Probleme mit Golf GTI

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen.....

ich hab ein Problem mit dem GTI von meiner freundin......

ich bin eher der BMW schrauber daher bin ich mit der VW technik nicht so gut.......

er läuft eigentlich super, aber sobald man die kupplung tritt geht die drehzahlt sehr weit runter und fängt sich gerade so bei sagen wir 500 oder so und geht dann hoch auf 1000..... er hat also auch ein sehr hohes standgas.....
ab und zu kann es auch vorkommen das er einfach beim runter schalten aus geht.......

ich hab mal schläuche und so nach geschaut aber ich seh nicht das etwas undicht wäre......
trocken ist er auch........

welche bauteile könnten denn da nen schuss haben???

er hat auch oft fehlzündungen......... das hört man halt sehr da der endtopf ler ist und er sehr laut ist......

also irgendwie steig ich nich so hinter das problem......

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs


Ich würde den Klopfsensor nicht einfach so abschrauben und dann mal einfach so mit 25 NM anziehen, wenn der Klopfsensor defekt ist dann hat der Motor weniger Leistung weil er sich im Notlauf ohne Klopfregelung befindet und zeigt somit nicht die beschriebenen Fehler. Der Klopfsensor muß mit Wärmeleitpaste behandelt sein und muß mit 10 bis 15 NM angezogen werden !

Von der Wärmeleitpaste hab ich ja noch nie was gehört?!?

Es gibt auf jeden Fall mehrere verschiedene Sensoren mit unterschiedlich Anzugsdrehmomenten. Von daher würde ich das hier nicht so pauschal beantworten.

Im Übrigen gibt es auch wassergekühlte Zylinder, die man austauschen kann. Nennt sich dann je nacj Technik "nasse bzw. trockene Laufbuchse". Ein franzsösischer Hersteller (der, der immer die ersten Plätze in der Pannenstatistik belegt), hatte das zumindest früher.

naja ich weis nich ob man einfach so mal stecker weg machen und motor laufen lassen kann........
nacher is mehr futsch als es jetzt schon is..... :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen