Probleme mit ID 7 - Apple Music & CarPlay
Hallo an das Forum!
Ich bin seit März stolzer Besitzer eines X3 20xd.
Bin auch sehr happy damit, er macht mir jeden Tag mehr Spaß.
Nur eine Sache nervt - der Wagen hat ja bereits ID7 - Apple Music funktioniert nicht so wie ich will.
Mein iPhone (XS Max) ist über Bluetooth mit dem iDrive verbunden.
Mein Wunsch ist einfach nur jener, dass ich die Musik (von Apple Music - Songs/Alben/Playlists lokal am Handy gespeichert) einfach per Bluetooth ans Auto übertrage. Das funktionert auch großteils gut - nur kommt es häufig vor, dass einige Songs in einer Playlist nicht ans Auto übertragen werden. Dafür finde ich aber keinen Grund. Es betriftt auch nicht alle Playlists, sondern nur ein paar. In diesen sind mal mehr, mal weniger Songs drin. Ich habe auch das Problem, dass eine Playlist (ca. 500 Songs darin) gar nicht übertragen wird, ich die Songs aber trotzdem übers Auto wiedergeben kann.
Hat dieses Phänomen sonst noch jemand?
iPhone hat aktuellste iOS-Version (13.5.1 - ging aber mit vorherigen auch nicht)
Laut BMW ist im ID7 alles auf dem neuesten Stand, also kein Update erforderlich bzw. verfügbar.
Das 2. Problem habe ich mit CarPlay.
Ich habe CarPlay auch dabei, über dieses tritt auch das Problem mit den fehlenden Songs in den Playlists nicht auf. ABER: Bei Fahrten auf Autobahnen zB (bin aus Österreich) kommt es immer wieder mal zu Aussetzern. Das passiert dann, wenn ich unter einer Mautkontrollstelle entlang einer Autobahn durchfahre. Ich schätze, dass dann das WLAN-Signal zwischen Auto und Handy unterbrochen wird.
Dieses Phänomen hatte ich bei meinem G31 mit ID6 und CarPlay aber nie??
Daher meine Frage an alle BMW-Fahrer aus Ö und ID7/CarPlay - passiert das bei euch auch?
Danke für eure Antworten!
LG Robert
Ähnliche Themen
30 Antworten
Zitat:
@WMF1 schrieb am 6. Juli 2020 um 11:02:47 Uhr:
Ich kann Mareisko zustimmen. Habe absolut keine Probleme mit CarPlay und bin mit der Integration und dem Zusammenspiel mit IDSTEIN 7 sehr zufrieden
Keine Frage mit der Integration in's restliche BMW Ökosystem bin ich auch sehr zufrieden - noch dazu, weil sie als Erste die wireless CarPlay Geschichte im 5er absolut sauber umgesetzt haben - inkl. Wechsel des LAUFENDEN Telefonat's vom iPhone mit Airpods in's dann zu startende Auto. Da war ich echt positiv überrascht. Und was die Aussetzer angeht werd ich einfach mal alles entkoppeln und wieder neu verbinden - ihr habt ja Recht ;-)
Kann mich auch nicht beklagen. Gleichzeitig Android per Bluetooth und iPhone per carplay mit dem iD7 verbunden. Funktioniert einwandfrei inkl Skype calls etc.
Ich habe ein iPhone 8 und das ID7, diese sind kabellos verbunden. Bei CarPlay funktionieren Telefonate einwandfrei, Musik über Spotify unterbricht aber oft für 2 Sekunden. Manchmal trennt sich die Verbindung sogar komplett.
Zitat:
@A3_2006 schrieb am 7. Juli 2020 um 23:55:59 Uhr:
Ich habe ein iPhone 8 und das ID7, diese sind kabellos verbunden. Bei CarPlay funktionieren Telefonate einwandfrei, Musik über Spotify unterbricht aber oft für 2 Sekunden. Manchmal trennt sich die Verbindung sogar komplett.
Ist das immer an Standorten mit schlechter Mobilfunk-Versorgung? Benützen Sie AppleCar oder IDRive mit dem Iphone? Benutzen Sie die WLAN Verbindung + Bluetooth? Das wäre nämlich anzuraten auch wenn Sie AppleCar nicht benutzen und nur über IDrive die Verbindung machen. Wie viele Striche haben Sie meistens in der Feldstärke-Anzeige des ID7 Displays? Haben Sie die neue Wireless charging Ablage mit Antennenkopplung?
Zitat:
@A3_2006 schrieb am 7. Juli 2020 um 23:55:59 Uhr:
Ich habe ein iPhone 8 und das ID7, diese sind kabellos verbunden. Bei CarPlay funktionieren Telefonate einwandfrei, Musik über Spotify unterbricht aber oft für 2 Sekunden. Manchmal trennt sich die Verbindung sogar komplett.
Von wann ist das Fahrzeug? Wurde ein iStufe Update gemacht?
Produktionsdatum ist KW46/2019 soweit ich weiß. Das iPhone ist mit Bluetooth und WLan verbunden und die Aussetzer passieren auch bei vollem LTE Empfang (Stadtautobahn). Ich habe das iPhone immer in der induktiven Ladestation vorne in der Mittelkonsole liegen. Ich bin mir nicht sicher, aber kurzzeitig hatte ich ein iPhone 6S mit älterer Software, da kam es mir so vor als würde es diese Probleme nicht geben. Für dieses Gerät gab es aber auch keine induktive Lademöglichkeit.
Ein Update habe ich bis dato keines gemacht, würde das die Probleme beheben?
Danke im Voraus!
Zitat:
@A3_2006 schrieb am 8. Juli 2020 um 18:39:53 Uhr:
Produktionsdatum ist KW46/2019 soweit ich weiß. Das iPhone ist mit Bluetooth und WLan verbunden und die Aussetzer passieren auch bei vollem LTE Empfang (Stadtautobahn). Ich habe das iPhone immer in der induktiven Ladestation vorne in der Mittelkonsole liegen. Ich bin mir nicht sicher, aber kurzzeitig hatte ich ein iPhone 6S mit älterer Software, da kam es mir so vor als würde es diese Probleme nicht geben. Für dieses Gerät gab es aber auch keine induktive Lademöglichkeit.
Ein Update habe ich bis dato keines gemacht, würde das die Probleme beheben?
Danke im Voraus!
Bei dem Datum ist ziemlich sicher noch die iStufe 07/19 drauf. Die ist ziemlich fehlerhaft in Bezug auf Connectivity. Mein X3 ist aus KW43 gewesen und hatte auch 7/19 drauf.
Carplay brach bei mir auch häufig ab, Audio Streaming vom Android Smartphone ging nicht.
Auf jeden Fall Termin beim freundlichen BMW Händler machen und Update der iStufe verlangen.
Hat bei mir alle Probleme gelöst. Ich habe das im Februar machen lassen und habe die 11/19 Software bekommen. Mittlerweile soll es auch schon iStufe 03/20 geben für iDrive 7.
Update ist kostenfrei, Auto muss dafür ein paar Stunden bei BMW stehen. Einfach beim Service die Mängel mit carplay und Bluetooth erwähnen.
Habe heute in der Werkstatt gehört, dass das kommende ID7 Update richtig groß sein muss. Habe in Screenshots neue Typo und Icons gesehen.
vgl dazu:
https://www.bimmertoday.de/.../...features-per-software-update-ab-juli
Update kommt laut Werkstatt entweder am 17. oder 27. Juli und wird "Over the air" eingespielt.
Fahrzeuge, die ab 1.7. produziert werden, haben die neue Version direkt drauf.
OTA geht beim X3 nicht, der hat nur "iDrive 7 light"
Kann man das Update irgendwo runterladen und selbst installieren?
Nein - Termin beim Händler machen und Zeit mitbringen.
@Ravenous666: Danke für den Tipp, werde ich auf jeden Fall probieren.
Was ich jetzt im Zusammenhang mit dem ID7 und Playlists von Apple Music herausgefunden habe: es werden nur Titel unter Wiedergabelisten im BMW angezeigt, die auch der Mediathek in Apple Music hinzugefügt wurden. Nur Lieder in einer Playlist zu haben, reicht nicht aus
Ich nutze bzw. wollte Spotify mit Apple CarPlay nutzen, bis ich festgestellt habe, dass dieses System vollkommen willkürlich funktioniert oder gern auch einfach mal nicht funktioniert. Es springt dann beim Start des Motors einfach nicht an oder die Übertragung bricht ab.
Um die Probleme zu lösen, sprach ich mit einem Product Genius in der Niederlassung und erhielt leider eine sehr ernüchternde Aussage, dass Apple CarPlay noch nicht so ausgereift und das BMW-eigene System sowieso viel besser sei. Das mag ja durchaus sein, aber dann verstehe ich nicht, wieso man auf Teufel komm raus dieses unfertige und unzuverlässige System in einen BMW integrieren muss. Immerhin zahlen wir dafür.
Falls jemand von Euch Ideen haben sollte, wie ich Apple CarPlay doch noch zuverlässig nutzen kann, bin ich für jede Hilfe dankbar. Ich fahre einen X3 MC (EZ 06/2021) und nutze ein iPhone XS Max. Mit der Spotify On-Board App bin ich grundsätzlich auch zufrieden, nur leider wird hier die Zufallswiedergabe bei jedem Start deaktiviert und das letzte gespielte Lied fängt beim Motorstart immer wieder von vorne an.
Da bei mir CarPlay auch oft nicht automatisch startet, hab ich es einfach auf die Favoritentasten gelegt. Also drücke ich in meinem Fall einfach die „4“ und i.d.R. funzt es dann.
Nutze Apple Music per iPhone 11 Pro.