Probleme mit Fernbedienung
Wir sind heute mit unseren Focus Kombi stehen geblieben. Bin heute mit meiner Frau zusammen im Auto in den Wald gefahren um mit unseren Hund spazieren zu gehen. Wir hatten zufällig beide unsere Autoschlüssel in der Hosen Tasche. Sind zum Parkplatz gefahren, ohne Probleme, dort stand das Auto ca 1 Std. Als wir wieder zum Auto gekommen sind wollte ich den Kofferraum per Hand öffnen, und meine Frau die ca 20 mtr hinter mir gelaufen ist, wollte das Auto mit der Fernbedienung öffnen...., Scheinbar hatten wir dies beide gleichzeitig gemacht, und das hat das Auto durch einander gebracht. Der Kofferraum ließ sich nicht mehr öffnen, elektrisch, die Türen gingen auf per Fernbedienung, nur die Spiegel blieben angeklagt und die blinker blinken nicht beim öffnen und verschließen mit der Fernbedienung.... Starten ließ sich der Ford auch nicht mehr, der Startknopf blinkt im daierblinken ohne Funktion.
Sind auch noch mal ein Stück vom Auto weg gelaufen und wollten es dann noch einmal probieren, ohne Erfolg, der Ford ließ sich nicht mehr starten.
Nachdem wir dann mit der Ford Hotline versucht haben Kontakt aufzunehmen, was nicht ganz einfach war, Warteschleife, Datenabfrage, die Verbindung dann abgebrochen sind ca 30 min vergangen,
Nachdem ich dann schon leicht genervt war ging das Auto per Fernbedienung wieder richtig auf, mit Warn linken und Spiegel abgeklappt, danach ließ sich der Wagen wieder Starten...
Morgen fahre ich bei meinen Händler vorbei und lasse den fehlerspeicher auslesen, mal sehen was er spricht, ist euch so etwas ähnliches auch schon mal passiert...., Steffen
23 Antworten
Nein das dafür gedacht wenn die Batterie leer ist, um die Wegfahrsperre aufzuheben und den Motor starten zu können.
Nein was?
Wie funktioniert das denn?
Den Schlüssel dort reinlegen und den Motor über den Startknopf starten?
So soll es sein
Beim MK3 musste dazu der Bart entnommen werden und in der Mittelarmlehne platziert werden.
Ähnliche Themen
Das Bild hab ich auch gefunden. Aber das ist doch nur für die Programmierung des Reserveschlüssels.
Da steht nirgends, "den Schlüssel mit leerer Batterie reinlegen und dann den Motor starten."
Jetzt hab ich´s verstanden, glaub ich. 😉
Sie meinen mit "passiver Schlüssel" den Schlüssel mit leerer Batterie.
Ok, danke dir, focus2101.
Zitat:
@focus2101 schrieb am 24. Februar 2021 um 19:59:58 Uhr:
Ist beim Mk4 ebenfalls so, die Batterie hat bei mir nach eineinhalb Jahren schlapp gemacht. Die Türen mit dem Bart aufzubekommen, ist ohne Zange etwas problematisch.
Ich habe das gerade ausprobiert.
Den Notschlüssel einfach in die Öffnung stecken, wenn man grad keine Zange zur Hand hat.
Nach dem Öffnen schaltet sich die Alarmanlage ein und man sollte den Motor ehebaldigst starten.
Funktioniert dann, wie von dir beschrieben, ohne Batterie, durch platzieren des Schlüssels in der Mulde.
Zitat:
@Sackbaur schrieb am 25. Februar 2021 um 11:05:54 Uhr:
Zitat:
@focus2101 schrieb am 24. Februar 2021 um 19:59:58 Uhr:
Ist beim Mk4 ebenfalls so, die Batterie hat bei mir nach eineinhalb Jahren schlapp gemacht. Die Türen mit dem Bart aufzubekommen, ist ohne Zange etwas problematisch.
Ich habe das gerade ausprobiert.
Den Notschlüssel einfach in die Öffnung stecken, wenn man grad keine Zange zur Hand hat.
Auf die Idee bin ich leider nicht gekommen, aber danke für den Tipp!
Ich wollte es heute noch mal auflösen was wahrscheinlich der Fehler war..., wir sind heute zu unseren Händler gefahren, kurz davor war auf einmal das Armaturenbrett und Navi komplett schwarz, beim Auto wurde die Leistung weggenommen, sind dann die letzten 500 mtr noch hin gefahren. Den selben Fehler haben wir schon mal bei unserer ersten Fahrt, als wir das Auto nagelneu beim Händler abgeholt haben, damals ging dann gar nichts mehr und wir mussten die Ford Abschleppdienst anrufen. Der Monteur fand dann heraus das ein Wackelkontakt an den hauptsteckern vom Sicherungskasten, oben rechts im Motorraum der Fehler war. Das Auto war dann übers WE in der Werkstatt und der Fehler wurde "behoben".....
Nach ca 26tkm und 19Mon. später der selbe Fehler wieder. Mein Händler sagte das Ford kein neuen Stecker mit kabelstrang bezahlen will, 1000,-pluss 10Std Arbeitszeit, sondern nur den PIN von den Stecker zusammen biegen sollen...., das selbe wurde vor 19mon schon mal gemacht mit folgenden Ergebniss.... Nun habe ich bei Ford angerufen und mich beschwert, mal sehen was da raus kommt...., Wenn ich noch mal Probleme mit den Stecker in der Garantie habe biegen sie den Stecker zusammen, wenn die Garantie vorbei geht das dann leider nicht mehr und ich bezahle 2000,-Euro Reperatur...., Ford hat jetzt mal ein Fall geöffnet, mal sehen was da raus kommt....