Probleme mit DPF Ford Focus 1.5 TDCI

Ford Focus Mk3

Hallo Leute ich habe mich für einen Ford Focus Turnier entschieden hab aber jetzt folgendes Problem

Ich bin vor 2 einhalb Wochen einen Ford Focus 1.5 TDCI (2014er Baujahr, 154.000 km gelaufen) Probegefahren. Das Auto stand bei einem Ford Autohaus zum Verkauf.
Ansich fuhr sich das Auto sehr gut und ich habe auch während der Probefahrt keine Geräusche festgestellt die mir sorgen bereitet haben.

Da der Wagen jedes jahr zum service bei der Fordwerkstatt von diesem Autohaus war und einen sehr gepflegten Eindruck machte hab ich mich für den Wagen entschieden und meinte zum Händler, dass ich den Wagen nehme. (Das war an einem Donnerstag)
Der Händler meinte, dass ich den wagen am Dienstag der darauffolgende Woche fertig zugelassen und mit neuem TÜV abholen kann. Doch bis jetzt sind bald 3 Wochen vergangenen und ich habe den Wagen noch nicht abholen können.

Dann kam der Dienstag der darauffolgenden Woche und der Wagen war noch nicht fertig.
der Händler hatte mich angerufen und meinte erstmal dann am Telefon, dass sie dem wagen noch keinen TÜV Geben konnten weil der TÜV Prüfer krank war und sie mir dann Donnerstag wahrscheinlich den Wagen Bereit machen zur Übergabe. (Mit Zulassung neuem TÜV und allem).

Dann kam der Donnerstag und ich hatte dem Händler geschrieben dass ich an dem Donnerstag komme um den Wagen zu holen und dann meinte der Händlern wir konnten deinem Wagen immernoch keinen TÜV geben weil jetzt das abgaskontrollgerät vom Händler Kaputt gegangen ist und sie das Gerät erst Montag reparieren können und sie mir deshalb erst Mittwoch der dann darauffolgenden Woche den Wagen fertig Machen. (Ich hätte aber den Wagen auch nach 2 Tagen abholen können meinte der Händler ohne neuen TÜV) (der Wagen hat aber nur noch ein paar Monate TÜV weshalb ich mich dazu entschloss bis zum Mittwoch zu warten)

Dann kam der Mittwoch der darauffolgenden Woche und ich habe den Händler angerufen um ihn zu fragen ob der Wagen jetzt endlich mal fertig ist und dann meinte er (13 Tage nachdem ich mich entschieden habe für den wagen) dass der Wagen ein Problem hat mit dem Rußpartikelfilter und dadurch die Abgasuntersuchung vom TÜV nicht bestanden hat und der Wagen dadurch keinen neuen TÜV bekommen hat.(ehrlich gesagt kam mir der Wagen auch etwas schwächer vor bei der Probefahrt als andere 1.5 TDCI die ich bis dahin probegefahren bin)

Der Händler meinte aber auch am Telefon, dass der Wagen einen neuen Rußpartikelfilter bekommt und dass das Teil schon bestellt ist, Ich aber trotzdem den Wagen schon abholen kann mit aktuellem TÜV der nach ein paar Monaten abläuft und ich dann nochmal zu denen Fahren kann wenn ich zeit hab und sie mir dann den Rußpartikelfilter wechseln.
Ich meinte aber dann dass ich den Wagen nicht abhole bevor sie mir keinen neuen TÜV gegeben haben und mir den Rußpartikelfilter gewechselt haben.
Der Händler meinte dass es kein Problem ist. sie bauen mir das Teil ein und geben meinem Wagen Neuen TÜV und sie geben mir auch bei der Abholung die Nachweise mit, dass der Wagen die Abgasuntersuchung ohne Probleme bestanden hat und dass der Rußpartikelfilter gewechselt wurde.

Ich habe mit einem Mechaniker den ich kenne über diesen fall gesprochen und er meinte dass ich den wagen nicht nehmen soll weil er mir höchstwahrscheinlich probleme machen wird in naher Zukunft.
Er meinte, dass man zusätzlich zum Rußpartikelfilter auch das AGR Ventil wechseln muss und die Ansaugbrücke entweder reinigen oder wechseln muss damit der Wagen mir keine Probleme macht in naher Zukunft.
Er meinte auch dass die peogeot diesel probleme haben mit den AGR Ventilen und dass es keine guten Motoren sind

Meine Frage ist jetzt:

Was haltet ihr von dem Wagen glaubt ihr auch dass ich lieber die Finger von dem Wagen lassen soll oder ist das vielleicht doch kein Fehlkauf wenn der Händler mir die teile auswechselt.
Glaubt ihr es reicht nur den Rußpartikelfilter zu Wechseln oder müssen wirklich die Ansaugbrücke und das AGR Ventil auch neu.

Der Händler meinte auch noch am Telefon, dass es ja ein ford Autohaus ist und sie den Rußpartikelfilter auf jeden Fall wechseln werden und ich mir da überhaupt keine Sorgen machen muss.

Nochmal die Daten des Fahrzeugs
Ford Focus 1.5 TDCI 120 PS
Baujahr 2014 (einer der ersten mk3 Facelift)
154.000 Kilometer gelaufen
Der Wagen ist 1. Hand
Lückenlos scheckheftgepflegt bei Ford
Zahnriemen kam neu vor 3000 Kilometern

923 Antworten

Zitat:

@erwiedermal schrieb am 2. Dezember 2023 um 13:07:11 Uhr:



Zitat:

@MaxVenom schrieb am 2. Dezember 2023 um 05:59:44 Uhr:


Welche Motorisierung? Welche Werkstatt/Händler? 120PS 88kW?

1.5 TDCI 88 KW BJ 2016 und 45000km

Bitte schreib mir in welcher Stadt bist du und evtl. Adresse von der Werkstatt. Danke.

Ein informatives Video dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=qRqs6jQuX8Q&ab_channel=Dr.Selzer

Naja....informativ? Weiß net.

Morgen wird der neue DPF montiert....
nach 1 Monat ungewisser Zeit, ob der überhaupt Mal ankommt.

Ich bin gespannt, TÜV ist jetzt schon 1 Monat überfällig.

Werden das Auto dann erstmal auf der Bahn fahren, um die Abgasanlage etwas von dem Partikeln zu befreien

Ähnliche Themen

Wie teuer ist der DPF?

Zitat:

@snah007 schrieb am 10. Dezember 2023 um 18:38:39 Uhr:


Wie teuer ist der DPF?

1900 Euronen + einbau

2600 Euro mit TÜV und Abgasanlage reinigen.

7000 Partikel laut messung

Was ich nicht so richtig peile: Da sollen ja Risse im Keramikeinsatz entstehen. Dann dürfte ja eigentlich kein Überdruck mehr entstehen. Meiner brennt aber mit schöner Regelmäßigkeit weiter den DPF frei. Den Zusammenhang verstehe ich iwie net.

Weil die risse für das wiederum zu klein sinn.

Da müsstest schon ein grösseres loch haben damit der Differenzdruck abfallen würde.

Ok, das kann vielleicht sein.

Zitat:

@SparerNRW schrieb am 13. Dezember 2023 um 22:23:53 Uhr:


Was ich nicht so richtig peile: Da sollen ja Risse im Keramikeinsatz entstehen. Dann dürfte ja eigentlich kein Überdruck mehr entstehen. Meiner brennt aber mit schöner Regelmäßigkeit weiter den DPF frei. Den Zusammenhang verstehe ich iwie net.

Woran merkst du das Freibrennen?

Beim Abstellen rast der Lüfter noch 5 Minuten nach. Und wenn man Glück hat, spürt man einen leichten Ruck, wenn es beginnt.

stufe mich selbst als technikaffin ein .... mache als Hobbyschrauber parktisch alles selbst (Service, Kupplung, ZR, Bremsen..), wozu man nicht teure Spezialausrüstung (Achsvermessung, Klimaservice) benötig ... aber so sehr ich darauf achte, ich bekomme das Regenerieren nicht mit ..... Kann es daran liegen, der 2.0tdci, hat einen extra Dieselinjektor im Abgasstrang ... da ändert sich am Motorlauf garnix, wenn er regeneriert ? DEr 1.5tdci macht das über eine veränderte Einspritzung im Motor, dann ist klar das man es dort eher merkt?

@tartra
ich fahre den 1,5 tdci und habe noch nie eine Regeneration gespürt

Wie gesagt, manchmal läuft beim Abstellen der Lüfter nach, das ist ein Zeichen dafür. Dann war gerade die Regeneration dran....

Deine Antwort
Ähnliche Themen