Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Zitat:

@Wuff1 schrieb am 12. August 2019 um 11:57:33 Uhr:




@MS8187, Nach Deiner Statistik dürfte es dann keine 5er Gölfe aus 2003, oder gar noch mehr als 20 Jahre alte 4er (allerdings handgeschaltet) geben.
Wieso sollte ein Golf 7 bei entsprechender Wartung vorzeitig zusammenbrechen.
Ist lt. Deiner Meinung nur das DSG für dies abenteuerliche Theorie verantwortlich, oder gibts noch andere Komponenten?

Es geht um die Haltbarkeit, das man erwartet vom Hersteller das DSG eine hohe Laufleistung schaffen muss.

Ich beziehe mich auf den Statistiken das der Durchschnitt gar nicht so eine Laufleistung hat und die Herstellern das auch wissen.

Schau dir doch mal Gebrauchtwagen Markt an wie viele Fahrzeuge findest du da noch die älter sind als 15 Jahre bzw Hohe Laufleistung haben?

Zu erwarten das heutzutage Fahrzeuge 15 Jahre und Länger und hohe Laufleistung schaffen finde ich zu hoch angesetzt.

Zitat:

@MS8187 schrieb am 12. Aug. 2019 um 11:29:16 Uhr:


Ich gehe vom Durchschnitt aus, der liegt bei 15T km im Jahr und eine Haltedauer von 10 Jahren sagen die Statistiken.

Du setzt Haltedauer mit Lebensdauer gleich?

Zitat:

@Suppersready69 schrieb am 12. August 2019 um 12:09:07 Uhr:



Zitat:

@MS8187 schrieb am 12. Aug. 2019 um 11:29:16 Uhr:


Ich gehe vom Durchschnitt aus, der liegt bei 15T km im Jahr und eine Haltedauer von 10 Jahren sagen die Statistiken.

Du setzt Haltedauer mit Lebensdauer gleich?

Nein die Lebensdauer definiert ein Hersteller selbst.

Genauso ist es. Volkswagen hat bei meiner Rückabwicklung mit 250 000 km abgerechnet. Auf Nachfrage erklärt, die Lebensdauer einzelner Komponennten wie Getriebe (300 000 km) oder Zahnriementrieb (bis zu 360 000 km) entspricht nicht der Lebensdauer des gesammten Fzges.

VG Thommi

Ähnliche Themen

Trotzdem sind 150tkm dann viel zu wenig.

Das Problem mit so „alten“ Fahrzeugen ist, das sie kaum ein Händler mehr an den privaten Kunden verkauft, er muss dafür ja gerade stehen.

Ähnliche Themen