Probleme mit DPF beim Passat 3C
Hallo
Seit 6 Wochen habe ich jetzt einen Passat 3C 2.0 TDI 170 PS EZ 9/2007 156000km
Und jetzt schon einige Probleme....
Nach 3 Wochen ging es los das der Motor beim ausmachen nachgewippt oder nachgedieselt hat, ich bin dann in die Werkstatt (hab ja Garantie) und die haben irgend ein Ventil oder sowas gewechselt.
Na ja viel gebracht hat das nichts, aber jetzt meinen die Leute in der Werkstatt das wäre normal so...
Und jetzt geht es weiter, fast alle 100-200 km geht die Reinigung des DPF los und ich muss dann auf die Autobahn fahren. Auch deswegen war ich dann in der Werkstatt und da wurde mir gesagt: Das ist halt so wenn man viel Kurzstrecke in der Stadt fährt.....Hallo... muss ich jetzt alle paar hundert Kilometer auf die Autobahn, damit sich der DPF reinigt.
Ich habe jetzt auf eine Überprüfung bestanden und die ist nächsten Mo., aber die können mir ja im Grunde alles erzählen, daher habe ich mir gedacht ich frage einfach mal hier nach.
Ich hoffe ich habe alle wichtigen Daten und Details genannt
Ansonsten fährt er aber recht gut, außer das ich das Gefühl habe das wenn ich viel in der Stadt unterwegs bin er durchzugsschwächer wird.
So, das wars dann und ich bin für alle Kommentare dankbar.
Viele Grüße
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pizzaboss
HalloSchon mal Danke für die Antworten
Also in den 6 Wochen seit ich ihn habe hat die Lampe schon 6 x geleuchtet und ich mußte jedesmal ein Autobahnfahrt machen, erst dann ist das Lämpchen wieder ausgegangen.
Was ich aus den Antworten hier entnehme ist das also nicht so ganz normal.
Da bin ich ja auf den Mo. gespannt, ich werde denen dann auf jeden Fall sagen das ich wissen möchte wieviel Asche (Russ) in dem DPF ist.
Falls ein neuer fällig ist geht das ja hoffentlich auf Garantie..
Weiß noch jemand etwas zu dem Nachwippen wenn man den Motor ausmacht?
Viele Grüße
Uwe
DPF ist ein Verschleißteil. Da gibts keine Garantie. Maximal etwas Kulanz vom Verkäufer 🙄
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pizzaboss
na mal achauen was da am Mo. raus kommt.Ich mache da auf jeden Fall Druck, alles was recht ist, aber das Auto war ja nicht billig und wenn ich dann 6 Wochen später schon wieder ca. 1500 reinstecken soll sehe ich das nicht ein.
ich sag dann mal am Mo. Bescheid, auf jeden Fall schon mal vielen Dank
Viele Grüße
Uwe
hatte auch das problem dass das Lämpchen anging - 2.0 tdi 140 PS - 80 000 km ------mechaniker meinte auch autobahn und volle pulle gas geben----hat aber leider nicht geholfen......dann hat er eine Sonde ausgetauscht--seitdem habe ich das Problem nicht mehr---Kosten ca. 80 €-------er sagte anfangs aber auch das der DPF fällig sein könnte---also frag mal nach dieser Sonde??!!!
Lg Hudde
Autobahn und volle Pulle?
dann hat der Mechaniker gar keine Ahnung von der ganzen DPF Geschichte.
Erst bei Ca 2000 Umdrehungen läuft der Vorgang ordnungsgemäß ab und dann wird der ganze Ruß verbrannt/ausgestoßen.
Wenn man den Motor bis zum geht nicht mehr bei dem Vorgang tritt, dann wird logischerweise mehr ausgestoßen und somit setzt sich nur noch mehr Ruß ab.
Ausgestoßen wird da nix. Der Ruß wird verbrannt und der Rest ist Rußasche und die bleibt im DPF. Deswegen muss er ja irgendwann raus.
Ich habe auch mal ne frage/ Problem habe meinen passat gekauft 170 ps 160000 runter und fahre und fahre alles immer gut. Jetzt wollte ich in Urlaub Auto beladen losgefahren Motor geht auf Störung. Also ab in die Werkstatt pdf voll 67,2 Gramm bei 60 ist er wohl voll. Jetzt meine frage warum is meine Anzeigelampe vom dpf noch nie an gewesen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bursche1980
Ich habe auch mal ne frage/ Problem habe meinen passat gekauft 170 ps 160000 runter und fahre und fahre alles immer gut. Jetzt wollte ich in Urlaub Auto beladen losgefahren Motor geht auf Störung. Also ab in die Werkstatt pdf voll 67,2 Gramm bei 60 ist er wohl voll. Jetzt meine frage warum is meine Anzeigelampe vom dpf noch nie an gewesen?
160.000 Km erscheint mir relativ früh für einen vollen DPF. Oder bist du immer mit verkokten Injektoren gefahren? Was war denn so dein Duschnittsverbrauch auf 100 Km ?? Vielleicht hat auch der Differenzdrucksensor eine Macke