Probleme mit der Wassertemperatur

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen,

Bin mittlerweile echt am verzweifeln.
Hab folgendes Problem, mein Fahrzeug (1.0 ecoboost 101ps) kommt nicht auf „Betriebstemperatur“.
Wenn ich auch mal länger fahre springt die Temperaturanzeige immer von 4 auf 3 Stiche, hin und her. Zudem steht im Menü das ich 100% Fahrten mit kaltem Motor habe.
Fahre mit dem Wagen täglich zur Arbeit, und hatte diese Probleme vorher noch nie. Der Wagen war auch Ruck zuck auf 4 stichen bzw. 90 grad.

War auch schon in der Werkstatt und hab den Wagen auslesen lassen, jedoch ist kein Fehler hinterlegt.

Daraufhin hat er mir vorgeschlagen den Fühler zu wechseln, gesagt, getan -> keine Veränderung.
Der nächste Schritt war das Thermostat. Da hätte ich die größte Hoffnung, gesagt, getan jedoch wieder keine Veränderung.

Zudem ganzen habe ich auch erhöhten Verbrauch, 7,5liter (Innenstadt). Vorher war ich auf gut 6 Liter.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

😕

Beste Antwort im Thema

Würde nach der Fahrt mal fühlen ob die Kühlwasserschläuche warm sind, so wie es Wanjek vorgeschlagen hat und sonst die Temperatur während der Fahrt auslesen.
Kannst dir die Temperatur auch im Servicemenü digital anzeigen lassen. Dafür die km Taste im Tacho festhalten und das Auto starten, sobald die Anzeige ins Servicemenü springt kannst du die Taste wieder loslassen und durch drücken den Menüpunkt wechsel bis dir die Temperatur angezeigt wird.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@Wanjek schrieb am 28. Dezember 2017 um 07:10:59 Uhr:


9 Liter hahaha damit ich nicht lache schreibe ich das mal.
Ford sagt also zu dir dass er doppelt so viel verbrauchen tut wie in der Neff Anzeige drinne steht!!!
Wer hat dir das gesagt ein Mechaniker oder der Meister der Probleme hat Wasser im Kochtopf zum Kochen zu bringen.
Das ist absoluter Blödsinn dass der Wagen mit 100 PS EcoBoost Motor 9 Liter nehmen soll bei 6 Liter ist es ja noch gut aber 9 Liter da stimmt etwas nicht.
Schau mal bei Spritmonitor nach und wenn du einen EcoBoost mit 100 PS gefunden hast der 9 Liter schluckt dann sag bescheid

Dachte ich mir auch... 9 Liter... etwas zu hoch gegriffen für so einen kleinen Motor.
Aber bin jetzt Innerorts laut Anzeige Durchschnitt 6,6 L.

Komisch nur das wenn der Motor kalt ist ich circa 7km gefahren bin (Autobahn) und 2 Stiche hab und kurz an der Ampel stehe geht ein Stich weg.

@EC331:

Wie verhalten sich denn Temperaturanzeige und Verbrauch wenn Du einfach mal 50 km auf der AB bei konstant 120 fährst?

Vielleicht sind Deine Fahrbedingungen sonst immer so grenzwertig dass Du mit kurzen Strecken, vielleicht mit entsprechender Topographie, Verkehr und eigenem Fahrverhalten das Problem des hohen Verbrauchs und der schwankenden Temperatur verursachst.

Da wir diese Dinge nicht kennen, wäre eine solche "Referenzfahrt" für uns alle sicherlich hilfreich. Denn unter den genannten Bedingungen kennen die meisten das Verhalten ihres Autos und daher sind diese Werte auch am ehesten vergleichbar.

Ansonsten geht ja die Tendenz eher dazu zu sagen dass die Ford-Werkstatt Quatsch erzählt, was ja nicht unbedingt stimmen muss.

VG

Markus

Zitat:

@Malu3bg schrieb am 29. Dezember 2017 um 00:37:05 Uhr:


@EC331:

Wie verhalten sich denn Temperaturanzeige und Verbrauch wenn Du einfach mal 50 km auf der AB bei konstant 120 fährst?

Vielleicht sind Deine Fahrbedingungen sonst immer so grenzwertig dass Du mit kurzen Strecken, vielleicht mit entsprechender Topographie, Verkehr und eigenem Fahrverhalten das Problem des hohen Verbrauchs und der schwankenden Temperatur verursachst.

Da wir diese Dinge nicht kennen, wäre eine solche "Referenzfahrt" für uns alle sicherlich hilfreich. Denn unter den genannten Bedingungen kennen die meisten das Verhalten ihres Autos und daher sind diese Werte auch am ehesten vergleichbar.

Ansonsten geht ja die Tendenz eher dazu zu sagen dass die Ford-Werkstatt Quatsch erzählt, was ja nicht unbedingt stimmen muss.

VG

Markus

Wenn ich 50km fahre ist die Temperaturanzeige nach etwas über 10 km konstant auf 4 Stichen und bleibt.

Fahre jeden Morgen 7km zur arbeit. Wenn ich z.b nach 2 km meinen ersten Stich bekommen habe und dann an einer Ampel zum stehen komme. Geht dieser wieder weg. Dann nach 2 km kommt er wieder und kurz danach der 2 Stich oder ich bin schon auf der Arbeit da.
Mein Fahrverhalten würde ich als normal einstufen. Fahre immer das was erlaubt ist.

Das was mich nur stutzig macht, wenn ich bspw. Einkaufen gehe und der Wagen 20 min steht, ist die Temperatur wieder auf 0. Dann gehts aber auch deutlich flotter wieder auf 2-3-4 Stiche.

Zitat:

@ec331 schrieb am 29. Dezember 2017 um 00:43:10 Uhr:



Zitat:

@Malu3bg schrieb am 29. Dezember 2017 um 00:37:05 Uhr:


@EC331:
Wenn ich 50km fahre ist die Temperaturanzeige nach etwas über 10 km konstant auf 4 Stichen und bleibt.

Fahre jeden Morgen 7km zur arbeit. Wenn ich z.b nach 2 km meinen ersten Stich bekommen habe und dann an einer Ampel zum stehen komme. Geht dieser wieder weg. Dann nach 2 km kommt er wieder und kurz danach der 2 Stich oder ich bin schon auf der Arbeit da.
Mein Fahrverhalten würde ich als normal einstufen. Fahre immer das was erlaubt ist.

Das was mich nur stutzig macht, wenn ich bspw. Einkaufen gehe und der Wagen 20 min steht, ist die Temperatur wieder auf 0. Dann gehts aber auch deutlich flotter wieder auf 2-3-4 Stiche.

Das klingt aber alles normal. Temperaturanzeige verhält sich so wie ich es bisher auch nur kennengelernt habe. Und bei 7 km Fährt zur Arbeit sind hohe Verbräuche auch völlig normal. Der fängt ja erst bei der Entfernung an wieder auf ein Normalmaß zu fallen, nachdem zuvor der Motor aufgeheizt würde.

Also eigentlich doch alles OK.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Malu3bg schrieb am 29. Dezember 2017 um 01:04:13 Uhr:



Zitat:

@ec331 schrieb am 29. Dezember 2017 um 00:43:10 Uhr:


Das klingt aber alles normal. Temperaturanzeige verhält sich so wie ich es bisher auch nur kennengelernt habe. Und bei 7 km Fährt zur Arbeit sind hohe Verbräuche auch völlig normal. Der fängt ja erst bei der Entfernung an wieder auf ein Normalmaß zu fallen, nachdem zuvor der Motor aufgeheizt würde.

Also eigentlich doch alles OK.

Okay, kam mir halt nur komisch vor, das die Temperatur wieder fällt und nach relativ kurzer standzeit auf 0 ist.

Das spricht wohl eher für einen recht kleinen Kühlkreis, der nicht dafür ausgelegt ist große Mengen Hitze aufzunehmen (da kleiner Motor). Und möglicher Weise kommt der große Kreislauf der beiden Kreisläufe auch gar nicht wirklich zum Einsatz. Damit ist die Menge des erhitzten Wassers nochmal kleiner.

Solange er die 90 Grad in abnehmbarer Zeit erreicht, ist das Verhalten normal bzw. Bauartbedingt.

Ist mittlerweile das Problem bei euch behoben ?
Ich hab das gleiche Problem. Wagen wird nur schwer warm, meistens nur im Stand und bei Außentemperaturen von 30 grad. Dazu erhöhter Verbrauch und 100% Kälte Fahrten. Mein Arbeitsstrecke beträgt 15-20 km. Das gleich Problem hab ich wenn ich Autobahn fahre. Das Problem hatte ich am Anfang nicht. Wenn es draußen kalt ist wird der Wagen so gut wie gar nicht warm. Fiesta MK7 Baujahr 2014 80PS 1,0l.

Grüße

Muss dich leider enttäuschen, immer noch alles beim Alten.

Hallo
Habt ihr das Problem noch ?
Habe das selbe anscheinend unten links das große thermostaat 92 grad steckt offen

Zitat:

@ec331 schrieb am 25. August 2018 um 01:38:59 Uhr:


Muss dich leider enttäuschen, immer noch alles beim Alten.

Wurden bei deinem 3 Zylinder Benzinmotor, beide Thermostate erneuert?? Ford Originalteil? Das eine sitzt rechts oben am Zylinderkopf,das andere sitzt links unten im Motorblock,vorne. Hinter einem Deckel. Ich habe mehrfach schon beide erneuert+Kühlmitteltemperatur Sensor und Temperatur bei meinen Probefahrten war in Ordnung,Kunden haben sich auch nicht mehr gemeldet,also gehe ich davon aus das es jetzt OK ist.

Zitat:

@Chris850r schrieb am 11. Mai 2020 um 10:39:09 Uhr:


Hallo
Habt ihr das Problem noch ?
Habe das selbe anscheinend unten links das große thermostaat 92 grad steckt offen

Dann musst du das Thermostat erneuern. Bei der Version mit Turbolader kommt man zwar nicht so gut heran,aber nach Ausbau des Generator und Klimakompressor nur abschrauben und weghängen,kommt man gut heran.

Zitat:

@Sepp0906 schrieb am 15. Juni 2018 um 08:59:59 Uhr:


Ist mittlerweile das Problem bei euch behoben ?
Ich hab das gleiche Problem. Wagen wird nur schwer warm, meistens nur im Stand und bei Außentemperaturen von 30 grad. Dazu erhöhter Verbrauch und 100% Kälte Fahrten. Mein Arbeitsstrecke beträgt 15-20 km. Das gleich Problem hab ich wenn ich Autobahn fahre. Das Problem hatte ich am Anfang nicht. Wenn es draußen kalt ist wird der Wagen so gut wie gar nicht warm. Fiesta MK7 Baujahr 2014 80PS 1,0l.

Grüße

Beim 80 PS Sauger kommt man doch gut an das Thermostat unten links heran. Erneuern,dann sollte Ruhe sein.

Hatte offen gesteckt, jetzt past wieder alles ??

Werde sicherheitshalber das 71 grad und das 50 grad auch tauschen.

Ein Karton vor dem Grill hat mir einige Zeit geholfen das er 76-84 grad erreicht , Autobahn ist er runtergekühlt .

4 Striche mittig ist 74 grad - 100 grad
Ab 97 grad springt der Lüfter an den ich 10 mal in 6 Jahren gehört habe ??

Thermostaat nur original ford am sichersten ????

Selbstverständlich nur Ford Originalteil oder gleichwertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen