probleme mit mein audi 80 b4 abk 115ps

Audi 80 B3/89

Hallo .habe folgendes problem: Meine Temperaturanzeige im innenraum geht nicht mehr auf 90Grad ,sie geht höchstens so auf 80 und fällt dann auf so 70Grad ,wenn ich aber den motor im stand laufen lasse geht er irgentwann auf die 90 oder sogar knapp drüber und die ventilatoren gehen an,jetzt mein problem .Habe bemerkt das SIE nicht angehen wenn ich mit dem auto fahre ,da die temperatur ja nur bis 80grad dann geht und dann auf ca 70grad fällt was kann das sein? habe vorkurzen die Zylinderkopfdichtung gewechselt

49 Antworten

Na, Thermostat.
Brauchst im Zubehör deine Schlüsselnummer und den Motorkennbuchstaben dazu. Kostet zwischen 10 und 25€ je nach dem wo.

Sieht dann soaus!
Klick

Dat Dingen heisst Kühlmittelregler

Audi-Nr:  044 121 113   original bei Audi mit Dichtung ca.70-80 Euronen
Im Zubehör ca. 35-50 €

ja ok danke ,werde mich meldenobs gewesen ist

Ähnliche Themen

so der Kühlmittelregler habe ich ausgebaut , es funktioniert einwandfrei ( habe so ein reperatur buch darin steht wie weit es sich öffnen müsste 8mmm und es geht 7mm auf denke mal das 7mm auch ausreicht). also habe ich den kühlerkrteislauf wieder entlüftet .Im stand geht er auch auf 90 grad aber wenn ich dann damit fahre geht die temperatur nach kurzer zeit wiederauf 70bis 75 gradwas kann das sein habeangst das wen die temperatuzr imme rauf 75 bleibt bei der fahrt mir wieder die zylinderdichtung kaputt geht

der muss auch bei fahrt auf 90 grad gehen.dann ist das themostat doch kaputt.mach ein neues rein und ruhe ist.. 

Hallo !

wechsel mal den grauen dreipoligen Temperaturfühler.

hol ihn im Zubehör, kostet 20 Euro
Die Dinger spinnen öfters. Und wenn du einmal dabei bist, der Blaue zweipolige Temperaturfühler hat auch gern ne Macke. Wechsel den auch. Kostet nen Zehner hat aber nichts mit der Anzeige zu tun, geht aufs Steuergerät.

Das gleiche Spiel habe ich auch schon hinter mir.

mfg.

Zitat:

Original geschrieben von B4Saarländer


Dat Dingen heisst Kühlmittelregler

Audi-Nr:  044 121 113   original bei Audi mit Dichtung ca.70-80 Euronen
Im Zubehör ca. 35-50 €

Wo hast du denn diese Preise her? 😕

Ein Kühlmittelregler (für die 4Zyl, ka obs derselbe wie bei den 5 & 6 Zyl ist) kostet bei Audi knapp 30 Euro mit Dichtring...

Zitat:

Original geschrieben von john1986



Zitat:

Original geschrieben von B4Saarländer


Dat Dingen heisst Kühlmittelregler

Audi-Nr: 044 121 113 original bei Audi mit Dichtung ca.70-80 Euronen
Im Zubehör ca. 35-50 €

Wo hast du denn diese Preise her? 😕

Ein Kühlmittelregler (für die 4Zyl, ka obs derselbe wie bei den 5 & 6 Zyl ist) kostet bei Audi knapp 30 Euro mit Dichtring...

Zumal er bei Audi auch nur 25,83€ kostet. 😉

Mal davon abgesehn: mann sollte schon etwas länger unterwegssein, um genau zu beurteilen ob er nun schwankt. Wenn er auf geht, dringt ja dann das kalte Wasser aus dem Kühler wieder ein und die Temperatur fällt ab. Gewisheit hat man erst, wenn der Kühlerlüfter angesprungen ist. Wenn danach noch Schwankungen auftreten, ist der Kühlmittelregler defekt. Egal, ober er sich um 7 oder 8mm bewegt.

Der Graue von BERU am 27.9. 08 bei Autoteile UWE P..... in Duisburg 21 Euro.

bei Audi 31 Euro.

Der Blaue bei Audi 10 Euro. was der im Zubehör gekostet hätte weiß ich nicht.

mfg

025 906 041 A Temeraturfühler blau 13,15€

053 919 501 A Temp. Geber mit Schalter grau 28,74€

Sorry

ich dachte du meinst die Temperatursensoren.

na ja, ist ja auch schon lange dunkel.

Das sind die Sensoren 😉

Probleme scheinen aber vom Kühlmittelregler zu kommen.

Eigentlich wollte ich dem TS nur den Rat geben, den Sensor für die Temp- Anzeige zu wechseln. Ich habe vor einigen Monaten auch meinen Thermostat wechseln lassen, weil an meinem Auto das Gleiche war. Temp. nicht höher als 70 Grad. Im Stand mit Mühe mal 90 Grad. Nach dem Thermostatwechsel, das Gleiche . 99 Euro für nichts. Allerdings war die Kühlflüssigkeit erneuert worden.

Ich habe mir dann bei Audi den Temp.- Sensor gekauft 053919501A - 140 Grad.
eingebaut, und noch mehr Mist. Jetzt zeigte mir das KI bei Lüfteranlauf 115 Grad an. Also im ganzen Bereich 15 Grad zuviel. Bei Audi wurde mir dann gesagt andere Sensoren gibt es nicht.
Bin dann zum Zubehör gefahren und habe mir einen Sensor gekauft. - 053919501A -120 Grad. der war10 Euro billiger als bei Audi , dafür hat er aber funktioniert.

Ich habe mich vor einigen Tagen mal mit einem Automechaniker unterhalten und er meinte " Ich glaube es gibt keinen B4 mehr an dem die Sensoren noch nicht defekt waren " Man sollte auch den Blauen Sensor wechseln, denn das Signal geht in die Motorsteuerung und kann zu schlechtem Motorlauf und hohem Spritverbrauch führen.
Lange Rede - Kurzer Sinn: Es ist nicht immer der Thermostat wenn die Anzeige im KI zu niedrige Temperatur anzeigt.

So , will hoffen dass ich jetzt Schlafen kann.

MFG

Mir brauchst du die Problemmatik mit den Sensoren nicht zu erklären. 😉
Aber du hast schon recht. Dennoch ist es häufigerweise immer der Kühlmittelregler gewesen, der Proleme macht.

Im übrigen: mein Sensor wurde noch nicht getauscht! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen