ForumMk7 & B-Max
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Wieso Probleme mit Garantie bei Klima Kompressor ?

Wieso Probleme mit Garantie bei Klima Kompressor ?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)
Themenstarteram 18. Juni 2012 um 17:15

Hallo zusammen.

Ich hoffe ihr könnt mir meine fragen beantworten. Folgendes, relativ großes Problem :

Im April diesen Jahres habe ich, wie hier einige wissen, meinen Fiesta Trend in einem Ford Autohaus gebraucht erworben. Der 1. Besitzer des Fahrzeuges hatte die Ford Flatrate abgeschlossen.

EZ war 06/2009 . Allerdings fehlt im Service heft der Stempel für die 2.te Inspektion ! 1. wurde gemacht und die 3.te . Aber nicht die zweite, wieso auch immer.......

Fakt ist jetzt : Meine Klimaanlage tut nicht mehr so, wie ich es von ihr gewohnt bin ! D.h. im Klartext : Mit eingeschalteter Klimaanlage wurde es ratz fatz eis kalt an den Belüftungsschächten....Letzte Woche auf der Autobahn bemerke ich, dass die Klimaanlage von Eiskalt auf immer Wärmer reguliert...( ich habe keine Klimaautomatik ) . Seitdem ist die Luft MIT Klima gefühlt nur 5Grad Kühler, wie wenn ich sie ausgeschaltet habe und die Belüftung "normal" laufen lasse... Also dachte ich " Kältemittel ist alle".

Also bin ich heute zu einer Freien Werkstatt gefahren. Die haben dort Das Kältemittel und das Kompressor Öl erneuert. Als dies abgeschlossen war, stellten wir beim 1. Test fest, dass sie immernoch nicht vernünftig kühlt. Also haben sie es erneut vollständig abpumpen lassen, und erneut aufgefüllt...ergebnis : Immernoch Kühlt sie nicht richtig runter. Der von der Werkstatt meint " Geh zu Ford, der Klima Kompressor ist defekt". Wieso ? Antwort : Schaumal, der Pumpt mit 25 Bar ! Das ist VIEL zu viel..maximal 10-15Bar. Aber nicht 25 ! Deswegen bricht die Maschine ab, um wieder auf ein Maximum von 15 zu kommen...................Ich erstmal SO ein Gesicht...

So, ich jetzt eben bei Ford, bei mir um die Ecke ( Stuttgart ), Wagen erworben im Osten. Sagt der nette Verkäufer, er wisse nicht, ob dies auf Garantie ginge, weil mir der 2.te Stempel fehlen würde. Daher kann es sein, dass ich es 100% selber bezahlen muss...da hab ich erstmal geschluckt...

Also rief ich bei dem Verkäufer an, bei dem ich den Wagen kaufte. Er sagte mir : " Naja, normalerweise ist das völlig wurst bei der Klima Anlage, völlig egal was kaput ist, ob die 2.t Inspektion gemacht worden ist oder nicht, Garantie ist da über Ford definitiv".

Dann sage ich : Naja, ich habe doch sowieso Händler Garantie 1 Jahr lang! Sagt der Verkäufer : Richtig. Allerdings müsste man das mit der Garantie abteilung klären, ob sie es bezahlen würden oder nicht. Ich solle mir jetzt in Stuttgart einen Kostenvoranschlag machen lassen und dann sollen die den KV + die Rechnung, die an mich gestellt worden ist FÜR den KV, an Sie schicken. Und dann wird entschieden, ob dies übernommen wird oder nicht.

Meine frage : Haben die nichtmehr alle tassen beisammen ? Oder haben beide recht ? Oder was ist denn da fakt ? Ich habe leider keinen rechtschutz :(

Fakt 1 : Mir fehlt die 2.te Inspektion Stempel mäßig.

Fakt 2 : Ich habe den Wagen 04/12 erworben bei einem Händler der bei Garantie doch einspringen muss !?!? Dass eine kaputte Klimaanlage nicht unter Garantie fällt ggf, kann doch nicht sein, oder doch !? Stuttgart Händler machte mir schonmal ne coole ansage : Ich solle mit um c.a. 1.000 Euro rechnen, jenachdem was da nun festgestellt wird. Termin wird diese Woche Vereinbart................

Ich bin hier total aufgewühlt gerade, und weis nicht, wie ich mich jetzt verhalten muss, was ich klären muss usw usw :(

 

Ähnliche Themen
24 Antworten

Du hast Gewährleistung auf das erworbene Fahrzeug. Mindestens 1 Jahr. Dabei wird im ersten halben Jahr davon ausgegangen, das der Mangel beim Kauf schon vorgelegen hat. In dem Fall muß das Autohaus nachbessern. Wie die die Klimaanlage wieder funktionstüchtig bekommen, kann dir auch egal bleiben.

Nach dem halben Jahr kommt es zur Beweislastumkehr. Jetzt mußt du beweisen, das der Mangel schon beim Kauf vorgelegen hat, was in aller Regel nicht möglich ist.

Damit ist doch völlig egal, wie das Autohaus den Kompressor bezahlt bekommt. Sie müssen dir den Fehler ohne Kosten für dich beheben. Da spielt es auch keine Rolle, ob die Ford Flatrate einspringt oder nicht.

Ich würd an deiner Stelle zumindest im ersten halben Jahr bei Problemen immer zum verkaufenden Autohaus fahren. Damit gehst du eventuellen Problemen mit der Sachmangelhaftung aus dem Weg. Da kann dir niemand unterstellen, es wurde falsch repariert.

Am besten ist, wenn du Mitglied in einem Autoclub bist oder eine Verkehrsrechtsschutzversichung hast. Die können dir die rechtliche Lage ganz genau erklären.

me3

Der Klimakompressor gehört für mich zur Gebrauchtwagengarantie.

Ich versteh nur nicht warum du nicht gleich zum Händler gegangen bist. Die Klima kann nicht einfach "leer" sein, da liegt dann immer ein defekt vor.

Themenstarteram 19. Juni 2012 um 17:43

vielen dank für eure antworten.

ich weis nicht, ob es sicher der klimakompressor ist. Das meinte ja "nur" der Werkstatt Mensch.

Der von Ford meinte im Gespräch, es könne "alles" sein....

glitti : Das ist mein erster neuwagen. Das ist das erste mal , dass ich eine Klimaanlage in einem auto bedienen kann. Ich wusste nicht, dass die Klima - nicht - einfach so leer werden kann...

Ich dachte halt : ok, 16000 Km runter, 3 Jahre, laut ADAC sollte man alle 3 Jahre eine wartung durchführen lassen und das Kältemittel + Kompressor Öl neu befüllen lassen um schäden zu vermeiden.

Also dachte ich, weil ich das laß, dass es das eben sein wird...3 Jahre alt, ADAC sagt auch alle 3 Jahre..für mich, als Klima Laie war das halt dann "logisch"..............

Ich bin ja dann gleich zu Ford gegangen. Allerdings 5-6Tage Später, weil ich voher nicht konnte, und mein cheff mich nicht lies..ich bin von 07-17 Uhr auf montage jeden tag...bei mir ist die Ford werkstatt um 5e dicht........

Ich habe jetzt einen Termin auf nächste Woche Dienstag. Wahnsinn wielange ich warten muss :(

Und Stuttgart wird sich dann mit meinem Autohaus wo ich den wagen kaufte, in verbindung setzen.

Mein Autohaus möchte halt jetzt erstmal den KV und wird prüfen, ob sie es bezahlen müssen oder Ford direkt übernimmt..aber das soll mir ja wurst sein. Er eiert halt bei der garantiefrage rum, bzw der kostenerstattung natürlich..." er muss erst den KV haben".....das macht mich gerade total platt, der gedanke, das ICH das zahlen solle :(

Zitat:

Original geschrieben von Glitti

Der Klimakompressor gehört für mich zur Gebrauchtwagengarantie.

Ich versteh nur nicht warum du nicht gleich zum Händler gegangen bist. Die Klima kann nicht einfach "leer" sein, da liegt dann immer ein defekt vor.

Also bei mir war sie "leer" ohne das ein Defekt vorlag. Werkstatt hatte damals extra alles geprüft und dann nur aufgefüllt. Zitat FFH: "Das ist normal das man alle paar Jahre das Kühlmittel auffüllen muss."

Zitat:

Original geschrieben von BlauerFlitzer81

Zitat:

Original geschrieben von Glitti

Der Klimakompressor gehört für mich zur Gebrauchtwagengarantie.

Ich versteh nur nicht warum du nicht gleich zum Händler gegangen bist. Die Klima kann nicht einfach "leer" sein, da liegt dann immer ein defekt vor.

Also bei mir war sie "leer" ohne das ein Defekt vorlag. Werkstatt hatte damals extra alles geprüft und dann nur aufgefüllt. Zitat FFH: "Das ist normal das man alle paar Jahre das Kühlmittel auffüllen muss."

Und das ist eben nicht so! Wenn eine Klimaanlage dicht ist, funktioniert sie auch noch nach 10 Jahren ohne dass man daran was getan haben muss.

Man wechselt das Kühlmittel nur vorsorglich, weil das natürlich auch altert. Aber leer werden sollte es nicht.

Themenstarteram 26. Juni 2012 um 15:59

Hallo zusammen,

ich habe heute den Wagen zur begutachtung zwecks KV übergeben direkt bei Ford.

Er hat sich das erst mal auf dem Parkplatz angesehen, der Kfztler. Und hat schon die Ursache gefunden, warum es nicht kalt wird, aber keine idee, WARUM es so sein könnte...auch spannend....

Also : Wir machten die Klima an. Und nach 3Minuten hielt er seine Hand vor den Belüftungsschacht und meinte, das da was faul ist...da sagte ich : Soweit war ich auch schon....ok, dann öffnete er den Motorraum und stellte fest, bzw hörte heraus, dass die Klimaanlage einschaltet und 5sekunden Später sofort wieder abschaltet um dann wiederrum 30sek später einzuschalten um dann sofort wieder abzuschalten.

Das hat er sich c.a. 3-4 Minuten angehört und sagte dann : " Fakt ist, dass die Klima an und ausgeht, und dass in einem Intervall, wo VIEL zu schnell ist. Desweiteren, wenn sie angeht, kühlt sie nicht ausreichend und normal runter".

Meine frage war dann : " Und an was könnte es bspw liegen, dass die Klima immer wieder an und ausschaltet ? " Und seine Antwort : " Das weis ich nicht "

Das nenne ich mal klare ansage :D

Natürlich kann er nicht faktisch wissen, was da los ist, ohne Geräte an zu schliesen etc. Aber wenigstens mal eine Vermutung äusern wie z.b. " Kompressor kaput" oder was auch immer...naja, jetzt hoffe ich, dass es nichts schlimmes ist.

Frage : Was meint ihr ? Ist es was größeres ? KANN sowas durch einen Steinschlag passieren , dass die Klima immer ein und ausschaltet ? Wenn ja, ist ein Steinschlag dann überhaupt ein Garantiefall?

Laut Händler wäre nur der Kompressor / Verdampfer oder eine Undichtigkeit garantie, selbst wie in meinem fall, Gewährleistung...und das Verstehe ich nicht. Eine Undichtigkeit durch äusere einflüsse wäre z.b. etwas, wo die Gewährleistung greift...aber ein Steinschlag nicht..das kapiere ich nicht..

Gespannt auf eure Antworten !

Norbi

Ein Steinschlag ist auf jeden Fall kein Garantie- oder Gewährleistungsfall.

am 26. Juni 2012 um 16:15

Zitat:

Original geschrieben von Norbi2k

Wenn ja, ist ein Steinschlag dann überhaupt ein Garantiefall?

Natürlich nicht, Steinschlagschäden sind ein Fall für die Kasko (Glasbruch = TK, ansonsten VK).

Themenstarteram 26. Juni 2012 um 16:27

kann ein steinschlag dafür überhaupt verantwortlich sein, das sich die klima immer ein und ausschaltet ? in der Werkstatt, als ich die Kälteflüssigkeit-sinnfreier weise-neu befüllen lassen habe, zeigte er mir ja den druck von 25 Bar, das ja viel zu viel ist. Ergo haben wir ja gerade 2 tatsachen : A ) Sie schaltet freiwilig immer ein und aus im Sekunden takt. B ) ich habe Druck spitzen von bis zu 25 Bar.

Kein Gewährleistungsfall = Inordnung, verstanden. Aber gut zu wissen mit der VK....

Wobei es Unsinn ist solche Bagatellschäden über die VK abzuwickeln.

Themenstarteram 26. Juni 2012 um 17:05

Norbert, servus mein namens Vetter ;)

Zum thema : Wie kommst du auf "Bagatellschäden" ? Da sist ja die ganze zeit meine frage, was es sein kann, dass die Klima immer wieder ein und ausschaltet. Und dazu noch viel zu viel druck drauf ist..?

Wenn du/ihr mir sagen würdet " Dieses Symptom der ein/aus schaltung hat nix mit einem Steinschlag zutun, sondern eher mit...." , dann würde ich jetzt garnicht über die VK nachdenken.

Ich lese halt gerade viel in Google, finde da aber nix zu meiner fehlerbeschreibung. Nur eben kosten von 800-1000 Euro WEGEN eines steinschlages..und dann wäre es bei dieser summe eben kein " Bagatellschäden". Wenn es aber nichts mit einem steinschlag zutun haben kann, würde ich mich gerade auch nicht heiß machen, weil dann sowieso gewährleistung..

am 26. Juni 2012 um 17:19

Zitat:

Original geschrieben von Norbi2k

Nur eben kosten von 800-1000 Euro WEGEN eines steinschlages..und dann wäre es bei dieser summe eben kein " Bagatellschäden".

Doch, das ist in diesem Kontext ein Bagatellschaden…

Themenstarteram 26. Juni 2012 um 17:25

*lach*...sorry....aber meine frage ist seit 5posts eine ganz andere. Aber inordnung ;)

können uns gerne noch ne woche darüber unterhalten, obs nen bagatellschaden ist oder nicht.

Richtig genial und freundlcih würde allerdings finden, wenn ihr meine ausgsangsfrage beantworten könnt/würdet, was gerade sein kann , was am wahrscheinlichsten ist, und OB ein Steinmschlag dann dafür überhaupt verantwortlich sein Kann..;)

Zitat:

Original geschrieben von Norbi2k

*lach*...sorry....aber meine frage ist seit 5posts eine ganz andere. Aber inordnung ;)

können uns gerne noch ne woche darüber unterhalten, obs nen bagatellschaden ist oder nicht.

Richtig genial und freundlcih würde allerdings finden, wenn ihr meine ausgsangsfrage beantworten könnt/würdet, was gerade sein kann , was am wahrscheinlichsten ist, und OB ein Steinmschlag dann dafür überhaupt verantwortlich sein Kann..;)

Hi.

Ich war mit dem fofo meiner Schwägerin vorige Woche beim FFH.

Ihr Problem: Klima-Automatik kühlt entweder bis ihr die Zehen abfrieren, oder gar nicht.

Ursache: Die Kupplung des Kompressors funzt nicht richtig. Durch den verschlissenen Kupplungsbelag stimmt das Spaltmaß nicht mehr. Es wurde eine neue Kupplungsscheibe eingebaut, das Spaltmaß mittels Distanzringen eingestellt.

Ergebnis: Die Klima funzt wie neu.

Ihr fofo ... 1.8 TDCI 90PS, Bj. 2002

mfg eachi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Wieso Probleme mit Garantie bei Klima Kompressor ?