Probleme mit DPF Ford Focus 1.5 TDCI

Ford Focus Mk3

Hallo Leute ich habe mich für einen Ford Focus Turnier entschieden hab aber jetzt folgendes Problem

Ich bin vor 2 einhalb Wochen einen Ford Focus 1.5 TDCI (2014er Baujahr, 154.000 km gelaufen) Probegefahren. Das Auto stand bei einem Ford Autohaus zum Verkauf.
Ansich fuhr sich das Auto sehr gut und ich habe auch während der Probefahrt keine Geräusche festgestellt die mir sorgen bereitet haben.

Da der Wagen jedes jahr zum service bei der Fordwerkstatt von diesem Autohaus war und einen sehr gepflegten Eindruck machte hab ich mich für den Wagen entschieden und meinte zum Händler, dass ich den Wagen nehme. (Das war an einem Donnerstag)
Der Händler meinte, dass ich den wagen am Dienstag der darauffolgende Woche fertig zugelassen und mit neuem TÜV abholen kann. Doch bis jetzt sind bald 3 Wochen vergangenen und ich habe den Wagen noch nicht abholen können.

Dann kam der Dienstag der darauffolgenden Woche und der Wagen war noch nicht fertig.
der Händler hatte mich angerufen und meinte erstmal dann am Telefon, dass sie dem wagen noch keinen TÜV Geben konnten weil der TÜV Prüfer krank war und sie mir dann Donnerstag wahrscheinlich den Wagen Bereit machen zur Übergabe. (Mit Zulassung neuem TÜV und allem).

Dann kam der Donnerstag und ich hatte dem Händler geschrieben dass ich an dem Donnerstag komme um den Wagen zu holen und dann meinte der Händlern wir konnten deinem Wagen immernoch keinen TÜV geben weil jetzt das abgaskontrollgerät vom Händler Kaputt gegangen ist und sie das Gerät erst Montag reparieren können und sie mir deshalb erst Mittwoch der dann darauffolgenden Woche den Wagen fertig Machen. (Ich hätte aber den Wagen auch nach 2 Tagen abholen können meinte der Händler ohne neuen TÜV) (der Wagen hat aber nur noch ein paar Monate TÜV weshalb ich mich dazu entschloss bis zum Mittwoch zu warten)

Dann kam der Mittwoch der darauffolgenden Woche und ich habe den Händler angerufen um ihn zu fragen ob der Wagen jetzt endlich mal fertig ist und dann meinte er (13 Tage nachdem ich mich entschieden habe für den wagen) dass der Wagen ein Problem hat mit dem Rußpartikelfilter und dadurch die Abgasuntersuchung vom TÜV nicht bestanden hat und der Wagen dadurch keinen neuen TÜV bekommen hat.(ehrlich gesagt kam mir der Wagen auch etwas schwächer vor bei der Probefahrt als andere 1.5 TDCI die ich bis dahin probegefahren bin)

Der Händler meinte aber auch am Telefon, dass der Wagen einen neuen Rußpartikelfilter bekommt und dass das Teil schon bestellt ist, Ich aber trotzdem den Wagen schon abholen kann mit aktuellem TÜV der nach ein paar Monaten abläuft und ich dann nochmal zu denen Fahren kann wenn ich zeit hab und sie mir dann den Rußpartikelfilter wechseln.
Ich meinte aber dann dass ich den Wagen nicht abhole bevor sie mir keinen neuen TÜV gegeben haben und mir den Rußpartikelfilter gewechselt haben.
Der Händler meinte dass es kein Problem ist. sie bauen mir das Teil ein und geben meinem Wagen Neuen TÜV und sie geben mir auch bei der Abholung die Nachweise mit, dass der Wagen die Abgasuntersuchung ohne Probleme bestanden hat und dass der Rußpartikelfilter gewechselt wurde.

Ich habe mit einem Mechaniker den ich kenne über diesen fall gesprochen und er meinte dass ich den wagen nicht nehmen soll weil er mir höchstwahrscheinlich probleme machen wird in naher Zukunft.
Er meinte, dass man zusätzlich zum Rußpartikelfilter auch das AGR Ventil wechseln muss und die Ansaugbrücke entweder reinigen oder wechseln muss damit der Wagen mir keine Probleme macht in naher Zukunft.
Er meinte auch dass die peogeot diesel probleme haben mit den AGR Ventilen und dass es keine guten Motoren sind

Meine Frage ist jetzt:

Was haltet ihr von dem Wagen glaubt ihr auch dass ich lieber die Finger von dem Wagen lassen soll oder ist das vielleicht doch kein Fehlkauf wenn der Händler mir die teile auswechselt.
Glaubt ihr es reicht nur den Rußpartikelfilter zu Wechseln oder müssen wirklich die Ansaugbrücke und das AGR Ventil auch neu.

Der Händler meinte auch noch am Telefon, dass es ja ein ford Autohaus ist und sie den Rußpartikelfilter auf jeden Fall wechseln werden und ich mir da überhaupt keine Sorgen machen muss.

Nochmal die Daten des Fahrzeugs
Ford Focus 1.5 TDCI 120 PS
Baujahr 2014 (einer der ersten mk3 Facelift)
154.000 Kilometer gelaufen
Der Wagen ist 1. Hand
Lückenlos scheckheftgepflegt bei Ford
Zahnriemen kam neu vor 3000 Kilometern

923 Antworten

stöber einfach hier den Threat durch, da steht eigentlich alles drin, inkl. vielen Verlinkungen zu Videos die das mal mehr oder weniger gut beschreiben ...

Es ist egal welches Öl. Wie du fährst. Wie du schaltest oder wie beladen dein Fzg ist.

Problem sind bei den 1.5 die Konstruktion der DPF. Die reissen und dann kommen zuviele Partikel durch. Und das Gerät misst genau diese Partikel. Die 1.5 sind negativ aufgefallen weil viele durchgefallen sind bei der Prüfung.

Frag mich nur, wie oft man das hier noch erklären muß...

Weil niemand die seiten liest… nur die letzten paar Antworten..

Ähnliche Themen

Nicht wenige werden auch unter Schock stehen ... denken sich HU muss neu, Auto läuft top, also kein Problem ... und dann Bums .. Partikelanzahl zu hoch ... kein Problem können wir reparieren, macht dann mal flockige 2000-3000 EURO. Das ist schon übel, zumal man den Unterschied nicht sehen und merken kann, gefühlt gehen die Taler für nichts weg...

Zitat:

@tartra schrieb am 4. Januar 2024 um 08:55:24 Uhr:


Nicht wenige werden auch unter Schock stehen ... denken sich HU muss neu, Auto läuft top, also kein Problem ... und dann Bums .. Partikelanzahl zu hoch ... kein Problem können wir reparieren, macht dann mal flockige 2000-3000 EURO. Das ist schon übel, zumal man den Unterschied nicht sehen und merken kann, gefühlt gehen die Taler für nichts weg...

Bin dank euch schon geistig darauf vorbereitet mir dann einen DPF aus dem Zubehör für 400€ zu holen.

Macht doch einen neuen thread in dem die Problematik gleich zu Beginn drin steht, dann steigt die Chance das sich mitkläger finden lassen wenn es wirklich so ein häufiges Problem sein sollte.

Wann ist dein TÜV Termin?

Zitat:

@snah007 schrieb am 4. Januar 2024 um 09:28:31 Uhr:


Wann ist dein TÜV Termin?

Mai 2025 am Focus 1.5tdci.

Dann hast du ja erstmal Ruhe. Bis dahin gibt es sicherlich ausreichend günstige Alternativen

Zitat:

@OttoBrutal schrieb am 4. Januar 2024 um 09:28:05 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 4. Januar 2024 um 08:55:24 Uhr:


Nicht wenige werden auch unter Schock stehen ... denken sich HU muss neu, Auto läuft top, also kein Problem ... und dann Bums .. Partikelanzahl zu hoch ... kein Problem können wir reparieren, macht dann mal flockige 2000-3000 EURO. Das ist schon übel, zumal man den Unterschied nicht sehen und merken kann, gefühlt gehen die Taler für nichts weg...

Bin dank euch schon geistig darauf vorbereitet mir dann einen DPF aus dem Zubehör für 400€ zu holen.

Mit Zubehör DPF ist immer so eine Sache ... das war auch bei Kat´s schon immer ein Problem, kann gut gehen, kann aber Schrott ab Anfang sein...

In einem Autoforum ist der Anteil derer die Autointeressiert sind, womöglich sogar Selbstschrauber realtiv hoch ... da kann man viel vergleichen und günstigere Wege finden ...

Die Mehrheit da draußen gibt jedoch den Wagen in die Werkstatt und wenn die sagen, kostet 2-3 tEUR .. was möchteste da machen? Auf ZubehörDPF irgendwo aus dem Netz, klar bauen die evtl. sogar ein, aber wenn dann die Werte immer noch nicht stimmen, oder das Ding nach 6 Monaten hops geht, haste Pech gehabt...

Meine Empfehlung.

Nimmt das Original Ford Teil.
Den die aussem Zubehör haben das gleiche Problem mit dem Riss.
Gibt genug die es gemacht haben und dann nochmals einen gekauft haben.

Aber jedem das seine.

Findet die Partikelmessung in Österreich statt ?
Habe auch einen 1.5 TDCI 03/2016 der im Juni beim Pickerl bei uns in Österreich 57a Überprüfung war hier die Abgaswerte?
Müsste wieder im Juni zum Pickerl

Ohne-titel

Zitat:

@Beli4 schrieb am 4. Januar 2024 um 13:11:05 Uhr:


Meine Empfehlung.

Nimmt das Original Ford Teil.
Den die aussem Zubehör haben das gleiche Problem mit dem Riss.
Gibt genug die es gemacht haben und dann nochmals einen gekauft haben.

Aber jedem das seine.

Die Frage ist wie lange das Ford Ersatzteil hält. Langzeiterfahrungen gibt es da ja auch nicht

Naja sie wissen jetzt was das Problem ist und der Zulieferer kann da direkt hand anlegen und dies richtig machen.

@freaky220: das sieht nach dem normalem abgastest aus. Nicht die Partikelmessung. Weiss nicht wie weit Österreich da ist.

Hallo Ford Kundendienst sehr nett und bemüht aber bei mir gibt es null Kulanz bei BJ 11.2016 und 45000 km schuld sind ja die neuen Messgeräte. Hoffe andere bekommen ihre Kulanz. Glück auf

Deine Antwort
Ähnliche Themen