Probleme mit Klimaanlage.....

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit der Klimaanlage und hoffe das jemand helfen kann.....

Erst mal zum Mondi : Bj. 97, 1,8i , Kombi.

Ich habe heute den defekten Klimakompressor ausgewechselt. Kältemittel war keins mehr in der Anlage.

Klimakompressor mit neuen Dichtringen eingebaut, neue Klimapatrone mit neuen Dichtringen eingebaut.

Danach Anlage abgedrückt um alles auf Dichtheit zu prüfen, alles ok.

Unterdruck in Anlage erzeugt und Kältemittel eingefüllt.

Motor gestartet und Klimaanlage angestellt (hat Klimaautomatik).

Habe jetzt folgendes Problem : Der Klimalüfter läuft, aber die Magnetkupplung vom Klimakompressor schaltet im 3-5 Sec. Takt ein und aus. Wenn ich das richtig behalten habe, steigt der Druck in der Anlage dabei bis auf 17 bar und fällt dann ab und steigt wieder an im Takt des ein- und ausschaltens der Magnetkupplung.
Dabei schwankt die Drehzahl vom Motor auf und ab.
Druckschalter geprüft, Relais geprüft, ales ok.

Wenn A/c aus , dann dreht der Motor ganz normal und ruhig im Leerlauf.

Hat jemand eine Idee woran es liegen kann ?

P.S. : Die Füllung der Anlage wurde in KFZ-Werkstatt vorgenommen.

MfG

Dirk

19 Antworten

Vielleicht wäre es angebracht mal die Ursache suchen zu lassen ;-)
Ihr müsst auch auf das kleingedruckte achten, häufig gilt der Angebotspreis nur bis zu einer bestimmten Fehlmenge an Kältemittel, wenn mehr fehlt wird es teuerer.

Aber dennoch, die Anlage gehört repariert ;-)

Also bei mir hat es 59€ gekostet, so wie es angeboten wurde.🙂

Laut diesem Zettel haben sie (glaube ich) 740g eingefüllt.

Und angeblich auch 740g abgesaugt.😕

Dann war die Anlage voll. 740 abgesaugt und wieder eingefüllt ergibt 0 gramm Verbrauch für die Werkstatt ;-) das Zeug wird im klimaservicegerät gereinigt und getrocknet und Wiederverwendet ;-)

Aber die Anlage wurde jahrelang nicht gewartet. Kann mir nicht vorstellen, dass sie 0,00g über die Jahre verloren hat.😰

Edit: Aber Öl war etwas wenig drin. Abgesaugt wurden 3g Öl und aufgefüllt wurden 12g, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Ähnliche Themen

Naja es gibt durchaus Anlagen die verblüffend dicht sind, habe auch Kunden wo innerhalb von 2 Jahren nur wenige Gramm fehlen (mein BMW E46 ist auch ein solches Wunder, 20 Gramm Verlust in 2 Jahren). So etwas ist nicht ungewöhnlich aber im Vergleich die Minderheit (meinem A6 zum Beispiel entfleuchten dagegen in 2 Jahren 120 Gramm).
Zudem besteht auch die Möglichkeit das beim letzten Service zuvor etwas mehr eingefüllt wurden ist, dann kann es schon sein das trotzdem noch 740 drin waren. Hab schon kunden gehabt die nach etlichen Jahren wieder einen Service machen lassen haben und wo ich mehr abgesaugt hab wie eigentlich rein gehört. Wer weiß wieviel die Vorgänger Werkstatt dort reingepumpt hat 😕

Das Öl mit raus kommt ist völlig normal, dieses wird dann bei der Neubefüllung wieder durch frisches ersetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen