Probleme mit der Ölpumpe

VW Passat B6/3C

Hallo,

es wäre doch einmal ganz interessant herauszufinden welche Baujahre und Motorisierungen in erster Linie von der Ölpumpenproblematik betroffen sind / waren. Auch die Kilometer wären interessant.
Nachdem was man hier liest, sind vor allem Passat aus den ersten Baujahren, d. h. aus den Jahren 2005 und 2006, und hier mit unterschiedlichsten Kilometerlaufleistungen, betroffen. 😠 2007er, auch mit höheren Laufleistungen trifft es wohl eher selten.

Ich würde mir gerne mal die Mühe machen und eine kleine Tabelle erstellen, aus denen das Baujahr, die Motorisierung und die Laufleistung bis zum Schaden ersichtlich sind. Vielleicht noch einen kurzen Hinweis auf den genauen Schaden angeben und auf die Höhe der Rechnung, ggf. auch die gewährte Kulanz. Es wurde hier ja bereits so viel darüber geschrieben, dass damit die Übersichtlichkeit des Themas ein wenig gelitten hat.

Also, wer schon mal ein Problem mit der Ölpumpe hatte und Lust hat soll den Thread weiterschreiben und hier einfach mal die Daten reinschreiben. Ich sammle das dann mal eine Weile und stelle dann entweder eine Tabelle ins Forum rein oder ich leite diese auf Wunsch per E-Mail weiter. Könnte ja durchaus interessant werden.

Ach ja, falls jetzt Fragen auftauchen was ich mir davon erwarte: 😕
Es soll einfach eine kleine Übersicht werden. Nicht mehr und nicht weniger. Und wer nicht will muss auch nichts schreiben. Ganz einfach!

Gruß, Bernie🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo,

die Liste wächst stetig. Danke für die ersten Posts.
Es dürfen sich aber ruhig mehr Opfer der Ölpumpe melden. Soll ja schließlich auch eine aussagekräftige Aufstellung werden.
Wenn dann hier wirklich mal jemand wie blein1 sein Herz ausschüttet ist es ja auch kein Problem. Es ist ja wahrlich zum Weinen.

Gruß, Bernie

40 weitere Antworten
40 Antworten

Danke, die Daten sind notiert.

Bislang habe ich 8 Fälle gelistet. Mal sehen, was diese Woche noch kommt.

🙂

Hallo

Ich habe vorsichtshalber bei 130000 km den Mitnehmer sowie Zahnriemen, Spannrollen und Wasserpumpe erneuern lassen.
Der Mitnehmer war fast rund.
In unserer Formenbau-Werkstatt habe ich den Mitnehmer auf die "Härte" prüfen lassen, hart ist er, aber.... halt nur ein Sechskant.
Ein Vielzahn Antrieb würde die Kräfte besser aufnehmen als ein Sechskant.
Mein Passat ist Baujahr 12.06 140 Ps Tdi

Gruß Jürgen

3C Variant Comfortline BJ 2005

140PS TDI BMP DSG

Ölpumpe ausgesetzt 150Tkm -> Motorschaden -> kpl. ATM

Kosten: 7000€ VVD, 4800€ Eigenanteil, Kulanz Ölpumpe von VW abgelehnt

Also bisher,so wie ich zum großen Teil gelesen habe sind mehr 140 PSer betroffen als die 170PSer,was diese aber leider nicht weniger kritisch macht.Bei meinem Fahrzeug wurde 04/09 das AWM(Ölpumpe nebst AWM gewechselt,nebst Ölwanne😉

Ähnliche Themen

So, nu mal was Erfreuliches vom TE selbst.

Der Passat war diese Woche bei der 150.000 Km Inspektion in der freien Werkstatt meines Vertrauens. Zahnriemen incl. Wasserpumpe, Spann- und Umlenkrolle gewechselt, Keilrippenriemen ersetzt, Öl und Ölfilter gewechselt (selbst mitgebracht und trotzdem keinen Cent für die Altölentsorgung bezahlt😁) und den Frostschutz nachgesehen.
Bei der Gelegenheit wurde gleich noch der Sechskantstift der Ölpumpe inspiziert mit fast jungfräulichem Ergebnis.😁 Es wurde dann auch noch den Aschewert ausgelesen. Ist aktuell bei 44 Gramm. Da müssten also noch ein paar Kilometer möglich sein.

