Probleme mit hinteren Lautsprechern
Habe einen 3Türigen A3 1,6 Bj.98 und ist ein Re-Import d.h das Fahrzeug besitzt KEIN Aktiv Lautsprechersystem sondern es sind ganz normale original Audiboxen/Subwoofer verbaut die da wären:
2xHochtöner in Türen vorne,2x 13er Lautsprecher unten in den Türen,2x 16er Lautsprecher im Fontbereich und ein original Subwoofer hinten links verbaut.
Zu meinen problem:
Hatte beim kauf des Fahrzeugs ein altes Sonyradio mit CD Wechsler drinne,dieses hab ich durch ein neues Sonyradio(CDX GT 620U) ersetzt,die original Werkseitigen Anschlüsse für das Autoradio waren noch vorhanden,also sind zum glück nicht abgezwickt worden.
Ab da knarzten auf einmal meine hinteren 16er Lautsprecher im Fontbereich wenn ich die Lautstärke höher(ca.15 von 30 Lautstärkepunkten)drehte.
Als erstes dachte ich die alten originalen Audi Lautsprecher sind am ende und kauft mir kurzerhand neue Lautsprecher(Hifonics Atlas AS62CXi)und ersetzte sie durch die alten.
Habe die Boxen dann natürlich geprüft ob das "knartzen" weg ist,und siehe da,es hat sich nicht im geringsten etwas verbessert und hab somit keine Ahnung mehr was das sein könnte,bin echt ratlos denn so etwas hatte ich noch nie gehabt.
Ich hoffe das Ihr mir weiterhelfen könnt?!
23 Antworten
@fuchs_100
Also, das ist mir etwas unangenehm, ich denke schon, dass ich verstehe was du meinst, aber macht son Audihändler das umsonst, so Fehler auslesen? Ich kann mir ehrlich gesagt auch garnicht vorstellen, wie das funktionieren soll =/ Aber das werd ich gleich mal in die SuFu reinhauen ...
Also im Prinzip muss das original Audiradio wieder eingebaut sein, damit man den Fehlerspeicher vom Radio auslesen kann? Natürlich braucht man ein Interface und VAG-COM ... Oder sagt das Audiradio so schon etwas, wenn es eingebaut ist und etwas nicht stimmt?
An dem Wagen wurde in der Werkstatt leider noch nichts vorgenommen, deswegen wird das wohl noch etwas dauern, ich frag mal an, ob die den Fehlerspeicher auslesen können ... Mhh, achje, geht ja garnicht ohne Audiradio =/ Vielleicht kann ich denen das vorbei bringen, dann sollten die doch dazu in der Lage sein ...
Danke für deine Antwort =)
Zitat:
Original geschrieben von nordcore87
...Die Boxen haben doch vorher eindeutig funktioniert, ich bin doch nicht taub! Ich kann momentan auch noch nichts nachschauen, da das Auto noch in der Werkstatt ist (nicht wegen den Boxen). Aber da es ja vorher funktionert hat kann ich doch davon ausgehen, dass ein Adapter zwischen geschaltet ist.
...
Nach dem mein Beitrag von 01:33 Uhr irgendwie vom System verstümmelt wurde nun ein neuer Versuch:
Die hinteren Boxen werden über einen Verstärker, der sich im Gehäuse des SUB befindet, gesteuert. Dieser Verstärker wird über eine Steuerleitung ein und aus geschaltet.
Diese Steuerleitung wird durch den Remute-Ausgang des Radios über den Adapter mit +12 Volt versorgt um den Verstärker einzuschalten.
Fehlen diese +12 Volt bei eingeschaltetem Radio kann der Verstärker nicht arbeiten.
Folge: der SUB und die hinteren Boxen bleiben stumm.
Ist kein Remute-Ausgang am Radio oder ist dieser defekt, kann die Leitung ersatzweise auch an Zündungsplus (Klemme 15) angeschlossen werden. Nur nicht an Dauerplus anklemmen, denn das saugt dir während des Parkens die Batterie leer weil der Verstärker dabei dauernd Strom zieht.
Viele Grüße - Udo
ne frage zur stellglieddiagnose geht das aber nur mim orig. radio?
Also kostenlos wirds wohl nicht sein, aber wenn du jemanden kennst bei denen dann gibst ihm halt nen 10er und das passt. Kennst du nicht jemanden, der ein Interface hat? Die Software bekommst ja ausm Internet, zumindest zum Fehlerspeicher auslesen. Stellglieddiagnose geht nur mit Vollversion.
Dein (original) Radio hat genauso einen Fehlerspeicher wie das Motorsteuergerät oder dein Kombiinstrument. Wenn dein Radio also einen Fehler erkennt, kannst du diesen Fehler mittels PC und Software auslesen.
Also eine Diagnose über das Radiodisplay ist mir nicht bekannt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frigotom
ne frage zur stellglieddiagnose geht das aber nur mim orig. radio?
Ja nur mit Originalradio, da dieses das Steuergerät bildet, das Diagnosefähig ist.
Zitat:
Original geschrieben von nordcore87
Hallo,ich wollte jetzt kein neuen Thread aufmachen, aber ich hab ein ähnliches Problem bzw. das Problem besteht in dem Audi A3 von meiner Freundin und ich bin da recht unbeholfen drin.
Also, Problem ist auch, dass die hinteren Boxen nicht mehr funktionieren, es ist nicht mehr das originale Radio drin, und es wurde auch nicht neulich gewechselt. Sie fährt schon seit ein/zwei Jahren so rum und seit einem Monat funktionieren halt die hinteren Lautsprecher nicht mehr.
Woran könnte das liegen? Sie war damit schon in einer Werkstatt, wollte den Wagen aber nicht so lange dort lassen auf Grund des Stundenlohns 😉 Der Typ sagte allerdings, er vermute, dass es an dem Verstärker liegen könnte wegen eines Aktivsoundsystems oder so ähnlich (Habe selbst nicht mit dem gesprochen).
Wie könnte ich das System am besten testen? Liegt es vielleicht auch an diesem Aktivadapter? Wenn ja, warum hat es dann vorher funktioniert?
Mhh, ich hoffe, jemand kann helfen.
Danke für eure Antworten im Vorraus.lg, nordcore
somit brauch er nicht zum freundlichen fahren 😉 kabel checken und guggen ob 12 V am remote anliegt sonst könnte auch deine endstufe kaputt sein. also erstmal checken und gib uns bescheid. Ich glaub ich hab mal gelesen hier dass die endstufe eine relais drinn hatte das anzieht und somit die endstufe läuft und nur das war kaputt aber ich kann mich auch täuschen!
Also, ich werds auf jeden Fall ausprobieren, nur wann das sein wird, weiss ich nicht. Da es ja vorher funktioniert hat, werde ich die Anschlüsse bzw. Kabel vorher prüfen, ob da irgendwo ein Wackler drin ist, ansonsten evtl. den Adapter tauschen bzw. vorher mit dem Zündungsplus versuchen und mal hinten nachschauen.
Sobald es so weit ist werd ich mich hier noch mal melden 🙂
lg, nordcore
Hallo,
schliesslich meld ich mich doch noch 😉 Also wir haben heute mal in den Audi reingeschaut. Die Kabel am Radio stecken alle fest drin. Am Sub sind wir nicht richtig rangekommen, da man den kompletten Kofferraum ja rausholen muss? =/
Ich hab da mal ein paar Fotos gemacht, wäre nett, wenn ihr euch die mal anschaut. Die "hinteren" Boxen, wo genau sind die? In der Kofferraum ablage sind ja keine verbaut, deshalb nehmen wir an, dass die Boxen sich links und rechts der hinteren Sitze befinden.
Foto 1
Foto 2
Foto 3
Foto 4
Foto 5
Foto 6
Foto 7
Foto 8
Foto 9
Zum tauschen des Adapters sind wir leider nicht gekommen =/ Müssen nächste Woche mal einen zulegen und es dann testen. Was mir aber aufgefallen ist, was evtl. hilfreich sein könnte: Das Radio (nicht das originale) zeigt an am Display ein "SW"-Zeichen. Haben jetzt leider nicht die Bedienungsanleitung von dem Radio mehr, aber das sollte doch heissen, dass das Radio ein Subwoofer erkennt? Oder zeigt es das nur an, weil hinten der "Steckplatz" dafür belegt ist bzw. der Adapter das Signal gibt?
Über Antworten würde ich mich freuen
lg, nordcore
Hallihallo,
wollte nur eine kurze Rückmeldung geben, auch wenn es hier niemanden mehr interessieren mag: Die hinteren Lautsprecher funktionieren wieder. Waren vor vier Wochen bei Audi (Audi-Zentrum Aachen) und da hat man übers original Radio den Fehlerspeicher ausgelesen. Diagnose: Subwoofer defekt (Haben übrigens doch des Nokia-System drin). Bei nem Neupreis von ca. 195,- EUR haben wir uns über ein anderes Forum einen gebrauchten gekauft, diesen eingetauscht und siehe da, die Lautsprecher funktionieren wieder wunderprächtig. Den Sub haben wir selber einbauen können (mit Hilfe eines Users eines anderen Forums), haben uns somit lt. Audi 50,- EUR Einbaukosten gespart. Gebrauchtpreis des Subs sind durchschnittlich 75,- EUR, haben ihn für 55,- EUR inkl. Versand bekommen.
Dies dazu, Gruß
nordcore