ForumMk1 & Mk2 & Cougar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. MK1 V6 Unterdruck und CD4E Probleme

MK1 V6 Unterdruck und CD4E Probleme

Themenstarteram 21. Oktober 2008 um 7:41

Ich habe (mit etwas Hilfe) den defekten Motor in meinem Mondeo gegen einen anderen getauscht.

Dabei sind mir einige Fehler unterlaufen...

Ich könnte schwören dass zu dem Unterdrucksystem für diese Drosselklappen ein Unterdruckschlauch als T-Stück gehört.

Es müsste sich an der rechten Motorseite (Wenn ich vorm Auto stehe und in den Motorraum sehe) befinden, hinten relativ weit oben.

Ich habe mir notdürftig selbst ein T-Stück gebastelt, aber das war nicht gerade eine Meisterleistung. Als ich mir das Teil vom Ford-Händler holen wollte sagte man mir das Teil gäbe es gar nicht. Ohne Teilenummer komme ich jedenfalls nicht weiter.

An die komme ich ohne Schlauch allerdings nicht ran.

Es wäre nett wenn jemand nachschauen könnte und mir die Nummer mitteilt.

Oder, wenn es dieses T-Stück wirklich nicht gibt, wohin dann die Schläuche gehören.

Das 2. Problem was mich beschäftigt:

Das Getriebe verliert Öl. Ich habe etwas Pappe unter das Auto gelegt und ca. 2 Stunden gewartet. Ölfleck. Dann habe ich eine neue Pappe drunter gelegt. Kein Ölfleck mehr.

Mir wurde gesagt das könnten die Simmerringe vom Getriebe sein. Läßt sich aber erst nach (kostspieligem) Ausbau sagen.

Beim Motorumbau habe ich mangels Erfahrung mit Automatikgetrieben den Wandler nicht vom Motor gelöst und ihn somit mehr oder weniger unsanft vom Getriebe gezogen. Jetzt sind in dem Kupferring der wohl auch als Dichtring dient kleine Macken. Ich bin mir nicht 100%ig sicher ob der noch dicht ist.

Kann das Öl auch daher kommen?

Aufgefallen ist mir auch, dass der Wandler nicht zuschaltet. Stichwort Drehzahlreduzierung bei gleichbleibender Geschwindigkeit.

Und was mich noch stutzig macht...

Ich habe irgendwo ein Photo eines Mondeo-Tachos gesehen. Der hing bei 220Km/h und knapp 5000 Umdrehungen. Ich bin bei der Geschwindigkeit bei etwa 6200 U/min.

Hat jemand einen guten Rat? (Ausser Auto zum Sperrmüll stellen, das höre ich öfters)

Ähnliche Themen
22 Antworten

Ich vermute mal das Du einen MK1 fährst- wenn Du die Unterdruck- IMRC- Verstellung hast...

meinst Du die Unterdruckleitungen hinter der Ansaugbrücke Richtung Fahrersitz?

Die Schläuche kosten neu rd. 50€... müßte ich ggf. mal schauen ob ich die teile- Nummer noch dazu finde.

Themenstarteram 27. Oktober 2008 um 15:14

Da war so ein Gummischlauch-T-Stück in das die Unterdruckschläuche reingesteckt wurden.

Ich habe mal genau nachgeschaut, so schlecht war meine bastelei wohl doch nicht.

Obwohl mein T-Stück zischt und pfeift ist offensichtlich genug Unterdruck vorhanden um die Drosselklapen zu verstellen.

Meine geringe Leistung kam nicht vom Unterdruck sondern vom Getriebe. Seit ich Öl nachgekippt habe arbeitet der Wandler auch wieder.

Nu geht er wieder ab wie Schmidts Katze :)

(Ist nur die Frage wie lange es drinn bleibt)

Totzdem wäre es nett wenn du die Teilenummer von deinem T-Stück ablesen könntest, damit ich dieses "Kunstwerk" wieder aus dem Auto entfehrnen kann.

Hmm, sehr komisch Dein Foto...:confused:

Schau mal ob Du damit was anfangen kannst:

...oder damit...

Themenstarteram 28. Oktober 2008 um 13:13

Nein, hilft mir leider nicht.

Ich habe mittlerweile auch rausgefunden wieso.

Bin heute morgen mal wieder zu Ford gefahren. Diesmal ist einer mit rausgekommen und hat sich die Geschichte mal angeschaut.

Dieses T-Stück ist verbunden mit dem Ölabscheider.

Er sagte mir dass der Motor wahrscheinlich Falschluft zieht. Würde auch den "leicht" erhöhten Verbrauch erklären.

Auf meine Frage hin wie man das wohl richtig zusammenbaut sagte er: "Das weiß so keiner"

Pläne für das richtige Anschließen gibt es jedenfalls nicht :(

Hab nun mal geschaut ob jemand in Hameln über mobile.de einen alten v6 verkauft, wo man hätte angucken können, aber der nächste von privat angebotene steht in Braunschweig.

Muss ich wohl auf das nächste Ford-treffen hier in der Nähe warten oder die Augen auf halten ob nicht in der Stadt noch einer rumfährt...

Moment mal? Ölabscheider?! Meinst Du die Ventildeckelentlüftung? Ist das denn ein T-Stück für dünne Plastikschläuche für Unterdruckbetätigungen oder ein dickerer Unterdruckschlauch für Öldampfrückführung in den Ansaugtrackt?! Ich kanns auf Deinem Foto nicht erkennen. Beschreib doch mal wo die 3 Schläuche hin führen...

Ich stell Dir mal ein Foto von meinem ein, vieleicht hilft Dir das? P.S.: Meiner ist EZ10/95

Themenstarteram 29. Oktober 2008 um 8:02

Ich denke das würde helfen ...

Baujahr 95 ist meiner auch.

Ich habe mal ein paar Bilder gemacht in der Hoffnung es wird dadurch übersichtlicher.

Ich habe die Schläuche weiterverfolgt und farbig markiert.

Rot und gelb sind auf den Bildern erkennbar.

Grün geht in den Motor rein (vielleicht etwas unglücklich formuliert) und läßt sich nicht weiter verfolgen. Der dicke Schlauch sollte aber zum Ölabscheider führen.

Vielleicht kannst du bei dir schauen wo deine Schläuche hinführen. Nach und nach dürfte sich das Puzzle dann ja auflösen. ... hoffe ich ...

Themenstarteram 29. Oktober 2008 um 8:05

Großaufnahme wo der "rote" Schlauch hinführt

Themenstarteram 29. Oktober 2008 um 8:09

Der gelbe endet unterhalb von dem schwarzen runden Teil (Elektronischer Unterdruckregler ?). Ist ohne Licht schwer erkennbar.

Themenstarteram 29. Oktober 2008 um 8:10

und das T-stück mit den Schläuchen nochmal

am 30. Oktober 2008 um 21:01

Hallo,

kennst Du dich mit mk 2.5 vk aus? Habe PRoblem mit Tachonanzeige. Mondeo 2.5 V6 Bj. 1996. Die Tachoanzeige meines Mondeo 2.5 V6 Benziner Automatik Kombi funktioniert nicht. Suche Ursache: Wichtig; Es wurde Austauschmotor eingebaut, altes Gretriebe und KArosse bebehalten?

Woher bekommt Tacho die Geschwindigskeitssignale? Was kann jetzt kaputt oder unterbrochen sein?

Vielleicht kannst Diu mir helfen?

 

mfg 'Karl

Zitat:

Original geschrieben von berliner-baerchen

Ich stell Dir mal ein Foto von meinem ein, vieleicht hilft Dir das? P.S.: Meiner ist EZ10/95

Huch, wo war denn das Foto hin gekommen?!

Also hier nochmal:

am 30. Oktober 2008 um 21:36

@ opel2222

 

kenn das problem von meinem rover

da war der tacho geber defekt (electronisch)

saß direkt am getriebe wäre ja möglich das

es auch so was in dieser richtung wäre

@Cortex: Sieht ja sehr kurios aus mit Deinen Schläuchen :confused: Hab meinen Mondeo leider nicht hier (hat Frauchen) und bin über We weg - kann also frühestens am Mo mal genauer nachschauen.

@opel2222: Richtig, der Geschwindigkeitssensor ist im Getriebe eingebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. MK1 V6 Unterdruck und CD4E Probleme