probleme mit klimaautomatik

BMW 5er E60

vom winter kann ich mich noch an threads erinnern, die die heizung bemaekelt haben.

jetzt ist sommer, und die (erweiterte) klimaautomatik stellt mich vor echte raetsel.
auf AUTO sollte doch luftmenge, ausstroemtemperatur und luftverteilung automatisch geregelt werden. zumindest machte das vom polo, ueber passat, a3, und a6 alle meine auto so.

wenn ich bei meinem 520dA bj 2008, auf AUTO stelle, kommt ausschliesslich aus den mittelduesen, also denen am amaturenbrett luft raus. vor der scheibe und im fussraum herrscht windstille. wenn man also die lueftungsgitter haendich schliesst weil einem durch den orkan aus den duesen die haende abfrieren, kommt garkeine luft mehr ins auto. ist das NORMAL??? (kann man ja auch leicht ueberpruefen, wenn man im kimamenu auf 'indiv luftverteilung' geht, nachdem man auf AUTO gedrueckt hatte. da ist dann oben und unten ein sehr kurzer balken, und der mittlere ist voll aufgedreht)

man kann dann zwar individuell die luftmengenverteilung aendern, aber unter AUTO stell ich mir mal was anderes vor. wozu hat der kuebel denn mehrere temperatursensoren und sonnenstandsmesser ect, wenn er dann bloss stur aus den mittelduesen (also aus allen vier) rausblaest.

ist das nur bei mir so, oder mach ich was falsch? oder erwarte ich was anderes? oder soll ich noch weiter testen?

danke ize

Beste Antwort im Thema

Lest mal euere Bedinungsanleitung....die Klimaautomatik funzt perfekt....ich glaub es gibt nur ein paar (95%), die zu dämlich sind sie einzustellen :-)

Hilft das auch nix, solltest du vielleicht mal nach einem Defekt suchen lassen

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


...
Probier mal bitte das Einstellen dieser Luftmengen und Temperaturfühligkeiten bei den Individualeinstellungen. Mein Eindruck ist, dass die hinterlegten Einstellungen auch im Automatikmodus eine Rolle spielen.

das waere interessant. ich fahre jetzt seit 2 tagen so, dass ich am monitor immer den klimaschirm angewaehlt habe, dabei im automodus bin, und den 'unterschirm' luftverteilung angezeigt bekomme. da sehe ich dann immer aktualisiert die luftverteilung der automatik.

unten/mitte aendert sich je nach aussentemperatur, bloss oben/vorne kommt nie was raus. ausser wenn man auf scheibenenteisung geht 😉

zu dem tip mit duesen ueber kreuz und ganz nach oben: ist nicht schlecht, aber dabei zieht dann kalte luft ueber den kopf. ausserdem halte ich das lenkrad meist oben, und mit einer hand (auch wenn man's in der fahrschule anders beigebracht bekommt). ideal ist das so nicht. egal wie man die duesen stellt.

konklusio: es gibt keine loesung, und ich muss mich wohl damit abfinden, oder ein anderes auto kaufen (was mir aufgrund des aeusserst eigentartig agierenden automatikgetriebes und jetzt der klima, nicht sooo schwer fallen wuerde)

danke an alle fuer die rege teilnahme und die tips!

Es ist so wie beobachtet: Die Temperierung erfolgt primär über die Düsen im Fußraum und im Armaturenbrett. Der Trick mit der zugfreien Belüftung über die Fensterdüsen hat den Nachteil das er eben auch zuerst einmal die stark erhitzte Scheibe und dann den oberen Fahrgastraum kühlt. Der Hinweis von @kraecker ist da schon richtig. Auch ich stelle die mittleren Düsen im Armaturenbrett maximal nach oben und die äußeren Düsen zusätzlich nach Außen. Allerdings vermeide ich bei den beiden Mittleren die Querstellung auf der horizontalen Achse sondern führe sie beide direkt nach Hinten. Dadurch habe ich auf beiden Frontsitzen eine absolut zugfreie Belüftung und der obere Teil des Lenkrades liegt auch nicht im Luftstrom.

Einen kühlen Kopf wünscht
61driver

Zitat:

Original geschrieben von miku82


[/quote

kann das jemand bestaetigen: draussen heiss, und dann mal klima auf 18 grad einstellen, und checken wo die luft rauskommt. das ist jetzt nur als test gedacht, und nicht als dauerloesung. soll nur das extrembsp zeigen, und eben dass ausschliesslich die mittelduesen verwendet werden wenn stark gekuehlt werden soll - und das halte ich fuer schwachsinnig programmiert, und kanns einfach nicht glauben.

[/quote

Ja, kann ich bestätigen, aus den mittelduesen kommt kalte Luft, an den Scheiben entweder garnichts oder warme Luft. Das ist eine Katastrophe!!

Hallo MiKu82
Habe seit ca 1 Jahr das gleiche Problem wie offensichtlich so viele 60er.Wie von einem anderem zitiert ,glaube ich nicht daß 95%
nicht die Anlage bedienen können.Die ersten elf Monate hat es in meinem (EZ 07.2007)so gut funktion. wie im gleichen Vorgänger
EZ 2004 .Nachdem wegen and. Probl. ständig neue Programme eingespielt wurden,war es mit dem angenehmen Klima vorbei.
Die Luftzufuhr an der Windschutzscheibe wechselt selständig auf heiß,obwohl die Innentemp auf 18° steht. Je höher die Außentemp. um so schlimmer wird es.Kommentar der NL : Einfach die Luftzufuhr an der Windschutzscheibe abstellen ,und in Mitte u. unten verstärkt aufdrehen. Angebl. sei dies von München so beabsichtigt,und sei eher ein Bedienerproblem.
Wie ich an Deinem Kennz. SLS -AG sehe sind wir wohl bei derselben NL.Die Anzahl der Beiträge zeigt mir,daß ich nicht der einzige bin.
So wie die freundl behaupten.

Ähnliche Themen

NUR die mittleren Luftausströmer sind aktiv bei max. Kühlen. Hast Du denn mal ein paar Minuten laufen lassen, oder ist dir zu kalt geworden? :-)

Aus dem Handbuch:
Maximal gekühlte Luft erhalten Sie
schnellstmöglich ab einer Außentemperatur
über 0 Grad und bei laufendem
Motor.
Die Klimaautomatik stellt auf die niedrigste
Temperatur um und geht in den Umluftbetrieb.
Die Luft strömt mit maximaler Luftmenge nur
aus den Ausströmern für den Oberkörperbereich.
Zum maximalen Kühlen diese deshalb
öffnen.

Danke hirsebrei
Habe Deinen Hinweis aus Seite 122 gelesen.
Mir geht es um die Kühlfunktion in der normalen Luftverteilung ,wie auf Seite 121 beschr.Fahrerseite u. Fußraum.
Sobald dieser Bereich ausgewählt ist, wechselt die Zuluft an der Scheibe von kalt auf heiß.Ich habe schon alles mögliche
ausprobiert,die Luft an der W-Scheibe wird heiß ohne Ende-seltsamerweise aber für die Seitenscheiben bleiben wie gewollt kalt.
Die heiße Luft schlägt bis zu den Passagieren im Fond,wobei vorne Brust u.Füße kalt werden.

Hallo vier null vier,

Wenn Du die NL in SLS meinst, dann ja. Was haben die denn genau zu diesem Problem gesagt?
Software Update machen lassen oder haben die Dich abgewimmelt a la ist halt so.
Wo kommst Du her, wenn man fragen darf?

Ich hab jetzt auf Manuell geschaltet und dann kommt auch kalte Luft an der Scheibe. AUTO ist Sche...

Manuell
Klima an * Taste
Temperatur 21-22
Luftstärke (mittlerer Drehknopf) auf 3 oder 4 Balken/Strich gestellt
und im I Drive Menü bei Scheibe vollen Balken ausgewählt.

Bin mit dieser Einstellung heute bei 25° Aussentemperatur gefahren und es war ein ganz neues Erlebnis für mich.

mfg

Hallo Hirsebrei !
Danke für Deinen Hinweis.Habe heute die Klima eingeschaltet : Wie immer ,
Windsch. ca 75%,Oberkörper75%,und Fußr. nur 2 Balken.
Es hat so funktioniert wie es sein soll.Angenehme 21° im Innenraum bei eingeschalteter Autom.
Zu deinen Fragen : Bin aus Wadgassen. NL in SLS ist den Nagel auf den Kopf getr.Wurde da auch nur abgewimmelt u. ver.......!
SB hat nach 2 weiteren Versuchen auch keine Ergebnisse erzielt.Habe nächste Woche ,ca Dienstag - Mittw. Termin beim
Werkstadtleiter , da ich schon mit einem Anwalt Kont. aufgen. habe .
Mach bitte Vorschlag zum event. Treff zwecks Meinungsaustausch ,da hier keine Tel. nr getauscht werden können.

Zitat:

Original geschrieben von miku82


Ich hab jetzt auf Manuell geschaltet und dann kommt auch kalte Luft an der Scheibe. AUTO ist Sche...

Manuell
Klima an * Taste
Temperatur 21-22
Luftstärke (mittlerer Drehknopf) auf 3 oder 4 Balken/Strich gestellt
und im I Drive Menü bei Scheibe vollen Balken ausgewählt.

Besser ist es auf "Individual" zu stellen. Da kann man die Luftverteilung nach seinen Wünschen (weniger Luft aus den Armaturenbrettdüsen, mehr aus dem Fußraum...) einstellen und die Luftmenge und natürlich die Temperatur wird weiter automatisch geregelt.

Zitat:

Original geschrieben von vier null vier


Wie immer , Windsch. ca 75%,Oberkörper75%,und Fußr. nur 2 Balken. Es hat so funktioniert wie es sein soll.Angenehme 21° im Innenraum bei eingeschalteter Autom.

Hey 404, die Kombi versteh ich nun nicht ganz. Sobald Du die Automatik einschaltest, sind doch die manuellen Einstellungen für Scheibe, Oberkörper und Fußraum hinfällig. Sieht man ja schon daran, dass die Balken im Display sich wieder verändern, sobald man Automatik drückt. Oder wie meinste das jetzt?

Abgesehen davon, bin ich mit meiner Automatik ganz zufrieden. Wenn's warm ist kommt nach dem Einsteigen ausreichend kalte Luft an der Windschutzscheibe raus, schwächt dann mit der Zeit ab. Wenn ich eine rauchen will, dreh ich die Intensität einfach kurz wieder hoch und wenn die Operkörper-Zuluft geschlossen ist (wie immer bei mir), wird mit voller Kraft oben raus geblasen. Sobald man Oberkörper-Luft auch nur minimal öffnet, kommt an der Scheibe fast nix mehr raus, das stimmt schon. Aber dann lässt man die Düsen halt zu, wenn man das nicht will 🙂 Hab nix zu bemängeln.

Grüße, Carsten

Gruß an alle BMW-Genießer (trotz der manchen Probleme)

Ich fahre seit 2 Tagen den E60 (03.2008). Gestern abend war mir das Problem mit der heißen Luft an die Winschutzscheibe, trotz 17 Grad Außentemperatur, aufgefallen. Ich glaube, die Erklärung für dieses Problem in der Anleitung gefunden zu haben. Ich zittiere einen kurzen Absatz auf der Seite 123: "Im AUTO-Programm wird automatisch die Kühlfunktion mit eingeschaltet. Ein Beschlagsensor steuert gleichzeitig das Programm so, dass Scheibenbeschlag möglichst vermieden wird."

Ich vermute, dass der blöde Sensor einfach ständig die heiße Luft an die Scheibe bläst, weil der Scheibenbeschlag auch während der Fahrt mit offenem Schiebedach und bei Außentemperatur von 20 Grad entstehen könnte. :-)

Also welcher Idiot aus München ist für diese Erfindung verantwortlich???!!!

Liebe Leute,

dieser und andere, ähnliche Threads mit einem Haufen voll Beiträgen zeigen m.E. nur eins: Ein Premiumhersteller ist nicht in der Lage, eine Klimanlage mit Automatik zu bauen, die den Namen "Automatik" auch wirklich verdient damit man nicht in Foren nach Tips zum Nachregeln, Herumexperimentieren usw. suchen muss. Die Bedienungsanleitung ist nämlich ziemlich knapp gehalten und nicht besonders aussagekräftig.
Wie schon andernorts geschrieben: bei meinem Passat wählte ich die Temperatur, stellte auf "Auto" und gut war's. Und wenn VW so was kann...
(E61, Bj. Feb. 08)

Zitat:

Original geschrieben von miku82



Ich hab jetzt auf Manuell geschaltet und dann kommt auch kalte Luft an der Scheibe. AUTO ist Sche...

Manuell
Klima an * Taste
Temperatur 21-22
Luftstärke (mittlerer Drehknopf) auf 3 oder 4 Balken/Strich gestellt
und im I Drive Menü bei Scheibe vollen Balken ausgewählt.

Bin mit dieser Einstellung heute bei 25° Aussentemperatur gefahren und es war ein ganz neues Erlebnis für mich.

mfg

Ja genau...stimmt . Ich kann mich an die Diskussion errinnern. Ich habe auch das Problem und ich wundere mich immer wieder wieso meine Freundin die sehr Zugluftempfindlich ist mir die Düsen abdreht.

Auch damals die Empfehlung:

Auto aus, Manuell, volle Leistung auf die Scheiben.

Das blöde ist nur spielt der Beifahrer am Knöpfchen auto rum, darf man wieder rumfummeln. Deshalb habe ich es irgendwann aufgegeben...

Generell baut VAG, MB die deutlich besseren Systeme.

Vielen Dank für die interessanten Beiträge.
Ich habe vor vier Wochen meinen neuen Dienstwagen übernommen, einen 520d und kämpfe seitdem mit der Klimaautomatik.

Es tut mir leid für die BMW-Fans, aber diese Klimaautomatik ist so ziemlich die schlechteste Lösung, die ich bislang in einem Fahrzeug hatte. Von MB, Audi oder sogar Saab: BMW kann es definitiv von allen am schlechtesten.

Entweder ich erfriere hinter den aufgedrehten Mitteldüsen oder ersticke ab 25 Grad Außentemperatur. Werde noch zu BMW fahren, aber viel Hoffnung habe ich nicht...

Zitat:

Original geschrieben von lakito


Vielen Dank für die interessanten Beiträge.
Ich habe vor vier Wochen meinen neuen Dienstwagen übernommen, einen 520d und kämpfe seitdem mit der Klimaautomatik.

Es tut mir leid für die BMW-Fans, aber diese Klimaautomatik ist so ziemlich die schlechteste Lösung, die ich bislang in einem Fahrzeug hatte. Von MB, Audi oder sogar Saab: BMW kann es definitiv von allen am schlechtesten.

Entweder ich erfriere hinter den aufgedrehten Mitteldüsen oder ersticke ab 25 Grad Außentemperatur. Werde noch zu BMW fahren, aber viel Hoffnung habe ich nicht...

Also ich habe es nochmal eingestellt.

Man sollte die Klimaautomatik ausstellen.

Bei der manuellen Einstellung auf Fußraum 90% des Anzeigebalken und Scheiben 100 % des Anzeigebalken und Mitteldüsen (drei Kaltbalken) und 10% Anzeigebalken. Beim Beifahrer gleiche Einstellungen.

Temperatur auf 21 Grad.

Dann funktioniert das einigermaßen ok aber man muß einen Kompromiss bei der Kühlleistung eingehen. Der Wagen kühlt deutlich langsamer herunter dafür zieht es nicht mehr.

Es ist aber trotz Anzug akzeptabel.

Die Luft fällt dann langsam von der Decke runter und der Fußraum bietet Kühlung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen