Probleme mit der Ölpumpe
Hallo,
es wäre doch einmal ganz interessant herauszufinden welche Baujahre und Motorisierungen in erster Linie von der Ölpumpenproblematik betroffen sind / waren. Auch die Kilometer wären interessant.
Nachdem was man hier liest, sind vor allem Passat aus den ersten Baujahren, d. h. aus den Jahren 2005 und 2006, und hier mit unterschiedlichsten Kilometerlaufleistungen, betroffen. 😠 2007er, auch mit höheren Laufleistungen trifft es wohl eher selten.
Ich würde mir gerne mal die Mühe machen und eine kleine Tabelle erstellen, aus denen das Baujahr, die Motorisierung und die Laufleistung bis zum Schaden ersichtlich sind. Vielleicht noch einen kurzen Hinweis auf den genauen Schaden angeben und auf die Höhe der Rechnung, ggf. auch die gewährte Kulanz. Es wurde hier ja bereits so viel darüber geschrieben, dass damit die Übersichtlichkeit des Themas ein wenig gelitten hat.
Also, wer schon mal ein Problem mit der Ölpumpe hatte und Lust hat soll den Thread weiterschreiben und hier einfach mal die Daten reinschreiben. Ich sammle das dann mal eine Weile und stelle dann entweder eine Tabelle ins Forum rein oder ich leite diese auf Wunsch per E-Mail weiter. Könnte ja durchaus interessant werden.
Ach ja, falls jetzt Fragen auftauchen was ich mir davon erwarte: 😕
Es soll einfach eine kleine Übersicht werden. Nicht mehr und nicht weniger. Und wer nicht will muss auch nichts schreiben. Ganz einfach!
Gruß, Bernie🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Liste wächst stetig. Danke für die ersten Posts.
Es dürfen sich aber ruhig mehr Opfer der Ölpumpe melden. Soll ja schließlich auch eine aussagekräftige Aufstellung werden.
Wenn dann hier wirklich mal jemand wie blein1 sein Herz ausschüttet ist es ja auch kein Problem. Es ist ja wahrlich zum Weinen.
Gruß, Bernie
40 Antworten
Bei mir wurde im April 2009 bei 110000 Km das AWM durch den Rückruf 13D8 getauscht. Das alte AWM war wohl fertig nach der Laufleistung. Kosten hat VW komplett übernommen. Hoffentlich hält das neue AWM jetzt wie es sollte. Aktuell 157000 km keine Probleme bis auf ne defekte Ventildeckeldichtung die ich neu machen lasse da ja der tolle Händler beim tausch der PD dichtungen diese nicht getauscht hatte und er jetzt da Öl verliert.
@ Ganxtaville
Was hast'n für 'n Baujahr und wenn möglich vielleicht noch den Typ und den MKB dazu?
Wie hoch waren denn die Reparaturkosten?
Gruß, Bernie
Zitat:
Original geschrieben von Ganxtaville
Bei mir wurde im April 2009 bei 110000 Km das AWM durch den Rückruf 13D8 getauscht. Das alte AWM war wohl fertig nach der Laufleistung. Kosten hat VW komplett übernommen. Hoffentlich hält das neue AWM jetzt wie es sollte. Aktuell 157000 km keine Probleme bis auf ne defekte Ventildeckeldichtung die ich neu machen lasse da ja der tolle Händler beim tausch der PD dichtungen diese nicht getauscht hatte und er jetzt da Öl verliert.
Meiner wurde nicht zuruckgerufen! Warum nur?!?!
2,0 tdi 11/2005 BMP!
Gehört meiner überhaupt dazu? Kann man noch die Serviceaktion 13D8 machen lassen?
MfG
Bei der 13D8 werden nur die in der Serie von x-y gebauten AWMs mit zu weichen Stirnräder mit neuen ausgetauscht. Wenn der Schaden schon zu weit fortgeschritten war, wurde einfach das komplette AWM getauscht.
Abfragen ob man offiziell zum erlauchten Kreis gehört: http://www.volkswagen.de/.../abfrage_rueckrufaktionen.html
Diese Aktion hat aber nichts mit dem sich rundleierndem 6-Kant + Aufnahme zu tun...oder dem Umbau von Kettenantrieb zu Stirnradantrieb --> andere Baustelle, aber selbe Wirkung bei Ausfall ;-)
Ähnliche Themen
Kurze Info!!!!
Deutschlandweit gibt es nur 2 Händler,die eine Ölpmpe für den Passat
vorrätig haben!!!
Lieferschwierigkeiten bei VW!
Lieferung meiner Ölpumpe.....VW hat keinen Termin , wann wieder ausgeliefert wird!!!!
Komisch????
Ich muss meinen Wagen halt in der Werkstatt lassen!!!
Zitat:
Original geschrieben von bernie3007
@ GanxtavilleWas hast'n für 'n Baujahr und wenn möglich vielleicht noch den Typ und den MKB dazu?
Wie hoch waren denn die Reparaturkosten?
Gruß, Bernie
Meiner ist BJ 2006, EZ 08.2006 Modell 2007 140 PS DPF. Motor ist ein BMP. Über die kosten kann ich nichts sagen, wurde vom Vorbesitzer der den Wagen über VW gelaest hat gemacht im Rahmen der Aktion 13D8.
Kurz neben bei. Mir ist aufgefallen das hier nur Leute mit dem BMP das Problem haben, besteht das Problem mit der Ölpumpe beim BKP nicht? mfg
Doch das Problem besteht ebenfalls nur sind die BKP nicht so verbreitet wie der BMP. Frag mal Alfamat der kann dir das bestätigen. Auch die 170 PS Modelle sind davon betroffen. Erst ab CR Motoren scheint das Problem behoben worden zu sein.
Weis man ab Welchem bj die Besseren Verbaut wurden. mfg
Ja ab 2008 wo die CR Motoren eingeführt wurden, alle PD sind meines Wissens davon betroffen. Wenn du einen CR Diesel hast brauchst du dir keine Sorgen machen die haben schon das überarbeitete AWM drin.
Ja das wusste ich, aber VW wird doch nicht festgestellt haben "Shit, da ist was defekt, egal wir verbauen das gleiche teil wieder." VW wird den doch bestimmt überarbeitet haben diesen Komischen Bolzen oder das gesamte Gerät. Und darauf bezog sich die Frage. Sorry wenn das nicht rüberkam. mfg
Ja wann das Teil überarbeitet worden ist das kann dir leider niemand sagen. Hab die Frage auch schon gestellt gehabt in einem anderen Thread, VW ist da leider sehr schweigsam. Vermutungen und Defekte lassen nur erahnen das es erst ab einführung 2008 mit den CR Motoren richtig beseitigt worden ist. Die Aktion 13D8 kam auch erst ende 2008.
Also ich habe mal den Volkswagenlink benutzt und meiner mit BMR Motor von 10/06 gehört nicht zum Erlauchten Kreis!Aber der Vorbesitzer hatte die Ehre das Ausgleichswellenmodul wechseln zu müssen,inkl aller Umbauarbeiten(Ölwanne usw).
Hallo,
ich hole jetzt den Thread einfach nochmal raus. Einige Daten habe ich schon gesammelt. Herzlichen Dank dafür. Allerdings wären ein paar Daten mehr ganz schön.
Ich sammle die Daten noch bis kommenden Sonntag. Wer möchte kann dann die Daten von mir bekommen. Bitte dazu PN benutzen.
Schönen Sonntag🙂
Dann meld ich mich auch mal zu Wort.
Bei meinem Passat Variant ist bei KM-Stand 170325 ebenfalls die Ölpumpe ausgefallen. Ursache war der rundgelaufene 6-Kant-Bolzen.
Glücklicherweise passierte das beim Herausfahren aus der Garage bei niedrigen Drehzahlen, Folgeschäden sind dadurch nicht entstanden. Ausgleichswellenmodul wurde ersetzt, hab 800€ auf Materialkosten Sonderkulanz bekommen. Endrechnung knapp 700.-€
Zu den zig anderen Reparaturen nun wieder eine Weitere...
2.0 TDI / 103kW
MKB: BKP
Modell: 2006 (EZ 12/2005)
KM: 170.325