Probleme mit meinem Golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo alle zusammen,

ich habe mich gerade erst angemeldet und weiß nicht, ob's besser gewesen wäre ein ähnliches Thema zu suchen und mein Anliegen dort zu beschreiben, da es mir aber sehr auf dem Herzen liegt und ich schnell auf Antworten hoffe, starte ich mal ein neues Thema:

Ich habe einen Golf 1,9 TDI, EZ: 06/05.
Ich habe das Auto im April 06 nach ausgiebiger Probefahrt beim VW-Vertragshändler gekauft. Da war scheinbar alles in Ordnung an dem Fahrzeug.

Dann stellten sich mit der Zeit allerdings diverse Mängel ein:

- Blinkerkontrollleuchten fielen gelegentlich aus
- Der Heckscheibenwischer spielte verrückt
- Windgeräusche von der Fahrertür
- willkürlich / unregelmäßig auftretende Klappergeräusche:
--> Klappergeräusche aus der Mittelkonsole (zudem löste sich die Blende um das Radio)
--> Klappergeräusche aus dem Innenspiegel beim Beschleunigen
--> Tickernde Geräusche aus der Rückbank bzw. den C-Säulen bei Bodenwellen
--> Klappern vom Brillenfach an der Decke bei etwas höheren Drehzahlen

Das sind jetzt nur die nervigsten Defekte und Geräusche. Von diesen Fehlern konnten bei 9(!!) Werkstattbesuchen gerade mal der Innenspiegel und der Heckscheibenwischer repariert werden.

Ich gebe zu, etwas empfindlich bei Geräuschen zu sein. Jedoch bin ich auch schon Golf 3 gefahren, und zwecks Fahrgemeinschaft oft in einem 10 Jahre alten Polo und einem noch älteren Fiat Punto mitgefahren, diese Autos klappen nicht dermaßen nervig und wirken von der Innenraumqualität her einfach hochwertiger!

Ich hab mich dann ganz freundlich an die Kundenbetreuung von VW gewandt, die aber nichts besseres wussten, als dass ich den Wagen noch einmal zur Werkstatt bringen sollte... also ein Flopp...

Jetzt war der Wagen 12 mal in der Werkstatt ohne dass noch ein Problem behoben werden konnte (da die Fehler auch leider nicht regelmößig sondern nur sporadisch auftreten).

Stattdessen habe ich jetzt weitere (gelegentlich auftretende) Probleme:

- Klappern aus dem rechten Luftausströmer
- Knacksen aus dem Lautsprecher in der Beifahrertür
- aus dem linken Luftausströmer oben an der Mittelkonsole kommt gar keine Luft mehr
- Vor einigen Tagen ging der Wagen bei langsamer Fahrt plötzlich aus, seitdem funktioniert die Klimaautomatik nciht mehr! --> nächster Werkstatttermin: frühestens in 2 Wochen!!

Jetzt ist mir echt der Kragen geplatzt und ich hab 'nen bösen Brief an die Kundenbetreuung geschrieben. Und überlege, ob ich nicht mal meine Golf-Story an den ADAC oder Autobild schreiben und um Veröffetnlichung bitten soll, wenn sich da jetzt nichts tut.
Wenigstens hat mir eine Dame per Telefon schon mitgeteilt, dass sich bald jemand melden wird und "wir schon eine zufriedenstellende Lösung finden werden".

Naja, jetzt bin ich gespannt und würde gerne wissen, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und wa sich noch von VW zu erwarten habe... Oder falls ich (wie ich befürchte) nichts zu erwarten habe, was ich dann noch unternehmen kann.
Da die Garantie auch diesen Monat abläuft, wäre es ärgerlich, weiterhin so viele Macken am Auto zu haben, die dann nicht mehr kostenlos für mich untersucht (und evtl. mal behoben :-P ) werden können.

mfg,
Bernd

16 Antworten

Re: Probleme mit meinem Golf V

hallo bernd :-)

zunächst mal respekt, dass du am anfang trotz der vielen probleme noch einigermaßen ruhig geblieben bist

auch ich hasse klappergeräusche im auto

ich würde dir empfehlen, noch eine andere werkstatt aufzusuchen. denn wenn die neuwagengarantie mal abgelaufen ist, kann dir wahrscheinlich keiner mehr helfen

sind schon sehr viele kleinigkeiten bei dir

vielleicht schreibst du auch stichpunktartig alles auf, alle mängel und jeden werkstattbesuch ... vielleicht ist das später nochmal für was gut

magst du mir mal die fahrgestellnummer pinnen? mal schaun, was da in der reparaturhistorie drin steht

liebe grüße

Danke für die schnelle Antwort :-)
Ich war schon in zwei verschiedenen Werkstätten, es scheint hoffnungslos zu sein...

Hab die Fahrgestellnummer per PN geschickt.

Tach zusammen...
QUATTROFLITZER
du hast gerade von reparaturhistorie gesprochen...
wie kann ich denn nach meinem fahrgestell sowas nachgucken?
gibt es dazu ne page oder so???
danke

Zitat:

Original geschrieben von dlow84


Tach zusammen...
QUATTROFLITZER
du hast gerade von reparaturhistorie gesprochen...
wie kann ich denn nach meinem fahrgestell sowas nachgucken?
gibt es dazu ne page oder so???
danke

*LOL*

Das fällt normalerweise mal dicke unter DATENSCHUTZ. Wo kommen wir denn hin, wenn jeder in die Reparaturliste reis sehen könnte. Selbst den Eigetümern der Autos dürfen die Autohäuser da keinen Einblick gewähren. Und wenn, dann nur soweit, wie es die Besitzzeit des Autos betrifft und der Kunde die Reparaturen zahlen mußte.

Üblicherweise sehen die Autohäuser das etwas kulanter. Wenn der Eigentümer nett nachfragt, bekommt man oft die gewünscht Info.
Oder auch beim Autokauf sind die Verkäufer da recht offen, damit sie belegen können wie toll das Auto ist.

Allerdings über dieses Forum sollten diese Daten nicht aucgetauscht werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dlow84


Tach zusammen...
QUATTROFLITZER
du hast gerade von reparaturhistorie gesprochen...
wie kann ich denn nach meinem fahrgestell sowas nachgucken?
gibt es dazu ne page oder so???
danke

leider kannst du da nirgens reinschaun, das können nur die autohäuser ... solche sachen dürfen auch nicht an dritte weitergegeben werden

wenn du möchtest, kann ich das ein oder andere nachschaun

hin und wieder werde ich hier gefragt, meistens bevor ein fahrzeugkauf ansteht ... wir haben da schon den ein oder anderen unfall festgestellt

eine kopie kann ich dir leider nicht schicken ... ich kann dir lediglich hinweise geben :-)

Zitat:

Original geschrieben von QuattroFlitzer


wenn du möchtest, kann ich das ein oder andere nachschaun

 

Guten Abend !

Bitte unterlasse dies bitte in diesem Forum. Die Weitergabe dieser Daten ist nicht erlaubt.

Solltest du nochmals solche Angebote unterbreiten, werden wir uns darüber eingehend unterhalten.

Gruß
Chris

Ich muss das Thema hier nochmal aufleben lassen.
Hab' ja oben meine Probleme schon geschildert, mit dem Schluss, dass auch noch die Climatronic kaputt war.
Jetzt habe ich vor fünf Tagen 'nen neuen Klimakompressor bekommen (auf Garantie) und dachte alles sei gut.

Naja, wie soll's auch anders sein, jetzt ist die Klimaanlage schon wieder schrott.

Mir platzt dermaßen der Arsch mittlerweile!!! Werkststtbesuch Nummer 14 (!!!!!) am Mittwoch. Kann ich diese Scheißkarre zurückgeben??? Hab' vor diesem neuen Defekt schon mit der Kundenbetreuung gesprochen. 'Ne Garantieverlängerung bieten Sie mir, wobei ich mehr als die Hälfte des Betrages selbst bezahlen soll. Ich fühl mich so was von verarscht von diesem Drecksverein, muss ich das wirklich alles so hinnehmen???

Kann schon verstehen, dass VW bei der Kundenzufriedenheit immer ganz unten steht. Das ist echt schon lächerlich, was mir in einem Jahr mit diesem Müll auf vier Rädern passiert ist.

So, freundliche Grüße :P
weiß jemand 'nen Rat, was ich tun könnte?

Also erstmal würde ich mit den Äusserungen etwas langsam tun! Deine Beleidigungen kannste am Stammtisch loslassen, aber nicht hier in einem öffentlichen Forum.

90% Deiner "Probleme" beziehen sich auf Geräusche. Erstens ist das immer sehr problematisch, da Geräusche vielen Faktoren unterliegen (Temperatur, Fahrbahn, Drehzahl usw.) und somit für Werkstätten teilweise mehr als schwer nachzuvollziehen bzw. zu beseitigen sind.
Zudem ist das individuelle Empfinden dafür unterschiedlich. Du sagst selbst, dass Du sehr empfundlich bei Geräuschen zu sein. Fakt ist aber auch, dass man nicht jedes Auto völlig Geräuschfrei bekommt.
Ich kenne auch einige Kunden, bei denen das so ist und irgendwo ist nunmal gut.

Fahr doch einfach zum 🙂 und lass nochmal nach der Klima sehen. Eine Garantieverlängerung ist doch bei Dir wohl optimal und wegen paar Geräuschen kannst Du kein Auto zurückgeben, das solltest Du mal realistisch sehen. Der grössete Defekt war wohl das mit der Klima und der Heckwischer.

Hast Du der Werkstatt auch genügend Zeit für die Geräuschsuche gegeben? (Mehr als ein, zwei Tage)

Nee, also tut mir leid, mit der Ruhe ist's vorbei mittlerweile. Ich kann den Golf ohne Bedenken als das qualitativ schlechteste Auto bezeichnen, das mir bislang untergekommen ist. Und abgesehen von Papas Passat sind die übrigen Autos allesamt 'ne Ecke preiswerter als der Golf 5.

2 verschiedene Werkstätten haben den Wagen nach Belieben haben können, da ich Ersatz habe. Oft habe ich den Wagen zurückbekommen, man habe nichts feststellen können. Dann setz' ich mich rein und der beanstandete Fehler tritt sofort auf. Scheinbar haben die gar keine Lust auf Fehlersuche zu gehen.

Jedes andere Gerät hätte wohl so ziemlich jeder dem Verkäufer wieder vor die Füße geworfen bei so vielen Mängeln. Und bei 'nem Auto muss man damit halt leben??? Von etwa 380 Tagen war der Wagen mindestens 20 in irgendeiner Werkstatt.
Naja, ich hör jetzt mal auf mich zu ärgern. Bringt eh nix... 😠

Bist Du auch mal zusammen mit einem von der Werkstatt gefahren und hast ihm die entsprechenden Geräusche erklärt, während sie auftraten?
Manche Geräusche kann man zwar nachvollziehen, aber praktisch nicht beseitigen oder nur sehr aufwändig (Luftverwirbelungen trotz eindwandfrei eingepasster Türen z.B.)

Ja, hab' ich gemacht 🙂
manche Geräusche wurden bestimmt 5 - 6 mal versucht zu reparieren. Klackern aus dem Bereich der C-Säule zum Beispiel. Alles erfolglos.

Hier im Forum hab' ich Lösungsmöglichkeiten für dieses Klackern gefunden. Das hab' ich ausgedruckt und nehm's jetzt mit zur Werkstatt.
ISt doch traurig, dass die Mitarbeiter nicht wissen, was zu tun ist und hier im Forum Lösungen des Problems geschildert werden.
Ist ja als müsste ich dem Pizzabäcker erklären, wie er die Pizza ordentlich machen könnte. Da muss ich echt an der Kompetenz der Mitarbeiter zweifeln.

Achso: Entschuldigung für mein Stammtisch-Niveau beim vorletzten Beitrag. Bin etwas böse gerade... 😉

Zitat:

Original geschrieben von B-1984


Ja, hab' ich gemacht 🙂
manche Geräusche wurden bestimmt 5 - 6 mal versucht zu reparieren. Klackern aus dem Bereich der C-Säule zum Beispiel. Alles erfolglos.

Hier im Forum hab' ich Lösungsmöglichkeiten für dieses Klackern gefunden. Das hab' ich ausgedruckt und nehm's jetzt mit zur Werkstatt.

Das Klackern hatte ich auch. War die Rücklehnenverrigelung. Oder was meinst Du?

Hallo!

Ich kann dich vollkommen verstehen!
Habe teilweise exakt das gleiche erlebt! Dutzende erfolglose Werkstattbesuche und das, obwohl man mir die Mängel bestätigen konnte! Weil man es nicht beheben konnte, hieß es dann: " Stand der Technik ". lol

MfG

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Das Klackern hatte ich auch. War die Rücklehnenverrigelung. Oder was meinst Du?

Ja, das könnte sein. Jedenfalls hab' ich hier rausgefunden, dass die Verriegelung bei einigen Probleme macht.

Alternativ könnten es noch zwei Metallstreifen sein, die irgendwo vor klackern und die nervenden Geräusche bei Bodenwellen erzeugen (so war's bei anderen hier).

Jedenfalls wird das bald nochmal versucht zu beheben...

@Golf5burg: Ich bin froh, dass es auch Leute gibt, die meinen Ärger verstehen können 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen