Probleme mit dreckigen Scheiben während der Fahrt

Audi A3 8P

Hallo,

ich habe zwei Probleme:

1.) Ich schätze mal, dass es ein dämlicher Konstruktionsfehler ist, aber das komplette Wasser von der Windschutzscheibe läuft komplett an den Seitenfenstern entlang. Dadurch kann man teilweise nur noch schwer in die Außenspiegel schauen bzw. das Gespiegelte ist verfälscht. Hab das bisher an anderen Autos noch nicht erlebt. Da war es meist so, dass das Wasser links und rechts von der Windschutzscheibe weglief und dann aufgrund irgendeiner Kante vom Fahrzeug weg "flog" (während der Fahrt), aber nicht direkt und wirklich alles an den Seitenscheiben. Mein Auto sieht nach einer Fahrt aus wie Sau, so extrem hatte ich das vorher bei anderen Autos noch nicht erlebt. Aber daran kann man wohl nichts ändern, da es ein Konstruktionsfehler ist.

2.) Kann man die Scheibenwischer und vor allem die Düsen, aus denen das Wischwasser kommt, verstellen? Ich bekomme meine Scheiben nicht sauber! Das Wasser aus den Düsen spritzt nur ca. 20cm hoch. Dadurch wird höchstens 1/3 der Scheibe (der untere Teil) sauber. Des Weiteren wird im Prinzip nur die Fahrerseite sauber. Ab der Mitte der Scheibe bis hin zur Beifahrerseite bleibt die Scheibe total verschmutzt. Gerade bei den jetztigen Bedingungen, wo die Windschutzscheibe auf der Autobahn innerhalb von 5-10 Sekunden immer wieder total verdreckt ist, finde ich das eine Zumutung, da man nur auf der Fahrerseite durch einen ca. 30x30cm sauben Teil der Scheibe gucken kann, weil man den Rest nicht sauber bekommt. Da die Seitenscheiben wegen Problem 1.) dann auch noch stark verdrecken, sieht man gar nichts mehr!

Lediglich im Stand kann ich die Windschutzscheibe gut säubern, da dann das Wischwasser von den Scheinwerfern bis auf die Windschutzscheibe (auf die oberen 2/3) spritzt.

Es müssten also, falls möglich, die Düsen anders justiert werden und die Scheibenwischer liegen nicht komplett auf der Scheibe auf.

Kann man da was machen bzw. machen lassen?

Gruß
Sascha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sushilange


Am Montag hab ich nun nen Termin für die Werkstatt :-)

Komischerweise sind 6 Stunden veranschlagt, obwohl ich ansonsten nur noch ein paar Kleinigkeiten wie Umcodieren, etc. habe. Werd dann ja am Montag erfahren, wieso die 6 Stunden benötigen.

Was ich jedoch sehr schade finde ist, dass man kein Ersatzfahrzeug für die Zeit bekommt - zumindest nicht kostenlos. Selbst bei meinem Seat Ibiza habe ich vom Seat-Händler bei jeder Kleinigkeit wo der Wagen länger dort bleiben musste, ein Ersatzauto kostenlos bekommen.

Ich denke Audi ist so Premium? Wenn ich Montag nicht zufällig frei hätte, wäre ich ganz schön angear***t. Wofür hat man Garantie und Mobilitätsgarantie? Wann greift die denn? Ich kann doch nichts dafür, wenn der Wagen wegen Mängel in die Werkstatt muss!

Lediglich der Hol- und Brinservice ist kostenlos, d.h. man fährt mich nach hause und holt mich da auch wieder ab.

Hab jetzt schon Angst vor den nächsten Mängeln, wo der Wagen mal wieder in die Werkstatt muss. Da muss ich mir dann jedes Mal einen Tag Urlaub nehmen, supi! Für die, die hier in der Stadt auch arbeiten ist es ja noch ok, weil die dann halt kostenlos zur Arbeit gebracht werden und kostenlos abgeholt werden, aber 70km pro Strecke werden die mich ja nun nicht kostenlos fahren 😁

Vor ein paar Jahren hatte ich einen A6 Avant, mit dem ich, alles Garantiefälle, innerhalb eines Jahres 8* !!!! in die Werkstatt musste. Das Ganze bei einem Audi Zentrum, Ersatzwagen musste ich immer bezahlen, auch wenn die Geschichte 2 Tage gedauert hat. Das hat mich doch ein wenig verärgert, denn, die Mobilitätsgarantie greift nur, wenn man es nicht mehr in die Werkstatt schafft !!!!!!