Die Rechnung war dann erfreulich niedrig. Alles in allem incl. dem mitgebrachten Öl (Aral Supertronic 5W-30) 640,-- Euro. Für den Meister hat es noch ein ordentliches Trinkgeld gegeben. Hat schließlich auch fleißig gearbeitet.
Zum Abschluß noch der Kommentar vom Meister: "Man könnte auch eine Steuerkette verbauen. Dann würde sich der Kunde - und auch ich - das ganze Brimborium sparen." Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.

Gruß, Bernhard

leider habe ich auch das problem vor 1woche am autobahn einfahrt ,motor aus oil druck zu niedrieg vw passat 3c 2,0 tdi 16v bkp 171000km .ausgleichwellenmodul mit oilpumpe k,o .motorschaden ca 4500euro. vor4 monaten turbo gewechelt ,vor 1jahr pd ellemente gewegselt.natürlich alles teile die mal eben 1000 euro nur materialien kosten .nie nie wieder so eine sch....... wie passat.

Zitat:

Original geschrieben von bernie3007


So, nu mal was Erfreuliches vom TE selbst.

Der Passat war diese Woche bei der 150.000 Km Inspektion in der freien Werkstatt meines Vertrauens. Zahnriemen incl. Wasserpumpe, Spann- und Umlenkrolle gewechselt, Keilrippenriemen ersetzt, Öl und Ölfilter gewechselt (selbst mitgebracht und trotzdem keinen Cent für die Altölentsorgung bezahlt😁) und den Frostschutz nachgesehen.
Bei der Gelegenheit wurde gleich noch der Sechskantstift der Ölpumpe inspiziert mit fast jungfräulichem Ergebnis.😁 Es wurde dann auch noch den Aschewert ausgelesen. Ist aktuell bei 44 Gramm. Da müssten also noch ein paar Kilometer möglich sein.

Die Rechnung war dann erfreulich niedrig. Alles in allem incl. dem mitgebrachten Öl (Aral Supertronic 5W-30) 640,-- Euro. Für den Meister hat es noch ein ordentliches Trinkgeld gegeben. Hat schließlich auch fleißig gearbeitet.
Zum Abschluß noch der Kommentar vom Meister: "Man könnte auch eine Steuerkette verbauen. Dann würde sich der Kunde - und auch ich - das ganze Brimborium sparen." Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.

Gruß, Bernhard

von wann ist dein passat? also baujahr usw.. ?? 🙂

Der Passat ist EZ Mai 2007.

Hallo!!!

Habe dein Bericht in den Foren gelesen. Habe das gleiche Problem.

Motorschaden wegen der Ölpumpe bei 150.000km(ausgleichswellenmodul verschlisen).VW Passat Bj.12/2005

Die Service Wartungen von VW habe ich nie machen lassen.

Habe ich eine Chance auf Kulanz von VW?

Ich habe schon VW in Wolfsburg angeschrieben.

Die schreiben ich soll mich noch etwas gedulden der Fall wird noch bearbeitet.

Wenn du mir deine Erfahrungen mitteilen würdest,würde ich mich freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Izzet Sagat

Sieht zwar bei Dir düster aus weil Du keine Wartung bei VW hast durchführen lassen. Trotzdem Scheckheft ordentlich abgestempelt (Fremdwerkstätten) ??? Was man machen kann, hast Du schon getan. Bearbeitungszeit war bei mir damals 8 Wochen...

Passat 2.0 TDI 140 PS
BMP Motor
BJ: 07/2007
KM: 141.000

Habe vorsichtshalber den sechskant tauschen lassen war leicht angegriffen,zahnräder haben auch gut ausgeschaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen