Probleme mit DPF Ford Focus 1.5 TDCI

Ford Focus Mk3

Hallo Leute ich habe mich für einen Ford Focus Turnier entschieden hab aber jetzt folgendes Problem

Ich bin vor 2 einhalb Wochen einen Ford Focus 1.5 TDCI (2014er Baujahr, 154.000 km gelaufen) Probegefahren. Das Auto stand bei einem Ford Autohaus zum Verkauf.
Ansich fuhr sich das Auto sehr gut und ich habe auch während der Probefahrt keine Geräusche festgestellt die mir sorgen bereitet haben.

Da der Wagen jedes jahr zum service bei der Fordwerkstatt von diesem Autohaus war und einen sehr gepflegten Eindruck machte hab ich mich für den Wagen entschieden und meinte zum Händler, dass ich den Wagen nehme. (Das war an einem Donnerstag)
Der Händler meinte, dass ich den wagen am Dienstag der darauffolgende Woche fertig zugelassen und mit neuem TÜV abholen kann. Doch bis jetzt sind bald 3 Wochen vergangenen und ich habe den Wagen noch nicht abholen können.

Dann kam der Dienstag der darauffolgenden Woche und der Wagen war noch nicht fertig.
der Händler hatte mich angerufen und meinte erstmal dann am Telefon, dass sie dem wagen noch keinen TÜV Geben konnten weil der TÜV Prüfer krank war und sie mir dann Donnerstag wahrscheinlich den Wagen Bereit machen zur Übergabe. (Mit Zulassung neuem TÜV und allem).

Dann kam der Donnerstag und ich hatte dem Händler geschrieben dass ich an dem Donnerstag komme um den Wagen zu holen und dann meinte der Händlern wir konnten deinem Wagen immernoch keinen TÜV geben weil jetzt das abgaskontrollgerät vom Händler Kaputt gegangen ist und sie das Gerät erst Montag reparieren können und sie mir deshalb erst Mittwoch der dann darauffolgenden Woche den Wagen fertig Machen. (Ich hätte aber den Wagen auch nach 2 Tagen abholen können meinte der Händler ohne neuen TÜV) (der Wagen hat aber nur noch ein paar Monate TÜV weshalb ich mich dazu entschloss bis zum Mittwoch zu warten)

Dann kam der Mittwoch der darauffolgenden Woche und ich habe den Händler angerufen um ihn zu fragen ob der Wagen jetzt endlich mal fertig ist und dann meinte er (13 Tage nachdem ich mich entschieden habe für den wagen) dass der Wagen ein Problem hat mit dem Rußpartikelfilter und dadurch die Abgasuntersuchung vom TÜV nicht bestanden hat und der Wagen dadurch keinen neuen TÜV bekommen hat.(ehrlich gesagt kam mir der Wagen auch etwas schwächer vor bei der Probefahrt als andere 1.5 TDCI die ich bis dahin probegefahren bin)

Der Händler meinte aber auch am Telefon, dass der Wagen einen neuen Rußpartikelfilter bekommt und dass das Teil schon bestellt ist, Ich aber trotzdem den Wagen schon abholen kann mit aktuellem TÜV der nach ein paar Monaten abläuft und ich dann nochmal zu denen Fahren kann wenn ich zeit hab und sie mir dann den Rußpartikelfilter wechseln.
Ich meinte aber dann dass ich den Wagen nicht abhole bevor sie mir keinen neuen TÜV gegeben haben und mir den Rußpartikelfilter gewechselt haben.
Der Händler meinte dass es kein Problem ist. sie bauen mir das Teil ein und geben meinem Wagen Neuen TÜV und sie geben mir auch bei der Abholung die Nachweise mit, dass der Wagen die Abgasuntersuchung ohne Probleme bestanden hat und dass der Rußpartikelfilter gewechselt wurde.

Ich habe mit einem Mechaniker den ich kenne über diesen fall gesprochen und er meinte dass ich den wagen nicht nehmen soll weil er mir höchstwahrscheinlich probleme machen wird in naher Zukunft.
Er meinte, dass man zusätzlich zum Rußpartikelfilter auch das AGR Ventil wechseln muss und die Ansaugbrücke entweder reinigen oder wechseln muss damit der Wagen mir keine Probleme macht in naher Zukunft.
Er meinte auch dass die peogeot diesel probleme haben mit den AGR Ventilen und dass es keine guten Motoren sind

Meine Frage ist jetzt:

Was haltet ihr von dem Wagen glaubt ihr auch dass ich lieber die Finger von dem Wagen lassen soll oder ist das vielleicht doch kein Fehlkauf wenn der Händler mir die teile auswechselt.
Glaubt ihr es reicht nur den Rußpartikelfilter zu Wechseln oder müssen wirklich die Ansaugbrücke und das AGR Ventil auch neu.

Der Händler meinte auch noch am Telefon, dass es ja ein ford Autohaus ist und sie den Rußpartikelfilter auf jeden Fall wechseln werden und ich mir da überhaupt keine Sorgen machen muss.

Nochmal die Daten des Fahrzeugs
Ford Focus 1.5 TDCI 120 PS
Baujahr 2014 (einer der ersten mk3 Facelift)
154.000 Kilometer gelaufen
Der Wagen ist 1. Hand
Lückenlos scheckheftgepflegt bei Ford
Zahnriemen kam neu vor 3000 Kilometern

923 Antworten

Ich würde darum bitten beim ursprünglichen Thema zu bleiben und keine Nebenschauplätze aufzumachen.

Zitat:

@berndbaum schrieb am 3. September 2024 um 22:24:31 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 29. August 2024 um 09:21:03 Uhr:


Na ja ... der wird dir einen lächerlichen Preis bieten, für ein Auto was aktuell keine HU bekommt... lass dir einfach mal Zahlen nennen und entscheide danach...

So, das Händlerangebot liegt bei 3500€.
So wie er ist. (mit einem Vorschaden)
Kostenvorschlag liegt bei 3000€, allerdings mit dem Hinweis das ein neuer DPF aktuell nicht lieferbar ist.

Ich denke ich werde an den Händler verkaufen.

Hallo zusammen, ich hatte mein Focus MK3 mit dem o.g. Problem beim Mobil.de inseriert alles ausführlich geschrieben. Ein Privat käufer aus dem Europäischen Ausland hat mir 5500€ angeboten. So hatte ich meinen Focus MK3 88kW los.
Händler baten zwischen 2000 und 5000€

Zitat:

@MaxVenom schrieb am 14. September 2024 um 04:23:21 Uhr:



Zitat:

@berndbaum schrieb am 3. September 2024 um 22:24:31 Uhr:


So, das Händlerangebot liegt bei 3500€.
So wie er ist. (mit einem Vorschaden)
Kostenvorschlag liegt bei 3000€, allerdings mit dem Hinweis das ein neuer DPF aktuell nicht lieferbar ist.

Ich denke ich werde an den Händler verkaufen.

Hallo zusammen, ich hatte mein Focus MK3 mit dem o.g. Problem beim Mobil.de inseriert alles ausführlich geschrieben. Ein Privat käufer aus dem Europäischen Ausland hat mir 5500€ angeboten. So hatte ich meinen Focus MK3 88kW los.
Händler baten zwischen 2000 und 5000€

Danke für die Info, was war deiner den für ein Baujahr und km-Stand?

Der wird im Ausland weiter laufen ohne das etwas an der Abgasanlage gemacht wird 😉

Ähnliche Themen

Update: Ich war heute einfach mal in einer freien Werkstatt und habe den mein Problem mit dem DPF geschildert.
Die Antwort: Lassen sie ihr Auto hier, wir schauen mal.
Und was soll ich sagen? TÜV BESTANDEN!
Die haben den DPF "gereinigt". ( Irgendeine Flüssigkeit).
Dann eine Zwangsregeneration durchgeführt und: Partikel unter 200000.
Ich fasse es nicht!
Wie kann denn die Ford Werkstätt fest behaupten der DPF ist defekt und ein überprüfen lohnt nicht?
Ich werde da nie wieder hinfahren....

jede Wette dass die Werkstatt bei der AU gepfuscht hat und dich dafür ordentlich abgezogen

ich würde gepfuscht mit geschummelt ersetzen 😁... Na ja... ordentlich abgezogen?, zumindest hat der Vorschreiber jetzt keine 4-stellige Rechnung an der Backe mit der Ungewissheit das es noch nicht mal bis zur nächsten HU /AU hält... Für mich ist da ganz klar das KBA die Träumertruppe, sollte tatsächlich ein Serienfehler vorliegen, warum verdonnert man Ford nicht zum kostenfreien DPF Tausch, vorallem bei Autos die von den km und Baujahr noch weit entfernt von einem üblichen DPF Tausch sind...? Was ich grob bei +/- 200 000 km ansetzen würde, ab da kann man schon mal mit einem gesättigtem, verschlissenden oder defekten DPF rechnen... aber nicht bei weit unter 100 000km ...🙄

Ist zwar nicht toll, das etliche Autos rumfahren, die die Grenzwerte nicht einhalten, aber das ist sicherlich kein Einzelfall, das die ein oder andere Werkstatt "kreativ" bei der Partikelmessung/AU wird ... immerhin stehen bei fachgerechter Reparatur hohe Rechnungssummen im Raum und das bei Autos die super ohne Fehler laufen ... das macht es noch mal mieser, zu zahlen, wenn man 0,0 Veränderung merkt...außer halt bei der Prüfung..

Zitat:

@tartra schrieb am 16. September 2024 um 19:04:16 Uhr:


ich würde gepfuscht mit geschummelt ersetzen 😁

das ist die Bedeutung von gepfuscht 😁

https://de.wiktionary.org/wiki/pfuschen

Bedeutungen:
intransitiv:
[1]
[2]
[3] besonders Westdeutschland: in betrügerischer Absicht die Regeln umgehen (zum Beispiel in der Schule, beim Spiel)

Synonyme:
[2]
[3] mogeln, schummeln, schwindeln

Bei mir ist jetzt alles gut. 197000km, TÜV heute ohne Mängel und mit 900 Partikeln, obwohl der Auspuff pechschwarz ist. Der neue DPF macht also seit nem halben Jahr, was er soll.

Das ist gut zu hören, es funktioniert also.
Und ein Auto in dem Preissegment bei 197 000 km ohne Mängel durch den TÜV zu bekommen ist nicht alltägliche.

passt zwar nicht ganz, jedoch scheinen die 2.0 tdci tatsächlich nicht betroffen zu sein.. vor kurzem AU bestanden mit ~190 000 km Partikelanzahl 300 .... ich habe schon gezittert aber alles ok ... 😁

obwohl das Endrohr auch "sauber" ist, ich denke schon das ist ein grober Hinweis, geht man mit dem Finger rein und man hat kaum bis keinen Ruß ist wohl alles i.O.

Habe den Prüfer das nach der Prüfung auch gefragt, ob ihm bekannt wär das die "kleinen" Dieselmotoren besonders Probleme mit der Partiekelprüfung haben.. Nö, ist ihm noch nicht aufgefallen...

Ist eine reine TüV Prüfstation und ich weiß nicht wieviele Ford da geprüft werden...und irgendwie war der Prüfer nicht in Schnatterlaune... Auch ok, muss nicht jeder immer ständig beste Laune haben, hab frische HU Plakette und damit ist alles ok ...😁

Zitat:

@Finnmk3 schrieb am 28. September 2024 um 22:56:06 Uhr:


Das ist gut zu hören, es funktioniert also.
Und ein Auto in dem Preissegment bei 197 000 km ohne Mängel durch den TÜV zu bekommen ist nicht alltägliche.

Naja, er kriegt halt seine regelmäßigen Inspektionen und ist ja auch erst 7 Jahre. Meine Tochter hat meinen alten Octavia 1.9 Tdi , der ist 17 und der einzige TÜV mangel in den letzten Jahren waren Ölschwitzem an der Hochdruckpumpe und die hinteren Puffer. Ansonsten ist der auch bisher Mängelfrei durch die HU...

Hallo zusammen,

bei mir muss der Filter auch getauscht werden, eine Testmessung hat weit über 2M Partikel ergeben. Laut Werkstatt gibt es diese beiden Nummern:
2220567 (Austauschteil)
2075907 (Neuteil)

Die wurden weiter vorn schon einmal erwähnt. Hat jemand schon einmal den Filter in einer freien Werkstatt tauschen lassen und kann mir sagen, ob es mit einer dieser beiden Nummern problemlos geklappt hat?

Danke & Gruß

Micha

Ja, ich.Aber meine Teilenummer war eine Andere, siehe Rechnung im Anhang. Diese Teilenummer wurde auch schon oft erwähnt, müsste der nach der Sperre dann freigegebene Filter von Ford OEM sein. Meine Freie hat den DPF über Ford bezogen. Funktioniert einwandfrei, 900 Partikel. Trotz Auspuff voll von Ruß.

Preise sind netto.

Die Teilenummern von dir sind Zubehörteile und zu billig, die würde ich nicht nehmen.....

Screenshot-20241003-211924-drive
Deine Antwort
Ähnliche Themen