine Mail ohne weiteren Inhalt, was ich als Ablehnung interpretiere. Da sich dort aber bereits kurz nach dem Kauf im Rahmen der Abholung keine "Liebesbeziehung" 😉 entwickelte und der Verkäufer mich einem Kollegen zur Abwicklung übergab, der dazu extrem zurückhaltend bei der Abholung mir gegenüber war und Erklärungen zum Fahrzeug nur auf direkte Nachfrage heraus rückte, ....da wird nichts mehr passieren...
Bin gespannt wie sich die Kostenseite noch entwickelt, will mich lieber positiv, als negativ überraschen lassen.... muss aber eingestehen, gemeinsames Leid lässt es leichter ertragen, man fühlt sich nicht so Alleine. .😉
Gibt es eigentlich Neuigkeiten? Bin gerade über ein soziales Netzwerk auf den beigefügten Beitrag gestossen…. Der zeigt wie es andere Hersteller wohl richtig machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@UDO_aus_NF schrieb am 16. Juni 2024 um 07:39:46 Uhr:
Moinsen,wenn der Frust über Serviceleistungen von Mercedes so tief sitzt, dann würde ich einmal den Vorstandsvorsitzenden direkt persönlich anschreiben und den Sachverhalt sachlich klarstellen. Zum Schluß des Briefes dann eine Bitte formulieren in Richtung "Emotionen / Verbundenheit mit der Marke" etc. und auf schwedisch eine schöne Grußformel. :-). (= social engineering)
Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht, wenn man solche Sachen zur "Chefsache" erklärt und entsprechend (diplomatisch) auftritt. Frei nach dem Motto, wie man in den Wald hinein ruft, so kommt es auch wieder heraus. :-)
Wenn ich das lese, dann impliziert das - es war schon verschiedentlich nötig. Sorry, aber so toll sind weder Marke noch Produkt als dass man sich das bieten lassen muss. Andere sind weniger strahlende Marken, gehen aber weniger kaputt. Ich finde es einfach lästig, wenn man sich so mit dem Hersteller auseinander setzen muss weil die Qualität an allen Ecken nicht stimmt.
Zitat:
@krampus10 schrieb am 26. August 2024 um 09:48:17 Uhr:
Gibt es eigentlich Neuigkeiten? Bin gerade über ein soziales Netzwerk auf den beigefügten Beitrag gestossen…. Der zeigt wie es andere Hersteller wohl richtig machen.
Ein ähnlich erfreuliches Erlebnis hatten wir 2018 in Italien mit einem Volvo XC60...bei Anreise am Samstag kurz vor Ziel Generator defekt...am Sonntag kam über Volvo der Abschlepper...am Montag auf Volvo-Kosten mit Taxi in die 35km entfernte Werkstatt um das reparierte Fahrzeug abzuholen.
Einziger Wermutstropfen war das 1000€ große Loch in der Urlaubskasse meines Kumpels.
Inzwischen habe ich mein repariertes Fahrzeug zurück, 2 Unterschriften und eine symbolische Wünschelrute später suchte ich dann nach meinem Fahrzeug auf den nicht gerade leeren Kundenparkplatz und fand ihn. Weitere Informationen gab es dazu nicht....werde ich dann über die FIN ermitteln müssen. Überhaupt greift hier die Reduktion, weniger Infos, dafür höhere Preise. Nobel, nobel...im höheren Bildungsbereich wird ja auch nur dann geredet, wenn es der Redite hilfreich ist....dazu passe ich nun eindeutig nicht..😁
Auch die seit der Rückführung umgehend bemängelten Kratzer auf der Heckstoßstange waren noch da und somit bleibt es meiner Tasche überlassen damit zu leben oder diese zu beseitigen. Gewaschen war das Fahrzeug auch worden, ansonsten wäre es vermutlich viel mistiger gewesen. Vögel kennen kein Erbarmen und schieten auf den Stern, auch ich wäre gerne erbarmungsloser Vogel gewesen.😉
Auf der Habenseite steht dank "junger Sterne" Garantie ein neuer Motorblock, eine Kardanwelle und der DPF, hinzu gerechnet eine verschleißfreie Zeit seit dem 8.6., die ersparten Tankkosten und die Maut für die Rückfahrt. Dazu noch der kostenlosen Leihwagen für die letzten Wochen der Wartezeit auf die Fertigstellung und dazu die nun leuchtende MKL, als als Erhellung für meine geschundene Seele.
Wird "zeitnah" erledigt, sagt der Meister.😎
Ist trotzdem ein schönes Auto, kann ja nichts dafür, das er mit Mercedes-Benz gelabelt wird....noch, denn diese "arme Leute" Klasse wird wohl auch bald vom Angebot mit dem Stern verschwinden und gleich in China & Co. nicht nur produziert, sondern auch mit deren Produktnamen gelabelt werden....ansonsten machen die "Jedermann Sternkarren" noch den guten Namen Mercedes kaputt.😉
Irgendwie mit Ironie, Sarkasmus und Ernüchterung geschrieben und somit nicht den vielen Mitarbeitern und auch dem Produkt gerecht werdend. Sorry, denn diese können nichts dafür.😛
Schön geschrieben, aber leider hast Du Recht. Trotzdem weiter gute Fahrt. L G von Dietmar