Probleme mit dreckigen Scheiben während der Fahrt
Hallo,
ich habe zwei Probleme:
1.) Ich schätze mal, dass es ein dämlicher Konstruktionsfehler ist, aber das komplette Wasser von der Windschutzscheibe läuft komplett an den Seitenfenstern entlang. Dadurch kann man teilweise nur noch schwer in die Außenspiegel schauen bzw. das Gespiegelte ist verfälscht. Hab das bisher an anderen Autos noch nicht erlebt. Da war es meist so, dass das Wasser links und rechts von der Windschutzscheibe weglief und dann aufgrund irgendeiner Kante vom Fahrzeug weg "flog" (während der Fahrt), aber nicht direkt und wirklich alles an den Seitenscheiben. Mein Auto sieht nach einer Fahrt aus wie Sau, so extrem hatte ich das vorher bei anderen Autos noch nicht erlebt. Aber daran kann man wohl nichts ändern, da es ein Konstruktionsfehler ist.
2.) Kann man die Scheibenwischer und vor allem die Düsen, aus denen das Wischwasser kommt, verstellen? Ich bekomme meine Scheiben nicht sauber! Das Wasser aus den Düsen spritzt nur ca. 20cm hoch. Dadurch wird höchstens 1/3 der Scheibe (der untere Teil) sauber. Des Weiteren wird im Prinzip nur die Fahrerseite sauber. Ab der Mitte der Scheibe bis hin zur Beifahrerseite bleibt die Scheibe total verschmutzt. Gerade bei den jetztigen Bedingungen, wo die Windschutzscheibe auf der Autobahn innerhalb von 5-10 Sekunden immer wieder total verdreckt ist, finde ich das eine Zumutung, da man nur auf der Fahrerseite durch einen ca. 30x30cm sauben Teil der Scheibe gucken kann, weil man den Rest nicht sauber bekommt. Da die Seitenscheiben wegen Problem 1.) dann auch noch stark verdrecken, sieht man gar nichts mehr!
Lediglich im Stand kann ich die Windschutzscheibe gut säubern, da dann das Wischwasser von den Scheinwerfern bis auf die Windschutzscheibe (auf die oberen 2/3) spritzt.
Es müssten also, falls möglich, die Düsen anders justiert werden und die Scheibenwischer liegen nicht komplett auf der Scheibe auf.
Kann man da was machen bzw. machen lassen?
Gruß
Sascha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sushilange
Am Montag hab ich nun nen Termin für die Werkstatt :-)Komischerweise sind 6 Stunden veranschlagt, obwohl ich ansonsten nur noch ein paar Kleinigkeiten wie Umcodieren, etc. habe. Werd dann ja am Montag erfahren, wieso die 6 Stunden benötigen.
Was ich jedoch sehr schade finde ist, dass man kein Ersatzfahrzeug für die Zeit bekommt - zumindest nicht kostenlos. Selbst bei meinem Seat Ibiza habe ich vom Seat-Händler bei jeder Kleinigkeit wo der Wagen länger dort bleiben musste, ein Ersatzauto kostenlos bekommen.
Ich denke Audi ist so Premium? Wenn ich Montag nicht zufällig frei hätte, wäre ich ganz schön angear***t. Wofür hat man Garantie und Mobilitätsgarantie? Wann greift die denn? Ich kann doch nichts dafür, wenn der Wagen wegen Mängel in die Werkstatt muss!
Lediglich der Hol- und Brinservice ist kostenlos, d.h. man fährt mich nach hause und holt mich da auch wieder ab.
Hab jetzt schon Angst vor den nächsten Mängeln, wo der Wagen mal wieder in die Werkstatt muss. Da muss ich mir dann jedes Mal einen Tag Urlaub nehmen, supi! Für die, die hier in der Stadt auch arbeiten ist es ja noch ok, weil die dann halt kostenlos zur Arbeit gebracht werden und kostenlos abgeholt werden, aber 70km pro Strecke werden die mich ja nun nicht kostenlos fahren 😁
Vor ein paar Jahren hatte ich einen A6 Avant, mit dem ich, alles Garantiefälle, innerhalb eines Jahres 8* !!!! in die Werkstatt musste. Das Ganze bei einem Audi Zentrum, Ersatzwagen musste ich immer bezahlen, auch wenn die Geschichte 2 Tage gedauert hat. Das hat mich doch ein wenig verärgert, denn, die Mobilitätsgarantie greift nur, wenn man es nicht mehr in die Werkstatt schafft !!!!!!
Ergo, als der Wagen dann wieder mal rumzickte (Notprogramm etc.), ab auf den nächsten Parkplatz (natürlich hätte ich noch in die Werkstatt fahren können 😁), Audi Notdienst angerufen mit "uups...bin gerade liegen geblieben, bitte helft mir...). 30min später kam ein Audi Service, ein Ersatzfahrzeug für mich wurde gleich mitgebracht...und ich habe keinen Cent dazubezahlt, wie bei Brille Fie.........)
Ich muss dazu sagen, dass ich mich da weder für besonders clever gehalten noch besonders stolz darauf bin, so gehandelt zu haben. Wenn man allerdings innerhalb eines Jahres so einen besch.... "Premium"-Service erhält, dann wollte Audi es wohl nicht anders. Meine Meinung 🙄
172 Antworten
Stimmt schon, den Entwicklern muss da irgendeine Panne passiert sein. Bei Regen fahren mit leicht geöffnetem Fenster ist unmöglich, ohne Armablage etc einzusauen. Auch schafft es das Fenster nicht, Regentropfen durch komplettes öffnen und schließen zu entfernen. Stattdessen ist alles voller Streifen, die dann nach Trocknung immer noch schön die Scheibe bematscht lassen. Also Fenster/Glas ist zumindest beim A3 dringends verbesserungsbedürftig, finde ich
Und Schnee fällt rein wenn man dieTtür aufmacht, gleich vorne an der Schaniere 😉
Zitat:
Original geschrieben von KPaddi
Und Schnee fällt rein wenn man dieTtür aufmacht, gleich vorne an der Schaniere 😉
Das stimmt und es nervt mich wirklich!
denke Schnee fällt dir bei jeden anderen Auto auch rein.
Ähnliche Themen
Stimmt, bei meinem Fabia auch.
Ich überlege, mal irgendwas im Scheibenwischer behälter zu zu geben, damit das alles besser geht, habt ihr mit
Fitt oder etwas Wach (So ein Lotusefektkonzentrat) mal rumgespielt ( Versucht) ob es Sich in Winter besser macht?
Damit die scheiss Salz rückstände sich leichter entfernen lassen, und nciht immer so viel Wasser sprühen musss???
Teilt mal eure Testergebnisse mit uns..😉
Zitat:
Original geschrieben von Maxximus77
Stimmt schon, den Entwicklern muss da irgendeine Panne passiert sein. Bei Regen fahren mit leicht geöffnetem Fenster ist unmöglich, ohne Armablage etc einzusauen. Auch schafft es das Fenster nicht, Regentropfen durch komplettes öffnen und schließen zu entfernen. Stattdessen ist alles voller Streifen, die dann nach Trocknung immer noch schön die Scheibe bematscht lassen. Also Fenster/Glas ist zumindest beim A3 dringends verbesserungsbedürftig, finde ich
Darf ich ein Frage stellen: warum sollte ich wenn es regnet mit (wenn auch nur leicht) geöffnetem Fenster fahren?
Sollte es an beschlagenen Scheiben liegen oder wegen (Zigaretten) Rauchen im Auto sein - dann ok, trifft auf mich beides nicht zu.
Anne
Zitat:
Original geschrieben von annne21_neu
Darf ich ein Frage stellen: warum sollte ich wenn es regnet mit (wenn auch nur leicht) geöffnetem Fenster fahren?Zitat:
Original geschrieben von Maxximus77
Stimmt schon, den Entwicklern muss da irgendeine Panne passiert sein. Bei Regen fahren mit leicht geöffnetem Fenster ist unmöglich, ohne Armablage etc einzusauen. Auch schafft es das Fenster nicht, Regentropfen durch komplettes öffnen und schließen zu entfernen. Stattdessen ist alles voller Streifen, die dann nach Trocknung immer noch schön die Scheibe bematscht lassen. Also Fenster/Glas ist zumindest beim A3 dringends verbesserungsbedürftig, finde ichSollte es an beschlagenen Scheiben liegen oder wegen (Zigaretten) Rauchen im Auto sein - dann ok, trifft auf mich beides nicht zu.
Anne
Es geht einfach darum dass man es nicht kann, ohne rumzusauen. Egal aus welchem Grund. Mich regt sowas einfach nur auf, das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein. Bei vielen anderen Autos weit unter diesem Preissegment geht das ohne Probleme.
Ja, wenn man raucht, oder einfach den Innenraum etwas schneller abkühlen will oder einfach das Bedürfnis hat "frische" Luft zu bekommen (ja auch aus der Klima kommt frische Luft, aber psychologisch gesehen, empfindet man das unterschiedlich 😁 ).
Ich habe daher das Fenster erst gar nicht aufgemacht und es ausprobiert, weil ich mir schon denken konnte, dass es reinlaufen muss, wenn das Wasser ja an den Scheiben längs läuft.
Dort, wo der Seitenspiegel angebracht ist, blubbert das Wasser sogar vor sich hin.
In den nächsten Tagen habe ich einen Termin beim Freundlichen, dass zumindest die Düsen schon mal korrrekt eingestellt werden.
Im Frühjahr werde ich dann endlich Liquid Glass drauf machen können und dann müssten die Seitenscheiben auch sauberer bleiben.
Wird bei der Werksabhloung der Wisch-Wasser-Behälter komplett voll gemacht? Meiner war nämlich gestern bereits leer! Nach 6 Tagen! Wobei ich erst seit Montag die Scheiben während der Fahrt wischen musste. Also in 3 Tagen den vollen Behälter leer? Das wäre heftig und zeigt, wie schlecht bei mir die Scheiben sauber gehen, dass man ständig noch mal drücken muss 🙁
Aber das wird ja nächste Woche korrigiert.
Zitat:
Original geschrieben von sushilange
Wird bei der Werksabhloung der Wisch-Wasser-Behälter komplett voll gemacht? Meiner war nämlich gestern bereits leer! Nach 6 Tagen! Wobei ich erst seit Montag die Scheiben während der Fahrt wischen musste. Also in 3 Tagen den vollen Behälter leer? Das wäre heftig und zeigt, wie schlecht bei mir die Scheiben sauber gehen, dass man ständig noch mal drücken muss 🙁
Also meiner war voll, vielleicht nicht bis zum Rande (habe nicht nachgeschaut). Aber ich hatte letztens versucht ihn leer zu sprühen wegen Umstellung auf Winter, habe es nicht geschafft.
---
Das einzigste was mich "etwas" stört, das ist das die Heckscheibe bei Regen so schnell verdreckt, das ist aber glaube Stufenheck bedingt. Ich hatte vorher einen Fließheck, da war die Heckscheibe immer furz trocken. 🙂
Grüße,
Hagen
Ja das mit der Heckscheibe stimmt.
Aber das war ich auch vorher von meinem Seat Ibiza gewöhnt und da finde ich den A3 hingegen sehr toll, weil beim Ibiza nur ein blöder Strahl in der Mitte kurz hochspritzt. Da muss man vorher schon den Heckwischer anmachen und das so perfekt timen, dass auch die ganze Scheibe mit dem Wischwasser geputzt wird. Das war nie zufrieden stellend.
Beim A3 kommt das Wisch-Wasser ja aus mehreren Stellen direkt aus dem Heckwischer heraus. Das heißt bei einmal wischen ist die Heckscheibe wieder super sauber :-)
Also da muss ich während der Fahrt viel weniger waschen. Ich habe aber auch getönte Scheiben, da fällt das wohl nicht so extrem auf, ob die Scheibe schon wieder total dreckig ist, oder nicht 😁
Gestern war mein Auto zumindest komplett schwarz und nicht mehr rot 😁 Vor allem hinten die Kofferaumklappe war wirklich komplett schwarz. Da hätte sich keiner mehr getraut die noch öffnen zu wollen 😁
Ist blöd, wenn man jeden Tag auf der AB und Bundestraße fahren muss und somit jeden Tag den Wagen sauber machen muss :-( Aber bisher hat es gereicht in einer Waschbox für 1 € mal eben mit dem Hochdruckreiniger drüber zu spritzen und das, obwohl ich noch kein LG auf den Lack drauf machen konnte :-)
Zitat:
Original geschrieben von sushilange
Beim A3 kommt das Wisch-Wasser ja aus mehreren Stellen direkt aus dem Heckwischer heraus. Das heißt bei einmal wischen ist die Heckscheibe wieder super sauber :-)
Stimmt, nur meiner Heckwischer hat in der Mitte irgendwie etwas wenig Anpressdruck. Beim wischen bleibt da meisten eine leichte blinde Spur stehen, die dann aber weg geht. Habe schon versucht den Wischer etwas mehr Anpressdruck mittig zu geben, mit mäßigem Erfolg.
Gruß,
Hagen
Der Service-Mitarbeiter bei meinem Händler meinte, dass man bis 6 Monaten oder 10.000 km die Wischer noch kostenlos tauschen lassen kann. Vielleicht kommt das ja bei dir dann auch in Frage, sodass du für hinten noch mal einen neuen Wischer bzw. ein neues Wischblatt bekommst, was besser anliegt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von sushilange
Der Service-Mitarbeiter bei meinem Händler meinte, dass man bis 6 Monaten oder 10.000 km die Wischer noch kostenlos tauschen lassen kann. Vielleicht kommt das ja bei dir dann auch in Frage, sodass du für hinten noch mal einen neuen Wischer bzw. ein neues Wischblatt bekommst, was besser anliegt ;-)
Danke für den Tipp! Heisst das, das man alle 6 Monate oder 10.000 km hinten ein neues Wischerblatt bekommt, oder in den ersten?
Gruß,
Hagen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Ab Mj 06 ist das aber serienmäßig rauscodiert.
ich habe es bei meinem Mj 08er wieder reincodiert.. 🙂
Diese Nachwischen hat mein FL ab Werk aber auch, find ich auch gut. Sah man bei Audi wohl auch so.
Vom Wischer hinten bin ich begeistert - kein Vergleich zu dem Drecksding beim Polo, wo man immer einen riesen Fleck in der Mitte hatte, weil der Wischer nicht genug Anpressdruck hatte. Vorne ist mir allerdings auch aufgefallen, dass die Beifahrerseite nicht optimal sauber wird. Außerdem nervt es mich tierisch an, dass die Xenons dauernd mit gedutscht werden! Audi sagt, ab 2s ranziehen - toll, nur unter 2s ranziehen hilft mir bezüglich Frontscheibe auch nicht weiter. Da finde ich die Lösung bei anderen Herstellern gelungener, da geht z.B. die SWR nur alle 3-5 Mal mit an, wenn man die Fronstscheibe säubert.