Probleme mit MMI / Drehknopf

Audi A6 C6/4F

Servus liebes 4F Team,

ich hab ein kleines Problem, konnte über die SuFu nichts bestimmtes zu meinem Problem finden.

Wie unten auf dem Bild zu sehen ist, ist jetzt bei meiner Mittelkonsole die rechte Seite der Tastenbelegung ausgefallen, aber die einzelnen Tasten gehen alle, sprich der Lautstärkeregler, Radio, Media, Name, Telefon, Return, Vorwärts und Rückwärts funktionieren alle noch.

Nur der fette Drehknopf (Beleuchtung funktioniert) geht nicht mehr, bedeutet kann nach links oder rechts drehen soviel ich will, der Cursor reagiert nicht, aber wenn ich den Drehknopf nach unten drücke, das funktioniert.

Meine Frage:
Wie bekomme ich die Tastenbeleuchtung der rechten Seite und den Drehknopf wieder zum funktionieren? Hängt des eine mit dem anderen zusammen ?

Was den Fehler vielleicht ausgelöst hat, ist das am Freitagmittag (14.6) Regenwasser vom Schirm auf die Mittelkonsole getropft ist, aber ich habe die Tropfen sofort weggewischt?!
Oder durch die Benutzung vom Zigarettenanzünder (Samstagabend 15.6) , da ein Freund kein Feuerzeug dabei hatte, hat er auf den Zigarettenanzünder gedrückt und gehalten (das Ding konnte nicht rausspringen) um so den Anzünder mehr zu erhitzen.
Das Problem hab ich dann am Samstagabend (15.6) bemerkt.

PS: MMI Neustart wurde resetet, und Fehlerspeicher wurde ausgelesen, kein Fehler vorhanden (Gutmann Diagnosegerät). Sollte ich mal zu Audi direkt und dort den Fehlerspeicher auslesen lassen?

Kann mir irgend jemand hier weiterhelfen, mein Latein ist am Ende 🙁

Gruß aus dem sonnigen Baden

Mittelkonsole
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Teilweise original geschrieben von Freeburger89


....Mittelkonsole die rechte Seite der Tastenbelegung ausgefallen, aber die einzelnen Tasten .... funktionieren alle noch. Nur der fette Drehknopf (Beleuchtung funktioniert) geht nicht mehr, bedeutet kann nach links oder rechts drehen soviel ich will, der Cursor reagiert nicht......
Meine Frage: Wie bekomme ich die Tastenbeleuchtung der rechten Seite und den Drehknopf wieder zum funktionieren? Hängt des eine mit dem anderen zusammen ?
Was den Fehler vielleicht ausgelöst hat,...... Regenwasser vom Schirm.......Oder durch die Benutzung vom Zigarettenanzünder (Samstagabend 15.6) , da ein Freund ....auf den Zigarettenanzünder gedrückt und gehalten hat......
Gruß aus dem sonnigen Baden

Hallo Freeburger,

zunächst mal: Alle Funktionen der MMI-Steuerung und sämtliche Beleuchtungen laufen über einen einzigen zentralen Anschluß an der MMI-Platine (MIP). Andere Sicherungen (Anzünder) haben mit der MIP nichts zu tun. Und entsprechend hängt natürlich der Ausfall von Steuerungsfunktionen mit demjenigen der Beleuchtung zusammen. Hitzeeinwirkung durch einen evtl. verklemmten und in Dauerbetrieb befindlichen Zig-Anz. wäre denkbar, aber sehr unwahrscheinlich. Dann hätte das Auto ja in - kleinen - Teilen brennen müssen, was u.a. einen fürchterlichen Gestank und Rauch erzeugt hätte. Überhitze Elektronikplatinen sondern einen widerlichen u auch gesundheitsschädlichen Gestank ab und das für lange Zeit. Wäre das bei deinem A6 so, hättest du das schon irgendwie erwähnt. Es bleibt der Wasser-"Einbruch" und der isses gewesen! Wasser durch die Tastatur von Notebooks hat schon hunderttausende von NBs lahmgelegt, wobei es unerheblich ist, ob es sich um Sprudel, Bier, Wisky oder wie in einem hier im Forum kolportierten Fall von MMI-Schädigung durch Ketchup-Soße aus einer Pommesschale handelt.

Die Reparatur ist ganz einfach:😁😁😁 Du baust unter erheblichem Aufwand - das ist mein Geschmack, ich bin mechanisch untalentiert - das MMI komplett aus, und dann muß die Platine auf Beschädigung von Leiterbahnen und natürlich auf besch. Bauteile geprüft werden. Kurzschlüsse wegen des Wassers auf der Platine würde ich nicht erwarten, ich glaube nicht mal an einen Defekt von Beleuchtungs-Leds. Stattdessen gehe ich davon aus, das einer der 3 hoch-integrierten Schaltkreise, in diesem Fall wohl der Micro-Controller auf dem Board - einen Klatsch weg hat. Und den repariert dir vermutlich kaum jemand. Annähernd "normale" Löter - gettz geht es um die Technik, nicht um die Psyche 😁 - sind aufgeschmissen. Das IC wurde von Maschinen eingelötet (Reflow). Wer nicht vergleichbares Werkzeug hat, kommt nicht weiter. Theoretisch gibt es eine Friemel-Methode, das IC los zu bekommen und eine Friemel-hoch fünf Methode, ein neues reinzubekommen, aber - ganz unhöflich gesagt - den finde mal, der das macht. 😠

Es bleibt eine eher kleinere Hoffnung, dass nicht dieser MC hin ist, sondern vielleicht eines der beiden anderen ICs oder ein Ansteuertransistor für einen Spannungsregler oder aber....vielleicht ja doch ein durchgebruzzelter einzelner Transistor. Aber die Suche nach jemanden, der bereit ist, dafür die Zeit zur Verfügung zu stellen, dürfte nicht einfach sein. Ich hab' das mal gemacht und verfüge noch über Aufzeichnungen und einen selbsterstellten groben Teil-Schaltplan. Es gibt (oder gab) hier im Forum auch jemanden, der behauptet, solche MIPs prüfen zu können. Ob er sie auch reparieren kann, ist dann allerdings noch eine gänzlich andere Frage. Es gibt auch noch ein ukrainisches Forumsmitglied, das über nennenswerte Detailkenntnisse verfügt. Bietet sich da eine Reparatur via Ukraine an? Fragen gibt es!

Melde dich mal wieder, ggf. auch per PN.

Grüße aus dem Pott, lippe1audi

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hi, danke für die Antwort und sorry für das späte zurück schreiben. War ein paar tage unterwegs. Ja das Problem kam ganz plötzlich. Kein Wasser oder andere Flüssigkeiten die den Fehler auslösen könnten. Fehlerspeicher sagt nichts. Außer Türsteuergerät hinten rechts. Aber das hat mit der ZV zutun und ist schon bestellt.

Hallo ,

Ich hätte auch mal eine Frage

Und zwar finde ich nirgends den mmi Drehknopf(Lautstärkeregler) vom Audi A3 8v1 2013 Model (Original).
Meiner blättert schon irgendwie ab warum auch immer und ich würde mir gerne ein neues bestellen und ich finde im Internet nur für a6 usw ...

Hat wer vielleicht einen Link ? Natürlich nur original von Audi ! Und den selben bitte !

Danke im Vorraus

Da ich nicht weiß wie der vom A3 aussieht kann ich dir nur zeigen was ich gefunden habe
https://m.ebay.de/sch/i.html?...
Ansonsten Frage doch bitte in deinem Forum !

Hi habe auch dasselbe Problem“

Der MMI bedienknopf der große in der Mitte nimmt das Drücken an aber nicht das drehen nach rechts oder links …

weiß da jemand mehr habe jetzt 3 Platinen getauscht und immer das gleiche! Und einer der Platinen ging auch vorher deswegen kann ich auch ausschließen das alle 3 kaputt sind

Mfg

Ähnliche Themen

Wenn die Nichtfunktion des Drehens des großen MMI-Bedienknopfes in der Mitte sich durch Tausch von 3 Platinen nicht beeinflussen lässt, dann gibt allein die Wahrscheinlichkeit einen Hinweis auf andere Komponenten....., als da wären: der Drehknopf mit seiner Mimik selbst. Es könnte evtl. weiterhelfen, zu wissen, wie die Drehbewegung ausgewertet wird und da sind wir bei einer Art Lichtschranke.

Auf der Grundplatine, welche alle elektronischen Komponenten enthält, befinden sich zahlreiche Leuchtdioden. Fast alle sind zur Hinter- (Unter-) Grundbeleuchtung der Tasten vorgesehenen. Zwei sind anders. Die leuchten von unten nach oben je auf ein ganz schmales, recht winziges lichtdurchlässiges Kunststoffteil. Das Licht wird dort 2x um 90° gebogen und soll dann dicht daneben wieder zur Grundplatine zurück geworfen werden. An der "Wurf"-Stelle sitzt je eine Empfangsdiode. Diese empfängt auch, aber nur, wenn nicht gerade eine der 5 schwarzen, lichtschluckenden Rechtecke auf dem Drehkranz dieses verhindern. Oben drüber trohnt der fette Drehknopf.

Es spricht einiges dafür, dass die Lichtübertragung gestört ist, was immer dann befürchtet werden muss, wenn - wie so furchtbar oft - mal wieder jemand Cola, schottischen Whiskey oder Kakao auf das Bedienfeld gekippt hat. Oder so ähnlich.

Natürlich könnte auch eine Sende-LED oder eine Empfangsdiode ausgefallen sein, aber die sitzen halt alle auf den Platinen und wenn die getauscht sind........... Übrigens lassen sich - zumindest für Elektroniker - diese paar fraglichen LEDs und Dioden auch im eingebauten Zustand leicht und schnell auf Funktion testen, wenn man erst mal die Platine in der Hand hat.

Grüße, lippe1audi

Lichtleitung
Lichtleitung

Man müsste erstmal wissen ob es sich um das Bedienteil MMI 2G oder 3G Handelt.

Das MMI 2G hat einen normalen Inkrementengeber der über ein 6 Poliges Flachbandkabel auf die Platine gesteckt wird und keine Lichtschranken.

Da bringt ein Platinentausch nichts wenn der Inkrementengeber def. Ist.

Zitat:
@patru schrieb am 19. Juni 2025 um 14:30:45 Uhr:
Das MMI 2G hat einen normalen Inkrementengeber der über ein 6 Poliges Flachbandkabel auf die Platine gesteckt wird und keine Lichtschranken.

Einspruch, euer Ehren !

Die gezeigte Platine stammt aus einer MMI-Bedieneinheit mit der Kennung: 4F1 919 611 M. Die gehört nach diversen Recherchen zu einem A6 4F ab Baujahr 2006 aufwärts und ist z.B. im MMI 2G Plus, also dem System mit Farb-Display verbaut. In jedem Fall heißt es, die Funktion des Drehknopfes zu prüfen.

Der User A8v8 mag mal darstellen, aus welchem Wagentyp denn sein defektes System stammt und woher die 3 Ersatzplatinen.

Grüße, lippe1audi

Ich habe hier nur das BT vom A8(Lanversion) aus 2003 MMI 2G mit Farbdisplay, Fahrzeugmodell ist ja egal.

Die Komponenten im 2G sind gleich, egal welches Fahrzeug Modell.

Soweit mir bekannt hat das 3G mit Joystick die Lichtschranken.

Aber schon möglich das es auchvmal eine Änderung gab!

Wenn dem so wäre und der TE hat ein Bedienteil mit Lichtschranke hat aber das BT ohne Lichtschranke gekauft dann würde sich das erklären warum 3 Platienen nicht Funktionieren.

1
2
3
+3

Ich fürchte, patru, dass unser beider Bemühungen fruchtlos bleiben werden. Der letzte Fragesteller hat einen Audi A8 D3. Zudem war er vorgestern noch im Forum aktiv (Beitrag), ohne allerdings sein vermeintiches Anliegen hier fort zu führen.

Grüße, lippe1audi

Ja, finde ich schade das man versucht zu helfen und dann keine rückmeldung kommt!

Dann wird das Problem nicht so wichtig sein!

Guten Abend allerseits ‚

Hatte die Benachrichtigung aus…

Also ich habe einen A8 d3 aus 2004 mit MMI 2G high mit diesem flachbandstecker das ist richtig was könnte denn das Problem sein ??

MfG

Wenn beim drehen die Auswahl Anzeige sporadisch oder nur schlecht/springt reagiert ist der Inkrementengeber (Drehknopf) defekt.

Hi“ nein es reagiert gar nicht beim drehen nur beim drücken …

Dann könnte auch an der Platine was defekt sein!

Dafür gibt es relativ günstig nachbauten im Netz zu Kaufen.

Aber man müsste erst rausfinden ob der Inkrementengeber oder die Platine def ist.

Ist ev. mal Flüssigkeit über das BT gekommen?

Ich traue mir im elektronischen Bereich etliches zu und sitze auch jetzt gerade wieder vor einem Park an Messgeräten. Aber einen Inkrementalgeber (IG) zu überprüfen, der nicht über ein so einfaches optisches System arbeitet, wie von mir oben bebildert dargestellt, stelle ich mir als hoch schwierig vor. Für Messungen bräuchte man selbstverständlich (Milli-) Ohmmeter und Oszillopraph, vor allem aber müsste das Teil auch mit Spannung versorgt werden und am besten in einer ansonsten funktionierenden Umgebung eingesetzt sein.

Ich schlage vor, dass "A8v8" vergleichbare Bilder einer seiner 3 Testplatinen und nach Möglichkeit auch die Anschlusseite des IG's hier einstellt. Das würde weitere Hilfeversuche sinnvoller machen, rsp. überhaupt erst ermöglichen.

Grüße, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen