Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Nein, nicht betroffen.

Danke. Dann bin ich beruhigt. Warum sind beim Diesel mal 6- und mal 7 Gang DSG verbaut?

@Gray Matter

Die 7-Gang DSG (DQ200, Trockenkupplung) im Golf sind für ein geringeres Drehmoment ausgelegt (250nm), die 6-Gang DSG (DQ250, Naßkuppplung) sind bei den stärkeren Motorvarianten verbaut, diese Getriebe vertragen 350nm.
Es gibt aber auch 7-Gang DSG in größeren Autos, wie dem Tiguan, da ist es auch eine Naßkupplung, heißt dann DQ 500 glaube ich.

Ach da wart Ihr schneller...

Und ganz neu kommt das DQ 381 hinzu ebenfalls 7 Gänge und wohl bis 420 NM.

Guten Morgen und einen schönen Tag!

Ähnliche Themen

Vielen Dank! Schön, hier kompetente Antworten zu bekommen!

@Gray Matter

Die Nasskupplungsvarianten gelten eigentlich alle als relativ zuverlässig. Ihre Kupplungen sind gerade bei viel Kriech- und Stop-and-Go-Verkehr deutlich belastbarer und die Kupplungsansteuerung funktioniert auch genauer.

Übrigens verträgt das 6-Gang DSG DQ250 0D9 sogar bis zu 400 Nm, wird also von deinem 2.0 TDI 150 PS gar nicht mal richtig ausgereizt.

Zitat:

@DerGolf89 schrieb am 31. Juli 2015 um 15:46:12 Uhr:


Lieber Themenstarter, wie schon geschrieben interessiere ich mich ebenfalls für das DSG 7-Gang Getriebe und kann dir deshalb nur den Tipp geben, das du einfach mit Hilfe der Suchfunktion hier in MT/Google nach Beiträgen suchst - "Erfahrungen mit DSG". Es gibt wirklich sehr viele (auch Seriöse) Beiträge, besonders in der Rubrik "Tests". Ansonsten einfach mal bei namenhaften Autozeitschriften schauen.

Klar kann es mal vorkommen das, dass DSG Probleme macht, aber welche Technik macht es nicht? Selbst mein Handschaltgetriebe macht Probleme. Von daher kann man das überhaupt nicht pauschalisieren - "DSG ist unausgereift". Wichtig ist eben wie man damit umgeht. Wie auch immer. Mein nächster Golf wird auf jeden Fall mit DSG sein und das lasse ich mir auch nicht ausreden.

Also ich hatte 2 VW Golf Plus mit DSG Getriebe

der erste Golf Plus aus 02/2008 NEU, bei dem war das Getriebe nach 34.000 km total defekt und beim zweiten Golf Plus mit DSG, war nach 34.000km die Mechatronik defekt und musste ersetz werden.

Es gab zwar Kulanzbeteiligungen seiten VW, jedoch war mein Eigenanteil relativ hoch

Also ich hatte 2 VW Golf Plus mit DSG Getriebe

der erste Golf Plus aus 02/2008 NEU, bei dem war das Getriebe nach 34.000 km total defekt und beim zweiten Golf Plus mit DSG, war nach 34.000km die Mechatronik defekt und musste ersetz werden.

Es gab zwar Kulanzbeteiligungen seiten VW, jedoch war mein Eigenanteil relativ hoch

Zitat:

@Golffan60 schrieb am 29. März 2017 um 10:36:33 Uhr:


Also ich hatte 2 VW Golf Plus mit DSG Getriebe

der erste Golf Plus aus 02/2008 NEU, bei dem war das Getriebe nach 34.000 km total defekt und beim zweiten Golf Plus mit DSG, war nach 34.000km die Mechatronik defekt und musste ersetz werden.

Es gab zwar Kulanzbeteiligungen seiten VW, jedoch war mein Eigenanteil relativ hoch

Welches DSG Getriebe und welcher Motor wäre noch interessant.

Zitat:

@Golffan60 schrieb am 29. März 2017 um 10:36:33 Uhr:


Also ich hatte 2 VW Golf Plus mit DSG Getriebe

der erste Golf Plus aus 02/2008 NEU, bei dem war das Getriebe nach 34.000 km total defekt und beim zweiten Golf Plus mit DSG, war nach 34.000km die Mechatronik defekt und musste ersetz werden.

Es gab zwar Kulanzbeteiligungen seiten VW, jedoch war mein Eigenanteil relativ hoch

Hatte ich ähnlich. Golf 6 aus 2011, mit dem 1.6 TDI, nach 30.000 km Kupplungspaket getauscht, bei 62.000 km erneuter Wechsel und Mechatronik defekt. Das erste Mal war noch Garantie drauf. Beim zweiten Mal waren es knapp 1.000 € an Zuzahlung.

Blöde Trockenkupplung.

Blöde mechatronic...und blöde, dass es beim DQ200 kaum Sensorik gibt...

Auch eine Automatik mit Trockenkupplung kann langlebig gebaut werden. Davon war VW anfangs auch noch ausgegangen, denn das DQ200 sollte, inkl. der Kupplungen, laut Aussage eines VW-Entwicklungschefs für 300000km gut sein...

Das Zauberwort heißt "Qualität"...

Wie lange wird es diesmal dauern, bis die "Bekehrer" sich wieder zu Wort melden und die letzten Problemberichte in Frage stellen und als reine Stimmungsmache ab­qua­li­fi­zie­ren?

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 29. März 2017 um 13:31:48 Uhr:


Wie lange wird es diesmal dauern, bis die "Bekehrer" sich wieder zu Wort melden und die letzten Problemberichte in Frage stellen und als reine Stimmungsmache ab­qua­li­fi­zie­ren?

Wobei man ehrlicherweise sagen muss, dass die letzten 3 Beiträge sich auf Golf Plus bzw. Golf 6
beziehen und eigentlich hier im Golf 7 Forum völlig fehl am Platz sind...😉

Wieso, worin unterscheiden sich ein DQ200 im Golf 6 und ein DQ200 im Golf 7, sodass diese Problemberichte hier fehl am Platz sein sollten? 😕

Manche glauben halt scheinbar immer noch an den Softwareupdate-Hokuspokus und die mit Sicherheit zum hundertsten Mal verbesserten Kupplungen.

Es funktioniert. Und dann heißt es: Wenn das 7-Gang DSG tatsächlich so schlecht funktionieren würde, hätte VW es schon längst vom Markt genommen, völlig unfähig zu erkennen, dass es dafür nicht den geringsten Grund gibt.

Ähnliche Themen