Probleme mit meinem 320i

BMW 3er E36

Halle Leute,

nachdem ich mein geliebten bimmer ende januar endlich gekauft hatte, habe ich mich nicht mehr wirklich viel hier mitbeteiligt. eher still und heimlich mitgelesen, so über die erzählungen und probleme anderer.

Nun ist es aber gestern passiert, und ich weiß nicht mehr was ich machen soll.

Bin gestern mittag nichts wissend vom essen mit freundin heim gefahren, also ich plötzlich gemerkt habe, dass das auto von einen auf den anderen moment nicht richtig zieht. gleich fenster runter gemacht und gelauscht:
hat sich so angehört als ob mein e36 da gerade popcorn herstellt. immer wieder und wieder so ein kurzes puffern. gleich natürlich angehalten und geschaut, ob vllt was unten passiert ist. Nichts.
Nur gemerkt, dass er nicht richtig gas annimmt, und im lehrlauf knapp, wenn nicht bei 500 umdrehungen dreht!

Habe dann gleich mein Vater angerufen, der gerade in der nähe war. (Vertraue besonderes ihm, da er schon mit bmw erfahrung hat und selber vor 10jahren einen e36 318i gefahren ist und diesen wirklich top gepflegt hat.)

Der hat sich das ganze angeachaut und hat auf die zündkerzen getippt.
Da kam mir auch gleich der gedanke, dass wenn als mit kaltem motor auf die bundesstraße fahre, es sich auch so anfühlt als ob meiner nicht richtig zieht. nur nach einigen km schaltet es plötzlich um, als ob davor das auto nur auf 5 zylindern gefahren ist...

Naja, haben heute mittag neue zündkerzen von NKG geholt und gleich eingebaut.
Beim wechseln kam heraus, dass zünderkerze von zylinder nummer 2,3 und 4 etwas mit öl verschmiert waren! baff!
Haben diese dann versucht so gut wie möglich vom öl zu berfreien und haben dann die neuen eingesetzt.

Doch es hat nichts gebracht.
Zwar dreht er jetzt etwas höher, so knapp unter 1000 umdrehungen (im kalt-zustand) aber dieses "popcorn-geräuasch" ist immer noch da.
Selbst nach einer 15min spritztour. Nichts.
Das auto nimmt das gas gut an, soloang man laaangsam aufs pedal drückt. sobald man aber schnell beschleunigen möchte fängt es an zu ruckeln und macht komische geräusche.

Bin nun am ende. Vater meinte vllt man sollte noch diese gummidichtungen die man über die kerzen drüberzieht, auswechseln, aber ob das was bringt? und wenn da doch schon mal öl drinne war, kommt das bestimmt doch wieder, richtig.

Würde mich sehr saumäßig über hilfreiche tipps freue, denn bin zurzeit mit den nerven am ende. ich kann mir gar nicht vorstellen und dieses auto auszukommen. bin einfach zu sehr daran gebunden und außerdem als zukünftiger student, hab ich nicht so viel cash locker!

Danke! (---> übrigens, ist ein coupe, bj'92 mit M50)

14 Antworten

Mal bei BMW gewesen und den Fehlerspeicher auslesen lassen?

Ich meine wir hatten hier die Tage einen ähnlichen Fall.
Achja, da war einer mit einem 320er der hatte bei ca 2000 Touren immer so ein knallen,
Da, vll hilft es ja

KLICK

Könnte an der Ventildeckeldichtung liegen,wenn die zu alt und spröde is,zieht da der Motor gern Nebenluft oder du hast ne defekte Zündspule,kommt in dem Alter auch gern mal vor.

Beides aber kein Beinbruch.

Greetz

Cap

Da liegt SPS glaube ich gar ned so falsch. Die in dem anderen Thread genannten möglichkeiten prüfen. Das puffen kommt eben davon, das er nicht den ganzen Sprit verbrennt, und den in den Kat drückt, und da entzündet es sich dann. Erst mal auf Falschluft testen (obwohl ich auch hier die Zündspule tippen würde)

gruß He-Man

Warum gehen die eigentlich kaputt?
Bzw was kann man dagegen tun?

Je mehr ich hier tagtäglich lese umso größer ist die Panik, dass bei mir auch was kaputt gehen könnte 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.


Warum gehen die eigentlich kaputt?
Bzw was kann man dagegen tun?

Je mehr ich hier tagtäglich lese umso größer ist die Panik, dass bei mir auch was kaputt gehen könnte 😁

Keine Panik. Alles kann mal kaput gehen. Die sind aber wirklich leicht zu wechseln, und im Zubehör kosten die auch nicht die Welt. Gehen ja auch nicht alle auf einmal kaput. Ich habe zwar alle auf einmal gewechselt, hätte aber nicht sein müssen (mit den alten fahren ein paar von MT jetzt rum😉)

gruß He-Man

Ps: wenn ein Auto gut läuft hörst ja hier nichts😉

Waren die Kerzen außen ölig? Wenn ja, waren sie vermutlich mit zuwenig Drehmoment eingeschraubt, und / oder die Dichtfläche ist verschmutzt. Ist also nicht weiter wild. Aber die heißen Dämpfe könnten den Kerzenstecker an der Zündspule beschädigt haben.

Wenn die Kerzen bei nem M50 außen ölig sind,dann is die Ventildeckeldichtung im Eimer.
Warum ich das so verallgemeiner?
Weil die Dichtung NIE auch nur einer wechselt,der sich nur mit dem fahren eines E36 beschäftigt.....und ne Werkstatt macht das üblicherweise auch ned aus freien Stücken.
Zudem ist der jüngste E36 mit M50B20 Bj.8/94 und das sind eben schon 16 Jahre.

Greetz

Cap

Bei meinem Wagen waren 2 Kerzen im Ölbad als ich nach dem Kauf die Kerzen gewechselt hatte. Der Vorbesiter hatte nach seiner Aussage die Kerzen selbst gewechselt. Nach dem ich die Kerzen gewechselt habe, stand bislang noch kein Öl in den Kerzenkanälen. Zwei Zundleitungen waren bei genau diesen beiden abgesoffenen Kerzen eingerissen, und das Blech auf dem die Zündspulen montiert werden, hatte sich in Bereich der betroffenen Zylinder gelblich verfärbt, und eine Zündspule lag auf einem Öltepich. Da aber irgendetwas bei laufendem Motor zischt (konnte die Geräuschquelle noch nicht so recht orten) werde ich die Deckeldichtungen noch wechseln.

Die eingerissenen Kerzenstecker solltest du bei Gelegenheit auch erneuern.Kosten auch ned viel und es gibt sie separat zur Zündspule selbst!

Das Öl selbst macht den Kerzen eigentlich nix aus,da Öl ja nicht stromleitend ist.Es ist dem Ölverbrauch halt ned zuträglich und nach so langer Zeit,wie bereits erwähnt,zieht der Motor über diese defekte Dichtung Nebenluft,was ihn schlechter laufen läßt.Schon zweimal erlebt in letzter Zeit.Einmal an meinem eigenen Cabrio und einmal bei dem 328i eines Bekannten.Der meinte auch,das der Motor nach Erneuerung der VDD nochmal deutlich besser anspricht und am Gas hängt.

Greetz

Cap

Ich habe die optisch defekten Zündleitungen sofort ausgetauscht, bevor es zum Ärger kommt. Die haben für meine Bosch Zündspulen um die 10 Euro gekostet. (BMW Niederlassung)
Nach dem Tausch der Kerzen, und er Zündleitungen läuft mein M52 wesentlich ruhiger im Stand, und der Verbrauch ging auch um einen halben Liter zurück. Die linke hintere Ecke der Kopfabdeckung war leicht verölt, und ab und zu tropfte es auf den Abgaskrümmer, was eine besonderst frische Luft im Innenraum brachte. Es war einfach nur ekelig, und kommt nach dem Wechsel der Kerzen jetzt nicht mehr vor.

Wenn die Ventildeckeldichtung durch ist, fliest dann Öl aus, oder zieht er einfach nur Nebenluft?
Beim meinem ist alles trocken nach 117 tkm, aber das Zischen beunruhigt mich. Nach der Asu hatte das Bypassventil auch nicht richtig geschlossen, da war das Zischen extrem laut, und der Motor lief etwas rau im Leerlauf. Die Dichtungen von der Ansaugbrück sind bereits erneuert, sowie die Dichtungen der Drosselklappen. Auch einen undichten Schlauch konnte ich nicht feststellen. Möglicherweise kommt das Geräusch auch vom Leerlaufsteller oder der Drosselklappe, und es sind normale Strömungsgeräusche!

Es muß ned ölen,es kann.Ne undichte VDD läßt durchaus auch n bissel Öl durch,wo ist dabei unterschiedlich,da gibts keine wirklich festen Punkte.

Bei meiner Limo stand bspw. Öl in den Kerzenschächten,ned viel,aber etwas.Beim Cabrio hats nur vorn am Motor zum Krümmer hin etwas gesifft.Kerzenschächte waren furztrocken.

Wie gesagt,die VDD kann auch Nebenluft durchlassen,muß es aber ned.Kost aber so wenig und is vom Aufwand her relativ einfach,das ich mir das einfach mal antun würd,an nem Samstagnachmittag oder so.Hab ja hier im FAQ ne Anleitung dabei. 😉

Greetz

Cap

Danke für deine Info Cab!

Na dan werde ich nächste Woche, nach der Arbeit beim Freundlichen reinschauen, und die Dichtungen kaufen.

So...

tut mir leid, dass ich so lange gebraucht habe um zu antworten!

Aber der bmw rollt endlich wieder und somit musste ich natürlich die verpassten spritztouren nachholen 🙂

Hab mir den tipp mit der zündspule zu herzen genommen und diese gleich getestet. Und tatsächlich hat sich eine von den 6 freunden verabschiedet.
Anstatt jetzt aber im internet eine zu bestellen (was eeewig dauern würde) oder bei meinem (widerlichen) bmw händler vorbeizufahren, bin ich zum nächstgelegenen schrottplatz gefahren und hab zu meinem glück natürlich eine frisch einglieferte 320er limo gefunden.

Da zwei von den dinger ausgebaut (eine für den notfall) und gleich zu hause verbaut.
Und siehe da, schnurrte der 2,0 liter motor wieder wie eine zufriede, vollgefressene katze!

@ cap: Ist den so eine Ventildeckeldichtung nicht sehr zeitaufreibend und kompliziert ? Bei mir waren nicht nur die paar zündkerzen voll mit öl, sonder auch die dichtung war ölverschmiert.

Aber danke nochmal für dei tipps!

Guck im FAQ nach,da is die Anleitung verlinkt. 😉

Und nein,so kompliziert und aufwendig is das nich.Hab inzwischen ja schon ein paar getauscht. 😁

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen