Probleme mit hinteren Lautsprechern

Audi A3 8L

Habe einen 3Türigen A3 1,6 Bj.98 und ist ein Re-Import d.h das Fahrzeug besitzt KEIN Aktiv Lautsprechersystem sondern es sind ganz normale original Audiboxen/Subwoofer verbaut die da wären:
2xHochtöner in Türen vorne,2x 13er Lautsprecher unten in den Türen,2x 16er Lautsprecher im Fontbereich und ein original Subwoofer hinten links verbaut.
Zu meinen problem:
Hatte beim kauf des Fahrzeugs ein altes Sonyradio mit CD Wechsler drinne,dieses hab ich durch ein neues Sonyradio(CDX GT 620U) ersetzt,die original Werkseitigen Anschlüsse für das Autoradio waren noch vorhanden,also sind zum glück nicht abgezwickt worden.
Ab da knarzten auf einmal meine hinteren 16er Lautsprecher im Fontbereich wenn ich die Lautstärke höher(ca.15 von 30 Lautstärkepunkten)drehte.
Als erstes dachte ich die alten originalen Audi Lautsprecher sind am ende und kauft mir kurzerhand neue Lautsprecher(Hifonics Atlas AS62CXi)und ersetzte sie durch die alten.
Habe die Boxen dann natürlich geprüft ob das "knartzen" weg ist,und siehe da,es hat sich nicht im geringsten etwas verbessert und hab somit keine Ahnung mehr was das sein könnte,bin echt ratlos denn so etwas hatte ich noch nie gehabt.
Ich hoffe das Ihr mir weiterhelfen könnt?!

23 Antworten

habe das gleiche problem auch würde mich auf antworten freuen

greez

bastuck

wenn es kein Aktiv system ist wie Läuft dann der Sub Woofer?

Zieht mal denn Stecker vom SUB und sagt mal was passiert.

Wenn bei dir ein Subwoofer (Endstufe ist integriert) und im hinteren Bereich Lautsprecher verbaut sind, handelt es sich sehr wahrscheinlich um das Nokia-Teilaktivsystem. Audi hat meines Wissens im A3 nur Aktiv/Teilaktivsysteme verbaut, entweder Nokia oder Bose.

Zitat:

Original geschrieben von andy941


Wenn bei dir ein Subwoofer (Endstufe ist integriert) und im hinteren Bereich Lautsprecher verbaut sind, handelt es sich sehr wahrscheinlich um das Nokia-Teilaktivsystem. Audi hat meines Wissens im A3 nur Aktiv/Teilaktivsysteme verbaut, entweder Nokia oder Bose.

Genau so kenne ich es auch

was mich irritiert ist die aussage das hinten 16er sein sollen beim Nokia sind es hinten nur 10 er LSP beim Bose sind es 16er.

Ich vermute eine Nicht korrekt angesteuerte Endstufe im System durch denn Verbau des andern Radios

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


...

Ich vermute eine Nicht korrekt angesteuerte Endstufe im System durch denn Verbau des andern Radios

So sehe ich das auch.

Abhilfe schafft ein Adapter für aktive / teilaktive Systeme, z. B. von Dietz-Audiotechnik.

Die gibt es in jeden guten Car-Audio-Laden.

Und falls der Radioempfang auch nicht gut sein sollte, gleich einen Phantomspeiseadapter für den Antennenverstärker mit nehmen.
Bei den originalen Radios kommt der Saft dafür aus dem Gerät und wird über die Antennenleitung zum Verstärker geleitet. Die Radios aus dem Zubehör können das meist nicht. Durch den Phantomspeiseadapter wird die Funktion des Verstärkers dann wieder gewährleistet.

Viele Grüße - Udo

Jetzt müste nur der TE mal was sagen

Hey Leute...

Ich bräuchte auch mal dringend einen Rat von euch.
Und zwar hab ich letztes Jahr mein Serienradio ausgebaut und mir ein Sony GT-212 eingebaut. Hab zusätzlich den Adapter für aktive / teilaktive Systeme mit eingebaut und alles funktionierte auch einwandfrei.
Das Boxensystem müsste das Standartsystem sein, dieses Audi Chorus glaub ich.
So und nun hab ich seit 2 Monaten das Problem das meine hinteren Boxen und der Subwoofer (weil die hinteren Boxen ja über den Subwoofer geschaltet sind) immer wieder ausfallen. Ich vermute das das ein wackelkontakt irgendwo ist, doch ich hab keine Ahnung wo. Es ist halt nur nervig, wenn alle 2 Minuten die hinteren Boxen mal angehen und wieder ausgehen. Hab auch schon die Steckerverbindung am Radio hinten geprüft. Die müssten ok sein.
Ich hoffe einer von euch kennt das Problem und kann mir da weiterhelfen.

Mfg

Hallo,

ich wollte jetzt kein neuen Thread aufmachen, aber ich hab ein ähnliches Problem bzw. das Problem besteht in dem Audi A3 von meiner Freundin und ich bin da recht unbeholfen drin.

Also, Problem ist auch, dass die hinteren Boxen nicht mehr funktionieren, es ist nicht mehr das originale Radio drin, und es wurde auch nicht neulich gewechselt. Sie fährt schon seit ein/zwei Jahren so rum und seit einem Monat funktionieren halt die hinteren Lautsprecher nicht mehr.

Woran könnte das liegen? Sie war damit schon in einer Werkstatt, wollte den Wagen aber nicht so lange dort lassen auf Grund des Stundenlohns 😉 Der Typ sagte allerdings, er vermute, dass es an dem Verstärker liegen könnte wegen eines Aktivsoundsystems oder so ähnlich (Habe selbst nicht mit dem gesprochen).

Wie könnte ich das System am besten testen? Liegt es vielleicht auch an diesem Aktivadapter? Wenn ja, warum hat es dann vorher funktioniert?

Mhh, ich hoffe, jemand kann helfen.
Danke für eure Antworten im Vorraus.

lg, nordcore

also ohne dapter geht gar nix sofern das nicht gekauft wurde wenn das radio seit 1-2 jahren schon drinn ist gingen die nie
Achja suchfunktion nutzen es gab schon etliche threads bezüglich den hinteren lautsprecher

Stellglieddiagnose mit VAG-COM durchführen.

Zitat:

Original geschrieben von schabuty



Zitat:

Original geschrieben von andy941


Wenn bei dir ein Subwoofer (Endstufe ist integriert) und im hinteren Bereich Lautsprecher verbaut sind, handelt es sich sehr wahrscheinlich um das Nokia-Teilaktivsystem. Audi hat meines Wissens im A3 nur Aktiv/Teilaktivsysteme verbaut, entweder Nokia oder Bose.
Genau so kenne ich es auch
was mich irritiert ist die aussage das hinten 16er sein sollen beim Nokia sind es hinten nur 10 er LSP beim Bose sind es 16er.

Beim Facelift Modelljahr 2001 mit Nokia "Subwoofer" sind hinten definitiv 16er drin, hatte letzte Woche erst die Seitenverkleidung abgemacht. Aber ob jetzt 10 oder 16er Serienlautsprecher ist auch egal, der Klang des Serienaudioanlage ist wieso mies. ;-)

@ frigotom
Also die SuMa habe ich versucht zu benutzen, aber ich hab immer nur Threads gefunden, wo jemand das Auto gerade bekommen hat und es dann erst feststellt, dass ...

Die Boxen haben doch vorher eindeutig funktioniert, ich bin doch nicht taub! Ich kann momentan auch noch nichts nachschauen, da das Auto noch in der Werkstatt ist (nicht wegen den Boxen). Aber da es ja vorher funktionert hat kann ich doch davon ausgehen, dass ein Adapter zwischen geschaltet ist.

Ausserdem habe ich extra kein neues Thema angefangen, mensch. Und die Tatsache, dass die hinteren Boxen funktioniert haben und plötzlich nicht mehr habe ich hier noch nicht gelesen ... Evtl. Wackelkontakt? Wie gesagt, ich kann zur Zeit nicht genau nachforschen, deshalb versuche ich wenigstens schon mal Anhaltspunkte zu sammeln.

@ fuchs_100
Was ist "Stellglieddiagnose mit VAG-COM"? Muss ich dafür zur Audi-Werkstatt oder normale Werkstatt oder ist das ein Gerät?

lg, nordcore

<blockquote>
<p>Zitat:</p>
<p><em>Original geschrieben von nordcore87 </em></p>
<p>@ frigotom</p>
<p>Also die SuMa habe ich versucht zu benutzen, aber ich hab immer nur Threads gefunden, wo jemand das Auto gerade bekommen hat und es dann erst feststellt, dass ...</p>
<p> </p>
<p>Die Boxen haben doch vorher eindeutig funktioniert, ich bin doch nicht taub! Ich kann momentan auch noch nichts nachschauen, da das Auto noch in der Werkstatt ist (nicht wegen den Boxen). Aber da es ja vorher funktionert hat kann ich doch davon ausgehen, dass ein Adapter zwischen geschaltet ist.</p>
<p> </p>
<p>Ausserdem habe ich extra kein neues Thema angefangen, mensch. Und die Tatsache, dass die hinteren Boxen funktioniert haben und plötzlich nicht mehr habe ich hier noch nicht gelesen ... Evtl. Wackelkontakt? Wie gesagt, ich kann zur Zeit nicht genau nachforschen, deshalb versuche ich wenigstens schon mal Anhaltspunkte zu sammeln.</p>
<p> </p>
<p>@ fuchs_100</p>
<p>Was ist "Stellglieddiagnose mit VAG-COM"? Muss ich dafür zur Audi-Werkstatt oder normale Werkstatt oder ist das ein Gerät?</p>
<p> </p>
<p>lg, nordcore</p>
</blockquote>

Ja zu jemanden fahren, der ein Interface und VAG-COM hat. Kann sowohl ne freie Werkstatt, du selbst oder VW oder Audi sein, nur VW/Audi hat halt kein VAG-COM sondern eigene Tester, die aber auch nicht mehr können als VAG-COM. Geht aber nur mit Audi-Radio. Da kannst du alle Lautsprecher testen, ob sie arbeiten. Des Weiteren kannst du dein Radio umprogrammieren, bzw erstmal Fehlerspeicher auslesen am Radio vielleicht ist ja was drin!

Deine Antwort
Ähnliche Themen