Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

@Schau_nur_mal

Aus reiner Neugierde: Darf man fragen welches?

@DieselSeppel

Ja, darf man. Sie hat sich für einen BMW 220i entschieden, nicht zuletzt auch wegen des schlechten Services unseres VW/Audi-Händlers, der es nicht einmal für nötig gehalten hat, vor Ablauf des Leasingvertrages ein Angebot für ein neues Fahrzeug zu machen. Mein BMW Verkäufer war da schon um ein Vielfaches aufmerksamer...

Getriebetechnisch dürften damit die Chancen wohl gut stehen, dass das nicht nochmal ein Reinfall ist.

Zitat:

@Schau_nur_mal schrieb am 1. Juni 2017 um 14:54:04 Uhr:


@DieselSeppel

Ja, darf man. Sie hat sich für einen BMW 220i entschieden, nicht zuletzt auch wegen des schlechten Services unseres VW/Audi-Händlers.

Ward ihr denn auch mal bei einem anderen VW Händler?

Ähnliche Themen

@DieselSeppel

Ich hoffe, dass der Motor auch ein wenig besser ist und man nicht mehr das permanente Gefühl der Untermotorisierung hat, obwohl man nur in der Stadt fährt.

@irvine

Der nächste Händler ist gut 30km entfernt - das ist aus meiner Sicht zu weit, wenn man mal wieder was am Auto hat... Wir haben dort seinerzeit eine Inspektion machen lassen und das Ergebnis war nicht anders als bei dem hiesigen Händler auch. Insofern hat sich das nicht gelohnt.

Zitat:

@Schau_nur_mal schrieb am 1. Juni 2017 um 15:36:20 Uhr:



Ich hoffe, dass der Motor auch ein wenig besser ist und man nicht mehr das permanente Gefühl der Untermotorisierung hat, obwohl man nur in der Stadt fährt.

Es ist auf jeden Fall der Hersteller schuld wenn man sich ein untermotorisiertes Auto kauft. 🙂

@lufri1

Ich weiß nicht wo du das jetzt wieder gelesen hast, denn gesagt hat er das nicht.

Wenn sich 140PS in einem Golf so anfühlen, dann hat der Hersteller in der Tat nicht alles richtig gemacht. Für einen Kompaktwagen sollten sie generell ausreichen, tun sie hier aber nicht. Ich habe allerdings mit keinem Wort dem Hersteller eine Schuld gegeben. Vielmehr gingen wir irrigerweise nach der Probefahrt mit einem 105PS-Golf davon aus, dass 140 reichen...

Die Erwartungshaltung an VW DSG sind einfach viel zu hoch. Es ist halt ein Schrottgetriebe und damit muß man sich halt abfinden. Wer eine Vernünftige Automatik will zu sauber funktioniert muß sich bei einem Hersteller umsehen der vernünftige Wandler anbietet. Und das ist nicht VW.

rzz

Zitat:

@Schau_nur_mal schrieb am 1. Juni 2017 um 22:02:35 Uhr:


Wenn sich 140PS in einem Golf so anfühlen, dann hat der Hersteller in der Tat nicht alles richtig gemacht. Für einen Kompaktwagen sollten sie generell ausreichen, tun sie hier aber nicht. Ich habe allerdings mit keinem Wort dem Hersteller eine Schuld gegeben. Vielmehr gingen wir irrigerweise nach der Probefahrt mit einem 105PS-Golf davon aus, dass 140 reichen...

Der Motor war also auch kaputt...

@Diabolomk
Laut VW ist alles in Ordnung und eventuelle Fehler sind Stand der Technik oder man hört ähnlich putzige Ausreden.

Stand der Technik ist ja auch korrekt: Es ist Stand der Technik BEI VW !
Und solange du glaubst das "alles in Ordnung" ist und du das so akzeptiertst und wieder vom Hof verschwindest ist ja auch alles Bestens, für VW ;-)

rzz

rzz

Zitat:

@Schau_nur_mal schrieb am 1. Juni 2017 um 22:54:11 Uhr:


@Diabolomk
Laut VW ist alles in Ordnung und eventuelle Fehler sind Stand der Technik oder man hört ähnlich putzige Ausreden.

Junge, du nervst.

Tja, wenn du die Fakten nicht verträgst ist das dein Problem ;-)

rzz

Zitat:

@Florian333 schrieb am 1. Juni 2017 um 23:43:31 Uhr:


Junge, du nervst.

In welchem deiner Beiträge konnte man mal Fakten finden?

Ähnliche Themen