Probleme mit Klimaanlage.....
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit der Klimaanlage und hoffe das jemand helfen kann.....
Erst mal zum Mondi : Bj. 97, 1,8i , Kombi.
Ich habe heute den defekten Klimakompressor ausgewechselt. Kältemittel war keins mehr in der Anlage.
Klimakompressor mit neuen Dichtringen eingebaut, neue Klimapatrone mit neuen Dichtringen eingebaut.
Danach Anlage abgedrückt um alles auf Dichtheit zu prüfen, alles ok.
Unterdruck in Anlage erzeugt und Kältemittel eingefüllt.
Motor gestartet und Klimaanlage angestellt (hat Klimaautomatik).
Habe jetzt folgendes Problem : Der Klimalüfter läuft, aber die Magnetkupplung vom Klimakompressor schaltet im 3-5 Sec. Takt ein und aus. Wenn ich das richtig behalten habe, steigt der Druck in der Anlage dabei bis auf 17 bar und fällt dann ab und steigt wieder an im Takt des ein- und ausschaltens der Magnetkupplung.
Dabei schwankt die Drehzahl vom Motor auf und ab.
Druckschalter geprüft, Relais geprüft, ales ok.
Wenn A/c aus , dann dreht der Motor ganz normal und ruhig im Leerlauf.
Hat jemand eine Idee woran es liegen kann ?
P.S. : Die Füllung der Anlage wurde in KFZ-Werkstatt vorgenommen.
MfG
Dirk
19 Antworten
mach mal den selbstest (runter scrollen seite 9 )
Hallo zusammen,
danke erstmal für deine Antwort und den super Link......
Der Selbsttest der Anlage gibt Fehler-Code 88 aus, also kein Fehler laut Liste.
Jemand noch weitere Ideen ?????
MfG
Dirk
Hier gibt es 2 Möglichkeiten :
1. zuviel Kältemittel
2. möglichkeit:
Du hast gesagt du hast den filtertrockner gewechselt, hierbei kannst du dir selbst einen Fehler eingebaut haben ! Sobald ein neuer eingebaut wird muss die Anlage evakuiert werden ... Und zwar sofort, nicht erst 20 Minuten später!!!! Denn sonst hat der neue sich bereits wieder mit Feuchtigkeit gesättigt und kann kein weiteres Wasser mehr binden. Das für zu 3 Problemen : der Kompressor steht kurz vor seinem Tode da 1. Feuchtigkeit bei den drücken und Temperaturen flüssig vom Kompressor angesaugt wird ( das tötet ihn augenblicklich, Flüssigkeit kann er nicht mehr verdichten und die Kolben oder die taumelscheibe fliegen dir um die Ohren), zum 2. fürhrt die Feuchtigkeit zur Korrosion und je nachdem welches Öl drin ist verbindet es sich mit dem Wasser, die Schmierung lässt nach, außerdem ist durch Reaktionen eine säurebildung möglich welche besondern Dichtungen und natürlich den Kompressor angreift. Und 3. ist es möglich das bei zu viel Feuchtigkeit in der Anlage Wassereis entsteht welches den Kreislauf verstopft (festdrossel bzw. Expansionventil oder filtertrockner werden verstopft) und der Kompressor kann nichts mehr Ansaugen. Dadurch dann wieder höher frequentes ein und auskuppeln möglich.
Jetzt als nächstes : hoch und Niederdruck messen, ist beides etwas zu hoch Anlage absaugen, evakuieren und korrekte Menge Kältemittel einfüllen.
Ist Niederdruck zu tief und Hochdruck normal hoch bis zu hoch Anlage absaugen, filtertrockner austauschen, sofort für mindestens 45 Minuten evakuieren ( in dem fall würde ich schon 60 minuten empfehlen) und anschließend korrekte Menge Kältemittel einfüllen.
Korrekte Füllmenge mondeo 2 : zwischen 725 und 755gramm R134a.
Übrigens: nach Kompressorschäden ist die Anlage zu spülen, sonst fliegt dir der neue Möglicherweise bald wieder um die Ohren (wenn er Späne vom alten ansaugt war es das) ;-)
Woher kommst du denn?
Edit : ich seh schon, Kennzeichen für Hagen, das ist zu weit weg 🙂
Hallo zusammen,
danke für eure UMFANGREICHEN Antworten !!!!!!!
Das Problem scheint gelöst zu sein..............
Ich war vorhin bei einem Bekannten in der Werkstatt und wir haben uns die Sache nochmal angeschaut.
Erstmal Klima-Service gemacht, also Klimagerät angeschlossen (wie auch immer das Ding richt heißt) und Kältemittel abgesaugt.....
Und siehe da : Die gute Werkstatt gestern hat stolze 95 gr. !!!!!! Kältemittel eingefüllt.
Das waren dann wohl richtige Könner ....
Es wurde dann Kältemittel aufgefüllt (insgesamt 750 gr.) und seitdem läuft die Klima wie neu !!!
Das einzig Gute daran ist, das ich den Klimaservice gestern nicht bezahlt habe , da die Werkstatt die Anlage nicht zum laufen gebracht hat.
Na, die werden sich wundern.......
Also besten Dank nochmal........
MfG
Dirk
Ähnliche Themen
Also ich dächte das sollte 950 heißen.
Bei nur 95 wäre vermutlich gar nichts mehr passiert. Ein so schnelles ein auskuppeln entsteht eigentlich nur bei Überfüllung oder Verstopfung. Bei Unterfüllung läuft sie entweder gar nicht mehr an oder aber nur mit minimalster kühlleistung Trotz Kompressorlauf. Ein solches verhalten bei so starker Unterfüllung wäre ungewöhnlich, normale wäre das gar nichts mehr passiert, die Anlage wäre zu leer gewesen.
Hallo zusammen,
danke für eire Antworten.
Bei der Füllmenge von 95 gr. war keine Kühlleistung vorhanden, wie auch wenn der Kompressor permanent ein- und ausschaltet.
Beim HD meine ich hätte die Anlage bei 17 bar geschaltet, ansonsten müsste ich das Manometer wohl falsch gelesen haben.....
Brauche aber noch mal einen Tip zur Klima :
Die Klima läuft ohne Probleme, kühlt spitze.
Der Motor läuft ruhig im Leerlauf und die Klima ebenso, nur beim fahren mit konstanter Geschwindigkeit merkt man ein ein- und ausschalten des Kompressors.
Ist da noch ein Fehler drin oder ist das normal ?
MfG
Dirk
Das ist völlig normal.
Da mußt Du Dir keine Gedanken machen.
Der Kompressor `frißt´ einiges an Leistung...das merkt man beim Mondeo schon erheblich.
Aber keine Sorge...wenn Du Leistung brauchst und deshalb das Pedal durchtrittst, wird der Kompressor ausgekuppelt und Dir steht die volle Motorleistung zur Verfügung 😉
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
Das ist völlig normal.
Da mußt Du Dir keine Gedanken machen.
Der Kompressor `frißt´ einiges an Leistung...das merkt man beim Mondeo schon erheblich.
Aber keine Sorge...wenn Du Leistung brauchst und deshalb das Pedal durchtrittst, wird der Kompressor ausgekuppelt und Dir steht die volle Motorleistung zur Verfügung 😉
Ja das ist richtig, die klima beim mondeo schaltet hart, beim fahren spürt man das einkuppeln des Kompressors deutlich, besonders bei den leistungsschwächeren Motoren.
Also waren es tatsächlich nur 95 Gramm, merkwürdig das da überhaupt noch etwas funktionierte. Dann ist klar, sobald der Kompressor anläuft saugt er Kältemittel an, der Druck auf der ND Seite fällt unter den abschaltwert des ND Sensor und der Kompressor kuppelt nach wenigen Sekunden aus. Der Druck steigt wieder über den abschaltwert und er kuppelt erneut ein. Hier dann allerdings mit Null kühlleistung.
Hallo! Ich habe das Problem, dass meine Klimaanlage etwas undicht ist, sodass nach ca. 1 Jahr kaum noch Kältemittel vorhanden ist. Es ist also wieder Zeit die Anlage neu zu befüllen.
Meine Frage: was kostet so ungefähr eine Kältemittelbefüllung mit 750g R134a? Kennt jemand eine günstige Werkstatt in Berlin?
Danke und grüß
Eugenio
War bei Stop&Go und habe 59€ gezahlt. Die haben das direkt gemacht, musste eine halbe Stunde warten und konnte das Auto direkt wieder mitnehmen.