Probleme mit Heckscheibenwischer
Ich habe bei meinem neuen Golf V Probleme mit dem Heckscheibenwischer. Während der Fahrt oder beim Starten setzte sich der Wischer ohne Aktivierung in Gang. In der Werkstätte wurde zwar ein neuer Wischermotor eingesetzt, jetzt hab ich das Problem, dass beim Herumdrehen der Zündung gelegentlich der Heckscheibenwischer einmal oder mehrmals wischt.
Hat jemand schon so ein Problem gehabt oder kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Bei meinem trat das Problem inzwischen auch 2mal auf ( Also das der Heckwischer wischt, obwohl er ausgeschaltet ist. Dann einmal an und aus, dann hört er wieder auf)
Zitat:
Original geschrieben von GTI-DSG
Und das ist auch gut so, denn wenn Du den Frontwischer an hast und in den Rückwärtsgang schaltest, ist diese Scheibe eigentlich immer auch nass und das Wischen an der Heckscheibe ist somit nicht überflüssig (wie bei deinen Vorrednern)
Gruss
Ja, ich finde auch sehr praktisch. Man braucht ja fast an gar nichts mehr selber zu denken. 😎
Zitat:
Original geschrieben von GTI-DSG
Und das ist auch gut so, denn wenn Du den Frontwischer an hast und in den Rückwärtsgang schaltest, ist diese Scheibe eigentlich immer auch nass und das Wischen an der Heckscheibe ist somit nicht überflüssig (wie bei deinen Vorrednern)
Gruss
Ich glaube du hast das Problem nicht wirklich verstanden.
Bin mir sicher dass niemand etwas gegen diese Einrichtung mit dem Rückwärtsgang hat. Aber darum geht es hier nicht.
gruß SirBIB
Hab den Fehler auch schon ein paar mal gehabt,
mir ist aufgefallen das es immer passiert wenn ich die Heckklappe zu gemacht habe und dann den Wagen starte.Werd mal in die Werkstatt fahren
was die meinen.
Zitat:
Original geschrieben von aggas
Hab den Fehler auch schon ein paar mal gehabt,
mir ist aufgefallen das es immer passiert wenn ich die Heckklappe zu gemacht habe und dann den Wagen starte.Werd mal in die Werkstatt fahren
was die meinen.
Also ich bin mir sicher das es auch manchmal ohne öffnen der Heckklappe losging.
Der Meister meinte das irgendwas auf Masse geht.
Vielleicht kann einer damit was anfangen.
Gruß SirBIB
also bei mir ist es auch unabhängig, ob ich den Kofferraum offen hatte oder nicht.
Ein Muster ist nicht festzustellen....
Zitat:
Original geschrieben von trustkill
Ich hatte das Problem auch schon 3-4x... Heckwischer geht nachdem ich die Zündung angschaltet hab in den Dauerbetrieb. Ging erst wieder aus, nachdem ich den Hebel einmal hin- und herbewegt hab.
Hallo !
Ist bei mir auch so. Hatte am Anfang erst gedacht, ich wäre beim Einschalten der Zündung an den Hebel gekommen.
Werde mal einen Termin beim Freundlichen machen.
Dann kann er gleich noch die Fahrertüre einstellen und sich um das klappern der Lüftung, oben auf dem Amaturenbrett kümmern.
Gruß Markie
Ich war nun auch beim Freundlichen, war ein Tag lang am Diagnosegerät, und haben den Fehler zwar gesehen, jedoch wurde nichts im fehlerspeicher abgelegt. Nach Anfrage bei VW (ging zwei Tage) kam die Antwort, man solle den kompletten Wischermotor austauschen, was nun am kommenden mittwoche gemacht wird, bin ja mal gespannt.
gruss
Heckscheibenwischer geht nicht
Bei mir ging heute der Heckscheibenwischer nicht. Lösung war, dass die Heckklappe nicht richtig geschlossen war... Ich finde es übrigens klasse, dass er sich bei eingeschalteten Frontscheibenwischern automatisch in Bewegung sezt, wenn man den Rückwärtsgang einschaltet. Schön finde ich auch, dass die Frontscheibenwischer ihre Frequenz verringern, wenn man anhält. (Habe keinen Regensensor) Ein wirklich nettes Gimmick wie auch der Komfortblinker.
Hatte das Problem mit dem Wischer auch. Bei Einschalten des Motors ging er los und manchmal einfach so.
Bei mir wurde der komplette Wischermotor und der Hebel am Lenkrad getauscht. Seitdem ist gott sei dank damit ruhe.
Bekomme demnächst noch eine neue Heckscheibe, da der Wischer einfach losgelegt hat und dezente Kratzer hinterlassen hat.
Auch mein Ver hatte vor geraumer Zeit dieses Problem, genauer gesagt schon letztes Jahr.
Irgendwie kam ich (oder besser mein Golf) mir dabei ein wenig wie ein Versuchskaninchen vor. Der Fehler war nicht bekannt, auch bei VW-WOB noch nicht und so wurden diverse Teile nach und nach ersetzt.
Nachdem mein Freudlicher auf Anweisung von VW das Steuergerät und auf Grund ausbleibender Besserung auch noch das Massekabel zum Heckwischer getauscht hatte und sich immernoch nichts geändert hat, entschied er von sich aus, den Wischermotor zu tauschen. Genau dieser muss den Fehler verursacht haben, denn seid dem tut der Wischer, was ich sage.
Eine gute Seite hatte das ganze ... einen GTI als Leihwagen ...
aber erschreckend, das 180 km erstmal 30€ Tankkosten verursachen! :-)