Probleme mit meinem Passat

VW Passat B6/3C

Guten morgen zusammen,

ich habe trotz sufu nichts gefunden was mir weiter hilft und hoffe ihr könnt mir helfen.
Mein Passat 2,0 TDI BMP BJ 07 182000 zickt.

Der Motor springt an, geht gleich wieder aus, nimmt kein Gas an. Kein Fehler hinterlegt.
Es fing an das der Motor nach dem Tanken nicht ansprang. Nach paar mal kam er dann und alles war ok. ( Shell Diesel). Am nächsten Tag nach 1 km fing er beim ranfahren an eine Ampel an zu bocken und ging aus. Sprang an, ging aus usw... irgendwann lief er wieder einwandfrei und ich konnte den Rest des Tages ( 30km) fahren ohne Leistungsverlust o.ä.
Gleiches Verhalten war am Folgetag. Immer wieder kurzzeitig wärend der Fahrt bockig, ansonsten kein Leistungsverlust.
Am 3. Tag wieder, jedoch ist er jetzt platt. Er springt nach wie vor an aber stirbt gleich wieder langsam ab. Er läuft für den Moment rund, also auf allen Zylindern. Geht dann langsam aus.

Vor 2 Wochen erneuert: AGR Ventil + Kühler, DIFI ( gestern mal raus geholt, sieht noch wie neu aus, Füllstand voll)

Es wurde der Zulauf vor der Tandempumpe abgezogen und die Zündung an gemacht. Sprit kam an. DIFI war wie o.g. auch voll. Also kann man die Förderpumpe im Tank ausschliessen oder?
Kann es die Tandempumpe sein? Oder hat es was mit den PDE`s zu tun?

Bin echt ratlos und hoffe auf Hilfe! 🙂

28 Antworten

Moin zusammen. Erstmal danke für eure Hilfe. Fehler gefunden. Zumindest sieht es danach aus. Das neue agr ist im Eimer. Klappert wie ein ÜEi. Altes eingebaut und läuft. Sind jetzt 20km gefahren ohne Probleme. Ich werd aber weiter berichten. Das zittern im Leerlauf ist zwar noch da aber er läuft.

Perfekt, schick mal bitte ein Bild davon rein

Liegt noch im Auto aber sieht man nix. Das Innenleben hat sich wohl zerlegt. Wenn gewünscht kann ich später ein Bild hochladen.

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 1. Mai 2019 um 14:04:39 Uhr:


Mal ein gedanke zum Kabelbaum: der müsste dann doch elektrische Fehler verursachen, die im Fehlerspeicher stehen

Der Meinung bin ich auch aber ich bin ja kein Experte. Habt Ihr im Leerlauf auch diesen zittrigen Lauf bzw. kann das vom Kabelstrang PD kommen? Am Agr hatts nicht gelegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@chris_924 schrieb am 1. Mai 2019 um 14:44:00 Uhr:


Perfekt, schick mal bitte ein Bild davon rein

Anbei ein Bild.

Img-20190502-073705
Img-20190502-073717

Hallo

erstmal Glückwunsch.Von welchem Hersteller war das "neue" AGR Ventil? Ich hab übrigens leichtes ruckeln bei konstanter Fahrt.Kabelstrang ist aber schon getauscht...

Danke

War ausm Zubehör. Weiss leider nicht welcher Hersteller. Die haben das auf meinen Wunsch eingebaut. Hab aber auch gehört das man die Finger von Agr Ventilen ausm Zubehör lassen soll. Leider erst nachdem es drin war. Das Ruckeln kann vom Agr kommen. Bei mir war es aber so das er immer aus ging. Ruckeln war kaum. Aber da sich das Innenleben zerteilt hat kam der Tod schnell und nicht schleichend. Wieviel km hat Deiner runter?

Hallo

hab schon eines von Valeo. Also das originale. Da vo Vw Zeichen war ist weggeschliffen. Er hat jetzt 292.000 runter und schon so einiges gemacht worden.
Ölpumpe bei Wild umgearbeitet,
Pde überholt , Kabelstrang für diese , Tandempumpe und Kraftstoffpumpe. Ach ja und den
Dpf von FilterMaster reinigen lassen. Und da vermute ich den Fehler. Temp.semsor oder Diffetenzdrucksensor. Oder wie gesagt Agr und Saugrohrklappe.
Wenn das alles vorher gewusst hätte...
Aber steht halt super da.BMR 170er , Sportsline Mj 08, Solardach usw.

Aber wenn es die Sensoren wären würde er ja mit Sicherheit nen Fehler hinterlegen. Da hast Du ja schon einiges gemacht. Saugrohrklappe und AGR kommt man super ran. Wenn Du nen Mechaniker hast ist das in ner Std erledigt wenn überhaupt. Den Schlauch von der Saugrohrklappe kannst ja abnehmen und rein gucken. Motor an und schauen wie weit sie offen ist. Kann mir aber nicht vorstellen dass es daran liegt. Ist aber noch das Erste oder meintest Du mit dem Valeo das neue? Wenn es das Erste ist dann ist es bestimmt total zugekokt und klemmt ab und an.

Hallo ja das mit den Fehlern ist schon richtig, aber ist das normal
das er nach der Reinigung, nach ca 500 km wieder Rege. will ?
Da ist noch das erste Agr und Sk.
drin. Valeo ist das neue .Mit Einbau mach ich selber. Aber mit abziehen und dann mal schauen ist gute Idee

Ich weiss ja nicht ob die den DPF Asche Füllwert nach dem Einbau mit Vcds wieder auf 0 oder 5g gesetzt haben oder hast Du ihn selber eingebaut? Weiss den Wert leider nicht genau den man einstellen muss. Mit den Regenerationsphasen kenn ich mich nicht aus. Aber wenn Du nur Kurzstrecke gefahren bist kann das gut sein.

Hallo
der Dpf ist von Freien eingebaut worden. Ruf da morgen mal an auch wegen dem Aschegehalt.
Evtl. Softwareupdate wegen neuem Diffetenzdrucksensor anpassen ?
Also das Agr wechsel ich auf jeden Fall , nur wegen der SK überleg ich ob das reinigen von dieser reicht, oder auch gleich neu von Pierburg oder Vdo. Was meinst du ?Wegen
Kurzstrecken : überwiegend Bundesstraße
also wenig AB. Aber meistens so 40 km , mind. täglich.

Am Besten vorher mal bei VW anrufen oder hier im Forum mal nach dem zurücksetzen des DPF suchen. Ich bin mir ziemlich sicher das ich das hier irgendwo gelesen hab. Na da bist du ja kaum über 2000 Touren gefahren. Wenn er da nicht über eine gewisse Zeit die hohe Drehzahl hat zum Regenerieren wird er abbrechen und dann geht das Lämpchen an. Ich war erst vorgestern mal auf der Bahn und bin mal 20km bei 3000 U/min im 4. mit Tempomat gefahren. Das mach ich des öfteren mal weil meiner im Alltag fast nie BAB sieht. Tausch auf jeden Fall mal das Agr. Ich hoffe das behebt dein Problem. Also meine SK sieht top aus allerdings hat meiner auch 100tkm weniger runter. Schau mit ne Lampe mal in die Klappe. Denke reinigen reicht.

Alles klar mach ich. Berichte bald.
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen