Probleme mit DPF Ford Focus 1.5 TDCI

Ford Focus Mk3

Hallo Leute ich habe mich für einen Ford Focus Turnier entschieden hab aber jetzt folgendes Problem

Ich bin vor 2 einhalb Wochen einen Ford Focus 1.5 TDCI (2014er Baujahr, 154.000 km gelaufen) Probegefahren. Das Auto stand bei einem Ford Autohaus zum Verkauf.
Ansich fuhr sich das Auto sehr gut und ich habe auch während der Probefahrt keine Geräusche festgestellt die mir sorgen bereitet haben.

Da der Wagen jedes jahr zum service bei der Fordwerkstatt von diesem Autohaus war und einen sehr gepflegten Eindruck machte hab ich mich für den Wagen entschieden und meinte zum Händler, dass ich den Wagen nehme. (Das war an einem Donnerstag)
Der Händler meinte, dass ich den wagen am Dienstag der darauffolgende Woche fertig zugelassen und mit neuem TÜV abholen kann. Doch bis jetzt sind bald 3 Wochen vergangenen und ich habe den Wagen noch nicht abholen können.

Dann kam der Dienstag der darauffolgenden Woche und der Wagen war noch nicht fertig.
der Händler hatte mich angerufen und meinte erstmal dann am Telefon, dass sie dem wagen noch keinen TÜV Geben konnten weil der TÜV Prüfer krank war und sie mir dann Donnerstag wahrscheinlich den Wagen Bereit machen zur Übergabe. (Mit Zulassung neuem TÜV und allem).

Dann kam der Donnerstag und ich hatte dem Händler geschrieben dass ich an dem Donnerstag komme um den Wagen zu holen und dann meinte der Händlern wir konnten deinem Wagen immernoch keinen TÜV geben weil jetzt das abgaskontrollgerät vom Händler Kaputt gegangen ist und sie das Gerät erst Montag reparieren können und sie mir deshalb erst Mittwoch der dann darauffolgenden Woche den Wagen fertig Machen. (Ich hätte aber den Wagen auch nach 2 Tagen abholen können meinte der Händler ohne neuen TÜV) (der Wagen hat aber nur noch ein paar Monate TÜV weshalb ich mich dazu entschloss bis zum Mittwoch zu warten)

Dann kam der Mittwoch der darauffolgenden Woche und ich habe den Händler angerufen um ihn zu fragen ob der Wagen jetzt endlich mal fertig ist und dann meinte er (13 Tage nachdem ich mich entschieden habe für den wagen) dass der Wagen ein Problem hat mit dem Rußpartikelfilter und dadurch die Abgasuntersuchung vom TÜV nicht bestanden hat und der Wagen dadurch keinen neuen TÜV bekommen hat.(ehrlich gesagt kam mir der Wagen auch etwas schwächer vor bei der Probefahrt als andere 1.5 TDCI die ich bis dahin probegefahren bin)

Der Händler meinte aber auch am Telefon, dass der Wagen einen neuen Rußpartikelfilter bekommt und dass das Teil schon bestellt ist, Ich aber trotzdem den Wagen schon abholen kann mit aktuellem TÜV der nach ein paar Monaten abläuft und ich dann nochmal zu denen Fahren kann wenn ich zeit hab und sie mir dann den Rußpartikelfilter wechseln.
Ich meinte aber dann dass ich den Wagen nicht abhole bevor sie mir keinen neuen TÜV gegeben haben und mir den Rußpartikelfilter gewechselt haben.
Der Händler meinte dass es kein Problem ist. sie bauen mir das Teil ein und geben meinem Wagen Neuen TÜV und sie geben mir auch bei der Abholung die Nachweise mit, dass der Wagen die Abgasuntersuchung ohne Probleme bestanden hat und dass der Rußpartikelfilter gewechselt wurde.

Ich habe mit einem Mechaniker den ich kenne über diesen fall gesprochen und er meinte dass ich den wagen nicht nehmen soll weil er mir höchstwahrscheinlich probleme machen wird in naher Zukunft.
Er meinte, dass man zusätzlich zum Rußpartikelfilter auch das AGR Ventil wechseln muss und die Ansaugbrücke entweder reinigen oder wechseln muss damit der Wagen mir keine Probleme macht in naher Zukunft.
Er meinte auch dass die peogeot diesel probleme haben mit den AGR Ventilen und dass es keine guten Motoren sind

Meine Frage ist jetzt:

Was haltet ihr von dem Wagen glaubt ihr auch dass ich lieber die Finger von dem Wagen lassen soll oder ist das vielleicht doch kein Fehlkauf wenn der Händler mir die teile auswechselt.
Glaubt ihr es reicht nur den Rußpartikelfilter zu Wechseln oder müssen wirklich die Ansaugbrücke und das AGR Ventil auch neu.

Der Händler meinte auch noch am Telefon, dass es ja ein ford Autohaus ist und sie den Rußpartikelfilter auf jeden Fall wechseln werden und ich mir da überhaupt keine Sorgen machen muss.

Nochmal die Daten des Fahrzeugs
Ford Focus 1.5 TDCI 120 PS
Baujahr 2014 (einer der ersten mk3 Facelift)
154.000 Kilometer gelaufen
Der Wagen ist 1. Hand
Lückenlos scheckheftgepflegt bei Ford
Zahnriemen kam neu vor 3000 Kilometern

922 Antworten

Weiß nicht, wenn du das Experiment mit dem Billigteil vollziehen möchtes und da dann die Gewährleistungskarte ziehen möchtes... würde ich mich schon mal um eine gute Rechtsschutzversicherung kümmern inkl. Überlegung ob man sich das wirklich antun möchte... Weil Recht haben und Recht bekommen 😉....

Erfahrungen sind schwierig, weil die Prüfung mit den Partikeln ist recht neu .. also Erfahrungen mit der 2 HU und einem billig DPF dürfte es noch nicht geben...außer dieser billig DPF wurde schon mal aus anderen Gründen vorher verbaut ...

Allgemein ließt man nichts gutes über die billig DPF und wenn berichtet wird das es funktioniert hat, weiß man auch nicht ob bei der HU/AU gemauschelt wurde...

Gut, die AU in 2 Jahren ist natürlich so eine Sache, aber wenn ich mir das Thema so durchlese, scheint es ja nicht mal sicher zu sein das in 2 Jahren das Ganze mit dem Original Teil machbar ist.

Weil zum anfang der Messung die wurde erst vor 1-2 Jahren bei der AU eingeführt für alle Diesel ab EURO 6... da wurden zum anfang einfach die eh vorhanden orginal Ersatz DPF verbaut, die möglicherweise genauso "Schrott" waren, dann gab es Lieferengpässe mit bis zu mehreren Wochen Wartezeit. Dann sind angeblich überarbeitetet DPF auf den Markt gekommen ... Also das zeigt schon, wenn da einer vor 1 Jahr einen orginal DPF bekommen hat, kann das durchaus die alte anfällige Version gewesen sein....mit der blöden Folge das die Dinger möglicherweise gleich wieder schrott waren .... man sieht es ist alles tricky..

Ob die verbesserte, nun erhältliche, version besser ist, kann man noch nicht sagen, weil da dürfte noch keiner eine zweite AU/HU absolviert haben ... außer es gibt einge, z.B. beim Verkauf die früher eine HU durchführen lassen...

Nun erhältlich ist gut, wir warten seit August auf einen Filter von Ford. Bezieht sich deine Aussage auf einen originalen Filter oder einen aus dem Zubehör?

Ähnliche Themen

ok, ich dachte das Lieferproblem wäre Geschichte...

Zitat:

@tartra schrieb am 3. November 2024 um 10:03:03 Uhr:


ok, ich dachte das Lieferproblem wäre Geschichte...

Leider (zumindest bei uns) noch nicht… Gibt es denn hier überhaupt jemanden, der von Ford bereits einen neuen (originalen) Filter ergattert hat?

Meine alte Ford Werkstatt meinte im Januar auch, dass man jetzt mit dem neuen Messverfahren unbedingt einen neuen DPF nehmen soll. Die Runderneuerten die man früher oft wieder verwendet hat, funktionieren nicht mehr, das kann man sich sparen.
Wartezeit war ca. ein halbes Jahr.
Zum Glück brauchte ich keinen mehr, weil ich gerade noch so durchgekommen bin.

Zitat:

@Benzsascha schrieb am 3. November 2024 um 10:12:31 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 3. November 2024 um 10:03:03 Uhr:


ok, ich dachte das Lieferproblem wäre Geschichte...

Leider (zumindest bei uns) noch nicht… Gibt es denn hier überhaupt jemanden, der von Ford bereits einen neuen (originalen) Filter ergattert hat?

Das würde mich auch mal interessieren. Ich - bzw. meine Ford-Werkstatt - warte nun seit genau 4 Monaten auf die Lieferung...

Also wir haben jetzt man angefragt, da hieß es ein original Filter wäre für 1700- erhällich.
Auch einer Freien Werkstatt kam die Info, das es wohl einen Hersteller aus Österreich gibt der für 1400- anbietet.

Aber wie gesagt, mir würde ja wenn das Auto die AU schafft auch der aus dem Zübehör für um die 700€ reichen.

kommt halt onTop das es unterschiedliche Versionen gibt, gibt 1.5 tdci DPF die sofort verfügbar sind..daher ging ich von aus das Problem wär gelöst...

https://www.der-ersatzteile-profi.de/.../russpartikelfilter-a3535848

Ist natürlich doof wenn der benötigt nicht lieferbar ist...

Zitat:

@maxl 909 schrieb am 3. November 2024 um 15:57:16 Uhr:


Also wir haben jetzt man angefragt, da hieß es ein original Filter wäre für 1700- erhällich.
Auch einer Freien Werkstatt kam die Info, das es wohl einen Hersteller aus Österreich gibt der für 1400- anbietet.

Aber wie gesagt, mir würde ja wenn das Auto die AU schafft auch der aus dem Zübehör für um die 700€ reichen.

1700€ war auch der Preis der uns genannt wurde, hinzu kommt, dass wir 400€ zurück bekommen wenn Ford den Filter zur „Prüfung“ bekommt. Wäre natürlich schön, wenn das langsam mal was werden würde…

In Wertingen gibt es die Firma RPF 24 Pro. Diese entfernen den Filterkern und ersetzen diesen. Kostet 1200 Euro. Ich weis aber nicht ob hier die Mwst dabei ist.

Das klingt sehr gut, habe gleich mal auf deren Webseite geschaut ... da steht aber nur das sie den DPF reinigen und dazu den DPF öffnen ..

Zitat:

"...bei der Öffnung selbstverständlich nicht beschädigt! Falls festgestellt wird, dass der Filter beschädigt ist, erfolgt keine Reinigung. Der Kunde bekommt eine Dokumentation mit Fotos."

"..

Werden bereits bei der Sichtprüfung des offenen Partikelfilter Verschmelzungen oder mechanische Defekte entdeckt, kann der Filter nicht gereinigt werden! Wir kontaktieren Sie in diesem Fall umgehend"

klingt für mich so, ... wenn der DPF Kern Risse hat, bekommt man nette Fotos davon .. das war´s scheinbar ... von neuen KeramikKern einsetzen finde ich nichts auf der WebSeite ..

Wenn ich darüber nachdenke .. warum auch, die Hülle ist eh das billigste am DPF, dann kann man gleich einen neuen DPF kaufen, ok ich weiß wenn er den verfügbar wär...

Auf der Webseite ist über der Wechsel des Kernes nichts zu lesen. Das Problem ist daß Partikelfilter momentan sehr schlecht zu bekommen sind. Ich habe einen Termin bei RPF24 pro Mitte des Mobats und werde dann berichten.

Kleines Update. Ich habe heute mit der freien Werkstatt und mit meinem Ford Dealer des Vertrauens telefoniert. Die freie Werkstatt konnte mir aktuell keinen Liefertermin mitteilen, er wollte sich aber noch informieren und sich dann bei mir melden, der Ford Händler spricht von KW52/KW1. Der Filter soll bei Ford +/- 1800€ netto + Einbau kosten, Altteilpfand fällt nicht an, es gäbe da also keine 400€ Gutschrift, die der freie Händler mir vor 3 Monaten genannt hat. Damit das Theater mal zum Abschluss kommt, wird es wohl darauf hinauslaufen, dass wir den Filter bei Ford machen lassen obwohl mir das Verhalten von Ford wiedersagt. Anruf beim KBA, bezüglich Rückruf, hat mich auch erstmal nicht weitergebracht, da ich nicht zur Abteilung für Rückrufe durchgestellt werden konnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen