Probleme mit der Lenkung
Hallo!
Ich habe seit Juni 2007 meinen Antara 2.0 (mit Chip auf 177PS) Cosmo.
Bin seitdem super zufrieden! (Außer der Verbrauch von 12,5l aber egal)
FOLGENDES PROBLEM habe ich seit drei Wochen:
Bei meinem Fahrzeug verliert die Lenkung vorne Rechts Öl.
Das Fahrzeug steht seit 3 (!) Woche bei meinem Opelhändler und die bekommen keine Ersatzlenkung.
Die Lenkung muß laut Opel komplett getauscht werden. Es darf nicht gebastelt werden!
Allerdings gibt es von Opel keinen Termin für die Ersatzlieferung. Trotz täglicher Telefonate!
Ein mir vertrauter Händlermitarbeiter meint die Ingenieure haben da wwohl was gravierendes nicht im Griff, deshalb keine Terminangabe.
Hat jemand das selbe Probleme, oder schon gehabt?
Wäre dankbar für eure Antworten!
Flo
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich denke Opel tut sich trotz bekannter Mängel schwer Rückrufaktionen zu starten. Meinen Erfahrungen zur Folge läuft es aktuell wie Folgt:
Kunde hat Problem
FOH schaut im Intranet, ob Problem bereits vorgekommen ist
Wenn ja, Reparatur bzw Austausch Teile
Wenn nein, Ratlosigkeit
Bilslang war es bei mir bei allen Nachbesserungen, auch wenn noch so bekannt, in dieser Form abgelaufen und das obwohl die FOH angehalten sind sämtliche, mit Kennzeichen registrierte Antarabesitzer, anzuschreiben.
jantara
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jantara
Hallo,ich denke Opel tut sich trotz bekannter Mängel schwer Rückrufaktionen zu starten. Meinen Erfahrungen zur Folge läuft es aktuell wie Folgt:
Kunde hat Problem
FOH schaut im Intranet, ob Problem bereits vorgekommen ist
Wenn ja, Reparatur bzw Austausch Teile
Wenn nein, RatlosigkeitBilslang war es bei mir bei allen Nachbesserungen, auch wenn noch so bekannt, in dieser Form abgelaufen und das obwohl die FOH angehalten sind sämtliche, mit Kennzeichen registrierte Antarabesitzer, anzuschreiben.
jantara
Hallo Jantara!
Genau diese Erfahrung habe ich bisher auch gemacht. Mit allen Problemen die ich gehabt habe. Und nur über dieses Forum konnte ich dem FOH auf die Sprünge helfen. Und jedesmal, welche Überraschung, war das Problem bekannt! Auch wenn ich jetzt zufrieden bin. Was bisher gelaufen ist war nicht so toll.
Ich habe zufällig neulich mit dem Geschäftsführer eines Volvo-Händlers Kontakt gehabt. Der hat mir erzählt, dass es von Volvo sowas wie eine zentrale Datei gibt. Dort werden für jeden Fahrzeugtyp bisher bekannte Mängel beschrieben und gespeichert. So kann jeder Vertragshändler nachlesen und die Probleme schneller lösen bzw. beseitigen.Grüsse,
Harald
Zitat:
Original geschrieben von owp
Hallo schupp habe Hankook mit 255/35-20 drauf eingetragen, werde mir aber 275/30-20 draufziehen, habe auch schon mit dem Tüv gesprochen und es gibt auch keine probleme wegen des Abrollumfangs und der Freigängigkeit der Räder.
Hallo owp,
habe zur Zeit NAJ 200 mit Vredestein Ultrac Sessanta 245/40Z R20 und Du meinst man könnte auch problemlos 275/30-20 auf die Felge aufziehen?
Gruß Thorsten
Hallo Leute!
Ich glaube, meine Lenkung hat nun auch ein Problem. Ich muss dies erst noch abklären. Bisher hat die Lenkung bei abgeschaltetem Motor und den Hin- und Herbewegen des Lenkrads schlagende Geräusche von sich gegeben. Wie wenn da zu viel Lenkspiel wäre. Beim Anlassen des Motors, war das Geräusch bei der gleichen Lenkbewegung weg. Heute wollte ich schnell nach links Abbiegen. Beim Einschlagen der Lenkung, also zu Beginn der Lenkbewegung, hörte ich wieder das Geräusch - tock! Ich habe den Wagen dann angehalten und bei laufendem Motor das Lenkrad hin und her bewegt. Da hörte ich das Tocken bzw. Schlagen auch, wobei ich nicht das Gefühl habe, die Lenkung hätte Lenkspiel.
Ich befinde mich im Urlaub und werde erst in 2 Wochen dazu kommen, dem FOH auf die Nerven zu gehen. Hat einer von Euch das gleiche Geräusch?
Danke,
Harald
Hallo Freunde!
Das Klacken beim Hin- und Herdrehen des Lenkrades im Stand (bei an- und abgeschaltetem Motor) wird immer deutlicher. Kann sich jemand von Euch vielleicht mal die kleine Mühe machen, dies auch mal an seinem Wagen zu probieren und mir dann berichten? Dieses Geräusch habe ich auch während der Fahrt schon vernommen. Also beim schnellen Einschlagen der Lenkung oder dem Überfahren von Hindernissen, wie z.B. einer Bordsteinkannte. Ich komme erst nächste Woche aus dem Urlaub zurück und habe derzeit kein Vergleichsfahrzeug zur Hand. Ich möchte mich für den FOH schon jetzt vorbereiten. Ich bin der Überzeugung, dass dies nicht normal ist.
Im Voraus besten Dank,
Harald
Ähnliche Themen
also da hab ich zum Glück noch keine Probleme.
Dafür spinnt jetzt der Fensterheber an Fahrertür, war ja auch mal hier irgendwo beschrieben.
Ausserdem fällt mir auf, dass der Wagen kurz nach Einschalten des Tempomants ruckelt, mal mehr mal weniger stark. Manchmal nur einmal, manchmal aber auch 3,4 oder 5mal. ??
Gruss
horst
Hallo 406pinin!
Das Klacken beim Einlenken hast Du demnach nicht? Habe ich das richtig verstanden. OK! Ich brauche diese Angaben. Nicht damit es beim FOH heißen könnte, das wäre normal. Meine Seitenscheiben und der Tempomat sind in Ordnung.
Mir ist nur beinahe ein Unfall passiert. Ich fuhr auf eine rote LZA zu. Vor mir ein paar wartende Fahrzeuge. Ich war schon vom Gas runter und wollte den Blinker setzen. Dabei kam ich auf die Wipptaste für den Tempomat und schwupp, gab es nochmal einen Schub nach vorne.
Harald
Hallo Freunde!
Habe heute den Wagen checken lassen. Das Geräusch kommt eindeutig vom Lenkgetriebe und das wird ausgetauscht, weil man dieses direkt nicht reparieren kann. Lieferzeit vorraussichtlich 1 Woche.
Grüsse,
Harald
Hallo Harald,
kannst Du das Geräusch noch mal wiedergeben in der Lenkung.
Habe seit einiger Zeit beim Lenken wenn ich langsam fahre so ein komisches Brummen u. Ruckeln in der Lenkung.
Ist es das gleiche wie bei Dir ??
Grüße
Hans-Jürgen 1
Dieses komische Brummen und Ruckeln ist mir auch seit kurzen aufgefallen, klingt für mich irgendwie nicht normal.
???
Hallo Leute!
Das Brummeln und Ruckeln ist ein anderes bekanntes Problem, das bei mir schon am 14.01.2008 behoben wurde. Hier wurde der Hydraulikschlauch der Servolenkung ausgetauscht. Dies gegen einen ähnlichen Schlauch, der zusätzlich eine Halterung besaß, mit dem der Schlauch nochmals an der Karosserie oder dem Fahrgestell montiert bzw. fixiert wird. Der Mechaniker hatte mir den Unterschied anhand beider Schläuche gezeigt. Wie er nun eingebaut wurde, habe ich nicht nachgeschaut. Bei dem alten Schlauch war wohl das Problem, dass dieser an einer Stelle zu lang war und ständig beim Einlenken (meistens im Stand oder bei geringer Geschwindigkeit) durch den hohen Druck in Schwingung geriet. Dabei kam dieses Brummen zustande, das sich auch auf das Lenkrad, spürbar durch leichtes Vibrieren, übertrug. Probiert mal im Stand einzulenken. Da dürfte das Brummen am stärksten auftreten.
Jetzt ist alles in Ordnung, bis auf das Klacken im Lenkgetriebe. Da muss irgend ein Teil zu viel Spiel haben. Aber das ist nicht das von Euch beschriebene Geräusch!
Grüsse,
Harald
@harryat04
Vielen DANK für die Info!
Du hast dass Problem genauso beschrieben, wie ich es bei mir habe und werde mal wieder in die Werkstätte damit fahren.
also ich bin echt froh das ich all diese probleme bei meinem anti nicht hab (noch nicht bemerkt habe)
Zitat:
Original geschrieben von AtlanVIII
also ich bin echt froh das ich all diese probleme bei meinem anti nicht hab (noch nicht bemerkt habe)
Hey Leute,
bitte tut mir einen Gefallen:
Es ist ein Antara und kein "Anti".
Das klingt so super prollig und gibt den VWlern wieder neue Munition: Anti-Auto...
Danke
Cosmonova
Hallo!
Das Lenkgetriebe ist nun montiert. Das Klappern ist nun weg. Sonst hat sich nichts verändert. Der Wagen läuft auch wie vorher sauber geradeaus. Mein Händler hat zufällig zwei weitere Antaras stehen. Beide haben das gleiche Geräusch beim Einschlagen. Der Meister hat selber probiert. Er hat Opel das Geräusch geschildert und von dort kam die Freigabe, das Lenkgetriebe auszutauschen.
Muß aber nochmal hin. Beim Einstellen der Spur hat man nicht darauf geachtet, auf die Stellung des Lenkrad zu achten. Das steht jetzt auf 11 Uhr bei Geradeausfahrt!
Grüsse,
Harald
hallo,
habe nun letzte woche auch ein neues lenkgetriebe bekommen. probleme mit der lenkung sind jetzt behoben.
fazit nach 17 monaten und 40.000km:
mehrere neue servopumpen
mehrere neue servoschläuche
neue kupplung
mehrere softwareaktualisierungen
neue dämpfer heckklappe
spur und sturz mehrfach neu eingestellt
aufenthalt bei fho und tc gesammt rund 12 wochen
jetzt läuft der antara mit 8,5l/100km und ohne probleme. in jedem fall werde ich, und als ratschlag für alle antarafahrer, das fahrzeug vor ablauf der garantie einem unabhänigen gutachter vorführen, damit evtl. weitere mängel ( freie wekstatt hat mich auf unzureichende hohlraumversiegelung hingewiesen, frontblech zeigt flugrost, ect. hingewiesen) auch nach ablauf der garanie geltent gemacht werden können.
gruß
jantara