1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Probleme mit Golf V GT 2.0 TDI mit 170PS und DSG?

Probleme mit Golf V GT 2.0 TDI mit 170PS und DSG?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich würde mir gerne den Golf V GT mit der Ausstattung wie im Titel beschrieben kaufen - jetzt die Frage, habt ihr probleme mit diesem Auto? Denn Teure Werkstattaufenthalte kann ich mir nicht leisten bzw will ich mir nicht leisten.. mein Vater hat einen Touareg V10 und der ist immer in der Werkstatt weil der Drehzahlsensor immer Kaputt geht - auf sowas hätte ich z.B. keine lust!

Ich spreche hier besonders Leute an die selbst dieses auto mit diesem motor fahren oder gefahren haben, ich hätte gerne erfahrungswerte und das was man eurer Meinung nach sonst so wissen sollte wenn man sich für den GT interessiert... und wie viel macht 4Motion aus wenn man auf beschleunigung steht? Ich mags etwas Sportlich.. ps.: ich will für nen gebrauchten rund 15.000 bis 20.000 anlegen

Vielen Dank für eure Hilfe=)

lg Sascha

Ähnliche Themen
14 Antworten

Die Probleme des 170er Tdis bzgl. Leitungsverlust (verkorkste PD-Elelemte) sind hinlänglich bekannt. Benutze mal die Suche.
Ich würde von dem Motor abraten, kaufe einen Gti, der geht deutlich besser, hat Sound und ist wesentlich unempfindlicher.

Ist der GTI nicht viel Teurer? im verbrauch, steuern etc? wieviel verbraucht der so?

Ich habe den Golf GT TDI (Schalter)seit 07/06 und rund 51000km. Ich bin immer noch begeistert und kann mich nicht über Leistungseinbrüche beschweren. Er läuft immer noch nach Tacho 230- 235km/h. Gesamtverbrauch liegt bei flotter Fahrweise um 7 L.
Probleme hatten wohl überwiegend die Passat Fahrer.
Gruß Ingo

Hey,

das Auto mit dem Motor ist absolut das beste, was Dir passieren kann, wenn Du oft lange Strecken schnell fährst. Da haste nämlich den vergleichsweise geringen Verbauch und genügend Reserven in Punkto Leistung. Und nach ner Stunde Vollgas kommen jedem GTI/ED30/R32 Fahrer die Tränen, dann können Sie nämlich das teuere Super Plus im Tankstrudel verschwinden sehen :)
In Punkto Steuern und Versicherung ist das Auto leider teuerer als GTI und Co.
Beim DSG wäre Ich immer skeptisch, im Fall der Fälle teuerer Mist, ansonsten natürlich sehr sportlich zu fahren mit DSG.
Hey, in einem ist der BMN nicht zuschlagen, Er hat das  höchste Drehmoment was Serienmäßig im Ver Golf zu haben ist.
Das mit dem Verkoken ist nicht so tragisch, wenn es Dich erwischt, fährst einfach zum :) und lässt es auf Kulanz Ultraschall reinigen und dann sinkt der Verbrauch und die Leistung steigt wieder. :)
Ansonsten gibts keine großen Probleme, außer den Golf üblichen Kleinigkeiten.
lg hammi

Zitat:

Original geschrieben von hammi-1983



...Beim DSG wäre Ich immer skeptisch, im Fall der Fälle teuerer Mist, ansonsten natürlich sehr sportlich zu fahren mit DSG.

Was ist an ner Schaltung für alte Leute sportlich?

Wieviel Km fährst du denn ca. pro Jahr Rexy? Lang- oder Kurzstrecken?

Hey :) okay, wenn Du meinst das ist für alte Leute, des kann scho sein :) Komisch nur, dass sich hier noch keine verfechter der GTI/ED/R32 Liga zu Wort gemeldet haben?! greets hammi

ich fahre dieses fahrzeug mit dsg baujahr 9/2007 habe seit 10/2008 nur problemme dsg getriebe klappert bei 10 kmh pflaster strasse.

mechatronic spinnt kauf dir lieber ein japaner

Hab den GT TDI als Handschalter seit 11/2006 und jetzt 92.000 km runter. Das mit der Ultraschallreinigung ca. alle 40.000 km finde ich relativ nervig, tritt aber wohl nur auf, wenn man große Autobahnanteile im Volllastbereich oder zumindest oberhalb 3500 U/min hat.
Ansonsten einmal unplanmäßig wegen einem defekten Drucksensors an der Abgasanlage in die Werkstadt und die üblichen Golf 5 Klappergeräusche.
Bis auf den nervigen Leistungsverlust bin ich aber voll zufrieden und nach so eine Reinigung hat man sogar für ein paar Tausend Kilometern einen richtig gutgehenden TDI, der laut Navi überhaupt keine Probleme hat auf der geraden 225 km/h zu laufen.
Verbrauch stark abhängig von der Reisegeschwindigkeit, zwischen 5,5 und 10 Litern ist alles drin.

Ich wollte das Thema nochmals aufrollen und die anderen GT TDI fahrer fragen, ob das Problem mit dem Verkocken oft auftritt. Mein Bruder schaut sich aktuell nach nem Golf 5 TDI und ist diesbezüglich etwas verunsichert.
Was ist nun besser TDI 140PS oder GT TDI 170PS.
Wenn sich einfach noc hein paar GT fahrer zu dem Thema äusern könnten währe ich euch sehr dankbar.

3 Jahre und 56.000 km kein Leistungsverlust feststellbar.
Letztens auf der Bahn 227 km/h nach Navi, Gefälle nicht erkennbar, aber wahrscheinlich:cool:
Kein außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt, 1. Service bei 31.000 km.

Zitat:

Original geschrieben von hammi-1983


Komisch nur, dass sich hier noch keine verfechter der GTI/ED/R32 Liga zu Wort gemeldet haben?! greets hammi

kannst du gerne haben!

:mad:

ne scherz !

:D

würde nur vom TE gern wissen, auf was er wirklich wert legt beim kauf?

kauft er sich das auto, weil er einfach überzeugter dieselfahrer ist, sparsam unterwegs sein will, oder sich nicht "mehr" leisten kann?

ist er vielfahrer oder fährt nur am WE aus?

das wär noch gut zu wissen!

mein tipp: für richtig leistung kommt man am GTI/Ed30/.:R32 nicht vorbei!

dass soll nicht heissen, dass der GT TDI schlecht geht, keineswegs!

der GT ist aber meiner meinung nach mehr was für leute, die auch als vielfahrer viel leistung und dennoch sparsamkeit wollen!

und auf diesem gebiet ist der GT zweifelsohne unschlagbar!

GTI & Co. sind halt mehr was fürs WE, ordentlich dampf an der kette, guter sound, nette ausstattung usw.

obwohl ich meinen Ed30 ohne unbedingt spritsparende fahrweise bewege, kommt er mit unter 10L aus, das ist angesichts der leistung nicht schlecht (280ps), hätte ich jedoch jeden tag weite strecken vor mir, wäre meine wahl wohl definitiv auf einen anderen motor gefallen!

:)

Hi,
die meisten heute die mit diesem Motor rumfahrenden wissen gar nicht was für ein kraftvoller Motor der GT TDI am Anfang eigentlich mal war, aber das was heute rumfährt hat so gut wie alles den kastrier SW update von VW drauf und ist eigentlich nicht mehr wirklich mit den Daten des originalen Motors zu vergleichen. Glaub mir ich sprech aus Erfahrung, denn ich hab diesen update seit der 30TKM Inspektion bei meinem auch drauf. Meiner ist BJ 07/2006. Nun nach gut 2 Jahren und 47TKm hats meinen dann auch erwischt. Dann ging das gestreite mit dem unwilligen freundlichen los, trotz Anschlussgarantie!
Nun deshalb rate ich dir kauf dir einen Japaner. Mach ich das nächste mal auch, denn ich fühle mich in der Summe des ganzen von VW richtig gehend betrogen. Und ich sage ganz bewußt betrogen!
MFG

Also mein Bruder sucht einen günstigeren Ersatz für seinen Focus ST. Nachdem er zukünftig deutlich mehr fahren wird als in der Vergangenheit. Nachdem ich mit meinem bis auf die kommische Saugrohrklappe eigentlich keine Probleme hatte. Für Ihn währe es aufgrund der geringeren Leistung auf jedenfall interessant einen GT TDI zu holen, jedoch ist er sich nicht schlüssig ob er ihn aufgrund der o.g. Problematik nehmen soll, oder doch lieber zum 140PS TDI greift.

Wenn ich mich nochmal melden darf, ich hatte einen Zahlendreher ich habe bereits 65.000 km drauf und schon 2 Service bei jeweils gut 30.000 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen