Probleme mit DLA und Frage zur Innenbeleuchtung
Hi,
Ich glaube mein DLA ist defekt. Ich kann es zwar aktivieren, mit Lichthupe nach vorne drücken und im Display ist auch das entsprechende Auto Zeichen, aber er blendet nicht mehr auf. Kurvenlicht funktioniert aber und ich fahre im Normal oder Sport Modus. Könnte ich noch etwas probieren?
Zur Innenbeleuchtung: Ist es irgendwie möglich, dass wenn der Motor ausgeschaltet wird auch automatisch die Innenbeleuchtung aktiviert ist? Geht bei mir nur beim Türen öffnen.
Gruß
Toby
29 Antworten
den knopf oben am dachimmel gedrückt? wenn du es dort deaktivierst, dann bleibt das auto halt dunkel.
gibt da ja n paar knöpfe.
licht hinten,
licht L
licht R
licht bei tür auf
hmm gibt es da noch mehr? muss ja. glaube irgendwo kann ich dort auch duster schalten. also muss es mehr geben. im autokino mache ich ja auch das licht aus, weil es an geht ohne das ich die tür auf gemacht habe
Zitat:
@c.loe schrieb am 1. Dezember 2019 um 21:13:52 Uhr:
Bei mir geht es auch nur ab 65 und auch nur wenn es erkennbar außerorts ist, also keine Laternen etc. Vielleicht das auch mal noch in Betracht ziehen.
Das außerorts ist wichtig, von Ortseingangsschild bis Ortsausgangsschild. Und außerorts ein beleuchteter Parkplatz schaltet das Fernlicht auch ab. Das war beim Vorgänger mit den LED-Licht auch schon so.
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 1. Dezember 2019 um 19:14:28 Uhr:
...
DLA geht nicht im Eco-Modus. Du fährst ja abre in Normal und Sport. Müsste also passen.
...
Sorry...aber so pauschal stimmt das nicht. Mein B8 Comfortline (EZ 05/2019, u.a. DCC mit Fahrprofil) macht DLA definitiv auch im Eco-Modus.
das wäre aber ungewöhnlich.
ich will dir da nicht widersprechen, du sitzt hinter dem steuer. aber ich zweifel es stark an, da es sogar sehr oft so steht, dass der DLA dann nicht mehr aktiv ist.
Ähnliche Themen
Ein Arbeitskollege mit seinem 2015er sagt das gleiche, vermutlich ist es Bj. und bzw. oder SW Stand Abhängig.
Zitat:
@Zacki2 schrieb am 3. Dezember 2019 um 21:31:35 Uhr:
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 1. Dezember 2019 um 19:14:28 Uhr:
...
DLA geht nicht im Eco-Modus. Du fährst ja abre in Normal und Sport. Müsste also passen.
...Sorry...aber so pauschal stimmt das nicht. Mein B8 Comfortline (EZ 05/2019, u.a. DCC mit Fahrprofil) macht DLA definitiv auch im Eco-Modus.
Bei meinem vFL B8 Erstzulassung 07/2019 geht DLA auch definitiv im ECO Modus - nutze diesen nahezu immer. Wenn da DLA nicht gegangen wäre, wäre das ECO Fahrprofil für mich keine Option. Es scheint mithin wohl doch vom Modelljahr abzuhängen, ob DLA im ECO geht, oder nicht.
Nochmal wegen dem Licht. Also ich bekomme es nicht hin, dass wenn ich das Auto abstelle und ich schalte den Motor aus mit dem Knopf, es geht kein Licht an. Ich kenne es halt so, wenn Zündung aus, dann Licht an.
Ich habe gerade mal das Thema DLA in meinem Dicken getestet. Auch wenn das beim einen oder anderen vielleicht anders ist, bei mir ist im DCC-Modus ECO das DLA nur noch ein einfacher Fernlicht-Assi. Sprich, er blendet automatisch auf und ab.
In allen anderen Modi läuft der DLA. Wenn man jedoch im Modus Induvidual das Dynamische Kurvenlicht auf ECO stellt, hat den selben Effekt wie im DCC-Modus ECO.
Irgendwie schwachsinnig... Hat sich mal jemand damit beschäftigt, ob man den Modus ECO eventuell anpassen kann?
Zitat:
@Toby2k schrieb am 5. Dezember 2019 um 17:38:55 Uhr:
Nochmal wegen dem Licht. Also ich bekomme es nicht hin, dass wenn ich das Auto abstelle und ich schalte den Motor aus mit dem Knopf, es geht kein Licht an. Ich kenne es halt so, wenn Zündung aus, dann Licht an.
Ergänzend: wenn ich dann im
Auto die Fernbedienung nutze, Türen auf, dann wird’s hell. Totaler schwachsinn
Lichtschalter muss auf "AUTO" stehen und Du musst nach dem Zündung aus den Fernlichthebel einmal ziehen. Sobald die Türe dann geöffnet wird schaltet sich das Licht ein.
Voraussetzung, der Lichtsensor hat Dunkelheit erkannt so das er die Scheinwerfer einschalten müsste.
Bei Tag also nicht testbar meines Wissens nach, ausser mit einem schwarzen Lappen den Sensor abzudecken.
Kann übrigens codiert werden das es autom. angeht, also ohne am Fernlichthebel ziehen zu müssen.
Aber auch da muss der Lichtschalter immer auf "AUTO" stehen.
Zitat:
@Variant-Fan schrieb am 6. Dezember 2019 um 07:39:29 Uhr:
Lichtschalter muss auf "AUTO" stehen und Du musst nach dem Zündung aus den Fernlichthebel einmal ziehen. Sobald die Türe dann geöffnet wird schaltet sich das Licht ein.Voraussetzung, der Lichtsensor hat Dunkelheit erkannt so das er die Scheinwerfer einschalten müsste.
Bei Tag also nicht testbar meines Wissens nach, ausser mit einem schwarzen Lappen den Sensor abzudecken.Kann übrigens codiert werden das es autom. angeht, also ohne am Fernlichthebel ziehen zu müssen.
Aber auch da muss der Lichtschalter immer auf "AUTO" stehen.
damit beschreibst du die coming home funktion.
aber wenn ich mich recht erinnere, dann geht es ihm ums innenraumlicht, wenn er den motor abstellt. dies geht wohl nicht an.
nein.
hast du, wie von mir vor paar tagen erwähnt, mal die knöpfe oben am dachhimmel durch probiert?
mit einem davon mache ich im innenraum dunkel, wenn der motor aus ist
ich müsste ehrlichgesagt mal darauf achten ;-)
Ich glaube es geht bei meinem Arteon erst mit dem Öffnen der Tür an und nicht mit "Motor aus"
Zitat:
@Flatie77 schrieb am 6. Dezember 2019 um 12:32:14 Uhr:
ich müsste ehrlichgesagt mal darauf achten ;-)
Ich glaube es geht bei meinem Arteon erst mit dem Öffnen der Tür an und nicht mit "Motor aus"
Das ist bei mir auch so und ich finde das auch logisch. Wäre ja sonst in der Stadt ne Lichtorgel wenn Start/Stop an ist.
DLA geht bei mir (Modelljahr19) im DCC-ECO-Modus. Interessant find ich die "Schlechtwetter"-Taste.
Ich habe ja außen keine Nebellampen". Wenn ich die Taste drücke, tun die Hauptscheinwerfer so, als wären sie Nebellampen.