Probleme mit meinen Scheibenwischern
Hallo an die Gemeinde.
Ich habe vor einigen Monaten meine Scheibenwischer (Gummilippen) gewechselt und seit dem immer beim zurückwischen eine nicht Gewischte stelle genau in Blickhöhe Fahrerseite (ca. 10cm Breit).
Diese nicht Nicht Gewischte stelle ist genau die Höhe der Aufhängung vom Scheibenwischer und fängt ca. im 1.Drittel von der Rückwärtsbewegung an und zieht sich bis zum Ende durch.
im Stand schon leichte Probleme und erst recht bei erhöter Geschwindigkeit.
Habe nun gestern auf Gewährleistung Neue BOSH Wischblätter bekommen = selbe Problem immer noch!
Haben den Wischerarm mal zur innen Seite gebogen und dann mal zur anderen aber keine Verbesserung.
Was nun zu Tun??
Kann mir einer einen Tipp geben?
Beste Antwort im Thema
Hi liebe Caddy-Gemeinde,
und ich habe mein Problem gelöst 😁😁😁
Ein Service-Mitarbeiter meinte ja, dass man da vielleicht was verstellen kann...aber Gott-sei-Dank war dann ein anderer kompetenter Meister da und meinte: Da muss einfach nur ein neuer Wischerarm dran und gut is 🙂
Gesagt getan...bestellt...eingebaut...und SUPI!!! Wischt einwandfrei...keine Schlieren...einfach genial 😁
Also nix mit Scheibe richtig reinigen oder Wischerblätter in Spüli-Wasser legen. Hatte ich sowieso schon gemacht und die Wischerblätter waren neu.
Der Spaß hat jetzt runde 55,00 € inkl. Einbau gekostet und das ging ja noch.
Allen lieben Dank für die Ratschläge und ... das nächste Problem kommt bestimmt...vielleicht kann ich ja auch mal helfen 😉
Liebe Grüße
jodelhamster
31 Antworten
Hallo, da ich das Thema angefangen habe will ich noch mal was dazu schreiben :-)
Also an den Wischerblättern liegt es DEFINITV nicht, dann mein guter Kumpel arbeitet bei der Firma Euromaster (find ich wirklich super) und von ihm habe ich 2verschiedene Typen Bosh Wischerblätter bekommen -
{ Problem bestand weiterhin }
Dann vom Händler (ist von meinen Chef der Freund) ist VW Autohausbesitzer und von ihm habe ich
Original Wischerblätter - Erstaustattung
{ Das Problem besteht weiterhin }
Bein Hochwischen nimmt er alles mit und beim runterfahren ist genau mittig Scheibenwischer miitug Frontscheide dann ein kleiner schlitz und da nimmt er nixmehr mit :-(
jetzt will ich vielleicht mal schauen ob es neue Arme bringen (aber wieso sollen die auf einmal rum sein).
Ich habe ein große "?" auf meinem Kopf
Moin,Moin,
ich habs wegbekommen durch Reinigung der Scheibe und Schmierung aller beweglichen Teile am Arm. Was jetzt ausschlaggebend war, kann ich leider nicht sagen. Aber der Arm wurde definitiv nicht getauscht.
Gruß vom Nordlicht Rainer
Hallo sricky
Zitat:
Ich habe ein große "?" auf meinem Kopf
Muss nicht sein; es reicht schon aus, beim Hochklappen des Armes etwas zu forsch gewesen zu sein und den Arm dabei etwas verbogen zu haben. Beim Hochwischen passiert meist noch nichts, in der Zurückbewegung aber drückt der Arm das Wischerblatt nicht mehr fest genug herunter und zwischen Scheibe und Blatt entsteht ein kleiner Spalt. Dabei reicht es schon völlig aus, wenn dieser Spalt nur winzig groß ist, damit am Ende dann die Schlieren erscheinen. Bevor nun wirklich der gesamte Arm getauscht werden muss, könnte man es mal mit einem sanften (aber nicht zu sanften Druck) in der Mitte des Armes versuchen - Druckrichtung der Wölbung des Armes folgend nach außen also von der Scheibe weg, nicht zur Scheibe hin. Das reicht meistens schon.
Viel Erfolg,
Jörg
So...jetzt muss ich mich auch noch mal einmischen. Ich war gerade bei meinem "Privaten-Freundlichen". Der hat sich das angesehen und meinte auch defenitiv, dass es nicht an den Wischerblättern liegt und auch nicht am Gestänge. Es liegt am Wischerarm.
Er hat versucht diesen zu verbiegen, dass er besser anliegt, denn das tut er in der "Wartungsstellung", also der Stellung zum Tausch der Wischerblätter, minimal" in der Mitte, da wo das Blatt befestigt ist, nicht. Er hat gewerkelt und gewerkelt aber er kriegt den Wischer mit bloßen Händen nicht verbogen. Und um Gegenfragen vorzubeugen: Ja er ist kräftig genug 😁
Er meinte, ich solle zum VW Händler fahren und dort fragen, ob die eine Idee haben bzw. einen neuen Arm bestellen können. Sollte wahrscheinlich nicht die Welt kosten...bin mal gespannt.
Andererseits frage ich mich ernsthaft, wieso so viele Leute genau das gleiche Problem haben. Wir haben doch nicht alle unsere linken Wischer verbogen? Und warum ist das rechts überhaupt kein Problem...bei keinem von uns? 🙂😕
Na ja, ich warte mal was die "FACHWERKSTATT" dazu vom Stapel läßt.
Grüße
jodelhamster
Ähnliche Themen
Hi jodelhamster
schon mal daran gedacht, dass es des Nächstens ein paar "Spassvögel" gibt, die es gaaaaanz toll finden, Wischerarme etwas zu "optimieren"? Sowas gab's zuletzt mal hier in meiner Umgebung, gefolgt von ein paar ordentlichen bairischen Belehrungen für die Hammeln - nein, nicht von mir, vom Fahrzeugbesitzer selbst.
Grüße
Jörg
Hi Jörg,
können die nicht mal bei mir vorbeikommen? Die hätten vielleicht die nötige Kraft 😁
Hallo jodelhamster
ich wage mal sehr zu bezweifeln, dass Du _die_ Vögel auf dem Hof haben möchtest...
😁
Grüße
Jörg
So...ich war heute bei meinem "Freundlichen" und habe mein Problem dargestellt. Nach mehreren "tatkräftigen und handwerklichen Biegereien" an dem Scheibenwischer herrschte erstmal große Ratlosigkeit 😕
Der "Service-Meister" meinte, dass er von dem Problem noch nichts gehört hat und auch bei VW auf der Seite überhaupt keine Angaben wären ... wieso auch...wäre ja nichts neues das Probleme "totgeschwiegen werden" 😁
Ich teilte ihm mit, dass es mehrere Caddy- und auch Touran-Fahrer mit diesem Problem getroffen hätte und dass ich das im Internet herausgefunden hätte. Daraufhin meinte er: "Und??? Was haben die denn zur Lösung des Problems gefunden? Könnten wir ja auch versuchen."
Im Grunde muss ich jetzt mein Auto nächsten Donnerstag mal in die Werkstatt bringen, weil er nicht weiß, ob man vielleicht noch irgendwas an dem Wischerarm verstellen kann oder denen noch etwas anderes einfällt.
Bin mal gespannt und werde weiter berichten 🙄
Liebe Grüße
jodelhamster
Hi liebe Caddy-Gemeinde,
und ich habe mein Problem gelöst 😁😁😁
Ein Service-Mitarbeiter meinte ja, dass man da vielleicht was verstellen kann...aber Gott-sei-Dank war dann ein anderer kompetenter Meister da und meinte: Da muss einfach nur ein neuer Wischerarm dran und gut is 🙂
Gesagt getan...bestellt...eingebaut...und SUPI!!! Wischt einwandfrei...keine Schlieren...einfach genial 😁
Also nix mit Scheibe richtig reinigen oder Wischerblätter in Spüli-Wasser legen. Hatte ich sowieso schon gemacht und die Wischerblätter waren neu.
Der Spaß hat jetzt runde 55,00 € inkl. Einbau gekostet und das ging ja noch.
Allen lieben Dank für die Ratschläge und ... das nächste Problem kommt bestimmt...vielleicht kann ich ja auch mal helfen 😉
Liebe Grüße
jodelhamster
Moin Moin
so da ich alle probiert hatte was man sich so ausdenken kann
z.B.: das Wischerblatt an sich mal etwas aufgebogen, dass der Scheibenwischer wenigstens im Sichtfeld ordentlich wischt, war ich nun doch noch mal bei meinen freundlichen und siehe da:
Problem ist bei VW seit Oktober/November bekannt!
Caddy der ersten Bj haben das Problem, dass sich nach einigen Jahren die Spannfeder im Scheibenwischer ausdehnt.
Also: Wischer tauschen
Hallo, habe das gleiche Problem an meinem HINTEREN Wischerarm.
Ist das Problem auch hinten bei VW bekannt.
Kann es vielleicht sein, dass die Wischerarme sich in der Waschanlage verbogen haben, ohne es zu wissen?
der hinweiss zur scheibenreinigung ist nicht ganz verkehrt.ich nehme alerdings silikonentferner gib es im baumarkt.probiert es einmal ihr denkt dann ihr habt neue wischblätter.den tipp habe ich aus einer oldtimer werkstatt und die machen das bei den 300er flügeltürer (da kostet die scheibe und die gummidichtung ein bischen mehr als beim caddy)und es geht nichts kaputt.
Eine Renigung ist nicht notwendig - meine Wischerblätter sind nagelneu.
Ich habe seit einigen Monaten auch das selbe Problem und es wird immer größer. Schon mindestens 4 verschiedene Wischersätze ausprobiert und am Wischerarm habe ich mich auch schon versucht. Immer das selbe Problem. Nun die Frage an euch. Ist es ratsam den linken Wischerarm gegen das Original zu tauschen, oder hat man dann nach wenigen Jahren wieder das selbe Problem? Oder doch lieber alle beide gegen die Top-Lock Wischer tauschen? Sind die qualitativ dann wirklich besser?
Hi,
also mein Problem ist erst weg nach dem Tausch des Wischerarmes. Ich konnte wenigstens meinen nagelneues Wischerblatt umbauen und deshalb war es nicht ganz so ärgerlich.
Ob das Problem nach Jahren wieder auftritt bleibt abzuwarten. Bei mir ist das Problem erst nach ca. 6 Jahren aufgetreten und auch nur an dem Wischerarm auf der Fahrerseite. Die Beifahrerseite hat bisher keine Probleme und nun muss ich einfach nochmal sechs Jahre warten 🙄 und hoffen, dass es nicht wiederkommt 😁
Also bis jetzt...ein Jahr nach dem Tausch...ist alles noch Topp! Ob sich ein Tausch gegen die anderen Wischerarme lohnt weiß ich nicht.
Viele Grüße
jodelhamster