1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Probleme mit Lambdasonde

Probleme mit Lambdasonde

Opel Astra H

Hallo Leute,

bin neu hier im Forum.

Habe folgendes Problem:

bei meiner Frau im Auto leuchtet die Motorleuchte. Als Diagnose kam heraus, das die Lambdasonde Bank 1 Sensor 1 defekt ist. So haben wir die Lambdasonde (vor Kat) ausgetauscht und Fehlerspeicher gelöscht. Jedoch kam der selbe Fehler nach 20 km wieder mit der selben Fehlerbeschreibung. Wieder Lambdasonde ausgetauscht und ein neues eingebaut. Wieder Motorleuchte und selber Fehler. Bin verzweifelt. Woran könnte das liegen? Hat jemand von euch den selben Fehler gehabt?

Fahrzeugdaten

Astra H GTC 2009 L08 1.4

Danke im Voraus und einen schönen Abend

Ähnliche Themen
14 Antworten

Könnte auch die Verkabelung zum Steuergerät sein, oder der Stecker, oder Korrosion im UEC. Wurde schon mal gemessen, ob am Stecker überhaupt was ankommt?

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 15. Februar 2018 um 02:35:36 Uhr:


Könnte auch die Verkabelung zum Steuergerät sein, oder der Stecker, oder Korrosion im UEC. Wurde schon mal gemessen, ob am Stecker überhaupt was ankommt?

Nein wurde nichts gemessen. Wie tuh ich das am besten? Und was ist uec?

Liegt das Steuergerät in der Nähe von der
Lambdasonde?

Messen mit einem Multimeter gegen Masse ob irgendwo Strom drauf ist! Die Position des UEC ist rechts im Motorraum!

PS Ein Vollzitat braucht es nicht bei direkter Antwort!
PPS Eine Erklärung der Abkürzungen steht auch hier in den FAQs. Sollte man sich auch mal angucken.

Ok danke für die Tipps. Soweit ich das jetzt verstanden habe ist das UEC das Sicherungskasten?

Meine Frage war das Steuergerät für die Lambdasonde ist.

Danke

Dann hast du was nicht richtig verstanden! Es ist nicht nur der Sicherungskasten!
Das Steuergerät für die Lambdasonde ist das Motorsteuergerät und sitzt hinten rechts am Motor!
Trotzdem ist manchmal auch das UEC für Fehler verantwortlich!

Wenn das erst nach 20km wieder kommt ist es eine sporadische Unterbrechung (mal an den Kabel wackeln).
Waren das originale Lambdasonden oder Zubehör? Lambdasonden und Luftmassenmesser immer nur Original verwenden.

Gruß Metalhead

Es ist die DENSO DOX-2003. die Originale sollte bei Opel um ein vielfaches kosten.
Funktionieren diese Lambdasonden von anderen Herstellern nicht?

Zitat:

@orhuntoprak schrieb am 15. Februar 2018 um 10:13:15 Uhr:


Funktionieren diese Lambdasonden von anderen Herstellern nicht?

Nicht immer, da gibt es häufig Probleme.

Wie gesagt: Lambdasonden und LMM immer nur original.

Gruß Metalhead

Ich hab letztes Jahr eine Bosch für keine 20 Euro bei ebay gekauft. Da kann man nix falsch machen!

So ein Quatsch, ich habe beim Z18XER ein LMM von VDO/Continental verbaut und der orig. ist auch von VDO/Continental. Der einzige Unterschied ist, das beim nicht orig. die GM Teilenummer entfernt wurde. Das selbe mit den LS, beim Vectra b hatte ich mal eine gewechselt, die neue war von NGK, genau wie die orig. LS, war Alles gleich, nur das die GM Nummer gefehlt hat und funktioniert hat die auch 1a.
Also ich kann mir nicht vorstellen, daß durch das entfernen der GM Nummer die Teile nicht mehr funktionieren sollen.

Ich muss hier den Metalhead recht geben. Es gibt Arten von Sensoren, die nur Originale funktionieren. Dazu gehört auch Nockenwellensensor. Ich habe selber zwei mal gehabt, dass durch nicht originale Sensoren sehr merkwürdige Fehler erzeugt wurden. An die Fehlerbeseitigung habe ich dann die Zähne ausgebissen. Und die Sensoren habe ich immer ausgeschlossen, weil ich immer gesagt habe, "die sind doch Neu".

Nur Opel stellt selber keine her, meist sind die von Hella oder VDO/ Continental und wenn man diese kauft, dann erkennt man auch das das eigentlich die orig. sind. Ich habe zb. in der Garage einen NWS von Continental liegen, da steht sogar die GM Teilenummer noch drauf und nur das GM Zeichen wurde entfernt. Wenn man natürlich Nachbauteile oder billig Mist kauft, dann stimmt das mit den nicht funktionieren und sowas kauft man auch nicht.

Ich gebe zu bedenken, dass es bestimmt >10 Fehlercodes gibt, wo LS im Spiel ist. Abgas fett, Abgas mager, Sondenheizung, o2Kreis offen usw... Die ganze 0130er bis 0140er und 0170er Reihe.

Wenn der Bote schlechte Nachrichten bringt, wird der doch heutzutage auch nur selten geköpft...

Wenn ihr euch auskennt und genau bekannt ist was da drin ist (steht ja drauf) dann könnt ihr die selbstverständlich auch wo anders kaufen. Wenn da Bosch-xyz drin ist, dann sollte da auch wieder Bosch-xyz rein und nix Anderes.
Das meinte ich mit Original, ob Opel da als Zwischenhändler noch was verdient oder nicht ist natürlich egal (es sei denn es ist irgendein China-Plagiat).

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen