Probleme mit Mobilo & Junge Sterne Garantie...Drama bei Mercedes...

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen,

ich muss mir kurz mal was von der Seele reden, und erhoffe mir evtl. auch ein paar Tipps.
Den eigentlichen Fall versuche ich jetzt mal Stichwortartig kurz darzulegen. Dafür bitte ich schonmal um Nachsicht, aber sonst würde das hier ein Buch werden 😉

12.08 13.00 Uhr
Meine Frau und meine Schwiegermutter bleiben auf der Autobahn in Italien liegen
Gelbe Motorleuchte, Fahrzeug stockt beim Beschleunigen.
Service per "mercedes Me" ...ewig belegt
Dann, wir schicken einen Abschlepper
In der Zwischenzeit "Abschleppmafia" in Italien eingetroffen und aufgeladen.
300,-€ in bar für 2km abkassiert.
Mercedes neuer Standort mitgeteilt.
Ein Servicetechniker ist unterwegs
Ein Ersatzwagen wird bereitgestellt zur Weiterfahrt

Nun passiert bis auf einige Telefonate von uns beiden mit Mercedes mit dem gleichen Thema 6h lang gar nichts.
Die beiden Frauen werden einfach 6h bei 40 Grad in einem verlassenen Industriegebiet stehen gelassen.
Um 19 Uhr kümmere ICH mich um ein Hotelzimmer in der Nähe...ich zahle 150,-€

Nachts um 1 Uhr bei unserem wohl 10ten Gespräch, wo man immer wieder alles neu erklären muss, meint jemand bei Mercedes.
Das mit dem Ersatzfahrzeug geht ja nicht, denn den darf sie nur in Italien bewegen, und nicht nach Deutschland überführen.

Nach Hause kommen darf sie nur per Bahn oder Flieger.
Das Auto (kombi) ist voll mit Zeug...wie soll das gehen?
Zumal der nächste Flughafen ein Stück weg ist, und von uns zuhause erst Recht...und ein Fahrzeug haben wir dann immer noch nicht.
Man hat uns genug Möglichkeiten geliefert, mehr kann man nicht tun.

13.08 9.00 Uhr
Neuer Versuch bzgl Techniker vor Ort.
Stattdessen kommt der Abschlepper von gestern (diesmal auch von Mercedes kontaktiert) zu seinem eigenen Stützpunkt wo das Fahrzeug ja schon seit gestern steht.
Will wieder 300,-€...wird verneint... "großes Mamma Mia folgt"
Techniker ist wohl doch nicht zu bekommen

Ich fahre selbst nach Italien und hole die beiden ab.
Das Fahrzeug bleibt mitsamt Schlüssel bei dem Abschleppdienst.
Mercedes holt es zum nächsten Autohaus nach Modena...irgendwann...

Die nächste(n) Woche(n):
Das Fahrzeug wird von Mercedes nach Modena zum Mercedes Händler gefahren.
Wir bekommen vom hiesigen Mercedes Händler einen Ersatzwagen bereitgestellt um mobil zu bleiben.
Mobilo sagt aber nur für max. 3 Tage und auch NUR wenn das Fahrzeug bei Ihnen ist zur Reparatur, was es ja noch nicht ist.

Das Fahrzeug steht nun seit fast einem Monat in Italien.
Niemand...weder Mercedes Mobilo, Beschwerdestelle Maastricht, unser Händler....kann in der Zeit in Erfahrung bringen was mit dem Fahrzeug ist und man geht davon aus dass es die Tage ja geliefert werden müsste.

Nun wollen wir nächste Woche den lange geplanten Urlaub antreten. (Norwegen Kreuzfahrt, und zuvor einige Tage an der Ost/Nordsee). Dazu müssen wir Deutschland durchqueren, also KM sammeln.
Nun bekommt unser Händler weiche Knie, da er bis heute keine Zusage hat das Fahrzeug voll abrechnen zu können und das geliehene Fahrzeug ein Verkaufsfahrzeug ist.

Händler hat angeboten auf eigener Achse nach Italien zu fahren, das Auto abzuholen und rechtzeitig zu reparieren. Das scheitert aber an 2 Dingen. Zum einen ist mittlerweile eine Spedition beauftragt die das Fahrzeug am 18.09. in D abzuliefern. Also 5 Wochen nach dem Vorfall in IT.
Unrepariert...
Daher sagt Mercedes nun dass das nicht mehr möglich sei, und ein weiterer Auftrag nicht gehe.
Übrigens keine Antwort auf: Wer kommt für die Mietwagenkosten auf?
Übrigens benötigt die Spedition den originalen KFZ Schein...den soll man doch dem Händler in Italien per Post zuschicken. (Erledigt über örtlichen Mercedes Händler via Einschreiben und Rückschein, und schriftlicher Bestätigung den dort abgegeben zu haben)

Punkt 2 ist dass der Händler in Italien mittlerweile meint er schaut mal ungefragt was mit dem Wagen los ist und erstellt eine Diagnose und kontaktiert uns.
Inzwischen gibt es durch die Zusendung des KFZ Scheins ja einen Ansprechpartner.
Defekt ist die Benzinpumpe, lieferbar in 3-4 Wochen und kostet ca. 2000,-€.
Da das Fahrzeug unrepariert zurück soll möchte dieser Händler wieder gerne Geld von mir für die Diagnose, sonst gibt er den Wagen für die Spedition nicht frei.

Das ist mit vielen weiteren Demütigen am Telefon, Falschaussagen usw. eigentlich momentan Stand der Dinge.
1. Wir wissen nicht wieviel wir für unseren jetzigen Ersatzwagen bezahlen sollen falls Mobilo das ablehnt
2. Wir wissen nicht in welchem zustand das Auto tatsächlich ist
3. Wir wissen nicht wann das Auto repariert werden kann (Teilelieferung)
4. Wir wissen nicht wie wir in Urlaub kommen sollen...zumal wenn überhaupt das Ersatzfahrzeug (A-Klasse) halt auch nicht gerade ein adäquater bzw. geeigneter Ersatz ist für einen C300E Hybrid als Kombi.

Ich würde mir eigentlich wünschen, nachdem nun klar ist dass das Auto nicht rechtzeitig kommt und repariert werden kann, eine klare Aussage dass die Kosten für den Mietwagen bisher und auch zukünftig übernommen werden , bis zu dem Zeitpunkt wo mein Fahrzeug wieder hergestellt ist.
Und evtl eine Tagespauschale die abgerechnet werden darf. Denn dann könnte ich auch bei Sixt ein Fahrzeug mieten für die Urlaubsreise bis zu dem Zeitpunkt wo wir unser Fahrzeug wieder übernehmen, und mein Händler bekommt sein eigentlich zum Verkauf stehendes Fahrzeug wieder zurück bevor da viele KM drauf kommen.
Über Abschlepp- und Hotelkosten will ich gar nicht erst reden.

Auch nicht dass es plötzlich ein Problem ist dass die Junge Sterne Garantie noch nicht gefragt wurde, denn das läuft nicht mehr über Mercedes sondern einen Versicherungsdienstleister...

Alles in Allem sehr unschön und schwer ruhig zu bleiben, denn die Callcenter Dienstleister können ja auch nur bedingt was dafür dass das im Hintergrund so unkoordiniert abläuft.
Aber ich bin langsam mit meinem Latein am Ende, denn ich bekomme allmählich das Gefühl dass ich am Ende mit einem Berg an Kosten alleine gelassen werde...

Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und entscheidende Tipps oder kann von einem Ausgang berichten, ich würde mich freuen,

Liebe Grüße

127 Antworten

Zitat:

Und zum ADAC:

Wer häufig fährt und nicht das Geld für eine ADAC-Plus-Mitgliedschaft hat, dem kann ich auch nicht helfen.

Man kann auch umdrehen. Wer viel fährt und keine 3.000 Euro für ne Reparatur hat dem kann man auch nicht helfen.

Zitat:

Zitat:

Und zum ADAC:

Wer häufig fährt und nicht das Geld für eine ADAC-Plus-Mitgliedschaft hat, dem kann ich auch nicht helfen.

Man kann auch umdrehen. Wer viel fährt und keine 3.000 Euro für ne Reparatur hat dem kann man auch nicht helfen.

Hier sollte man evtl unterscheiden on das Auto 6 Jahre alt ist und 80.000km runter hat (wie auch ein voriges Beispiel) oder wie im Falle hier gut 2,5 Jahre mit Garantie und 29tkm auf der Uhr.

Außerdem ist das auch Quatsch.
Darum geht es hier gar nicht.
Die eigentliche Reparatur ist ja gar nicht das Problem und ist sicherlich abgedeckt. Auch ein Ersatzwagen zu dieser Zeit, sogar wenn das Ersatzteil nicht lieferbar ist, ist sicherlich problemlos darstellbar.

Das Problem ist einfach dass das Auto seit mittlerweile fast 2 Monaten in Italien an einer Straße neben einem Autothaus in Italien steht.
Und nur Mercedes selbst ist dafür verantwortlich. Selbst mein Händler hätte es schon vor Wochen abgeholt wenn er dürfte.
Wer weiß was mit dem Auto noch ist wenn es überhaupt mal ankommen sollte….

Zitat:

Das Problem ist einfach dass das Auto seit mittlerweile fast 2 Monaten in Italien an einer Straße neben einem Autothaus in Italien steht.
Und nur Mercedes selbst ist dafür verantwortlich. Selbst mein Händler hätte es schon vor Wochen abgeholt wenn er dürfte.
Wer weiß was mit dem Auto noch ist wenn es überhaupt mal ankommen sollte….

....und genau deshalb haben hier schon viele User eine rechtliche Beratung empfohlen.

Die wird es auch geben sofern Mercedes die Kosten nicht tragen sollte

Ähnliche Themen

Ein Anwalt hätte wahrscheinlich schon lange was regeln können. So ein Stempel vom Anwalt auf einen Brief kann schon Wunder bewirken. Ich glaub das meinen hier auch alle wenn sie dir das empfehlen.Was hast du denn zu verlieren? Die Rechtschutz zahlt ,evtl. eine SB. Wobei die ja wahrscheinlich minimal ist im Vergleich zu deinen Leihwagenkosten.

So, es gibt Neuigkeiten:
Das Fahrzeug ist zurück in Deutschland.
Es hat nur knapp 9 Wochen gedauert…

Allerdings nicht weil Mercedes das hinbekommen hätte sondern weil mein Händler das Fahrzeug jetzt einfach auf eigene Faust geholt hat.
Ob Mercedes das bezahlt…ebenfalls keinerlei Reaktion seitens des Herstellers.

In welchem Zustand, was repariert werden muss etc ist noch nicht geklärt.
Aber das Auto ist endlich wieder da, die zukünftigen Mietwagenkosten sind gedeckt durch Garantiereparatur.
Hoffentlich dauert das nun nicht mehr so lange.

Wenn alles geklärt ist seitens Reparatur etc reichen wir die ganzen Belege ein und schauen was passiert.
Dann sehen wir weiter. Wenn Mercedes weiterhin keine Reaktion zeigt wird mein Anwalt eben doch tätig werden müssen.

zumindest ist dein Händler bemüht!
Hoffen wir auf ein gutes Ende der Geschichte!

Und einen Händler, der sich so ins Zeug legt für seinen Kunden, kann man schonmal lobend erwähnen...wo ja heutzutage nur noch genörgelt und gemeckert wird.

Chapeau an den Händler

Da setzt sich noch jemand (wenn auch spät) für den Kunden ein.

Heute leider nicht mehr selbstverständlich.

Er sorgt für eine Lösung und starrt nicht nur (was sonst oft passiert) auf das Preisschild.
Bitte im weiteren Verlauf nicht vergessen.

Drücke die Daumen, dass nun eine schnelle Reparatur erfolgt.

Man darf den Händler hier auch nennen. Dann haben andere ev. auch etwas davon. Gruß Bw

Sehr gerne.
Es handelt sich hier um die S&G Gruppe mit Filliale in Offenburg.
Man darf aber nicht vergessen dass am Ende die dicke RG kommt mit dem was Mercedes nicht übernimmt.
Auch das wurde hier bereits mehrfach erwähnt.

Wichtig war und ist doch wie sich die Werkstatt verhalten und gekümmert hat. Das war doch absolut OK. Gruß Bw

Richtig.
Mit Mercedes bin ich durch, aber da kann der Händler nichts für, im Gegenteil. Könnte ich den BMW zu ihm bringen würde ich es machen 😁
Dazu muss ich aber noch sagen dass die Gruppe unseren örtlichen Händler geschlossen hat und wir nach Offenburg halt knapp 50km Anfahrt haben.

Hallo,

erstmal Respekt für die Geduld!!
Ich hätte keine Geduld gehabt und nachdem der Transport zum 18.09. nicht geklappt hat, selbst mit einem Trailer los gefahren.

Im Nachhinein klug gesagt, aber ich hätte das Auto in Modena reparieren lassen und mir notfalls das Geld über die JS wieder geholt.

Warum wolltest du das Auto nicht in Italien reparieren lassen??

Ansonsten ein echt schlechtes Zeugnis in diesem Fall für die Mobilo!!

Gruß and910

Mercedes hat das so vorgegeben.
Abholung in Modena, Reparatur in Deutschland.
Sobald ich denen dazwischen Funke zahlen die eh nichts mehr. Ist ein schmaler Grat.

Es gibt aber Neuigkeiten.
Das Auto ist seit letzter Woche in Deutschland und wird nun repariert. Es wird gleich noch der A-Service gemacht, den sich der Händler mit knapp 1000,-€ inkl TÜV auch gut bezahlen lässt…
Nächste Woche, nach dann fast 11 Wochen, also fast ein viertel Jahr, bekommen wir ihn wieder.
Dann geht das Gezerre ums Geld los…es bleibt spannend.

Ich hab ihn auch noch nicht gesehen, ob es zB. optische Schäden gibt die vorher nicht waren (es gab quasi keine).

Im November/Dezember geht er dann in den Verkauf wenn der neue kommt. Und falls das nicht klappt geht er Ende Februar an den Händler zurück.

Ich melde mich nächste Woche wieder wenn ich das Auto begutachten konnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen