Probleme mit Kupplung bei E36
habe Probleme mit meiner Kupplung, solange ich Autobahn fahre und nicht viel schalten muß passt alles, nur bei viel stop&go in der stadt, da fängt es irgendwann an zu zuckeln, wenn ich die kupplung langsam kommen lasse, hatte das prob auch schon bei meinem e30, allerdings hat mein 325 erst 60000 km runter. ist das die kupplung oder kann es auch noch was anderes sein??
22 Antworten
Hallo Supramaxxx!
die gleichen Probleme habe ich auch mit meinen E36 318 Bj.92, allerdings habe ich schon 138 Tkm. auf dem Tacho.
Dieses "Ruckeln" tritt nur, wie Du beschrieben hast, bei längeren stop+go Verkehr und Du mußt dann mit hoher Drehzahl anfahren, oder? Mich wundert es nur, dass es bei Dir bei dem geringen KM-Stand auftritt! Ich kann es mir nicht erklären, aber die Kupplungsprobleme hatten fast alle, die ich kenne und im Besitz eines e36 sind. Vielleicht kann Dir hier Jemand etwas genaueres diesbezüglich sagen, ich bin leider kein Mechaniker. Wollte es Dir nur sagen, dass Du nicht der einzige mit der Kupplung bist.
Gruß
Goodmann
Das ist ein bekanntes Problem bei BMW, tritt auch bei E30 modellen auf.
Ich habe den TIS-Text nicht genau im Kopf, aber es hat mit der Erhitzung der Schwungscheibe durch den Stop and Go Betrieb zu tun.
Ich kann euch die genaue Formulierung erst heute Nachmittag Mailen, soll sonst aber harmlos sein.
-----------------------
www.e36-bmw.de
ja, ich muß dann mit einer höheren drehzahlen anfahren, bei meinem e30 war es sehr krass, da war ich mal 2 stunden im stau gestanden, mit stop&go, und dann war es soweit, das mein ganzes auto gewackelt hat, wenn ich losgefahren bin.
vorgestern war es das 1. mal bei meinem e36.
Haolo Rchmiele!
für die genaue Formulierung wäre ich Dir dankbar!
Die kann ich dann in der Werkstatt vorlegen.
Danke Dir im Voraus.
Gruß
Goodman
Ähnliche Themen
Werde so um 17:00 Uhr mailen
--------------------
www.e36-bmw.de
Kupplung
Hallo Leute,
bin zwar auch kein Mechaniker, aber habe da mal was gehört... Da die Kupplung hydraulisch funkt und über die Bremsflüssigkeit fünktioniert kann es auch an der Bremsflüssigkeit liegen, wenn diese schon länger nicht gewechselt wurde.... Versuch ist es Wert, oder?
Gruss Arne
laut tis
1.reibwertsschwankungen zw. kupplungsbelag und zweimassenschwungrad(durch fett u. ölverschmutzungen o. therm. überlastung)
2. geometrische fluchtungsgefahr(z.b. durch eingelaufende wellen,zapfen, defekte fluchtungslager,ausgeschlagende zentrierhülsen.
3.ausgeschlagende motor- u. getribelager
mfg
Habe m3ar nichts mehr hinzuzufügen.
Zu den Kosten:
Wenn du nur die Kupplung mit Schwungscheibe ersetzt ist das ziemlich teuer,
wenn du alle Fehlerquellen auschließen willst kostet es wahrscheinlich ein Vermögen.
--------------------
www.e36-bmw.de
danke für Eure Bemühungen rchmiele und m3ar.
Mit anderen Worten heisst es, wenn ich nur die Kupplung machen lasse, bringt es nicht viel und wenn ich "alles" repariere" (wie ihr es beschrieben habt) bin ich paar Tausend Euro los? Das kann doch nicht so unglaublich teuer sein! Ist das der Arbeitslohn, der die Reparaturkosten so in die Höhe sprengt, oder die Materialkosten?
Versuch doch mal von Sachs ein Kupplungskit zu bekommen, ist nicht so teuer, mußt du aber dann auch selbst einbauen. Habe das Problem nämlich auch, zwar erst im Anfangsstadium, aber das kommt schon noch....
Danke für den Tipp.
Ich bin jetzt ersmal auf der Suche nach einer qualifizierten Werkstatt, die mir das ganze ordnungsgemäß und günstig macht. Denn bei einer BMW-Werkstatt traue ich mich gar
nicht zu fragen!
Gruß
Goodman
also ich habe das auch manchmal... und ganz leicht... ne freundin in ihrem 316i hat es auch ... *g* das hört sich an...
hatte mal nachgefragt wegen kosten...
der kupplungssatz hat etwas unter 400DM gekostet glaube ich oder etwas über 300DM
in ner normalen freien werkstatt dauert der austauch wohl ca. 2 stunden denke ich... die meinten zu mir für ca. 500DM austausch inkl. material...
glaube eigentlich auch das es die kupplung ist aber bin mir nicht ganz sicher... und so schlimm ist es auch net... kommt glaube ich bei viel schleifen lassen der kupplung vor...
also einfach immer vollgas und kupplung loslassen... außerdem hab ich auch nur nen 325i und mit wenig gas kommt der eh nicht so wirklich vom fleck...
Mahlzeit.
Also ich fahre seit 3 Jahren einen compact.
Ich habe das ruckeln schon mit 40000km gehabt.
Nun bei (70000km) hab ich die faxen dicke gehabt, und bin zur BMW Werkstatt gefahren.
Das Problem tritt nur bei den ersten Kupplungen auf ( die vom Werk kommen). Nach Austausch soll ruhe sein.
Ich habe für Material und Lohn 425€ bezahlt.
Und bin begeistert wie leicht auf einmal das Pedal zu treten geht.
Also ich kann nur sagen: 425€ sind die Sache wert!!!