Probleme mit Klimaautomatik
Hallo zusammen,
ich habe da so meine Probleme mit der Klimaautomatik meines Golf Plus.
Er verliert irgendwo Klimagas, schon nach 3 Wochen ist die Anlage leer und der Computer schaltet daraufhin die Klimaautomatik ab. Fehlerspeicher zeigt an das es zu einem Druckverlust gekommen ist.
Bisher wurde gemacht:
Die Anlage mit Additionsmittel/Lecksucher befüllt==Kein Leck gefunden
Die Anlage mit Stickstoff befüllt und abgedruckt===Kein Leck gefunden.
Der Kompressor arbeitet einwandfrei.
Der Mechaniker sagte das beim Golf Plus aus Platzgründen Teile der Klimaautomatik hinter das Armaturenbrett verbaut wurden. Da muss wohl etwas nicht stimmen....sprich das Leck muss wohl dort zu suchen sein. Um allerdings dort ran zu kommen müsste man das Armaturenbrett ausbauen und das würde sehr viel Geld kosten.
Jetzt habe ich irgendwo gelesen das Verdampfer und CO wohl nicht hinter dem Armaturenbrett sondern hinter dem Handschuhfach zu finden sein sollen. Stimmt das? Wenn ja dann müsste man doch nur das Handschuhfach abbauen? Was genau von der Klimaautomatik befindet sich denn hinter dem Handschuhfach?
Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt?
Eine andere Werkstatt sagte mir gestern das es noch eine andere Möglichkeit des Lecksuchens gebe. So eine Art Swiffer. Also die Anlage wird befüllt mit irgendwetwas und ein Gerät (der Swiffer) kann auch kleinste Leckstellen lokalisieren. Kennt das jemand, wie effektiv ist das tatsächlich? Ist das nicht giftig das Zeug?
LG
Bernd
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Wurde bei dem Test mit Stickstoff auch der Kondensator geprüft, sprich mit Seifen-Wasser/Scheibenklar abgesprüht?
Ich kann mich beim Golf 5/6 recht gut daran entsinnen, das der HD-Drucksensor der Klima vorne im Motorraum gerne undicht wurden... Habe zumindest schon viele davon getauscht, mit erfolg. - falls nicht schon geschehen würde ich da mal ansetzen, und noch mal prüfen lassen.
Ob du beim Golf Plus den Verdampfer ohne ausbau des Amaturenbrettes heraus bekommst, kann ich dir leider nicht auf die schnelle beantworten.
Bez der anderen Lecksuche, nein das "Zeug" ist ein Gas was von dem gerät erkennt wird, und kann durchaus Erfolg haben. Giftiger wie das Kältemittel R134A kann es nicht sein...
Mal etwas so nebenbei "Off-Topic" zu Werkstätten und Klima:
Leider muss ich immer wieder feststellen dass viele (nein nicht alle, #nohate) Werkstätten bei dem Thema Klimaanlage echt auf gut deutsch "keine Ahnung" haben.. Es fängt damit dann das keine Dichtheitskontrolle gemacht wird, und einfach befüllt wird. Das allerdings eine Klima-Füllung für die Umwelt so schlecht ist, als wenn ein PKW 20 Jahre durch die Gegend gegurkt ist..
Oft habe ich Kunden die sagen ihre Klima wurde schon 4-5-6-7 befüllt. Der Knaller war mal 15 mal, so gar nachweißlich mit Rechnung innerhalb 3 Monate. - Nur wieso geguckt hatte anscheinend keiner, es ging von offensichtlichen Steinschlägen im Kondensator über undichte Expansionsventile bis zum undichten Druckschalter.. Hätten die anderen Werkstätten ohne weiteres schnell erkennen können. Aber wozu.. Mit Klima-Wartungen verdient man ja schnelles Geld.....
Könnte jetzt nooch ewig weiter schreiben aber back 2 topic 😉
Viel Glück und Grüße!
25 Antworten
Okay.
Also wenn es ab und an nicht die Möglichkeit gibt, ohne die Batterie aus zu bauen solltest du zwischendurch mal längere Fahrten unternehmen.. Sonst ist die Batterie bald auch am Exitus. Tiefen Entladung ist nie gut für eine Batterie..
Eine kurze Rückfrage zu dem Trockner. Du hast geschrieben das man beim Austausch vom Klimakompressor auch den Trockner tauschen sollte. Der Trockner sitzt ja am Kondensator mit dran.....ist denke ich mal dort fest verbaut? Heißt dass das ich den Kondensator austauschen muss? Oder sind das nur Einsätze mit dem Granulat für den Trockner der getauscht werden muss?
Sprich, ist das so ein Teil welches ich ersetzen muss?
http://www.daparto.de/.../8FT351200151?...
oder das komplette Teil?
Hier steht das der Trockner wohl mit drin ist?
http://www.daparto.de/.../8FC351301041?...
Danke dir
LG
Bernd
Hallo Bernd,
du benötigst idr. nur die Trockner-Patrone. Hatte nur ein mal den Fall das ein billige Kondensator eingebaut wurde und dann alles fest verschweißt war.
So fern der Klima Kondensator noch i.O. ist braucht dieser ja nicht mit getauscht werden.
Gruß.
Zitat:
@DanceNgine schrieb am 29. März 2017 um 20:53:39 Uhr:
du benötigst idr. nur die Trockner-Patrone. Hatte nur ein mal den Fall das ein billige Kondensator eingebaut wurde und dann alles fest verschweißt war.
Da gibts im ETKA einen Hinweis:
Zitat:
Beim Denso Kondensator 1K0 820 411 E ist es nicht möglich den Trockner zu wechseln, es muss der Kondensator getauscht werden.
Ähnliche Themen
Danke für den Hinweis Ricardo. Das hatte ich so auch noch nicht auf dem Schirm...
Das ist schon Krass.
Gehe ich in die Werkstatt und lass die die Teile (i.W. Kompressor) besorgen, dann kostet mich die Suppe 1.200 EUR. Man will alleine für den Kompressor 600 EURO haben, ohne Einbau. Besorge ich mir die Teile (Materialkosten knapp 350 EUR) selber, will mir das keiner einbauen. :-(
Also sitzt der Trockner beim Golf plus fest am Kondensator? Man will alleine für den Tausch über 200 EUR reine Arbeitskosten haben. Das ist heftig. Was passiert denn wenn man beim Tausch vom Kompressor den Trockner nicht ersetzt?
LG
Bernd
Eine Sache noch. Thema Klimaautomatik desinfizieren. Was mir aufgefallen ist, die meisten Werkstätten sagen mir zum Thema das man schlicht ein Gefäß/Behälter/Dose ins Fahrzeug stellt, das eine Art geruchloses Gas enthält. Dann wird die Klimaautomatik angeschaltet und für eine Zeitlang laufen gelassen. Das würde die Klimaautomatik auch desinfizieren. Was darf man davon halten?
Zitat:
@bernd2009 schrieb am 30. März 2017 um 18:33:06 Uhr:
Was darf man davon halten?
Das ist das übliche Verfahren zur Desinfektion.
Funktioniert auch,allerdings muss die Lüftung dazu
auf Umluftbetrieb gestellt werden.
Zitat:
@bernd2009 schrieb am 30. März 2017 um 17:51:58 Uhr:
Also sitzt der Trockner beim Golf plus fest am Kondensator?
Kann man so nicht sagen. Es wurden verschiedene Kondensatoren verbaut, muss man direkt am Fahrzeug nachsehen. Wenn es der 1K0 820 411 E ist hat man Pech.
Wenn ich mir einen neuen Kompressor bestelle, sind da eigentlich immer die Dichtungen für die Anschlussschläuche, die an den Kompressor gehen mit dabei? Ich frage nur weil die Dichtung von einem Schlauch der an den Kompressor geht wohl undicht ist. Hätte da jetzt keine Lust (der Schlauch ist wohl VW Originalteil) wegen der Dichtung einen neuen Schlauch für knapp 300 EUR kaufen zu müssen.
Gibt es hier im Forum zufällig einen Mechaniker der aus dem Bundesland RLP kommt?
LG
Bernd
Moin,
falls das Thema noch aktuell ist, die Dichtringe gibts beim freundlichen einzeln. An den Schläuchen ist auch noch eine (Keramik?) Führung dran, die am besten gleich mit tauschen - kostet insg. nur 2-3 Euro ca.
Liebe Grüße