Ergo, als der Wagen dann wieder mal rumzickte (Notprogramm etc.), ab auf den nächsten Parkplatz (natürlich hätte ich noch in die Werkstatt fahren können 😁), Audi Notdienst angerufen mit "uups...bin gerade liegen geblieben, bitte helft mir...). 30min später kam ein Audi Service, ein Ersatzfahrzeug für mich wurde gleich mitgebracht...und ich habe keinen Cent dazubezahlt, wie bei Brille Fie.........)

Ich muss dazu sagen, dass ich mich da weder für besonders clever gehalten noch besonders stolz darauf bin, so gehandelt zu haben. Wenn man allerdings innerhalb eines Jahres so einen besch.... "Premium"-Service erhält, dann wollte Audi es wohl nicht anders. Meine Meinung 🙄

172 weitere Antworten
172 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann



Zitat:

Original geschrieben von sushilange


Der Service-Mitarbeiter bei meinem Händler meinte, dass man bis 6 Monaten oder 10.000 km die Wischer noch kostenlos tauschen lassen kann. Vielleicht kommt das ja bei dir dann auch in Frage, sodass du für hinten noch mal einen neuen Wischer bzw. ein neues Wischblatt bekommst, was besser anliegt ;-)
Danke für den Tipp! Heisst das, das man alle 6 Monate oder 10.000 km hinten ein neues Wischerblatt bekommt, oder in den ersten?

Gruß,
Hagen

Neeee!!! Ich glaube nur beim ersten Mal 😁 Ist ja ein Verschleißteil, aber wenn der Wagen neu ist, kann man in diesem Zeitraum noch auf Kosten von Audi die Wischer reklamieren, da sie anscheinend so schnell nicht kaputt gehen dürfen 😉

Zitat:

Original geschrieben von patrickx



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Ab Mj 06 ist das aber serienmäßig rauscodiert.
ich habe es bei meinem Mj 08er wieder reincodiert.. 🙂
Diese Nachwischen hat mein FL ab Werk aber auch, find ich auch gut. Sah man bei Audi wohl auch so.

Vom Wischer hinten bin ich begeistert - kein Vergleich zu dem Drecksding beim Polo, wo man immer einen riesen Fleck in der Mitte hatte, weil der Wischer nicht genug Anpressdruck hatte. Vorne ist mir allerdings auch aufgefallen, dass die Beifahrerseite nicht optimal sauber wird. Außerdem nervt es mich tierisch an, dass die Xenons dauernd mit gedutscht werden! Audi sagt, ab 2s ranziehen - toll, nur unter 2s ranziehen hilft mir bezüglich Frontscheibe auch nicht weiter. Da finde ich die Lösung bei anderen Herstellern gelungener, da geht z.B. die SWR nur alle 3-5 Mal mit an, wenn man die Fronstscheibe säubert.

Ja das ist blöd. Mein Verkäufer meinte auch, ich sollte so wenig wie möglich die Scheiben waschen, da sonst das Wisch-Wasser ruckzuck leer ist. Aber einen Vorteil hat das schon: Haste schon mal im Stand so lange gezogen, dass die Scheinwerfer mit geputzt werden? 😁 Da wird nämlich gleich das ganze Auto mitgewaschen 😁 Wenn da einer nebem dem Auto steht ist der voll mit Wischwasser 😁

EDIT: Ist das Forum jetzt zu blöd, Smileys darzustellen?

Hi,

das ist ein gutes Beispiel zum Thema "Premium".

Bei Mercedes gibt aufgrund der Kontruktion der A-Säule und dem Frontscheibenrahmen solche Probleme nicht. Kann nach mehrjähriger Erfahrung so bestätigen.

Beim A3 ist es echt nervig - das hat mit Preminum nichts aber auch garnichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von cobraeins


Hi,

das ist ein gutes Beispiel zum Thema "Premium".

Bei Mercedes gibt aufgrund der Kontruktion der A-Säule und dem Frontscheibenrahmen solche Probleme nicht. Kann nach mehrjähriger Erfahrung so bestätigen.

Beim A3 ist es echt nervig - das hat mit Preminum nichts aber auch garnichts zu tun.

Richtig! Vor allem, wenn ich das selbst beim Ibiza nicht hatte, der ja nun absolut kein Premium ist! Beim Polo, etc. wird es vermutlich auch nicht der Fall sein, weil überall eine Kante im Rahmen links/rechts von der Windschutzscheibe ist, sodass das Wasser vom Auto wegfliegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cobraeins


Bei Mercedes gibt aufgrund der Kontruktion der A-Säule und dem Frontscheibenrahmen solche Probleme nicht. Kann nach mehrjähriger Erfahrung so bestätigen.

Der A3 hat aber auch solche Auffangleisten rechts und links von der Scheibe wage ich zu behaupten.

Grüße,
Hagen

Hi,

wie auch immer... ber Mercedes funktioniert das System. Beim A3 nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann



Zitat:

Original geschrieben von cobraeins


Bei Mercedes gibt aufgrund der Kontruktion der A-Säule und dem Frontscheibenrahmen solche Probleme nicht. Kann nach mehrjähriger Erfahrung so bestätigen.
Der A3 hat aber auch solche Auffangleisten rechts und links von der Scheibe wage ich zu behaupten.

Grüße,
Hagen

Die aber absolut nichts nützen -> Konstruktionsfehler ;-)

Was Ihr mal probieren könnt:

Ich mach immer RAIN-X auf die Scheiben. Ist eben so eine Art Lotuseffekt.

Auch auf die Seitenscheiben.
Das hält dann zumindest ein bisschen (ca.1-2 Wochen) merkt man auf jeden fall einen unterschied,
weil es ähnlich wie eine Versiegelung beim Lack wirkt.

Ich hatte vor dem A3 auch einen Mercedes (Sportcoupe) da waren die Seiten immer viel sauberer.
Schade eigentlich.

TROTZDEM IST DAS KEIN GRUND ZU MERCEDES ZU WECHSELN ;-)

Ich bin nach wie vor zufrieden mit meinem Audi ;-)

Du kannst den Zeitintervall der WIWA für die Xenons mit VAG-Com einstellen.

Hallo zusammen,

nun reihe ich mich auch mit l in diesen Thread ein:

Die Scheibenwaschanlage an meinem neuen A3 SB ist ebenfalls nicht in der Lage die Frontscheibe adequat sauber zu bekommen. Insgesamt hat der A3 vorne sechs Düsen alle zielen auf die gleiche Höhe, zudem setzt dann auch gleich der Scheibenwischer ein und dieser drückt das Wasser der Wischanlage gleich wieder nach unten. Das Ergebnis ist dann dass auf der Fahrerseite das obere Drittel der Scheibe weiß verschmiert bleibt und die Beifahrerseite bleibt total verschmiert. Um einigermaßen rauschauen zu können muss man schon drei oder vier mal die Spritzdüse betätigen. Zudem ist dann noch Wischwasser auf die Seitenscheibe auf der Fahrerseite durch den Fahrtwind gedrückt worden. Ergebnis war, dass die Rückstände hiervon die Sicht auf den Rückspiegel ziemlich erschwert haben. Es bleibt also nichts anderes übrig als alle paar 100 km an der Tanke die Scheiben manuell zu putzen.

Hinten ist die Lösung meines Erachtens auch nicht ganz durchdacht. Beim 1. betätigen der Heckwaschanlage kommt erstmal ein dicker Wasserstrahl der nicht die Scheibe trifft sondern hinten rechts irgendwo ins Nirvana geht (oder im stehenden Zustand den Nachbarn trifft). Wenn sich dann der Wischer am Heck in Bewegung gesetzt hat und man sprüht nochmal, dann wird das Wasser schön in Kreisform auf der Scheibe verteilt. Das ist dann soweit o.k.

Ich habe eben mit meinem 🙂 telefoniert, ich kann jederzeit vorbei kommen und das einstellen lassen, ich hoffe die bekommen das auf Anhieb hin. Ich habe keine Lust selber mit einer Nadel dran rumzufummeln, wir haben es probiert habe aber Angst dass diese abbricht. Also mal sehen ob dann Besserung eintritt.

Gruß Madjamuh

Zitat:

Original geschrieben von sushilange


Aber einen Vorteil hat das schon: Haste schon mal im Stand so lange gezogen, dass die Scheinwerfer mit geputzt werden? 😁 Da wird nämlich gleich das ganze Auto mitgewaschen 😁 Wenn da einer nebem dem Auto steht ist der voll mit Wischwasser 😁

Ja, toll. Mit meinem Wischwasser 😁 Ich wasch doch nicht des Nebenmanns Karre mit, weil ich's so dick habe 😁

Außerdem will ich die SRA ja grad nicht anschmeißen, weil das gleich die ganze Motorhaube und die Kotflügel mit einsaut... ich freu mich auf den Tag, wo da kleine Roboter rausfliegen und das gesamte Auto von vorne bis hinten sauber machen, auch wenn man 200 fährt natürlich 🙂

Daher bediene ich die SRA auch nur ab einer Geschwindigkeit von über 60km/h 😉 .. dann gehts überwiegend dahin wo es auch hin soll....

Wobei ich die SRA noch nie wirklich gebraucht habe- das sei mal dazu gesagt.

Mfg
Andy

Also ich bin mit der SRA sehr zufrieden. Vielleicht ist beim 8P irgendetwas anders als beim 8PA. Vor allem die Sicht in die Aussenspiegel ist IMMER super, auch bei Regen oder Schneefall. Die Frontscheibe sieht nach ein paar mal Sprühen mit der SRA gleich wieder aus wie neu, natürlich nicht ausserhalb vom Wischbereich. Bei meinem Mercedes war das fast genauso gut - das was gut funktioniert fällt ja meist gar nicht auf, sondern erst wenn nicht mehr funktioniert, was dann natürlich bei besch....... Scheibenwischern schnell der Fall sein dürfte. 🙂

So long Anne

@Anne: Ich habe ja den 8P und das Problem, sonst gäbe es diesen Thread ja nicht 😁

Das Problem mit den Seitenscheiben hast du auch. Merkst du natürlich nicht, wenn du bei Sonnenschein in der 30-Zone rumtuckerst ;-) Bei einem Konstruktionsfehler ist nämlich jeder davon betroffen ;-)

Im Stand oder bei langsamer Fahrt bekommen wir auch alle die Scheiben sauber, weil dann von der Scheinwerfer-Reinigungsanlage was Wasser mit auf die Scheibe spritzt. Nur auf der Bundesstraße oder auf der Autobahn wo die Scheibe ja am meisten verdreckt, kann man sie nicht sauber machen, aber das ist ja nur eine Einstellungssache. Hast wohl Glück gehabt, dass die Düsen bei dir korrekt sind. Was mich aber schon etwas verwundert, denn so wie ich es nun hier im Forum lese, sind ALLE davon betroffen, die zumindest im November den A3 abgeholt haben - egal ob 8P oder 8PA.

Zitat:

Original geschrieben von sushilange


@Anne: Ich habe ja den 8P und das Problem, sonst gäbe es diesen Thread ja nicht 😁

Das Problem mit den Seitenscheiben hast du auch. Merkst du natürlich nicht, wenn du bei Sonnenschein in der 30-Zone rumtuckerst ;-) Bei einem Konstruktionsfehler ist nämlich jeder davon betroffen ;-)

Im Stand oder bei langsamer Fahrt bekommen wir auch alle die Scheiben sauber, weil dann von der Scheinwerfer-Reinigungsanlage was Wasser mit auf die Scheibe spritzt. Nur auf der Bundesstraße oder auf der Autobahn wo die Scheibe ja am meisten verdreckt, kann man sie nicht sauber machen, aber das ist ja nur eine Einstellungssache. Hast wohl Glück gehabt, dass die Düsen bei dir korrekt sind. Was mich aber schon etwas verwundert, denn so wie ich es nun hier im Forum lese, sind ALLE davon betroffen, die zumindest im November den A3 abgeholt haben - egal ob 8P oder 8PA.

Na irgendwann wird es mir ja dann auch auffallen, wenn es denn so sein sollte. Zu Sonnenschein kann ich nur sagen, dass ich seit dem ich den Wagen habe quasi noch nie Sonnenschein (aus dem Auto) gesehen habe 🙁 - siehe Signatur. Aber gut.

Anne

BTW: in der 30-Zone rumtuckern heisst schon lange "cruisen" 😁 und dort mehr als .... sagen wir 50 zu fahren ist schlichtweg behindert. 😕
Aber ich hab schon verstanden, was Du meinst 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen