Probleme mit DPF Ford Focus 1.5 TDCI
Hallo Leute ich habe mich für einen Ford Focus Turnier entschieden hab aber jetzt folgendes Problem
Ich bin vor 2 einhalb Wochen einen Ford Focus 1.5 TDCI (2014er Baujahr, 154.000 km gelaufen) Probegefahren. Das Auto stand bei einem Ford Autohaus zum Verkauf.
Ansich fuhr sich das Auto sehr gut und ich habe auch während der Probefahrt keine Geräusche festgestellt die mir sorgen bereitet haben.
Da der Wagen jedes jahr zum service bei der Fordwerkstatt von diesem Autohaus war und einen sehr gepflegten Eindruck machte hab ich mich für den Wagen entschieden und meinte zum Händler, dass ich den Wagen nehme. (Das war an einem Donnerstag)
Der Händler meinte, dass ich den wagen am Dienstag der darauffolgende Woche fertig zugelassen und mit neuem TÜV abholen kann. Doch bis jetzt sind bald 3 Wochen vergangenen und ich habe den Wagen noch nicht abholen können.
Dann kam der Dienstag der darauffolgenden Woche und der Wagen war noch nicht fertig.
der Händler hatte mich angerufen und meinte erstmal dann am Telefon, dass sie dem wagen noch keinen TÜV Geben konnten weil der TÜV Prüfer krank war und sie mir dann Donnerstag wahrscheinlich den Wagen Bereit machen zur Übergabe. (Mit Zulassung neuem TÜV und allem).
Dann kam der Donnerstag und ich hatte dem Händler geschrieben dass ich an dem Donnerstag komme um den Wagen zu holen und dann meinte der Händlern wir konnten deinem Wagen immernoch keinen TÜV geben weil jetzt das abgaskontrollgerät vom Händler Kaputt gegangen ist und sie das Gerät erst Montag reparieren können und sie mir deshalb erst Mittwoch der dann darauffolgenden Woche den Wagen fertig Machen. (Ich hätte aber den Wagen auch nach 2 Tagen abholen können meinte der Händler ohne neuen TÜV) (der Wagen hat aber nur noch ein paar Monate TÜV weshalb ich mich dazu entschloss bis zum Mittwoch zu warten)
Dann kam der Mittwoch der darauffolgenden Woche und ich habe den Händler angerufen um ihn zu fragen ob der Wagen jetzt endlich mal fertig ist und dann meinte er (13 Tage nachdem ich mich entschieden habe für den wagen) dass der Wagen ein Problem hat mit dem Rußpartikelfilter und dadurch die Abgasuntersuchung vom TÜV nicht bestanden hat und der Wagen dadurch keinen neuen TÜV bekommen hat.(ehrlich gesagt kam mir der Wagen auch etwas schwächer vor bei der Probefahrt als andere 1.5 TDCI die ich bis dahin probegefahren bin)
Der Händler meinte aber auch am Telefon, dass der Wagen einen neuen Rußpartikelfilter bekommt und dass das Teil schon bestellt ist, Ich aber trotzdem den Wagen schon abholen kann mit aktuellem TÜV der nach ein paar Monaten abläuft und ich dann nochmal zu denen Fahren kann wenn ich zeit hab und sie mir dann den Rußpartikelfilter wechseln.
Ich meinte aber dann dass ich den Wagen nicht abhole bevor sie mir keinen neuen TÜV gegeben haben und mir den Rußpartikelfilter gewechselt haben.
Der Händler meinte dass es kein Problem ist. sie bauen mir das Teil ein und geben meinem Wagen Neuen TÜV und sie geben mir auch bei der Abholung die Nachweise mit, dass der Wagen die Abgasuntersuchung ohne Probleme bestanden hat und dass der Rußpartikelfilter gewechselt wurde.
Ich habe mit einem Mechaniker den ich kenne über diesen fall gesprochen und er meinte dass ich den wagen nicht nehmen soll weil er mir höchstwahrscheinlich probleme machen wird in naher Zukunft.
Er meinte, dass man zusätzlich zum Rußpartikelfilter auch das AGR Ventil wechseln muss und die Ansaugbrücke entweder reinigen oder wechseln muss damit der Wagen mir keine Probleme macht in naher Zukunft.
Er meinte auch dass die peogeot diesel probleme haben mit den AGR Ventilen und dass es keine guten Motoren sind
Meine Frage ist jetzt:
Was haltet ihr von dem Wagen glaubt ihr auch dass ich lieber die Finger von dem Wagen lassen soll oder ist das vielleicht doch kein Fehlkauf wenn der Händler mir die teile auswechselt.
Glaubt ihr es reicht nur den Rußpartikelfilter zu Wechseln oder müssen wirklich die Ansaugbrücke und das AGR Ventil auch neu.
Der Händler meinte auch noch am Telefon, dass es ja ein ford Autohaus ist und sie den Rußpartikelfilter auf jeden Fall wechseln werden und ich mir da überhaupt keine Sorgen machen muss.
Nochmal die Daten des Fahrzeugs
Ford Focus 1.5 TDCI 120 PS
Baujahr 2014 (einer der ersten mk3 Facelift)
154.000 Kilometer gelaufen
Der Wagen ist 1. Hand
Lückenlos scheckheftgepflegt bei Ford
Zahnriemen kam neu vor 3000 Kilometern
922 Antworten
Ich schau mal ob ich es zeitlich das Wochenende zu Ford schaffe, mal sehen was mir so berichtet wird.
Heute habe ich den Kern des Partikelfilters ersetzen lassen bei der Firma RPF 24 pro in Wertingen. Ich habe bezahltfür das erneuern des Kerns 966 Euro Plus Steuer Mit Tüv Aus und Einbau und Mwst. hat das ganze 1650 Euro gekostet. Die Montage ist durch die Firma GGR erfolgt, die im gleichen Gebäude ist.
Wenn man bedenkt , daß bei Ford 1800 plus Mwst nur für den Partikelfilter genommen werden. Zudem ist dieses Teil momentan nicht verfügbar
Gut zu wissen , Danke!
Hallo zusammen, verweise auf meine Einträge vom Oktober. Bekomme nun, sobald wieder lieferbar, den DPF auf Kosten von Ford getauscht. Lt. ADAC soll Ford auf die getauschten DPF jetzt 3 Jahre Gewährleistung geben, weiß jemand Näheres hierzu?
Danke ducher
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ducher99 schrieb am 1. Dezember 2024 um 15:33:58 Uhr:
Hallo zusammen, verweise auf meine Einträge vom Oktober. Bekomme nun, sobald wieder lieferbar, den DPF auf Kosten von Ford getauscht. Lt. ADAC soll Ford auf die getauschten DPF jetzt 3 Jahre Gewährleistung geben, weiß jemand Näheres hierzu?
Danke ducher
Interessant. Ist die Zusage zum Tausch von deinem freundlichen oder gar aus Köln?
Die Zusage zum Tausch kam vom örtlichen Händler.
Zitat:
@Ducher99 schrieb am 1. Dezember 2024 um 19:21:38 Uhr:
Die Zusage zum Tausch kam vom örtlichen Händler.
Dann sollte ich morgen mal telefonieren. Vielen Dank für die Info ;-)
Es tut sich was...
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
vielleicht gibts bisschen Kulanz zurück €. Bericht t-online.de Ford Rückruf
Und was ist, wenn man aus Verzweiflung über die teure Reparatur ohne Kulanz das Auto bereits billig abgestoßen hat? Evtl. Ford auf Schadensersatz verklagen?
Kurze Frage in die Runde - ist das dieses "der DPF bricht und leitet das Abgas am Filter vorbei"-Thema? Sprich, dieses Thema ist ja beim 2.0TDCI noch nicht so auffällig geworden.
Achja, damit die Suche und Google die Antwort hier auch finden kann:
24E06 (Ford)
14555R (KBA)
Das sollte nur die Euro 6 Diesel betreffen, da bei diesen seit Mitte 2023 ein neues Messverfahren durchgeführt wird, bei dem die Partikelanzahl gemessen wird. Euro 5 Diesel sollen anscheinend nicht betroffen sein, da bei denen noch das alte Verfahren angewendet wird, dass einen gebrochenen DPF nicht mal bemerkt. Ich bin mal gespannt, wir haben, unabhängig davon das der Rückruf jetzt da ist, am 02.01.25 einen Termin zum Austausch bei Ford, da unser Focus seit mittlerweile 4 Monaten keinen TÜV mehr hat. Theoretisch soll der Austausch erstmal beim Kuga gemacht werden aber wenn man sieht wie lange wir mittlerweile warten, bin ich mal gespannt wie lange sich das noch hinzieht wenn tatsächlich rauskommt, dass bei „nur“ 20, 30 oder 50000 Autos, die vom Rückruf betroffen sind, der Filter tatsächlich defekt ist und es einfach keine gibt.
mhm, laut Wikipedia ist der 2.0TDCI ja ab 2014 bereits Euro6. Aber eben explizit die Frage, ob das die mechanisch defekten DPF´s vom 1.5er betrifft, das man ja "gut kennt", oder obs generell jetzt der Ford-Abgasskandal ist.
Hallo zusammen,
die Partikelmessung hat die Aufgabe, mechanisch beschädigte oder manipulierte Dieselpartikelfilter aufzudecken und erst mit der Abgasnorm EURO6 (Pkw)/VI (Nutzfahrzeuge) wurden DPF herstellerübergreifend serienmäßig eingebaut.
https://www.heise.de/.../...fuer-mehr-als-750-000-Diesel-10209040.html
Es scheint, als tut sich was in Sachen Rückruf