Probleme mit meinem Lancia Dedra

Lancia

Hi ich hab nen Lancia Dedra 1.6 i.e. Bj 91 knapp 105000km 

Nun hab ich noch das Problem, dass mein geliebter Lancia (mein erstes eigenes Auto) bei mehr oder weniger heftigen Gasgeben mal kurz ein Aussetzer hat, bei dem die Leistung weggeht, und dann auf einmal mit einem riesen Ruck es wieder normal weiter geht (passiert so um die 2500 Umdrehung/min). Außerdem ruckt er auch ein bisschen wenn ich knapp gleichmäßig 100 - 110 km/h fahr und bei 2500 bis 3000 Umdrehungen/min fahr geb ich dann Gas um über 3000 touren zu kommen fährt er normal bzw wenn ich auf 2000 touren runterkommen lass auch.
Was kann das sein? Hat es vielleicht etwas mit dem schleifenden Geräusch im Motorraum im Stand im Leerlauf bzw getretener Kupplung und erstem oder Rückwärtsgang zu tun? Der Zahnriemen wurde aber erst vor 1500 km gewechselt genauso wie das Motoröl.

Bitte helft mir bevor ich Unsummen in der Werkstatt liegen lass und des Ruckeln mich nervlig zerstört.

Danke

18 Antworten

danke für diev tips ich werd mir mal demnächst die zündkerzen anschauen.
welche sind falls ich sie ersetzen muss gute und wie schraube sie am besten rein ohne dass ich mein motor schrotte muss ich auf irgendwas bestimmtes achten?

Zündkerzen von NGK, nichts anderes. Beim reindrehen nicht verkanten. Schauen, dass kein Dreck mit reinfällt.

Also paSS gut auf;

NGK oder Bosch sind beide sehr gut.
Kucke im BOSCH Datenblatt nach, ob Du nicht doch irgendwelche speziefischen wie zB. Platin oder so brauchst!

Ansonsten sehr wichtig:
Hole deine alten Kerzen bei warmen Motor raus!!
Baue deine neuen nur dann ein, wenn er abgekült ist!!
Zündkerzen werden in der Regel nicht härter als mit 20nm angezogen!!

- Bedeutet, erst Handfest also ohne Ratsche eindrehen
...dann wenn Handfest & kein Drehmomentschlüssel da ist,
...1-2 viertel Umdrehungen weiter drehen. ABER(!)
...nie zu feste! Dann lieber nur eine viertel(90grad) drehen nach Handfest und
...nach 200-300km nochmal schauen ob sie fest oder nachgezogen werden müssen.
B I T T E - N I E M A L S - A N K N A L L E N - J A ! !

Viel Erfolg 🙂

Gruß aus Köln...

Zitat:

Original geschrieben von ChrissGrolm


oft ist die lambdasonde (die verschleißt mit der Zeit) und der Temp-Sensor für das Kühlwasser schuld, Lambdasond ekostet ca. 120 €, der tempseonsro kostet um die 7 €

Habe meine gerade hier für 46,50 bekommen:

http://lambdasonden.de

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen