Probleme mit der Lenkung

Opel Antara L-A

Hallo!

Ich habe seit Juni 2007 meinen Antara 2.0 (mit Chip auf 177PS) Cosmo.

Bin seitdem super zufrieden! (Außer der Verbrauch von 12,5l aber egal)

FOLGENDES PROBLEM habe ich seit drei Wochen:

Bei meinem Fahrzeug verliert die Lenkung vorne Rechts Öl.
Das Fahrzeug steht seit 3 (!) Woche bei meinem Opelhändler und die bekommen keine Ersatzlenkung.
Die Lenkung muß laut Opel komplett getauscht werden. Es darf nicht gebastelt werden!
Allerdings gibt es von Opel keinen Termin für die Ersatzlieferung. Trotz täglicher Telefonate!

Ein mir vertrauter Händlermitarbeiter meint die Ingenieure haben da wwohl was gravierendes nicht im Griff, deshalb keine Terminangabe.

Hat jemand das selbe Probleme, oder schon gehabt?

Wäre dankbar für eure Antworten!

Flo

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich denke Opel tut sich trotz bekannter Mängel schwer Rückrufaktionen zu starten. Meinen Erfahrungen zur Folge läuft es aktuell wie Folgt:

Kunde hat Problem
FOH schaut im Intranet, ob Problem bereits vorgekommen ist
Wenn ja, Reparatur bzw Austausch Teile
Wenn nein, Ratlosigkeit

Bilslang war es bei mir bei allen Nachbesserungen, auch wenn noch so bekannt, in dieser Form abgelaufen und das obwohl die FOH angehalten sind sämtliche, mit Kennzeichen registrierte Antarabesitzer, anzuschreiben.

jantara

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von harryat04


Hallo Leute!
Das Brummeln und Ruckeln ist ein anderes bekanntes Problem, das bei mir schon am 14.01.2008 behoben wurde. Hier wurde der Hydraulikschlauch der Servolenkung ausgetauscht.  Dies gegen einen ähnlichen Schlauch, der zusätzlich eine Halterung besaß, mit dem der Schlauch nochmals an der Karosserie oder dem Fahrgestell montiert bzw. fixiert wird. Der Mechaniker hatte mir den Unterschied anhand beider Schläuche gezeigt. Wie er nun eingebaut wurde, habe ich nicht nachgeschaut. Bei dem alten Schlauch war wohl das Problem, dass dieser an einer Stelle zu lang war und ständig beim Einlenken (meistens im Stand oder bei geringer Geschwindigkeit) durch den hohen Druck in Schwingung geriet. Dabei kam dieses Brummen zustande, das sich auch auf das Lenkrad, spürbar durch leichtes Vibrieren, übertrug. Probiert mal im Stand einzulenken. Da dürfte das Brummen am stärksten auftreten.
Jetzt ist alles in Ordnung, bis auf das Klacken im Lenkgetriebe. Da muss irgend ein Teil zu viel Spiel haben. Aber das ist nicht das von Euch beschriebene Geräusch!

Grüsse,
Harald

Hallo Harryat04, dieses Problem hatte ich auch:

So, habe meinen Wagen in die Werkstatt gebracht und dort wird auch dieser Schlauch getauscht. Mein FOH sagte mir, es gibt mittlerweile von Opel

diese schriftlichen Hinweise, das dieses Problem auftauchen kann und kostenlos beseitigt wird. Ein kostenloses Leihfahrzeug wird auch zur Verfügung gestellt  🙂

Und da ist noch der Kühlwasserverlust der auch gleichzeitig geprüft wird. Aufmerksame Werkstatt!

Man sollte doch all die Dinge während der Garantiezeit machen lassen, da sie ja kostenlos erledigt werden.

Gruß
Antara 1

Hallo Antara1!
Freut mich, dass mein Beitrag helfen konnte. Achte nun auf Geräusche im Lenkgetriebe. Das Schlagen und Klacken habe ich danach festgestellt. Muss aber nicht damit zusammenhängen. Bei mir ist jetzt jedenfalls alles in Ordnung!

Grüsse,
Harald

Zitat:

Original geschrieben von harryat04


Hallo Antara1!
Freut mich, dass mein Beitrag helfen konnte. Achte nun auf Geräusche im Lenkgetriebe. Das Schlagen und Klacken habe ich danach festgestellt. Muss aber nicht damit zusammenhängen. Bei mir ist jetzt jedenfalls alles in Ordnung!

Grüsse,
Harald

Danke für die Info,  werde jetzt mit SUPER sensieblen Öhrchen durch die Gegend fahren  🙂

Gruß
Antara 1

Nicht schon wieder?
Das Schlagen, schreib ich mal, ist wieder da. Nach dem Tausch des letzten Lenkgetriebes bei knapp 28000 km, im Juni 2008, habe ich wieder das gleiche Problem. Im Stand, bei abgeschaltetem Motor, klappert es beim Bewegen des Lenkrads. Also Hin und Her! Wenn ich den Motor einschalte und das Hydrauliksystem mit Druck arbeitet, ist es ein dumpfes Schlagen. Dies hört man auch beim Abbiegen hin und wieder, begleitet von einem feinen Stoß über das Kupplungspedal beim Einkuppeln. Es überträgt sich also auch spürbar. Dies aber nur temporär.
Mein Eindruck ist, dass wieder irgendwas ausgeleiert bzw. zu viel Spiel hat.
Mal schauen.
Und ohne nörgeln zu wollen. Es geht mir jetzt langsam auf den Sack!

Harald

Ähnliche Themen

So, war jetzt beim FOH.
Es ist definitiv wieder das Lenkgetriebe, bzw. ein Lager des Lenkgetriebes. Hierzu hatte der Meister bereits eine Info seitens Opel parat, wonach das Problem bekannt sei. Es gäbe schon ein überarbeitetes Lenkgetriebe mit anderen Lager. Bekomme am kommenden Montag ein neues Lenkgetriebe eingebaut. Da die Werksgarantie nicht mehr greift muss meine Car-Garantie dafür herhalten. Mein FOH meint, ein Kulanzantrag wird nicht greifen. Da ich laut Garantievertrag einen kleinen finanziellen Anteil selbst tragen muss, hat mir mein FOH von Haus aus zugesagt, sich daran zu beteiligen.

Gruß,
Harald

Hallo!
Ich habe das gleiche Knacken in der Lenkung schon vor ein paar Monaten festgestellt.
Ende Januar 2010 war unser Antara in der Inspektion, wo die Mechaniker aber wohl nichts bemerkt haben. Die Garantie läuft übriges Morgen (03.03.2010) aus. Am Freitag ging dann unser Auto in die Werkstatt.
Es wurde der Hydraukikschlauch ausgetauscht. Aber das Knacken blieb.
Also auch unser Auto! Gestern wurde nun mit den Technikern bei Opel telefoniert. Die sagten, die Hydraulikpumpe muss neu! Gesagt; getan. Hydraulikpumpe wurde heute morgen ausgetauscht. Das Geräusch ist aber immer noch nicht weg. Morgen gibt es jetzt ein neues Lenkgetriebe. Ich hoffe, das dann alles in Ordnung ist. Seit Freitag fahre ich als Leihwagen den Opel Insignia. Ist aber kein Auto für mich!:-)

Heike

Hui!
Dann hast Du es gerade noch in der Garantiezeit geschafft. Also mit dem neuen Lenkgetriebe dürfte das Geräusch weg sein.

Gruß,
Harald

Ja, echt Glück gehabt. Mein Mann fährt das Auto nur am Wochenende. Er empfand alles als normal. Ich dachte schon, das ich mir das alles einbilde.
Gott sei Dank bin ich doch noch zur Werkstatt gefahren. Die hatten erst auch nichts gehört, aber ich habe darauf bestand, das der Wagen sofort auf die Bühne kommt und genau überprüft wird.

Heike

Jo!
Ich habe etwas Ahnung, da ich im Kfz.-Gewerbe groß geworden bin. Dennoch habe ich ein schon ein wenig an mir selbst gezweifelt. Bin mir auch blöd vorgekommen, schon wieder wegen des Verdachts auf Defekt am Lenkgetriebe zum FOH zu gehen. Um so erleichterter war ich, als der Meister sofort mit seiner Auskunft herausrückte und anschließend auf der Hebebühne meine Vermutung bestätigen konnte. Der Mechaniker hat mir erzählt, dass er erst kürzlich an einem Astra ein Lager des Lenkgetriebes ausgetauscht hatte. Daher kannte er die Geräusche bereits und wußte, wo er tasten musste. Für ihn war der Fall nach nur wenigen Minuten klar.

Gruß,
Harald

Gestern abend habe ich endlich mein Auto zurückbekommen.
Das Knacken ist verschwunden. Ich hoffe für immer. 1 Jahr Anschluss-
garantie habe ich schon abgeschlossen.

Gruß - Heike

Na denn!
Meiner ist am Montag dran. Ich bin mir auch sicher, dass dann das Geräusch weg is!

Harald

So, hab nun auch das neue Lenkgetriebe drin.
Sämtliche Geräusche sind nun beseitigt. Das Knacken ist weg. Auch das fein übertragene Schlagen über das Kupplungspedal ist nicht mehr spürbar. Der Meister meinte, es wäre ein abgeändertes, überarbeitetes Lenkgetriebe drin. Es enthält andere Lager und sieht von der Bauweise auch anders aus als das alte Lenkgetriebe.

Harald

Zitat:

Original geschrieben von harryat04


So, hab nun auch das neue Lenkgetriebe drin.
Sämtliche Geräusche sind nun beseitigt. Das Knacken ist weg. Auch das fein übertragene Schlagen über das Kupplungspedal ist nicht mehr spürbar. Der Meister meinte, es wäre ein abgeändertes, überarbeitetes Lenkgetriebe drin. Es enthält andere Lager und sieht von der Bauweise auch anders aus als das alte Lenkgetriebe.

Harald

Gratuliere Harald - zu deinem neuen Lenkgetriebe.

Habe von meinem FOH auch Bescheid bekommen, dass Opel im Februar bezügl. Klappergeräuschen im Lenkgetriebe eine Händlerinfo herausgegeben hat.
Darin wird als Ursache zu großes Spiel zwischen Zahnstange und Lagerung genannt.
Abhilfe soll das Ersetzen des Lagers der Zahnstange bringen - also kein kompletter Lenkgetriebetausch.
Muß mal nachfragen was die Maßnahme kostet - habe mittlerweile bei meinem Antara auch Geräusche vernommen.

Gruß
Harald M.

Hallo Harald!
Du hast es genau auf den Punkt getroffen! Eigentlich kann auch nur das Lager getauscht werden. Der Mechaniker hatte jedoch gegenüber dem Meister den Einwand geäußert, dass er dies kürzlich bei einem Astra mit einem hohen zeitlichen Aufwand gemacht hatte und später war da wieder ein Problem aufgetreten. Da ich noch die Anschlussgarantie drauf habe und erfuhr, dass das gesamte Getriebe überarbeitet wurde, entschieden wir uns gemeinsam zu einem kompletten Tausch.
Basta!😁

Gruß,
Harald

Hallo zusammen,

habe jetzt meinen Antara bei meinem FOH zum Tausch des Lagers angemeldet. Wird nächste Woche erledigt.
Kosten: ca. 35,- Euro für das Lager und ca. 90,- Euro für die Montagearbeit, also ca. 125,- Euro komplett.
Nun gibt es scheinbar seit dieser Woche einen Rückruf von Opel bezügl. dem Lenkgetriebe des Antara. Auf Garantie wird nochmal etwas an- oder eingebaut, scheinbar vom Lenkstock zum Lenkgetriebe? Es könne sich evtl. etwas lösen oder verschieben, Hülse o. ä.? Der Meister war leider von mehreren Kunden umringt und sehr in Eile. Werde nächste Woche beim Besuch nochmals genauer nachfragen. Auf jeden Fall wird diese kostenlose Garantieaktion (auch bei älteren Fahrzeugen) gleich mitgemacht.
Betroffen seien viele Antaras. Am besten mal beim FOH nachfragen.
Vielleicht weiß hier im Forum schon jemand etwas genaueres?

Gruß
Harald M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen