Probleme mit hinteren Bremsen A5
Hallo,
Nachdem ich in letzter bemerkt hatte, dass die Bremsleistung meines Autos nicht so ist, wie sie sein sollte, hab ich mir mal die Bremsen angesehen.
Die Scheiben an der Hinterachse haben eine starke Rillenbildung. Man kann auch sehen, dass der Bremsbelag nicht auf der kompletten Fläche anliegt.
Die Bremsen wurden vor ca. 2,5 Jahren und 20000 km gewechselt. Verbaut wurden Klötze und Scheiben von ATE.
Habt ihr eine Ahnung, woran das liegen kann?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Andre.1984 schrieb am 18. März 2018 um 17:03:00 Uhr:
Ok. Bremst sich dass wieder ein oder hilft nur ein Tausch?
Fahr mal 4 - 5 Runden Nordschleife, dann sieht das wieder gut aus.
Nur...dann musst Du vorne erneuern.😁
34 Antworten
Zitat:
@hohirode schrieb am 8. August 2018 um 13:21:36 Uhr:
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 8. August 2018 um 12:50:49 Uhr:
@hohirode Ich dachte sowas machst du selber 🙂ach um Himmels Willen 😉
Erstens ist noch bis 03 - 2020 Werksgarantie und zweitens habe ich vor lauter Golfspielerei überhaupt keine Zeit 😉
So muss das sein ;-)
Hallo
@TE Dieser Rostkranz kommt daher, dass die Beläge nicht über die gesamte Breite der Scheibe gehen. Kritisch, oder unnormal ist das nicht. War bei meinem auch so. Mache Dir keinen Kopf und fahre einfach weiter. Die Reibfläche sieht für mich OK aus. Wenn Du selbst tauschen kannst hält sich ein Tausch der kompletten Hinterradbremsen in angenhmen Grenzen.
Grüße von Timmi
Genau das ist ja mein Problem, ich habe die Scheiben und Beläge erst getauscht und habe schon wieder Ansätze des Schadenbildes, weshalb ich sie getauscht hatte.
Kann es sein, dass die Führungsbolzen spiel haben?
Nein! Das fühlt sich anders an.
Die Beläge sind, einfach gesprochen, zu schmal für den Durchmesser der Scheiben. Könnte man aber auch umgedreht sehen 😉
Schaue dich mal um, das gibt es häufig. Du könntest die Scheiben bis auf die blanke Fläche abdrehen lassen, mit dem Risiko, dass sie dann Unwucht haben.
Als Schaden würde ich es nicht bezeichnen, als "unschön" schon.
Wie geschrieben meine sahen auch so scheixxe aus, da blühte der Rost rundrum. Gebremst haben sie super.
Grüße von Timmi
Ähnliche Themen
So sehen meine hinteren 330er ATE Bremsscheiben nach 2 Jahren mit ATE Ceramic Belägen aus.
Laufleistung ca. 24k km
Fahrprofil: normal
Zweites Bild mit Blitzlicht aufgenommenen.
Gruß Hönni
Sieht alles normal aus.. Auch das Bild vom TE.
Hätte bei so einem Bremsbild keine Bedenken.
Zitat:
@Casablanca89 schrieb am 9. August 2018 um 13:10:53 Uhr:
Sieht alles normal aus.. Auch das Bild vom TE.
Hätte bei so einem Bremsbild keine Bedenken.
Dankeschön.
Das weiß ich doch. ;-)
Ich wollte es nur dem Themenstarter Andre.1984 zeigen, damit er eine Vergleichsmöglichkeit hat.
Vielen Dank für den Vergleich. Dann kann ich ja beruhigt sein.
Bei dem BMW meiner Mutter ist die Scheibe hinter komplett glatt. Deswegen hatte ich mir sorgen gemacht.
Habe gerade nochmal gefühlt.
Die Scheibe ist bei mir auch ziemlich gleichmäßig glatt.
Was man sieht ist der Transferfilm auf den Scheiben und keine tiefen Riefen.
Hallo
Ist mir auch aufgefallen. Bei den aktuellen BMW´s scheinen die Beläge zu den Scheiben von den Maßen her passender zu sein.
Das ist aber sicher kein Grund BMW zu fahren. 😁
Grüße von Timmi
Zitat:
@Timmihund schrieb am 9. August 2018 um 21:41:10 Uhr:
HalloIst mir auch aufgefallen. Bei den aktuellen BMW´s scheinen die Beläge zu den Scheiben von den Maßen her passender zu sein.
Das ist aber sicher kein Grund BMW zu fahren. 😁Grüße von Timmi
Die Beläge passen doch. Die Scheibenkante ist doch gebrochen.
Über diese Kante kann kein Belag gehen.
Leider verfärbt sich diese gebrochene Ausenkante rostig, da naturgemäß kein Kontakt zum Belag entstehen kann.
Auf der Breite der Bremsfläche der Scheibe liegt der Belag beim Bremsen voll auf.
Off-Topic :
Ein schönes 4er GrandCoupe xdrive 430i oder 440i ist doch auch ganz schön.
Gruß
Hönni
Hallo
Na, so mächtig ist die Fase nicht, das ist schon so, dass die Beläge nicht an den Rand reichen. Nach einigen tausend Kilometern kann man da den Verscheiß der Scheiben sehen und mit den Fingern spüren. Wäre es nicht so, würde nach einiger Zeit, bedingt durch den Verschleß der Beläge, die Kante blank werden. Macht sie leider nicht - der Rand wird immer rostiger.😮
Grüße von Timmi
So mittlerweile habe ich wieder Probleme mit einem pulsierenden Bremspedal und Geräuschen beim Bremsen.
Zuerst dachte ich, es liegt schon wieder an den vorderen Scheiben und überlegte, über auf 345 er Scheiben umzubauen.
Nachdem ich aber heute den Taumelschlag gemessen habe und dieser bei den hinteren Scheiben aktuell bei 0,11mm (erlaubte 0,08 mm )liegt, bin ich wieder ratlos was das Problem ist.
Die Bremskolben und Führungshülsen sind i.O.
Verbaut wurden Scheiben und Beläge von TRW.
Ich hoffe ihr habt noch eine Idee
Bau vorn auf 345 und hinten auf innenbelüftet 330 um.
Hallo
Zitat:
Verbaut wurden Scheiben und Beläge von TRW.
Hatte ich einmal bei meinem XF montiert. Nach 3000 km habe ich sie wegen Rubbeln vorne und hinten wieder raus genommen. 🙄 Muß jetzt nicht auf Dein Auto zutreffen, bei mir war es so.
Grüße von Timmi