Probleme mit der Lenkung
Hallo!
Ich habe seit Juni 2007 meinen Antara 2.0 (mit Chip auf 177PS) Cosmo.
Bin seitdem super zufrieden! (Außer der Verbrauch von 12,5l aber egal)
FOLGENDES PROBLEM habe ich seit drei Wochen:
Bei meinem Fahrzeug verliert die Lenkung vorne Rechts Öl.
Das Fahrzeug steht seit 3 (!) Woche bei meinem Opelhändler und die bekommen keine Ersatzlenkung.
Die Lenkung muß laut Opel komplett getauscht werden. Es darf nicht gebastelt werden!
Allerdings gibt es von Opel keinen Termin für die Ersatzlieferung. Trotz täglicher Telefonate!
Ein mir vertrauter Händlermitarbeiter meint die Ingenieure haben da wwohl was gravierendes nicht im Griff, deshalb keine Terminangabe.
Hat jemand das selbe Probleme, oder schon gehabt?
Wäre dankbar für eure Antworten!
Flo
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich denke Opel tut sich trotz bekannter Mängel schwer Rückrufaktionen zu starten. Meinen Erfahrungen zur Folge läuft es aktuell wie Folgt:
Kunde hat Problem
FOH schaut im Intranet, ob Problem bereits vorgekommen ist
Wenn ja, Reparatur bzw Austausch Teile
Wenn nein, Ratlosigkeit
Bilslang war es bei mir bei allen Nachbesserungen, auch wenn noch so bekannt, in dieser Form abgelaufen und das obwohl die FOH angehalten sind sämtliche, mit Kennzeichen registrierte Antarabesitzer, anzuschreiben.
jantara
61 Antworten
Hallo zusammen,
ich war heute Vormittag beim FOH zum Reifenwechseln. Da hat er mich gleich auf die Rückrufaktion aufmerksam gemacht.
An der Lenkstange kann sich wohl eine Schraube lockern oä.
Habe es gleich beheben lassen. Dauerte ne Stunde.
Viele Grüße
Cosmonova
Hi!
Muß nächste Woche auch noch mal bei meinem FOH vorsprechen. Habe ja ein komplett neues Lenkgetriebe erhalten. Eine neue Konstruktion. Ob das wohl dennoch auch mein Lenkgetriebe betrifft?
Harald
Zitat:
Original geschrieben von yeti63
Hallo zusammen,habe jetzt meinen Antara bei meinem FOH zum Tausch des Lagers angemeldet. Wird nächste Woche erledigt.
Kosten: ca. 35,- Euro für das Lager und ca. 90,- Euro für die Montagearbeit, also ca. 125,- Euro komplett.
Nun gibt es scheinbar seit dieser Woche einen Rückruf von Opel bezügl. dem Lenkgetriebe des Antara. Auf Garantie wird nochmal etwas an- oder eingebaut, scheinbar vom Lenkstock zum Lenkgetriebe? Es könne sich evtl. etwas lösen oder verschieben, Hülse o. ä.? Der Meister war leider von mehreren Kunden umringt und sehr in Eile. Werde nächste Woche beim Besuch nochmals genauer nachfragen. Auf jeden Fall wird diese kostenlose Garantieaktion (auch bei älteren Fahrzeugen) gleich mitgemacht.
Betroffen seien viele Antaras. Am besten mal beim FOH nachfragen.
Vielleicht weiß hier im Forum schon jemand etwas genaueres?Gruß
Harald M.
Hallo
Ich war heute auch beim FOH. Bei mir sind auch diese Klapper, Knack geräusche in der Lenkung. Daher wird auch hier das Lager am Lenkgetriebe gemacht Opel übernimmt zu hälfte die kosten.
Aber diese Rückrufaktion kennt mein FOH anscheint nicht. Was hat es aufsich mit dem Lenkstock zum Lenkgetriebe.
Gruß kleiner Heitzer
Hallo kleiner Heitzer,
wie schon berichtet werde ich nächste Woche beim FOH nochmals genau nachfragen, was bei der Garantiearbeit beim Antara-Lenkgetriebe gemacht wird und weshalb (Ursache).
Wie alt ist denn dein Antara? Frage deshalb, weil bei Dir Opel die Hälfte der Kosten für die Lagerreparatur übernimmt!
Gruß
Harald M.
Ähnliche Themen
Hallo
Mein Dicker ist von Januar 2008
Gruß kleiner Heitzer
http://www.autoservicepraxis.de/cms/932236
Hier die Opel Nachricht wegen unserer Lenkung.
Gruss
AGBachmann
Na warte!
Habe nun schon eine neue Lenkung mit der Anschlussgarantie eingebaut bekommen und musste dafür noch über 300 € draufzahlen. Das schreit nach einer Erklärung! Bin mal auf den Schrieb vom KBA gespannt!
Zitat:
Original geschrieben von harryat04
Hallo Leute!
Das Brummeln und Ruckeln ist ein anderes bekanntes Problem, das bei mir schon am 14.01.2008 behoben wurde. Hier wurde der Hydraulikschlauch der Servolenkung ausgetauscht. Dies gegen einen ähnlichen Schlauch, der zusätzlich eine Halterung besaß, mit dem der Schlauch nochmals an der Karosserie oder dem Fahrgestell montiert bzw. fixiert wird. Der Mechaniker hatte mir den Unterschied anhand beider Schläuche gezeigt. Wie er nun eingebaut wurde, habe ich nicht nachgeschaut. Bei dem alten Schlauch war wohl das Problem, dass dieser an einer Stelle zu lang war und ständig beim Einlenken (meistens im Stand oder bei geringer Geschwindigkeit) durch den hohen Druck in Schwingung geriet. Dabei kam dieses Brummen zustande, das sich auch auf das Lenkrad, spürbar durch leichtes Vibrieren, übertrug. Probiert mal im Stand einzulenken. Da dürfte das Brummen am stärksten auftreten.
Jetzt ist alles in Ordnung, bis auf das Klacken im Lenkgetriebe. Da muss irgend ein Teil zu viel Spiel haben. Aber das ist nicht das von Euch beschriebene Geräusch!Grüsse,
Harald
ich hab in letzter zeit des öfteren meinen wagen wegen lenkungsproblemen in der werkstatt gehabt.
dort wurden eine neue servopumpe verbaut und angeblich auch die von dir erwähnten schläuche erneuert!
problem nur die lenkung brummelt im stand und bei langsamer fahrt immernoch ganz furchtbar.
langsam bin ich mir nicht mehr so sicher, ob der schlauch wirklich getauscht wurde!
kann man das selber sehen, ob der neu ist?
weiss jemand, wie das aussehen muss, wenn das ding erneuert worden ist?
mein foh ist ratlos und sagt, da werd ich wohl damit leben müssen!
nervt mich aber trotzdem! haben diese brummen der lenkung tatsächlich alle, wie mein foh sagt???
das knacken in der lenkung wurde bei mir übrigens behoben, ohne dass das lenkgetriebe getauscht wurde. hier wurde angeblich das "kreuzgelenk" getausch (irgend ein zwischenstück im lenkggestänge). knacken ist weg, lenkung irgendwie "stabiler".
gruß
Hi!
Ist schon ne Weile her seit ich den Schlauch vor der Montage auf der Werkbank besichtigen konnte. Laut FOH war die Ursache für das Brummen die Länge des Schlauchs. Dieser hatte unter hohem Druck, gerade beim Einlenken im Stand oder langsamer Fahrt, mit Vibrieren und Schlagen geantwortet. Der neue Schlauch war mit einer zusätzlichen Halterung versehen, welche irgendwo an der Vorderachse oder Strebe montiert wurde. So wurde die ganze Sache deutlich ruhiger.
Vielleicht kannst Du Deinen FOH oder den Mechaniker mal ganz speziell auf diese Änderung ansprechen.
Das mit dem Lenkgetriebetausch war eine Option die mir angeboten wurde. Der Austausch der Kleinteile wurde mir auch angeboten. Da ich jedoch noch Garantie hatte und mir ein neu überarbeitedes Lenkgetriebe lieber war, entschied ich mich für eine neues Lenkgetriebe.
Gruß
Hallo zusammen,
ich hatte auch seit kurzem ein Knacken in der Lenkung. Aufgefallen ist mir das beim Lenken im Stand. Wenn ich eingeschlagen habe, spürte und hörte man dieses Knacken und es wurde stärker, wenn man in einer Richtung langsam zum Ende des Lenkwegs kam.
Eine Werkstatt (nicht Opel) hatte sich das mal am Parkplatz angeschaut und wir sind dann gemeinsam zum Schluss gekommen, dass das Problem in einer Buchse lag, die in der Stange vom Lenkrad zum Lenkgetriebe sitzt. Vom Lenker aus gesehen kommt da erst das Kreuzgelenk und an der Stelle, an der die Stange den Fußraum richtung Motor verlässt, sitzt diese Buchse. Dort ist wohl ein weißes Fett drin, welches bei mir etwas austrat. Der Meister hat dann eine ordentliche Portion Silikon darein gesprüht und das Knacken war weg. Wir haben gesehen, dass sich die Stange in der Buchse etwas anhebt, wenn die Lenkung kurz vorm kompletten Einschlagen bewegt wird, und das in beiden Richtungen des Einschlagens. Muss ich jetzt mal beobachten.
Wie heißt denn diese Buchse eigentlich und ist die auch von den beschrieben Rückrufaktionen betroffen?
Viele Grüße
shk
Hey, danke für Deinen Beitrag!
Habe seit dem neuen Lenkgetriebe keine Probleme mehr. Aber das ist ja sehr interessant. Berichte doch dann auch, wenn das Knacken damit behoben wurde!
Grüße,
Harald
Hi,
bis jetzt kommt das Knacken nicht wieder :-)
Aber wie nennt man diese Buchse und weiß einer, ob die schon mal zurückgeholt wurde von Opel?
Gruß
shk
So, heute war ich mit meinem auch in der Werkstatt.
Allerdings spürte ich das komische Knacken beim Anfahren und gleichzeitigem Einkuppeln. Beim abruppten Gasgeben oder manchmal auch bei einer Bodenwelle. War über die Karrosserie leicht hörbar und auch im Fußraum über die Füße spürbar. Über das Lenkrad war es kaum spürbar. War einfach nervig.
Hinzuzufügen wäre noch, dass ich das überarbeitete Lenkgetriebe eingebaut habe.
Der Meister hat den Fehler gefunden. Im Motorraum, dort wo die Lenkstange in das Lenkgetriebe geht, befindet sich eine Buchse, in welcher die Lenkstange gelagert ist. Dort war alles pfurztrocken. Die Lenkstange konnte bei Bewegung des Motors oder Fahrwerks nicht so gleiten wie es sein sollte. Deshalb gab es immer wieder einen Ruck, welcher spür- und hörbar war. Jetzt hat der Meister Silikonspray draufgesprüht und Ruhe ist. War, wie er sagte nur auf Verdacht, hatte aber voll in´s Schwarze getroffen.
Bei der Nachschau wurde das Fahrwerk mit durchgecheckt. Bei 93000 km alles in Ordnung.
Gruß,
Harald
Hi Harald, ich würde das gerne selbst erledigen. Ist die Buchse gut zugänglich oder ist da irgend eine Verkleidung außen rum ? Vielen Dank
Oh!
Ich habe mir das nur erklären lassen. Ich müsste selbst erst nachschauen. Das Silikon hat sich bei mir offensichtlich wieder verflüchtigt und das Knacken kommt langsam, schleichend wieder. Bin noch im Urlaub und kann erst in 2 Wochen auf meine Hebebühne. Dann werde ich wohl Lagerfett draufhauen.
Harald