Probleme mit DPF Ford Focus 1.5 TDCI

Ford Focus Mk3

Hallo Leute ich habe mich für einen Ford Focus Turnier entschieden hab aber jetzt folgendes Problem

Ich bin vor 2 einhalb Wochen einen Ford Focus 1.5 TDCI (2014er Baujahr, 154.000 km gelaufen) Probegefahren. Das Auto stand bei einem Ford Autohaus zum Verkauf.
Ansich fuhr sich das Auto sehr gut und ich habe auch während der Probefahrt keine Geräusche festgestellt die mir sorgen bereitet haben.

Da der Wagen jedes jahr zum service bei der Fordwerkstatt von diesem Autohaus war und einen sehr gepflegten Eindruck machte hab ich mich für den Wagen entschieden und meinte zum Händler, dass ich den Wagen nehme. (Das war an einem Donnerstag)
Der Händler meinte, dass ich den wagen am Dienstag der darauffolgende Woche fertig zugelassen und mit neuem TÜV abholen kann. Doch bis jetzt sind bald 3 Wochen vergangenen und ich habe den Wagen noch nicht abholen können.

Dann kam der Dienstag der darauffolgenden Woche und der Wagen war noch nicht fertig.
der Händler hatte mich angerufen und meinte erstmal dann am Telefon, dass sie dem wagen noch keinen TÜV Geben konnten weil der TÜV Prüfer krank war und sie mir dann Donnerstag wahrscheinlich den Wagen Bereit machen zur Übergabe. (Mit Zulassung neuem TÜV und allem).

Dann kam der Donnerstag und ich hatte dem Händler geschrieben dass ich an dem Donnerstag komme um den Wagen zu holen und dann meinte der Händlern wir konnten deinem Wagen immernoch keinen TÜV geben weil jetzt das abgaskontrollgerät vom Händler Kaputt gegangen ist und sie das Gerät erst Montag reparieren können und sie mir deshalb erst Mittwoch der dann darauffolgenden Woche den Wagen fertig Machen. (Ich hätte aber den Wagen auch nach 2 Tagen abholen können meinte der Händler ohne neuen TÜV) (der Wagen hat aber nur noch ein paar Monate TÜV weshalb ich mich dazu entschloss bis zum Mittwoch zu warten)

Dann kam der Mittwoch der darauffolgenden Woche und ich habe den Händler angerufen um ihn zu fragen ob der Wagen jetzt endlich mal fertig ist und dann meinte er (13 Tage nachdem ich mich entschieden habe für den wagen) dass der Wagen ein Problem hat mit dem Rußpartikelfilter und dadurch die Abgasuntersuchung vom TÜV nicht bestanden hat und der Wagen dadurch keinen neuen TÜV bekommen hat.(ehrlich gesagt kam mir der Wagen auch etwas schwächer vor bei der Probefahrt als andere 1.5 TDCI die ich bis dahin probegefahren bin)

Der Händler meinte aber auch am Telefon, dass der Wagen einen neuen Rußpartikelfilter bekommt und dass das Teil schon bestellt ist, Ich aber trotzdem den Wagen schon abholen kann mit aktuellem TÜV der nach ein paar Monaten abläuft und ich dann nochmal zu denen Fahren kann wenn ich zeit hab und sie mir dann den Rußpartikelfilter wechseln.
Ich meinte aber dann dass ich den Wagen nicht abhole bevor sie mir keinen neuen TÜV gegeben haben und mir den Rußpartikelfilter gewechselt haben.
Der Händler meinte dass es kein Problem ist. sie bauen mir das Teil ein und geben meinem Wagen Neuen TÜV und sie geben mir auch bei der Abholung die Nachweise mit, dass der Wagen die Abgasuntersuchung ohne Probleme bestanden hat und dass der Rußpartikelfilter gewechselt wurde.

Ich habe mit einem Mechaniker den ich kenne über diesen fall gesprochen und er meinte dass ich den wagen nicht nehmen soll weil er mir höchstwahrscheinlich probleme machen wird in naher Zukunft.
Er meinte, dass man zusätzlich zum Rußpartikelfilter auch das AGR Ventil wechseln muss und die Ansaugbrücke entweder reinigen oder wechseln muss damit der Wagen mir keine Probleme macht in naher Zukunft.
Er meinte auch dass die peogeot diesel probleme haben mit den AGR Ventilen und dass es keine guten Motoren sind

Meine Frage ist jetzt:

Was haltet ihr von dem Wagen glaubt ihr auch dass ich lieber die Finger von dem Wagen lassen soll oder ist das vielleicht doch kein Fehlkauf wenn der Händler mir die teile auswechselt.
Glaubt ihr es reicht nur den Rußpartikelfilter zu Wechseln oder müssen wirklich die Ansaugbrücke und das AGR Ventil auch neu.

Der Händler meinte auch noch am Telefon, dass es ja ein ford Autohaus ist und sie den Rußpartikelfilter auf jeden Fall wechseln werden und ich mir da überhaupt keine Sorgen machen muss.

Nochmal die Daten des Fahrzeugs
Ford Focus 1.5 TDCI 120 PS
Baujahr 2014 (einer der ersten mk3 Facelift)
154.000 Kilometer gelaufen
Der Wagen ist 1. Hand
Lückenlos scheckheftgepflegt bei Ford
Zahnriemen kam neu vor 3000 Kilometern

923 Antworten

Ford gibt nur was dazu, wenn du bei denen Service gemacht hast.

Mein DPF ist da, 15.2. Wird er eingebaut. Dann werde ich zwei Monate fahren und dann machen wir Partikelmessung und sehen dann, ob der Endtopf noch neu muss. Bin gespannt. tÜV dann im Oktober.

Bin gespannt auf die Kosten und das Ergebnis.
Ein Mitarbeiter von Ford hat sich gestern bei mir telefonisch gemeldet und bestätigt, dass es ein großes Problem gibt.
Für ihn ist die Politik Schuld und es kommen ja sowieso immer mehr E Autos auf den Markt.
Das Gespräch hätte man sich auch sparen können.

In welcher Position war der Ford Mitarbeiter ? wenn das einer vom Konzern war, sind solche Aussagen/Ausreden übel ... Man kann gerne meckern, aber an dem verkorksten Ford DPF ist einzig und alleine Ford Schuld ...

Wenn das irgendeine "kleine" Leuchte von einer Ford Werkstatt war ... hat halt einen schlechten Tag gehabt...der Laberkopp😁

Ähnliche Themen

Vorgestellt hat er sich mit Ford Kundenservice Köln und hat meiner Meinung nach den Auftrag zu entschuldigen.

Zitat:

@Finnmk3 schrieb am 1. Februar 2024 um 08:54:57 Uhr:


Bin gespannt auf die Kosten und das Ergebnis.

Mir wurde avisiert 1300 Euro netto plus Einbau. Freie Werkstatt.

Das ist zwar auch recht teuer für die Fahrzeugklasse, wenn es dann funktioniert jedoch okay.

Naja, der eigentliche Mist ist ja, dass es Kosten sind, die normalerweise nicht angefallen wären, wenn Ford vernünftige Hardware verbaut hätte. Weil ich hatte noch keinen Diesel, bei dem nach fünfstelliger Laufleistung der DPF kaputt oder voll war, sodass ein Wechsel vonnöten wäre.

Naja wenn die Fahrzeuge dies messen würden, würde alles nochmals anders aussehen.

Aber da die ja nicht kontrolliert werden vom auto da keine möglichkeit dazu verbaut wurde, merkt man dies nun leider erst bei der neuen Prüfmethode.

Ja, aber in anderen Foren ist das kein Problem. Bei VW Skoda bspw gibt es keine Ausfälle.

Das Forum ist jetzt nicht unbedingt ein anhaltspunkt um sowas zu bestimmen. Klar oftmals schon, aber vlt sind andere in anderen Foren aktiv oder garnicht. Denke die dunkel Ziffer ist sehr hoch.

Glaube kaum das Ford die einzigen sind.
Nur schon wenn man sich beim TÜV oder ähnlichem mal durch fragt, sind doch noch andere im Boot.

Zitat:

@SparerNRW schrieb am 3. Februar 2024 um 21:25:28 Uhr:


Ja, aber in anderen Foren ist das kein Problem. Bei VW Skoda bspw gibt es keine Ausfälle.

Das stimmt nicht ...

Links zu VAG, benz, BMW ... Schraubern, da häufen sich sogar die Motorschäden für mehrere Tausender ... hängt wohl auch mit einem Abgasupdate zusammen, was die Motoren, Abgasnachbehandlung u.s.w. recht zügig killt...dazu haben die festgestellt, das etliche DPF nach 60,70,80 ...tkm die Partikelgrenzwerte reißen...😉

https://www.youtube.com/watch?v=T0PqUQ8TV6I

https://www.youtube.com/watch?v=fqe_l7s7Ops

Gegen diesen VAG A6, wirken die in meinen Augen heftigen Kosten für den Focus DPF wie Trinkgeld ...🙄

Na ich weiß nicht. Ich will als nächstes nen Octavia und hab in der Skodacommunity gesucht und gefragt, da ist das kein Thema. Und in einem der Artikel über Ford ist die Rede von 400000 betroffenen Autos, das gibts woanders nicht, da sind es Einzelfälle.

Wie schon geschrieben, bei meinem Focus war das Endrohr von Anfang an leicht verrußt was aber bei der alten AU nicht aufgefallen bzw. egal war.
Filter ist nicht gleich Filter und wenn man seinen etwas großzügiger gestaltet hat man weniger Probleme mit der Regeneration und frühzeitigem Verstopfen?

Der Abgasskandal bei VW war ja damals für die Motoren und Kunden ersteinmal von Vorteil , nach dem Update sind die Fahrzeuge nicht mehr zu gebrauchen bzw . deutlich anfälliger .

Zitat:

@Finnmk3 schrieb am 5. Februar 2024 um 06:30:49 Uhr:


...
Filter ist nicht gleich Filter und wenn man seinen etwas großzügiger gestaltet hat man weniger Probleme mit der Regeneration und frühzeitigem Verstopfen?

...

Das aktuelle Problem sind Risse im DPF, genau das Gegenteil von Verstopfung ...

Man kennt halt die tatsächlichen Zahlen nicht ... wenn angeblich 400 000 Ford betroffen sind, müssten dann hier eigentlich mehr Geschädigte auftauchen? Oder alternativ der Focus 1.5 tdci VerkaufsPreis ins Bodenlose fallen ..super Schnäppchen sehe ich bei den Verkaufsbörsen jedoch nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen